- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Tottenham und Danso gewinnen englisches Duell um Europa-League-Krone
- Österreich will Schweiz im WM-Viertelfinale überraschen: "Wir können nachher 1000 Bier saufen"
- Austria zieht Kaufoption bei Stürmer Malone, Vertrag bis 2027
- FC Barcelona verlängert mit Coach Hansi Flick vorzeitig bis 2027
- Kurt Garger über glorreiche Rapid-Zeiten: "Wir waren nicht aufzuhalten"
22. Mai 2025
22. Mai 2025
- Brighton-Leihgaben: Kjell Scherpen und Malick Yalcouye wollen sich mit dem Meistertitel vom SK Sturm verabschieden
- F1-Regeländerung in Monaco: Bringen mehr Stopps auch mehr Spannung?
- Europa League: Tottenham kann nach Abwehrschlacht gegen Manchester United jubeln
- "Finale" im Abstiegskampf: Der GAK ersehnt ein Foto herbei
- Fußball-Bundesliga: Hartbergs Justin Omoregie fällt lange aus
Job-Börse - Fotografen-Chance bei Agentur GEPA
"Dieses Job-Angebot ist nichts für Warmduscher!" So beginnt die Grazer Sportbild-Agentur GEPA-Pictures ihr aktuelles Inserat (siehe links). Damit soll, speziell rund um die steirische Landeshauptstadt, einem Fotografen oder einer Fotografin die Bewerbung schmackhaft gemacht werden. "Du musst deinen Job lieben, um in unser Profil zu passen", steht weiters in diesem Inserat. Der Job eines Fotografen oder einer Fotografin ist kein leichter, er kann aber auch ein sehr schöner sein. Ja, und unsere Job-Börse bietet immer wieder sowohl für Job-Angebote als auch für Job-Suchende eine ideale Plattform. Nützen auch Sie diesen Service unserer Vereinigung, falls Sie jemanden in Ihr Team holen wollen oder einen Arbeitgeber suchen. Viel Glück!
Jubiläum für SMA-Preis - Einreichen ab Februar
Seit 2004 gibt es einen österreichischen Sportjournalisten-Preis, den "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola". Heuer gibt es die 20. Auflage dieses Bewerbs, bei dem die Kategorien-Sieger von Text (früher Print), Foto, Video, Audio (früher TV/Radio) und Multimedia je 1.000 Euro erhalten und der Gesamtsieger bzw. die Gesamtsiegerin noch 1.000 Euro dazu. Nachwuchs-Sieger erhalten 500 Euro. Und wie damals, vor fast 20 Jahren, werden auch beim Jubiläum die Preise im Rahmen einer Gala in Innsbruck vergeben. 2004 hatte KURIER-Journalist Harald Schume (im Bild links vorne hockend) als erster Gesamtsieger die Dotation von 2.000 Euro für seine Print-Story "Catch up" über Ringen im Weinviertel erhalten. Von den bisher 19 Gesamtsiegen gingen neun an Video (TV/Radio), davon acht an den ORF und einer an Servus TV, sechsmal gewann ein Foto den Hauptpreis, viermal ein Print-Beitrag (heißt mittlerweile Text). Zwei unserer Kollegen holten jeweils zwei Gesamtsiege: Fotograf Helmut Ploberger (Foto Plohe - 2007 und 2021) und Martin Unger (ORF - 2013 und 2018). Als erste Frau schaffte es ORF-Kollegin Karoline Rath-Zobernig 2019 aufs oberste Podest. Der diesjährige Bewerb beginnt mit der Einreichungszeit von 10. Februar bis 10. März (also vier Wochen). Arbeiten sind auf www.sportsmediaaustria.at online zu stellen. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos, alle anderen zahlen 20 Euro pro eingereichtem Beitrag. Im April können dann die Mitglieder von Sports Media Austria die Kategorien- und Gesamtsieger wählen, die Ehrung wird am Montag, dem 24. April 2023 oder Dienstag, dem 25. April (noch offen) abends in Innsbruck stattfinden.
Auf "Weiterlesen" klicken - da gibt es alle bisherigen Gesamtsieger!
Lokalaugenschein - "so high" waren wir noch nie!
Die Vorbereitung auf unsere Tagung 2023 von 23. bis 26. April (Sonntag bois Mittwoch Mittag) in Neustift im Stubaital läuft schon auf Hochtouren. In dieser Woche haben wir die Event-Locations (auch am Stubaier Gletscher) besucht, wo wir im Saal des Restaurants "Schaufelspitz" bei der Bergstation der Eisgratbahn (@Andre Schönherr) in 2.900 Metern Seehöhe unseren ersten Programmpunkt haben werden. Es wird der höchste Punkt sein, wo wir jemals mit unserer Tagung waren - quasi: "so high" waren wir noch nie! Beim Lokalaugenschein mit Vertretern des Tourismusverbandes Stubai hatten wir leider dichten Nebel, minus 15 Grad und zwei Meter Schnee. Im April sollte es schon etwas wärmer sein, aber oben immer noch weiß. Die Schwerpunkte unserer Tagung sind am Montag eine Podiumsdiskussion zum Thema "Sport und Klima in den Bergen", unsere Generalversammlung sowie am Abend, voraussichtlich in Innsbruck, die Ehrung der diesjährigen Gewinner der SMA-Preise. Am Dienstag wird die Trailrunning- und Berglauf-WM, die sechs Wochen nach unserem Treffen im Raum Stubaital und Innsbruck stattfindet, im Mittelpunkt stehen. Und Mittwoch Vormittag, vor der Abreise, planen wir noch einen Themenschwerpunkt UEFA EURO 2024, die ja in unserem Nachbarland Deutschland über die Fußballfelder gehen wird. Schon jetzt können wir sagen: es wird wieder eine spannende Tagung - für die Teilnahme unserer Mitglieder gibt es noch Restplätze, die nach Eingang einer Absichtserklärung auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gereiht und - gegebenenfalls - auf eine Warteliste gesetzt werden müssen. Auf "Weiterlesen" klicken, da gibt es schon ein erstes, provisorisches Programm der Tagung in Tirol.