Wir über uns

Den Namen "Sports Media Austria" gibt es zwar erst seit der Generalversammlung 2001 in Abtenau, die Standesvertretung der österreichischen Sportjournalisten bzw. -fotografen, Mitarbeiter in elektronischen und anderen sich mit Sport befassenden Medien hat aber schon lange Tradition - es gibt sie seit Ende 1948. Und unsere Vereinigung ist untrennbar mit einem Namen verbunden:

Josef Strabl
Josef Strabl

Josef STRABL (Bild), der bis zu seinem Tod im März 1997 die "Fachgruppe Sportjournalisten" im ÖGB führte, die später aufgelöst wurde. Aus dieser Fachgruppe wurde der "Österreichische Sportjournalisten Club (ÖSC)" unter dem neuen Präsidenten Prof. Michael KUHN gegründet. Um unserer Vereinigung jedoch einen international verständlicheren Namen zu geben, hat die Generalversammlung 2001 beschlossen, den Namen auf "Sports Media Austria" zu ändern.

Kuhn legte seine Präsidentschaft nach 17 Jahren bei der Generalversammlung 2014 in Bad Ischl nieder und mit ihm beendeten zahlreiche Vorstandsmitglieder ihre Tätigkeit. Damit war der Weg frei für einen neuen Vorstand. Mag. Hans Peter TROST, Sportchef des ORF, wurde zum neuen Präsidenten gewählt, Mag. Stefan GRÜNEIS (APA-Sportchef) zum neuen 1. Vizepräsidenten und Michael SCHUEN (Sportchef Kleine Zeitung) zum 2. Vizepräsidenten. Trost beendete 2022 nach acht Jahren seine Tätigkeit als Präsident, Schuen wurde von der Generalversammlung in Salzburg einstimmig zum neuen Chef gewählt. Mit Michael SMEJKAL rückte der bisherige Stellvertretende Schatzmeister zum 2. Vizepräsidenten vor.

Als Mitglied von "Sports Media Austria" können Sie nicht nur die Interessen der Sportjournalisten mitvertreten, sondern haben auch etliche Vorteile, die wir für Sie mit unseren Partnern ausgehandelt haben. Einige Beispiele:

Die jährliche Tagung: Teilnahme (gegen einen Kostenbeitrag) an der Tagung von "Sports Media Austria". Nach einer, durch die COVID-Pandemie verursachten, zweijährigen Pause konnte 2022 in Salzburg endlich wieder eine Tagung abgehalten werden. Heuer, 2023, sind wir von 23. bis 26. April in Neustift im Stubaital, aus Anlass der sechs Wochen danach im Raum Stubai/Innsbruck stattfindenden Trailrunning- und Berglauf-WM.

2019 waren wir aus Anlass "70 Jahre Sportjournalisten in Österreich" rund um den Vienna City Marathon in Wien, 2018 in Tirol (Kufstein und Innsbruck), 2017 bei den Special Olympics in Graz mit Hotel in Lassnitzhöhe, 2016 in Fieberbrunn und Hochfilzen anlässlich der Biathlon-WM, 2015 in St. Pölten, im Jahr davor in Bad Ischl, 2013 in Spielberg, 2012 in Schladming, 2011 in Innsbruck, 2010 in Bad Gastein, ein Jahr davor in Bad Kleinkirchheim, 2008 in Lutzmannsburg, davor waren wir 2007 in Flachau, 2006 in Laa/Thaya, 2005 zum ersten Mal in Bad Ischl, 2004 erstmals in Innsbruck, 2003 im Seewinkel (Burgenland), 2002 in Pörtschach, 2001 in Abtenau und 2000 in der Therme Loipersdorf. 1999 war das Treffen anlässlich "50 Jahre Sportjournalisten" in Wien.

Die Tagung, in deren Rahmen auch stets die Generalversammlung abgehalten wird, dauert normalerweise drei Tage/Nächte (2022 nur zwei Tage/Nächte). Wir waren in den letzten Jahren stets von Sponsoren eingeladen und haben als Gegenleistung Stargäste verpflichtet, damit die Tagung auch medial ihren Niederschlag finden konnte.

So beehrten uns zum Beispiel 2022 die Präsidenten der beiden größten Sportverbände Österreichs, Gerhard MILLETICH (Fußball) und Roswitha STADLOBER (Ski). In Salzburg waren auch Alexandra MEISSNITZER und Stefan KRAFT dabei.  2019 VCM-Organisator Wolfgang KONRAD, 2018 in Tirol die Ex-Rad-Asse Helmut WECHSELBERGER und Thomas ROHREGGER, 2016 unsere Biathlon-Asse Dominik LANDERTINGER und Simon EDER, ein Jahr davor in St. Pölten Susi WOLF aus der Formel 1, 2014 in Bad Ischl waren Franz BECKENBAUER und Gerhard BERGER unsere Stargäste, 2013 Red Bull-Motorsportchef Dr. Helmut MARKO, 2012 hatten wir Abfahrts-Weltcupsieger Klaus KRÖLL und DTM-Sieger Martin TOMCZYK,  dazu eine Fußball-Expertenrunde mit Carsten JANCKER, Willi RUTTENSTEINER, Nick NEURURER und Markus SCHOPP. Ein weiterer eingeladener Gast hatte leider auf dem Weg zu uns einen Auto-Unfall, zum Glück aber blieb Ski-Weltcup-Gesamtsieger Marcel HIRSCHER dabei unverletzt.

2011 hatten wir die deutsche Tormann-Legende Sepp MAIER und den ehemaligen Schweizer Skistar Pirmin ZURBRIGGEN zu Gast, Red Bull-Chef Dietrich "Didi" MATESCHITZ war 2001 und 2010 der absolute Star, 2009 traf Salzburgs Torjäger Marc JANKO in Bad Kleinkirchheim seine Mutter Eva und warb Franz KLAMMER für die Ski-WM-Idee Senza confini (Kärnten-Slowenien-Italien), 2008 hatten wir als Gäste den damals noch nicht des Dopings überführten Rad-Profi Bernhard KOHL sowie unsere Olympia-Medaillengewinner Ludwig PAISCHER und Violetta OBLINGER-PETERS, 2007 durften wir Ski-Star Michael WALCHHOFER in unserer Mitte begrüßen, 2006 war Fußball-Weltmeister Lothar MATTHÄUS unser Stargast, 2005 war es Griechenlands Teamchef Otto REHHAGEL. Ein Jahr davor Italiens Star-Referee Pierluigi COLLINA, 2003 der ehemalige Juventus-"Eisenfuß" Claudio GENTILE, 2002 Paul BREITNER und Gerhard BERGER, 2001 Franz BECKENBAUER, und beim Treffen 2000 Niki LAUDA. Begleitpersonen können für einen geringen Unkostenbeitrag mitgenommen werden. Allerdings gibt es eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern - normalerwiese sind es bis 100 Personen.

Austria-Trend-Hotels: Seit Anfang 2002 genießen alle Mitglieder von SPORTS MEDIA AUSTRIA sowie weltweit alle AIPS-Mitglieder in den 25 Hotels und Resorts von "Austria Trend" Spezialtarife, die im Durchschnitt 15 Prozent unter dem Normaltarif liegen. Nützen Sie diese Aktion, die bis Ende 2018 verlängert wurde - egal, ob dienstlich oder privat!

Sportlerwahl: Als (ordentliches) Mitglied von Sports Media Austria haben Sie das Recht, jährlich die "Sportler des Jahres" zu wählen. PR-Leute und Betreuer von SportlerInnen (werden als "außerordentliche" Mitglieder eingestuft) dürfen allerdings an dieser Wahl nicht teilnehmen.

Sportjournalistenpreis - presented by Coca-Cola: Seit dem Jahr 2015 können unsere Mitglieder aktiv wählen! Die eingereichten Beiträge werden von einer Fachjury vorselektioniert und auf je drei pro Kategorie reduziert. Aus diesen je drei Einreichungen pro Kategorie wählen dann die Mitglieder den Kategoriensieger. Wenn diese feststehen, sind unsere Mitglieder aufgerufen, aus diesen dann den Gesamtsieger zu wählen. Alle Preisträger werden im Rahmen des Gala-Abends geehrt. Die neue Ausschreibung für 2023 folgt demnächst, Einreichungszeitraum wird Februar/März sein.

Young Academy: Ein besonderes Anliegen ist uns die Heranführung von und Hilfestellung für junge Sportjournalistinnen und Sportjournalisten und auch jene, die erst in den Beruf hineinschnuppern und austesten wollen, ob er der richtige ist. Wir haben diese "junge Schar" in einer Liste zusammen gefasst, die schon über 30 Namen aufweist. Wir kooperieren auch eng mit dem "Lehrgang Sportjournalismus" an der Universität Salzburg. Es gibt laufend Aktivitäten - vor Corona etwa eine Fotografen-Instruktion bei einem Heimspiel der Wiener Austria, oder im Sommer 2017 bei einem Workshop mit dem langjährigen, mittlerweile leidetr verstorbenen ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. Auch wurden schon einige aus unserem Nachwuchs für das Trainee-Programm des Weltverbandes, das AIPS-Young Reporter Programme, nominiert. Das ist eure Chance - unser Slogan!

DREI: Mit dem Telekommunikations-Anbieter haben wir einen Journalistentarif vereinbart. Mitglieder von Sports Media Austria zahlen keine Anmeldegebühr und 20 Prozent weniger Grundgebühr. Mit einem Code, den man bei DREI unter Vorweis des SMA-Ausweises beantragen muss, kann man dann in den DREI-Shops das Service in Anspruch nehmen.

Diese und viele andere Vorteile für Mitglieder von "Sports Media Austria" (alle haupt- und nebenberuflichen Sportjournalisten können die ordentliche oder außerordentliche Mitgliedschaft beantragen - siehe Anmeldeformular) gibt es für den geringen Beitrag von 30 Euro jährlich (plus eine einmalige Einschreibgebühr von 25 Euro).

Ihr Sports Media Austria-Team

Unser Gründer

Josef STRABL - 1997

Ehrenpräsidenten

Prof. Michael KUHN

Mag. Hans Peter TROST

Ehrenmitglieder

Norbert ADAM - 2020

Kurt AHAMMER

Dr. Sigi BERGMANN - 2022

Kurt BERNEGGER - 2014

Prof. Kristian BISSUTI

Gunther DRESSNANDT

Hans ETLINGER - 2011

Herbert GRAF - 2015

Prof. Hans HOFSTÄTTER - 2016

Reinhold IPP - 2017

Roland KNÖPPEL

Günter PFEISTLINGER 

Eugen Geza POGANY - 2013

Ernst PRIMOSCH

Heinz PRÜLLER

Kurt RAUNEGGER

Ingo RICKL

Prof. Karl Heinz SCHWIND - 2021

Prof. Robert SEEGER

Prof. Leo STRASSER - 2013

Norbert WALLAUCH - 2015

Richard WEILINGER

Ferry WIMMER - 2013

Hans WIMMER - 2021