- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
Nachwuchspreis geht an AP-Fotograf Florian Schrötter
Die erste Entscheidung zum "SMA-Preis 2023 - präsentiert von Coca-Cola" ist gefallen - der Nachwuchspreis geht an Florian Schrötter! Der junge, erst 22-jährige Fotograf aus Wien hat sein über die Agentur Associated Press (AP) veröffentlichtes Bild "Into the woods" (siehe links) genannt, es zeigt ein Motorrad beim MotoGP in Spielberg. Von den acht Jury-Mitgliedern setzte er sich mit drei Stimmen vor Text (Tobias Fries) und Video (Alina Eberstaller) mit jeweils zwei und Audio (Sebastian Hinterwirth) mit einer Stimme durch. Damit hat sich Schrötter die Dotation von 500 Euro gesichert. Die anderen Kategorien sind noch heiß umkämpft. Noch bis 10. April (Ostermontag) um 12 Uhr können unsere Mitglieder aus den besten drei Einreichungen in den Kategorien Foto, Text, Multimedia, Video und Audio die jeweiligen Sieger küren, danach folgt die Gesamtsieger-Wahl. Schrötter und die weiteren Kategoriensieger/innen werden im Rahmen des Gala-Abends zum 20-jährigen Jubiläum des Preises am 25. April in Innsbruck geehrt.
AIPS Awards: Drei Young Reporter auf der Shortlist
Der Weltverband AIPS hat die Shortlist für die AIPS Awards 2023 in der Kategorie "Young Reporter" veröffentlicht. Drei Einreichungen aus Österreich sind auf dieser Liste zu finden. Bei "Broadcasting" sind es zwei ORF-Kollegen - Philip Dirnbeck für seinen Beitrag über die Emotionen bei den Special Olympics und Thomas Rathgeb für seinen Bericht über "Sport in der Energiekrise". Damit sind die beiden unter den Top 13 aller Einreichungen. In der Kategorie "Writing" hat es STANDARD-Kollege Martin Schauhuber mit seiner Story "Zehn Helden - zehn Tote" über die K2-Besteigung im Winter unter die 19 Besten der Welt geschafft. Die Sieger der einzelnen Bereiche werden beim AIPS-Kongress am 9. Mai in Seoul geehrt. Apropos Young Reporter. Ein von der AIPS ausgeschriebenes Young Reporter-Programm wird es auch bei den "World Mountain & Trailrunning Championships" (WMTRC) von 6. bis 10. Juni im Raum Stubai/Innsbruck geben. 25 ausländische Kandidaten haben sich gemeldet, nur fünf von ihnen werden eingeladen. AIPS-Mentor wird Ricardo Romani sein, von dem die Absolventen dieses fast einwöchigen Lehrgangs mit Sicherheit viel lernen werden. Die Shortlist der AIPS Young Reporter Awwards gibt´s hier: Young Reporters category – Shortlist announcement - AIPS Media
AIPS Awards 2023: Drei Video-Beiträge in der Shortlist
Drei österreichische Video-Beiträge haben es bei den AIPS Awards 2023 auf die Shortlists geschafft. Die Gestalter dürfen damit weiter auf das Preisgeld - 8.000 US Dollar für den jeweiligen Kategoriensieg, 3.000 für Platz zwei und 2.000 Dollar für Rang drei - hoffen. Bei "Athlete Profile" sind es sogar zwei rot-weiß-rote Beiträge: "MAXimum Verstappen - the Flying Dutchman" von Nik Mahatsek und Nik Strecha (TwoNiksFilm), ausgestrahlt in Servus TV; und der in Eurosport1 gesendete Beitrag von Heidi Iro und Lukas Geller über "Anton Palzer - Breaking the cycle". Sie sind unter den besten 18 der Welt! Und in "Video Documentary" findet sich "Skate the world - the jump" von Matthias Stelzmüller ("dailysports") unter den Top 30. Wie geht es nun weiter? Die Jury muss sich - eine sdhwierige Aufgabe bei dieser Qualität von insgesamt 1.830 weltweiten Einreichungen - nun in jeder Kategorie auf die Top 3 einigen. Diese werden am 9. Mai in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul bei einem Gala-Abend im Rahmen des AIPS-Kongresses 2023 geehrt. Wir drücken die Daumen, dass die Reise für unsere Beiträge weitergeht! Die Shortlists in den anderen Kategorien kommen in den nächsten Tagen. Alle Beiträge auf den Video-Shortlists siehe: AIPS Sport Media Awards 2022 Shortlist Announcement - AIPS Media