- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Ein Jahr Hassliebe zum Schachspiel
- #MeToo im Skisport: "Persona Non Grata" erzählt Nicola Werdeniggs Geschichte
- Girona prolongiert Fußballmärchen in Spaniens Liga
- Struber will im Showdown mit Benfica "keinesfalls taktieren"
- Griechenland zieht nach Ausschreitungen Notbremse: Sämtliche Spiele ohne Zuschauer
11. Dezember 2023
- Österreichische Bundesliga | Bilanz zur Herbstsaison: Salzburger Negativrekord, Legionär-Liga und „Ba-Ba-Bo“
- Daniela Soykan-Tober | Beliebte Sport-Moderatorin kehrt dem ORF den Rücken
- Während Fußball-WM | Studie zeigt: Spielerinnen wurden auf Social Media öfter beleidigt als Spieler
- Sturm - Altach 1:0 | Trotz Chancenwucher zog Christian Ilzer zufrieden Bilanz
- Kritik von Fans | Deutsche Bundesliga: Klubs machen mit knapper Mehrheit Weg frei für Investor
Sportlerwahl: Kärnten hat jetzt seinen "Franz"
Was bei unserer Sportlerwahl der "NIKI" in Erinnerung an Formel-1-Legende Niki Lauda ist, das ist nun auch der "FRANZ" in Kärnten. Gerade rechtzeitig zum 70er der Ski-Legende Franz Klammer präsentierten Marijan Velik (Mitte), Präsident des Sportpresseklubs Kärnten (SPK), sein Geschäftsführer Dietmar Triebnig (links) und Kärntens Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer (@SPK) die neue Trophäe der Öffentlichkeit. Kärntens Sportlerinnen und Sportler schneiden in der Regel auch bei der österreichweiten Wahl gut ab, wie zum Beispiel Anna Gasser oder Marco Schwarz - aber auch im eigenen Bundesland ist diese Auszeichnung unter den Athleten sehr gefragt. Nun wurden die jeweils zehn Besten der diversen Kategorien in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Die Ehrung, die im Rahmen der SPK-Gala traditionell im Casineum Velden stattfindet, hat heuer einen besonders weihnachtlichen Touch - sie findet nämlich am 23. Dezember, einen Tag vor dem Heiligen Abend, statt. Man darf schon gespannt sein, wer sich den "FRANZ" in Form dieser neuen Trophäe nach Hause mitnehmen darf ...
Das sind die neuen SMA-Ausweise 2024-2025
551 neue Ausweise von Sports Media Austria für die Kalenderjahre 2024-2025 sind derzeit in Produktion und werden an unsere Mitglieder noch vor Weihnachten postalisch versandt, 246 davon haben auch den internationalen Ausweis der AIPS bestellt und bekommen diesen, wenn die dafür vorgesehene Gebühr bezahlt ist, mitgeschickt - aber knapp 100 Kolleginnen und Kollegen haben noch nicht ihre Mitgliedschaft für die beiden nächsten Jahre verlängert. Wer also in der "zweiten Partie" dabei sein will, sollte bis spätestens Donnerstag (7. Dezember) ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben und angeben, ob "mit" (AIPS-Karte) oder "ohne" (nur SMA-Mitgliedschaft) gewünscht ist. Zur Info: der AIPS-Ausweis steht prinzipiell nur hauptberuflich sportjournalistisch bzw. international tätigen Personen zu und setzt die aktuelle Mitgliedschaft in unserer Vereinigung voraus. Für alle, die sich bis Donnerstag melden, werden wir versuchen, die Ausweise noch bis zum Jahresende 2023 fertig zu bekommen.
Stipendium an Studentin des Uni-Lehrgangs
Mitte Oktober startete der vollbesetzte, neue Lehrgang der Paris-Lodron-Universität Salzburg im Sportzentrum Rif zur (viersemestrigen) Ausbildung zum "Akademischen Sportjournalisten" bzw. zur "Akademischen Sportjournalistin", und heute wurde das gemeinsam von der Uni Salzburg und Sports Media Austria gewährte Stipendium in der Höhe eines Semester-Beitrages übergeben. Die Glückliche wurde gelost - es ist Lorena Soini, die bereits ein Praktikum bei "Antenne Salzburg" absolviert hat und jetzt bei "Servus TV" erste sportjournalistische Gehversuche unternimmt. Lehrgangsleiter Dr. Minas Dimitriou (im Bild rechts - @joe) konnte bei der Übergabe auch eine SMA-Abordnung begrüßen. Auch unser 2. Vizepräsident Michael Smejkal (links) gratulierte Lorena zum Stipendium und gab einen generellen Überblick über unsere Vereinigung, Generalsekretär Josef Langer berichtete über die Aktivitäten unserer "Young Academy" und lud die Studentinnen und Studenten ein, sich daran aktiv zu beteiligen. Sports Media Austria und der Uni-Lehrgang Sportjournalismus pflegen seit Jahren eine enge Zusammenarbeit, in der Vorwoche waren wir auch bei der Abschlussfeier der bereits fertigen Jung-Kolleg:innen dabei (auf "Weiterlesen" zur Bildansicht klicken).