- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Das Finale der Europa League live: Tottenham vs. ManUnited, 0:0
- Österreich will Schweiz im WM-Viertelfinale überraschen: "Wir können nachher 1000 Bier saufen"
- FC Barcelona verlängert mit Coach Hansi Flick vorzeitig bis 2027
- Austria zieht Kaufoption bei Stürmer Malone, Vertrag bis 2027
- Kurt Garger über glorreiche Rapid-Zeiten: "Wir waren nicht aufzuhalten"
21. Mai 2025
21. Mai 2025
- Europa-League-Finale ab 21 Uhr live: Tottenham Hotspur gegen Manchester United
- "Finale" im Abstiegskampf: Der GAK ersehnt ein Foto herbei
- Fußball-Bundesliga: Hartbergs Justin Omoregie fällt lange aus
- Eishockey-WM in Stockholm: Österreicher treffen im Viertelfinale auf die Schweiz
- Skisprung-Star Manuel Fettner kündigt sein Karriereende an
Ex-APA-Redakteur Werner Nestl ist 70 Jahre
Heute, Donnerstag, feiert der erste von fünf "runden" Juibilaren im Februar seinen Geburtstag. Werner Nestl (Bild), geboren am 9. Februar 1953 und langjähriger Redakteur der Austria Presse Agentur, vollendet sein 70. Lebensjahr. Nestl genießt nunmehr seinen verdienten Ruhestand und ist, soweit wir das wissen und beurteilen können, bei guter Gesundheit. Vier weitere Mitglieder unserer Vereinigung haben in diesem Monat besondere Ehrentage. Am 15. Februar wird Karl Buchmayr (Radio Hallo OÖ) 65 Jahre, am 20. ist unsere Kärntner Fotografin Maria Kuess (Qspictures) 60 Jahre und tags darauf dürfen wir dem Wiener Walter Gaiser zum 80er gratulieren. Schließlich vollendet NÖN-Kollege Gerhard Möhsner am 28. Februar sein 70. Lebensjahr. Wir gratulieren unserer Kollegin und den vier Kollegen, aber auch allen anderen im Februar geborenen Mitgliedern und Freunden von Sports Media Austria, sehr herzlich und wünschen allen - natürlich - vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.
Journalisten-Rad-WM im Juli am Arlberg
Der Arlberg-Giro hat unter den Hobby-Radlern schon längst Tradition. Zum zwölften Mal bereits findet diese Veranstaltung heuer Ende Juli in St. Anton am Arlberg statt. Und diesmal gibt es im Rahmen-Programm auch ein "Zuckerl" für Journalistinnen und Journalisten - die WPCC, also die "World Press Cycling Championships". In drei Bewerben und verschiedenen Altersklassen für Frauen und Männer werden Gold, Silber und Bronze vergeben. Weltmeisterschaften für Journalisten gibt es ja in diversen Sportarten, wie etwa Ski Alpin und Tennis. Nun können sich die Medienleute am Arlberg auch auf zwei Rädern versuchen - alle Infos finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken. Kollege Martin Roseneder hat in bewährter Manier alle Details zusammengefasst. Wir wissen, dass unsere deutschen Freunde ein starkes Team nach Tirol bringen werden, vielleicht können ja unsere "Ösis" Parole bieten.
Umfrage: Welches Team holt den ÖFB-Cup 2022/23?
Auf unserer Startseite - siehe rechts - gibt es wieder einmal eine Umfrage. "Wer holt den ÖFB-Cup" lautet sie, und in alphabetischer Reihenfolge sind die vier Semifinalisten - LASK, Rapid, Ried und Sturm Graz (siehe den entscheidenden Elfer beim Triumph in Salzburg / @Krugfoto) - angeführt. Wir dürfern gespannt sein, auf wen die Wahl fällt. Mitmachen können alle User, also nicht nur unsere Mitglieder, allerdimgs nur mit einer einzigen Stimmabgabe. Die Auslosung für das Semifinale im ÖFB-Uniqa-Cup findet am 19. Februar im Rahmen der TV-Sendung "Sport am Sonntag" (ORF 1) statt, die beiden Spiele finden zwischen dem 4. und 6. April statt. Das Finale wird am 30. April oder 1. Mai, also eine Woche nach unserer Tagung in Tirol, in Klagenfurt ausgetragen.