- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Salzburg holt in letzter Minute gerade noch ein Remis gegen Ried
- "Es war extrem hart": Josef Köberl schwamm in 14:05 Stunden durch den Nordkanal
- Leclerc überrascht mit Pole Position auf dem Hungaroring
- Fehlstart für den WAC - 0:2-Heimniederlage gegen Altach
- Spitz rutschte bei British Open weiter zurück
03. August 2025
- Football-Star Bernhard Raimann: Der märchenhafte Aufstieg zum 100-Millionen-Dollar-Mann
- Formel 1 in Ungarn: Ist das Ende von echten Regenrennen in Sicht?
- 15 Jahre GAK: Rene Ziesler – graue Haare wachsen dem ewig Roten sicher nicht
- Formel 3: Wieso Charlie Wurz auf Omas Backhendl verzichten musste
- Neuer Goalie Oliver Christensen: Ohne Gegentor muss Matteo Bignetti das Sturm-Tor wieder verlassen
Für AIPS Awards einreichen - die letzten 40 Tage
Bisher sind rund 300 Arbeiten eingereicht worden, am Ende werden es wieder fast 2.000 sein - die Möglichkeit zur Einreichung für die AIPS Awards 2024 geht in die finale Phase. Am 4. November, also in 40 Tagen oder in etwas mehr als einem Monat - ist Schluss! 2022 hatte es in diesem weltweit größten, vom katarischen Verband der Sportjournalisten geförderten Preis durch Heidi Iro einen zweiten Platz für Österreich gegeben, 2023 wurden Nik Strecha und Nik Mahatsek ("TheTwoNiks") in Seoul sogar als Sieger ihrer Kategorie gefeiert. Und ein Platz auf dem Podest in einer der Kategorien (Writing, Video, Audio, Photography) zahlt sich aus: 8.000 US Dollar für den ersten Platz, 3.000 für den zweiten und 2.000 Dollar für den dritten. Und die Sieger in den drei Young Reporter-Kategorien (Photo, Writing, Broadcasting) erhalten eine Akkreditierung für einen der nächsten sportlichen Großevents. Machen auch Sie mit - es ist kostenlos, nicht an eine Mitgliedschaft gebunden und Ihr Beitrag kann in jeder Sprache eingereicht werden. Eine englische Übersetzung ist allerdings empfohlen. Auf www.aipsawards.com gibt es alle notwendigen Infos.
"Unsere" Gabi Jahn ist neue Turnpräsidentin
Der Österreichische Turnverband hat eine neue Präsidentin - "unsere" Dr. Gabriela Jahn (Bild / @fotobyhofer) wurde am Samstag in Wien von den Delegierten der Landesverbände einstimmig in ihre neue Funktion gewählt. Die Frau Doktor (und Magistra) war jahrelang beim ORF und hat sich - neben dem Behindertensport - immer auch schon sehr für den Turnsport eingesetzt. Im Jahr 2022 wurde Jahn als Stellvertreterin von Schatzmeisterin Barbara Gindl ins Präsidium von Sports Media Austria gewählt. Die 67-jährige Wienerin löst mit der Wahl zur neuen Präsidenten von Turnsport Austria Professor Friedrich Manseder ab, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Wir wünschen "unserer" lieben Gabi Alles Gute für diese neue, verantwortungsvolle und zusätzliche Funktion und viel Erfolg ihrer Sportlerinnen und Sportler.
"Sportlerwahl" nur noch bis Mittwoch möglich!
Derzeit läuft noch die "Sportlerwahl 2024" - alle "ordentlichen" Mitglieder von Sports Media Austria sollten in den letzten Tagen eine Mail der Firma "Polyas" erhalten haben mit dem Zugangs-Code zum Wahlformular. Aber jetzt heißt es schnell einloggen, voten, speichern und die getroffene Wahl absenden - denn schon am Mittwoch um 12 Uhr ist Schluss! Wer holt sich heuer den begehrten "Niki" (Bild), die nach unserer Formel-1-Legende Niki Lauda benannte Trophäe? Radsportler Felix Gall, Skispringerin Eva Pinkelnig und das ÖFB-Nationalteam sind die Titelverteidiger. Etwa 25 Namen stehen auf jeder "Wahlliste", aus denen unsere Mitglieder ihre persönlichen "Top 5" wählen. Daraus ergibt sich ein Ergebnis und nicht, wie oft fälschlich angenommen, eine "Nominierung" der Top 3 - diese werden übrigens am 25. September (vormittags) per Presse-Aussendung veröffentlicht, die Ehrung findet dann im Rahmen der "Lotterien-Sporthilfe-Gala" am 3. Oktober in der Wiener Stadthalle statt. Für den großen Event, an dem rund 1.400 Gäste teilnehmen werden, können sich Medien, die über die Gala berichten, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! akkreditieren. Alle Infos dazu - klicken Sie, bitte, auf "Weiterlesen"!