- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
09. Juli 2025
- Jacob Hödl: „Mir ist wichtig, dass man mir gerne beim Fußball zuschaut“
- Tour of Austria: Felix Großschartner: „Man vergisst die Tragödien nicht“
- Doppelpack gegen Ex-Klub: João Pedro schießt Chelsea ins Klub-WM-Finale
- Mountainbike in Stattegg: Dieses „Festival“ soll verhindern, dass junge Erwachsene den Sport verlassen
- Surfunfall: Snowboard-Ass Anna Gasser muss operiert werden
AIPS-Kongress war ein Erfolg
Zum dritten Mal nach 1959 in Wien und 2007 in Bregenz war Österreich Schauplatz eines Kongresses des Weltsportjournalistenverbandes AIPS. Der 75. AIPS-Kongress fand von 12. bis 16. Jänner in der neuen Messe in Innsbruck statt. Rund 300 Delegierte, Begleitpersonen, Gäste und Beobachter aus 104 Ländern waren nach Tirol gekommen - und nachher gab es viel Lob von den Teilnehmern an die Organisation. Es war in der Tat ein gelungener Kongress, nicht zuletzt dank der Unterstützung vieler Organisationen. Die Höhepunkte waren eine poltisch hochkarätig besetzte Eröffnungsfeier sowie die Fahnenübergabe an den nächsten Kongress-Organisator Sotschi 2013.
AIPS-Kongress startet am Donnerstag
Am Donnerstag startet der 75. AIPS-Kongress 2012 in Innsbruck mit einer Welcome Party in Seefeld, wo es einen Promi-Biathlon geben wird. Die offizielle Eröffnung wird am Freitag Nachmittag (ca. 15.20 Uhr) in der neuen Messe Innsbruck von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer im Beisein von Bundeskanzler, Sportminister, dem Tiroler Landeshauptmann und der Innsbrucker Bürgermeisterin vorgenommen. Rund 300 Delegierte, Gäste und Beobachter aus rund 100 Ländern und allen Kontinenten werden zu diesem Kongress, der bis Sonntag dauert, erwartet. Neben dem eigentlichen Kongress sind auch Präsentationen wichtiger Sportereignisse der Zukunft, etwa die UEFA-Euro 2012, die Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi sowie Universiade und andere Themen geplant. Am Samstag steht die Alpine Ski-WM 2013 in Schladming im Mittelpunkt der Tagung. Wir werden laufend berichten - siehe auch www.aips2012.org
Abschied von Gerhard Gries am 12. Jänner 2012
Nur eine Woche nach dem Ableben unseres langjährigen Vorstandsmitglieds Hans Etlinger müssen wir leider wieder den Tod eines unserer Mitglieder bekannt geben. Gerhard Gries ist am späten Abend des 15. Dezember im Alter von 70 Jahren gestorben. Er war am Donnerstag noch bei Austrias Europa-League-Spiel gegen Malmö in der Generali-Arena. Auf dem Heimweg brach er zusammen und war auf der Stelle tot. Gries, der in den 70er-Jahren bei "Sport und Toto" und später für diverse Medien, zuletzt im Internet für das "Sportventil" schrieb, war bekannt für seine spitze, aber oft sehr treffende Feder. Wir trauern um einen lieben Kollegen und Freund. Die Verabschiedung von Gerhard Gries findet am Donnerstag, 12. Jänner 2012, um 9.45 Uhr in der Feuerhalle Simmering statt.