- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Conference League: Chelsea dreht Finale gegen Real Betis und holt sich den Titel
- Ofner scheitert bei French Open in fünf Sätzen an Khachanov
- Giro-Leader Del Toro schlägt mit erstem Etappensieg in Bormio zurück
- Sturm holt 19-jährigen Stürmer Kayombo aus Basel
- Bei ManUnited gilt er als Millionenflop – heute spielt Antony mit Betis um den Titel
28. Mai 2025
- Karriereende droht! Petra Vlhova kann vielleicht nie mehr Ski fahren
- Jetzt live: Betis Sevilla gegen Chelsea - wer holt sich den Conference-League-Titel?
- Österreicher Miron Muslic wird neuer Trainer beim FC Schalke
- French Open: Sebastian Ofner verliert Krimi gegen Karen Chatschanow
- Kristjan Bendra und Amadou Dante: Ein Abgang und ein neuer Verteidiger für den SK Sturm
Vor 25 Jahren starb unser Gründer Josef "Pepi" Strabl
Heute, Donnerstag, jährt sich zum 25. Mal der Todestag jenes Mannes, der unsere Vereinigung im Jahr 1949 gründete - Josef "Pepi" Strabl. Er war der Grand Seigneur des österreichischen Sportjournalismus, ein leidenschaftlicher Gewerkschafter, Sozialdemokrat. Und fast 50 Jahre Chef dieses Vereins. Am 24. März 1997 erlosch das irdische Leben unseres "Pepi", der jahrzehntelang der "Fachgruppe Sportjournalisten" im ÖGB vorstand, aber zugleich und paralell einen Sozialverein gründete, um etwa in Schwierigkeiten geratenen Kolleginnen und Kollegen aus der Patsche zu helfen. Damals, zu Strabls Lebzeiten, wurden die "Sportler des Jahres" immer im Frühjahr danach meist im Rahmen eines Fußball-Länderspiels im Wiener Praterstadion, in der Pause des Spiels, geehrt. Für jeden zahlenden Zuschauer bekam Strabl vom ÖFB einen Schilling - ein damals schöner Betrag bei oft 60.000 Fans. Der "Pepi" liebte dieses "Sportpressefest", auch noch im hohen Alter. Mit 91 Jahren verstarb er dann vor 25 Jahren. Er wollte sich in seiner Wohnung in der Döblinger Hauptstraße 1 am Abend Champions League anschauen, davor noch ein Bad nehmen. Aus der Wanne stieg er aber nicht mehr heraus. Wir gedenken heute Josef "Pepi" Strabl. Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, lesen Sie Eindrücke, wie unser heutiger Generalsekretär den "Pepi" damals erlebte.
Foto: Vorstandssitzung der Sportjournalisten: von links - Roland KNÖPPEL (ORF), Heribert BENESCH (Arbeiter Zeitung), Michael KUHN (Kronen Zeitung), Josef STRABL (Präsident), Herbert SRIMZ (APA) und Walter SCHWARZ (Kurier) - Aus "Wir Sportreporter" - Herausgeber: Josef Strabl. - Bundesverlag 1980 - @privat
Emotionaler Abschied von Sigi Bergmann in Klagenfurt
Unzählige Menschen verabschiedeten sich am Samstag in Klagenfurt von einem Freund und Kollegen - Dr. Sigi Bergmann wurde auf dem kleinen Friedhof St. Martin zu Grabe getragen. Unter den Trauernden waren viele Sportler (u.a. Annemarie Moser-Pröll), Funktionäre und Trainer (u.a. Gunnar Prokop und Hans Holdhaus), Vertreter aus Politik (u.a. Kärntens Ex-Landeshauptmann Gerhard Dörfler) und Kultur, sowie viele Kollegen (u.a. SMA-Präsident Hans Peter Trost und Ehrenpräsident Michael Kuhn). In einer emotionalen Trauerfeier begab sich auch Erich Weiss ans Rednerpult. Der langjährige ORF-Kollege, dessen Mentor und Freund Sigi war, schilderte in bewegten Worten, wie 1975 die Sendung "Sport am Montag entstand und 17 Jahre lang im Hauptabendprogramm ein Quotenrenner war. Jener Mann, dem unser Sigi aus seinem "patscherten Leben" heraushalf, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen - aber Hans Orsolics sendete ebenso eine Grußbotschaft wie die amtierenden Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer (Steiermark) und Dr. Peter Kaiser (Kärnten). Von allen wurde die herausragende Tätigkeit Bergmanns gelobt und vor allem dessen Menschlichkeit hervorgehoben. Unser Mitgefühl gilt nach wie vor Sigis Witwe Ingeborg, seinen beiden Töchtern und den sechs Enkelkindern. Dr. Sigi Bergmann wird uns allen fehlen ...
Alle fünf Action-Fotos "überlebten" bei den AIPS Awards
Auf der ersten "Longlist" der AIPS Awards 2022 in der Kategorie "Photography - Sport Action" fanden sich fünf Bilder, die von österreichischen Fotografen eingereicht wurden. Diese Liste war schon von über 300 weltweit eingereichten Fotos auf 124 reduziert worden. Nun hat die AIPS für diese Kategorie eine "Shortlist" veröffentlicht, und siehe da: Alle fünf rot-weiß-roten Fotos haben "überlebt" - nämlich von Christian Bruna (EPA) "Focused on Gold", von Jürgen Feichter (EXPA Pictures) "The comet", von Leonhard Foeger (Reuters) "Crash", von Georg Hochmuth (Picturedesk.com) "The weight of the world on her shoulders" und von Erwin Scheriau (EXPA) "A real crack". Von den 124 auf der alten Liste blieben, nach der ersten Voting-Instanz (AIPS Executive) 77 übrig. Jetzt muss die 12-köpfige Jury aus diesen 77 die besten zehn und in weterer Folge die besten drei herausfiltern. Wir wünschen unseren fünf Kollegen weiter Alles Gute und viel Erfolg. Alle Namen auf der Shortlist gibt es hier: Photography Sport Action – Shortlist announcement - AIPS Media