- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Finale der Conference League: Chelsea dreht Partie gegen Real Betis binnen sechs Minuten
- Ofner scheitert bei French Open in fünf Sätzen an Khachanov
- Giro-Leader Del Toro schlägt mit erstem Etappensieg in Bormio zurück
- Sturm holt 19-jährigen Stürmer Kayombo aus Basel
- Bei ManUnited gilt er als Millionenflop – heute spielt Antony mit Betis um den Titel
28. Mai 2025
- Karriereende droht! Petra Vlhova kann vielleicht nie mehr Ski fahren
- Jetzt live: Betis Sevilla gegen Chelsea - wer holt sich den Conference-League-Titel?
- French Open: Sebastian Ofner verliert Krimi gegen Karen Chatschanow
- Kristjan Bendra und Amadou Dante: Ein Abgang und ein neuer Verteidiger für den SK Sturm
- Abwehrchef bleibt: Hartberg bekam in der Causa Paul Komposch Recht
"Kuba - Revolution" - Ausstellung von Hubert Schorn
Unser langjähriges Mitglied Hubert Schorn ist nicht nur im Sport als Fotograf unterwegs, sondern besticht seit Jahrzehnten auch durch seine gelungenen Zeichnungen und Grafiken. Jetzt hat der Wilhelmsburger im Stadtmuseum St. Pölten, gemeinsam mit Sohn Thomas, zu einer Vernissage gerufen, in deren Rahmen die Ausstellung "Kuba - Revolution" eröffnet wurde. Bis zum 3. April haben Interessierte die Möglichkeit, diese Exponate zu betrachten, die gespickt sind von historischen Bildern und Dokumenten von gestern und heute. St. Pöltens Bürgermeister Michael Stadler meinte bei der Eröffnung, "Schorn füllt Räume", und auch die neue kubanische Botschafterin in Wien, Loipa Sanchez Lorenzo, war entzückt. Als Zugabe zur Ausstellung gibt es ein dickes Buch, in dem vieles von dem, was derzeit zu sehen ist, veröffentlicht wurde. Schorn ist ja ein regelmäßiger Teilnehmer an unseren Tagungen und nützt jede Gelegenheit, Motive zu karikieren. So auch 2017, als wir unsere Tagung in der Heimat von Arnold Schwarzenegger abgehalten haben (siehe "Weiterlesen").
AIPS verurteilt Militär-Operation in der Ukraine scharf
Die AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, hat die russische "Militär-Operation" in der Ukraine auf das Schärfste verurteilt. In einem vom Exekutivkomitee der AIPS veröffentlichten Statement heißt es, dieser Angriff habe nicht nur die Ukraine erschüttert, sondern ganz Europa und die Welt. Gewalt als Instrument der Unterdrückung sei inakzeptabel, heißt es in der Aussendung. Angesichts der bevorstehenden Paralympics (4. bis 13. März) wird auch darauf verwiesen, dass der Sport gerade während Olympischer Spiele immer wieder für Waffenruhen gesorgt habe, und dies nun gefährdet sei. Die AIPS fordert den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, mit den Feindseligkeiten aufzuhören und sofort den Prozess der Wiederherstellung von menschlichen Prinzipien zu beginnen. Hier der Link zum Statement der AIPS (in englisch, französisch, spanisch und italienisch):
AIPS Awards: Zwei "Standard"-Beiträge auf der Longlist
Die AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, hat eine weitere Longlist zu den AIPS-Awards 2021 veröffentlicht. Unter den insgesamt 286 eingereichten Arbeiten in der Kategorie "Writing - Best Colour Pieces" haben 69 "überlebt", darunter auch zwei Beiträge aus Österreich, beide aus der Tageszeitung DER STANDARD bzw. deren Homepage. Martin Schauhuber, mit seinem visionären Ausblick in den Fußball des Jahres 2050, und Lukas Zahrer mit dem Artikel "Königin der Wellen" über die Ärmelkanal-Schwimmerin Gertrude EDERLE (gewann damit auch den SMA-Preis 2021 in der Kategorie Multimedia) dürfen sich weiter Hoffnungen auf das hochdotierte Preisgeld (8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz 2 und 2.000 für Rang 3) machen. Im März wird die Liste mit den 69 übrig gebliebenen Arbeiten weiter gekürzt, im April reduziert sie die Jury auf die Top 10 und letztlich auf die Top 3, die im Mai entweder virtuell oder real (in Italien) geehrt werden sollen. Wir drücken unseren beiden "Standard"-Kollegen, die auch noch bei den "Young Reporters" im Rennen sind, Alles Gute! Hier die komplette erste Longlist:
Writing Best Colour Piece - Longlist announcement - AIPS Media