SPORTS MEDIA AUSTRIA - Vereinigung Österreichischer Sportjournalisten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Hilfe
  • English
Zusätzliche Funktionen nach Login
     
  • News
  • Mitgliedschaft - Ausweis
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Statuten
    • Rechtsordnung
    • Partner
    • Muster Ausweise
  • SMA-Preis
    • Die Ausschreibung
    • Unser Partner
    • Preisträger
  • Termine
  • Job-Börse
  • Weblinks
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

2.065 Einreichungen - Rekord bei den AIPS Awards!

Im24awards Rek Vorjahr waren es knapp 1.900 Einreichungen, heuer 2.065 aus 137 Ländern - der Weltverband der Sportjournalisten freut sich über einen neuen Teilnahmerekord bei den AIPS Awards! Nun gilt es, diese Arbeiten auszuwerten und zu beurteilen. Das Executive-Komitee der AIPS trennt als erste Instanz die besseren Beiträge von den weniger guten, erstellt zuerst eine "Longlist" und - voraussichtlich Anfang Februar 2025 - eine "Shortlist". Die eigentliche Jury, bestehend aus zwölf erfahrenen Juroren, hat dann die schwierige Aufgabe, aus den verbleibenden Top-Einreichungen die besten drei pro Kategorie herauszufinden, die dann auch - neben dem Preisgeld von 8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz zwei und 2.000 Euro für Rang drei (in jeder Kategorie außer Young Reporters) - zur Ehrung im Rahmen des AIPS-Kongresses 2025 (Anfang Mai in Marokko) eingeladen werden. Aus Österreich sind übrigens heuer mit nur 28 Einreichungen um etwa ein Drittel weniger Bewerbungen um diesen weltweit größten Sportjournalistenpreis eingegangen.

Kommentar schreiben

IOC-Präsident Bach diskutierte mit "Young Reporters"

Bach ZoomYR24Aus Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläums der AIPS, des Weltverbandes der Sportjournalisten, in diesem Jahr hatten 100 "Young Reporters" aus 100 Ländern in 100 Sekunden olympische Stories aus ihren Ländern (es waren dann sogar 130) produziert. Nun hatten diese Jungreporter am Dienstag Nachmittag die Chance, in einer ZOOM-Konferenz mit IOC-Präsident Thomas Bach (Bild) zu diskutieren. Auch unser Mitglied Thomas Rathgeb, der für Österreich das Kurzvideo für die Olympischen Spiele und Paralympics gestaltet hat, nahm an diesem virtuellen Meeting teil. Bach bedankte sich bei AIPS-Präsident Gianni Merlo für die Idee und bei den jungen Damen und Herren für ihren Einsatz. "Olympische Spiele sind mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb in verschiedenen Sportarten", sagte Bach. Die olympische Bewegung bringe eine "Message of Peace", also eine Nachricht des Friedens, in die Welt, betonte der Deutsche. Nach einer kurzen Ansprache stand Bach rund eine Stunde den Fragen der Jungreporter Rede und Antwort. Dabei ging es unter anderem um die Gleichstellung von weiblichen und männlichen Athleten bei der Zahl der Teilnehmer, auf die Bach besonders hinwies. Auch die Nachhaltigkeit der Spiele ("Wir hatten in Paris 50 Prozent weniger Emissionen") und der Konflikt Israel-Palästina standen im Blickpunkt. Einen mexikanischen Jungreporter maßregelte der 70-Jährige schon bei seiner Frage: "Junger Mann, es gibt keine ehemaligen Olympiasieger. Olympiasieger ist man auf Lebenszeit!" Es war eine sehr interessante "Fragestunde", zu deren Ende Merlo Bach einlud, nach Ende seiner Tätigkeit als IOC-Präsident (in acht Monaten) Lektor für das AIPS Young Reporter zu werden. Bach sagte zu! Siehe auch den Text auf der AIPS Homepage (englisch): Thomas Bach fields questions about IOC election and other topics from AIPS Young Reporters - AIPS Media

Kommentar schreiben

Ehrenpräsident Kuhn: Alles Gute zum 87er!

Kuhn PolsterHeute, Montag, haben nicht nur der erfolgreiche Klagenfurt-Trainer Peter Pacult und unser VIP-Mitglied Philipp Bodzenta von Coca-Cola Geburtstag - auch Michael Kuhn feiert seinen Ehrentag. Unser Ehrenpräsident, der Sports Media Austria von 1997 bis 2014 über 17 lange Jahre geleitet hat, vollendet sein 87. Lebensjahr. Nachdem er im Sommer bei einem Sturz in seinem Kärntner Zweitdomizil am Wörthersee einen Rippenbruch erlitten hatte, ist er nun wieder fit, war auch schon Anfang Oktober in der Wiener Stadthalle bei der "Lotterien Spoorthilfe Gala", wo er einen "Niki" für sein Lebenswerk erhielt. Wir wünschen unserem lieben Michael, übrigens jahrelang Sportchef der "Kronen Zeitung" und ORF-Kommentataor, Alles Gute zum Geburtstag sowie - und das vor allem - Gesundheit für das neue und die kommenden Lebensjahre. Happy birthday, wohl im Namen aller unserer Mitglieder und Freunde!

Kommentar schreiben

Fußball im Fokus bei "Sport Marke Medien"

24 SportMedMarkeBeim Branchengipfel "Sport Marke Medien" am 2./3. Dezember im Rahmen der ISPO München kommen nicht nur SMA-Mitglieder in den Genuss einer 20-prozentigen Ermäßigung bei den Eintrittspreisen und zwei von ihnen, die sogar Freitickets erhalten, sondern dieser Event bekommt nun auch einen starken Fokus auf Fußball. Zahlreiche Persönlichkeiten werden in der Stadt des FC Bayern über diesen Sport diskutieren und Zukunftsvisionen darlegen. Vor allem wird die Prominenz (siehe Presse-Aussendung unter "Weiterlesen") auch tiefe Einblicke betreffend die Themen Markenbildung und Investitionen geben. Ein Termin, der nicht nur für Menschen aus dem Bereich des Sportmarketings interessant ist, sondern auch für Sportjournalistinnen und Sportjournalisten. In unserer Monats-Info 11/24 finden die SMA-Mitglieder den Zugangs-Code für die Ermäßigungen. Wer eines der beiden Freitickets haben will, sollte uns schnell ein Mail senden. Alle weiteren Infos siehe unter "Weiterlesen".

Weiterlesen: Fußball im Fokus bei "Sport Marke Medien" Kommentar schreiben

AIPS Awards 2024: Letzte Einreichungswoche!

24award LWJetzt geht´s ans Eingemachte! Nur noch eine Woche läuft die Einreichungsfrist für die AIPS Awards 2024 - am nächsten Montag, dem 4. November, um 18 Uhr ist Schluss! Alle Journalistinnen und Journalisten, unabhängig vom Besitz einer gültigen AIPS-Karte oder einer Mitgliedschaft bei uns, können zwei Beiträge kostenlos oinline hochladen. Es gibt wieder verschiedene Kategorien in den Bereichen Writing, Video, Audio, Photography und Young Reporters, und die Preisgelder können sich sehen lassen: 8.000 US Dollar für die jeweiligen Sieger, 3.000 für Platz zwei und noch 2.000 Dollar für Rang drei. Für die heurigen Awards sind schon rund 1.000 Beiträge aus mehr als 100 Ländern eingegangen. Bei den Awards 2023 waren es insgesamt knapp 1,900 aus 140 Ländern - dieser Rekord könnte heuer noch getoppt werden, denn zu diesem Zeitpunkt sind bisher noch nie so viele Einreichungen eingelangt. In den sechs Jahren des weltweit größten Sportjournalistenpreises hat es für Österreich 2022 einen Sieg durch das Duo Niki Mahatsek und Niki Strecha und davor Platz zwei für die Salzburgerin Heidi Iro (jeweils in Video-Kategorien) gegeben. Nützen auch Sie die Chance und machen Sie mit - alle Infos hier: Reminder: Last week, last chance to participate in the AIPS Sport Media Awards - AIPS Media

Kommentar schreiben
  1. Saalbach präsentiert Ski-WM beim Forum Nordicum
  2. "Heute" sucht Verstärkung für Print & Online
  3. Unsere Festschrift "75 Jahre SMA" ist erschienen
  4. Ehrenpräsident Hans Peter Trost ist heute 65 Jahre

Seite 8 von 220

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • News
  • Mitgliedschaft - Ausweis
  • Über uns
  • SMA-Preis
  • Termine
  • Job-Börse
  • Weblinks

banner lotterien

Kontakt

Josef Langer
(Generalsekretär)

Postfach 64, A-1015 Wien
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Sports Media Austria
  • News
  • Mitgliedschaft - Ausweis
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Statuten
    • Rechtsordnung
    • Partner
    • Muster Ausweise
  • SMA-Preis
    • Die Ausschreibung
    • Unser Partner
    • Preisträger
  • Termine
  • Job-Börse
  • Weblinks

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen