Zur Eröffnung des 87. AIPS-Kongreeses in Rabat (Marokko) wurden in einer großen, live gesendeten, Gala die Sieger und Siegerinnen in den einzelnen Kategorien ausgezeichnet. Österreich, das schon einmal einen zweiten Platz (2022 durch Heidi Iro) und einen Sieg (2023 durch Nik Mahatsek und Nik Strecha) geholt hatte, ging heuer leer aus. Keine Einreichung schaffte es unter die Top 3. China räumte mit drei Siegen ab, auch unsere deutschen Nachbarn waren zweimal erfolgreich. So gewannen in der Kategorie "Video Athlete Profile" die ARD-Kollegen Christoph Nahr und Philipp Grüll für ihren Beckemnbauer-Nachruf, das Duo Robert Schöffel und Simon Wörz vom Bayerischen Rundfunk kam gleich zweimal auf die Bühne: Als Sieger im "Investigative Award" und als Zweite bei "Video Documentary" für ihre Story über "Betting im Amateur-Fußball". Auch der Audio-Preis ging an Deutschland: NDR-Reporter Jens Peter Gideon gewann ihn für seine Reportage "Schumacher - the story of an icon". Großen Applaus erntete auch das bereits mehrmals ausgezeichnete Sieger-Foto des französischen AFP-Fotografen Jerome Brouillet - er nannte es "The Golden Moment" (siehe oben rechts). Dieser brachte ihm 8.000 US Dollar ein. Alle Infos zum AIPS Award unter A Caravan of Moroccan Dreams: AIPS Sport Media Awards honour top journalists of the year in special ceremony in Rabat - AIPS Media
Das Schlussbild der Gala in Rabat - alle Sieger, das AIPS-Exekutivkomitee und die Jury-Mitglieder - @Carlo Pozzoni/AIPS Media