Es ist wieder soweit! Der Countdown läuft! Seit heute, 12 Uhr, und nur bis Mittwoch (1. Oktober) um 17 Uhr können die Mitglieder von Sports Media Austria aus einer Kandidatenliste die jeweiligen Top-Sportlerinnen, Top-Sportler und Top-Teams wählen. Wer gewinnt am 8. Oktober in der Wiener Stadthalle bei der Lotterien-Sporthilfe-Gala die begehrte, nach Formel-1-Legende Niki Lauda benannte Trophäe, den "Niki"? Bei den Sportlern stehen von Snowboarder David Auner bis Kickboxer Erik Zimmermann, also von A bis Z, 23 Athleten zur Auswahl. Bei den Sportlerinnen sind es 22, von Synchron-Europameisterin Vasiliki Alexandri bis zu Fußballerin Manuela Zinsberger. Dazu gibt es auf der Liste 25 Teams, von American Football bis Volleyball. Auch Sportler:innen mit Behinderung und die Special Olympics werden von unseren Mitgliedern gewählt. Klicken Sie auf "Weiterlesen" - da sehen Sie die komplette Kandidatenliste für die diesjährige Wahl.
Sportler des Jahres - Vorjahressieger: Valentin Bontus
- Arvid Auner (Snowboard) – WM-Silber PSL, Gesamt-Weltcupsieger PSL
- Michael Derouiche (Boxen) – WM-Bronze
- Felix Gall (Radsport) – Platz 5 Tour de France
- Nico Gleirscher (Rodeln/Kunstbahn) – WM-Bronze Einsitzer, WM-Silber Team-Staffel, EM-Bronze Einsitzer, Zweiter Gesamtweltcup
- Raphael Haaser (Ski Alpin) – WM-Gold Riesentorlauf, WM-Silber Super-G
- Jan Hörl (Skispringen) – 2x WM-Silber (Großschanze, Männer-Team), 2x WM-Bronze (Normalschanze, Mixed-Team), Zweiter Gesamtweltcup, Zweiter VierschanzentourneeEndiorass Kingley (Leichtathletik) - WM-9. Dreisprung
- Vincent Kriechmayr (Ski Alpin) – WM-Silber Abfahrt
- Max Kühner (Pferdesport/Springreiten) – Gesamtsieger Global Champions Tour (2024)
- Richard Lietz (Motorsport) – LMGT3-Klassensieger bei 24 Stunden von Le Mans
- Samuel Maier (Skeleton) – EM-Gold
- Jakob Pöltl (Basketball) – Karriere-Bestwerte an Punkten, Rebounds und Steals
- Bernhard Raimann (American Football) – einer der besten Left Tackle der NFL
- Bernhard Reitshammer (Schwimmen) – WM-Silber 100 m Lagen (2024)
- Marco Rossi (Eishockey) – Zweitbester Scorer von Minnesota Wild
- Michael Scheikl (Rodeln/Naturbahn) – WM-Gold Einsitzer, WM-Silber Teambewerb
- Alexander Schmirl (Schießen) – 3x EM-Silber im Kleinkaliber (Einzel 50 m, 300 m, Team 300 m), EM-Bronze KK-Dreistellungskampf
- Julian Schöberl (Rudern) - WM-Silber Leichtgewichts-Einer
- Sepp Straka (Golf) – Zwei PGA-Turniersiege, Weltranglisten-7. (Juni 2025), Sieg mit Team Europa im Ryder Cup
- Matej Svancer (Freeski) – Gesamt-Weltcupsieger Park & Pipe, Bronze Big Air X-Games
- Daniel Tschofenig (Skispringen) – Gesamt-Weltcupsieger, Sieger Vierschanzentournee, WM-Silber Team
- Mika Vermeulen (Skilanglauf) – Gesamt-Zweiter Tour de Ski
- Erik Zimmermann (Kickboxen) – Gold World Games
Sportlerin des Jahres - Vorjahressiegerin: Victoria Hudson
- Vasiliki Alexandri (Synchronschwimmen) – EM-Gold Technik-Kür
- Sarah Dreier (Skibergsteigen) – WM-Bronze Vertical
- Janine Flock (Skeleton) – EM-Gold, Gesamt-Weltcupsiegerin
- Anna Gasser (Snowboard) – Siegerin Big Air bei X-Games
- Lisa Hirner (Nordische Kombination) – 2x WM-Bronze (Einzel, Mixed-Team)
- Valentina Höll (Rad/Mountainbike) – WM-Gold Downhill
- Victoria Hudson (Leichtathletik) – Jahresweltbeste Speerwurf
- Cornelia Hütter (Ski Alpin) – Gesamt-Zweite Abfahrts-Weltcup
- Martina Kuenz (Ringen) – EM-Bronze
- Katharina Liensberger (Ski Alpin) – WM-Bronze Slalom, Gesamt-Zweite Slalom-Weltcup
- Anna Meixner (Eishockey) – zweitbeste Scorerin bei B-WM, Leistungsträgerin von WM-Aufstiegsmannschaft
- Mona Mitterwallner (Rad/Mountainbike) – WM-Gold Marathon (2024), WM-Bronze Marathon 2025
- Jasmin Ouschan (Billard) – WM-Gold 8-Ball, 2x EM-Gold (8-Ball, Team), EM-Bronze 10-Ball
- Sofia Polcanova (Tischtennis) – WM-Silber Doppel, EM-Gold Einzel, 2x EM-Silber (Doppel, Mixed) (alle 2024)
- Mirjam Puchner (Ski Alpin) – WM-Silber Abfahrt
- Johanna Reichert (Handball) – Torschützenkönigin deutsche Liga, MVP und beste Werferin des European-League-Finalturniers
- Riccarda Ruetz (Rodeln/Naturbahn) – 2x WM-Silber (Einsitzer und Teambewerb)
- Teresa Stadlober (Skilanglauf) – WM-4. 10 km klassisch, Platz 2 Skiathlon Val di Fiemme, Weltcup-Dritte in Les Rousses
- Sylvia Steiner (Schießen) – EM-Silber Pistole
- Stephanie Venier (Ski Alpin) – WM-Gold Super-G, WM-Bronze Team-Kombination
- Lara Wolf (Freeski) – WM-Silber Slopestyle
- Manuela Zinsberger (Fußball) - Gewinnerin der Women’s Champions League mit Arsenal WFC
Team des Jahres - Vorjahressieger: Segeln / Lukas Mähr, Lara Vadlau
- American Football: Vienna Vikings – ELF-Finale
- Basketball (Männer): Oberwart Gunners – Meister ohne Niederlage im Play-off
- Basketball (Frauen): Duchess Klosterneuburg – Triple aus Meistertitel, Cupsieg, Supercupsieg
- Billard (Frauen): ÖPBV-Team – EM-Gold (Jasmin Ouschan, Sandra Baumgartner, Lena Primus)
- Eishockey (Frauen): ÖEHV-Nationalteam – Erstmals Aufstieg in die A-WM
- Eishockey (Männer): RB Salzburg – Meister, Champions League-Viertelfinale (2024)
- Eishockey (Männer): ÖEHV-Nationalteam – WM-Viertelfinale
- Eisstocksport (Männer): WM-Gold im Team-Zielbewerb (Markus Rothberger, Mario Weingartmann, Kevin Kronewetter, Patrick Solböck)
- Fußball (Frauen): SKN St. Pölten – Meister
- Fußball (Männer): Sturm Graz – Meister
- Fußball (Männer): WAC - Cupsieger
- Handball (Frauen): ÖHB-Team – Erfolgreiche WM-Qualifikation
- Handball (Männer): ÖHB-Team – Einzug in WM-Hauptrunde, Qualifikation für EM-Endrunde
- Hockey (Frauen): ÖHV-Team – Silber Hallen-WM
- Hockey (Männer): ÖHV-Team – Silber Hallen-WM
- Nordische Kombination (Männer): ÖSV-Team – WM-Silber Teambewerb (Johannes Lamparter, Franz-Josef Rehrl, Martin Fritz, Fabio Obermeyr)
- 17. Rodeln/Kunstbahn (Frauen): Selina Egle/Lara Kipp – 2x WM-Gold (Doppelsitzer, Mixed-Doppelsitzer), WM-Silber Team-Staffel, 2x EM-Gold (Doppelsitzer, Team-Staffel), Gesamt-Weltcupsieg Doppelsitzer
- Schießen (Frauen): ÖSB-Team – EM-Gold Kleinkaliber liegend (Sheileen Waibel, Nadine Ungerank, Olivia Hofmann)
- Ski Alpin (Frauen): Katharina Truppe/Stephanie Venier – WM-Bronze Team-Kombination
- Skispringen (Frauen): ÖSV-Team – WM-Silber Teambewerb (Lisa Eder, Julia Mühlbacher, Jacqueline Seifriedsberger, Eva Pinkelnig)
- Skispringen (Männer): ÖSV-Team – WM-Silber Teambewerb, Sieg im Nationencup mit neuem Punkterekord, ( Tschofenig, Ortner, Kraft, Hörl)
- Synchronschwimmen: Anna-Maria und Eirini Marina Alexandri – WM-Gold und EM-Gold Technik
- Tennis: ÖTV-Davis-Cup-Team – Aufstieg ins Finalturnier der Top-8
- Tischtennis: Sofia Polcanova/Robert Gardos - EM-Silber Mixed (2024)
- Volleyball (Frauen): ÖVV-Team – Erstmalige EM-Qualifikation
Sportler des Jahres mit Behinderung 2025
- Thomas Frühwirth (Para-Cycling/Para-Triathlon) – WM-Gold (Para-Cycling/H4 Zeitfahren), EM-Gold (Para-Triathlon)
- Markus Mendy Swoboda (Para-Kajak) – 2x WM-Gold ((Va’a / Ausleger VL3 und Kajak KL)
- Mario Kargl (Gehörlosen-Tennis) – Sieger Deaf Australien Open (Doppel)
- Florian Brungraber (Para-Triathlon) – EM-Bronze, Silber bei Weltcuprennen
- Franz Josef Lässer (Para-Cycling) – WM-Gold (Einzelzeitfahren/C5)
- Johannes Aigner (Para-Ski Alpin) – Gesamt-Weltcupsieger
- Angelino Zeller (Para-Klettern) – WM-Gold (zum 4. Mal in Serie), 2 Weltcupsiege
- Andreas Ernhofer (Para-Schwimmen) – Weltrekord 200 Meter Brust, WM-7., 3 Weltcupsiege 150m Lagen
- Asmin Traore (Blindenfußball) – Schlüsselspieler in der dt. Bundesliga
- Wolfgang Steinbichler (Para-Cycling) – WM-Silber
Sportlerin des Jahres mit Behinderung 2025
- Veronika Aigner (Para-Ski Alpin) – 2x WM-Gold (RTL und Slalom), Gesamt-Weltcupsiegerin
- Elina Stary (Para-Ski Alpin) – WM-Silber, WM- Bronze
- Svetlana Moshkovich (Para-Cycling) – WM-Gold (WH4), Handbike-Weltrekord
- Stefanie Krenmayer (Transplantierten-Tischtennis) – WM-Gold
- Melissa Köck (Gehörlosen-Ski Alpin) – 5x WM-Gold
- Katrin Neudolt (Gehörlosen-Badminton) – EM-Gold
- Natalija Eder (Para-Leichtathletik) – WM-Bronze Speerwurf
- Jasmin Plank (Para-Klettern) – Mehrere Weltcupsiege
- Cornelia Wibmer (Para-Cycling) – WM-Bronze
- Agnes Jahn (Parkinson-Tischtennis) – 2x WM-Gold ITTF (Einzel, Mixed-Doppel), WM-Gold (Doppel) Parkinson World Championship
Special Olympics Sportlerin 2025
- Juliane Danninger (Oberösterreich, Ski Alpin) – World Winter Games: Gold (RTL), Bronze (Slalom)
- Verena Eder (Kärnten, Tanzsport) – World Winter Games: Gold Solobewerb
- Elisabeth Fallenegger (Salzburg, Ski Nordisch) – World Winter Games: Gold (1 km), Bronze (500 m)
- Jasmin Heim (Vorarlberg, Ski Alpin) – World Winter Games: 3x Gold (Super-G, RTL, Slalom)
- Veronika Kaube (Steiermark, Short Track) – World Winter Games: Gold (222 m), Silber (111 m), Bronze (333 m)
- Melitta Schlögl (Burgenland, Leichtathletik) – Österr. Meisterschaft: Silber (50 m-Lauf)
- Sophie Willixhofer (Niederösterreich, Tischtennis) – Landesspiele Bayern: Gold (Unified-Doppel), Bronze (Einzel)
Special Olympics Sportler 2025
- Andreas Burtscher (Vorarlberg, Tanzsport) – World Winter Games: Bronze (Unified, Partnerin: Brigitte Schneller-Moser)
- Karlo Divic (Wien, Eiskunstlauf) – World Winter Games: Bronze Solobewerb
- Mario Dukic (Burgenland, Floorball) – World Winter Games: Gold Unified-Team
- Thomas Fink (Niederösterreich, Ski Nordisch) – World Winter Games: Silber (1 km) , Bronze (Staffel 4 x 1 km)
- Andreas Granitzer (Kärnten, Schneeschuhlauf) – World Winter Games: Silber (4 x 100 m), Platz 5 (200 m), Platz 6 (100 m)
- Alexander Haissl (Tirol, Ski Alpin) – World Winter Games: 2x Gold (Super-G, Slalom), Silber (RTL)
- Mladen Marjanovic (Salzburg, Ski Nordisch) – World Winter Games: 2x Gold (50 m, 100 m)
- Siegfried Mayr (Oberösterreich, Ski Nordisch) – World Winter Games: Bronze (7,5 km), Platz 7 (10 km)
- Alexander Wurm (Steiermark, Ski Nordisch) – World Winter Games: Silber (5 km), Platz 4 (7,5 km)