Es ist zwar kein neuer Rekord, aber mit 1.979 Einreichungen aus 130 Ländern war auch die diesjährige Ausgabe der AIPS Awards ein voller Erfolg. "Wir sind sehr froh darüber, dass wieder so viele Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeiten eingericht haben. Das ist ein Zeichen, dass unser weltweit mit Abstand größter Sportjournalisten-Preis überall anerkannt wird", sagt AIPS-Präsident Gianni Merlo. Unter den fast 2.000 Einreichungen sind auch 25 aus Österreich dabei, unter anderem der Video-Beitrag des ORF-Kollegen Christian Prates über Motocrosser Matthias Walkner, mit dem der Steirer heuer den Gesamtsieg beim SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola eingeheimst hat. Das wäre doch etwas, wenn zu den 2.000 nationalen Euro Preisgeld noch 5.000 US Dollar für den Sieg oder 3.000 für Platz zwei oder 2.000 Dollar für den dritten Rang in seiner Kategorie dazu kämen. Wie geht es nun weiter: Das AIPS-Exekutiv-Komitee erstellt eine erste Liste, aus der dann eine "Short List" wird, die in weiterer Folge von den zwölf Jury-Mitgliedern bewertet und auf die Top 3 jeder Kategorie gekürzt wird. Die Top drei erhalten eine Einladung zum AIPS-Kongress (von 10. bis 14. April in Lausanne), wo sie in einer großen Feier geehrt werden. Siehe auch: Story of excellence: Another global milestone for AIPS Sport Media Awards - AIPS Media
