- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Finale der Conference League: Chelsea steht gegen Real Betis kurz vor Finalsieg
- Ofner scheitert bei French Open in fünf Sätzen an Khachanov
- Giro-Leader Del Toro schlägt mit erstem Etappensieg in Bormio zurück
- Sturm holt 19-jährigen Stürmer Kayombo aus Basel
- Bei ManUnited gilt er als Millionenflop – heute spielt Antony mit Betis um den Titel
28. Mai 2025
- Karriereende droht! Petra Vlhova kann vielleicht nie mehr Ski fahren
- Jetzt live: Betis Sevilla gegen Chelsea - wer holt sich den Conference-League-Titel?
- French Open: Sebastian Ofner verliert Krimi gegen Karen Chatschanow
- Kristjan Bendra und Amadou Dante: Ein Abgang und ein neuer Verteidiger für den SK Sturm
- Abwehrchef bleibt: Hartberg bekam in der Causa Paul Komposch Recht
Unser Ehrenmitglied Dr. Sigi BERGMANN, 84, ist verstorben
Es gibt viele traurige Meldungen in diesen Tagen, vor allem aus der Ukraine. Aber eine aus Klagenfurt macht uns besonders betroffen. In der Nacht auf heute hat uns unser Ehrenmitglied Dr. Sigi Bergmann verlassen. Den am 3. Jänner 1938 geborenen "Sigi", wie sie ihn alle nannten, muss man nicht extra vorstellen. Er war über viele Jahre, ja Jahrzehnte, Reporter und Kommentator im ORF, wo er auch den "Sport am Montag" ins Leben rief. Er war regelmäßiger Besucher der Staatsoper und selbst ausgebildeter Opernsänger, und - wahrscheinlich das, was den Sigi besonders zu seiner Popularität verholfen hat - er war ein überaus sozialer Mensch. Seinen Freund Hans Orsolics half er aus dessen "patschertem Leben", er nahm sich auch sonst vieler anderer Menschen an. Dabei hatte er selbst mit seiner Diabetes-Krankheit, die er offen lebte, seine Probleme. In der Nacht auf Dienstag ist Dr. Sigi Bergmann im 85. Lebensjahr in seinem Zweitwohnsitz bei Klagenfurt nicht zuletzt auch deswegen friedlich entschlafen. Noch vor Wochen erzählte er uns, er halte sich fit und mache täglich mindestens 15.000 Schritte, was ihm auch Spaß machte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen engsten Freunden. Sigi, wir werden dich nicht vergessen - R.I.P.
Die Verabschiedung von Dr. Sigi Bergmann findet am Samstag, dem 19. März 2022, um 11 Uhr auf dem Friedhof St. Martin in Klagenfurt statt.
Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, finden Sie eine ausführliche Beschreibung über das Leben unseres lieben Sigi.
JETZT für den SMA-Preis einreichen - bis 25. März
Seit heute, 12 Uhr, und noch bis 25. März haben alle Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, für den SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola Arbeiten einzureichen. Es gibt sechs Kategorien: Foto, Text, Multimedia, Audio und Video sowie den Nachwuchspreis. Die Dotation für Kategoriensieger beträgt 1.000 Euro (Nachwuchs 500 Euro), für den Gesamtsieg gibt es noch 1.000 Euro dazu. Auf den Gesamtsieger oder die Siegerin wartet auch die von Bernhard RAMEDER ("rausgebrannt") neu gestaltete Trophäe. Alle Infos zu diesem zum 19. Mal ausgeschriebenen größten Sportjournalisten-Preis Österreichs gibt es auf der SMA-Homepage - www.sportsmediaaustria.at - mit einem direkten Link zum Teilnahmeformular. Es sind auch die Ausschreibung bzw. Teilnahmebedingungen aktualisiert. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme (höchstens zwei Arbeiten pro Person). Am 4. April wird die Jury die besten drei Einreichungen pro Kategorie auswählen, aus denen ab 7. April die Mitglieder von Sports Media die Kategoriensieger und später den Gesamtsieger wählen können.
Machen Sie mit - holen Sie sich die Preisgelder!
Russischer AIPS-Vizepräsident Dolgopolov tritt zur Seite
Angesichts der politischen Situation und des von Russland geführten Angriffs-Krieges gegen die Ukraine hat der russische Vizepräsident des Sportjournalisten-Weltverbandes AIPS, Nickolai Doigopolov (Bild), seine Position ruhend gestellt. Der 73-Jährige, der seit 1997 in der AIPS-Exekutive sitzt und seit 2001 deren Vizepräsident ist, ist auch Präsident der russischen Sportjournalisten. AIPS-Präsident Gianni Merlo nahm diesen "Schritt zur Seite" an und hofft, Dolgopolov bald wieder im Exekutivkomitee begrüßen zu dürfen. Einige nationale Verbände haben von der AIPS gefordert, den russischen und belarussischen Verband auszuschließen. Merlo verwies auf das Statut, dass dies nur vom Kongress beschlossen werden könne. Die AIPS verurteilt jedoch die Invasion Russlands in der Ukraine und hofft auf das Siegen der Vernunft und nicht der Waffen.