Tagung mit Stargast Susie WOLFF

WolffSusie2Nun ist es fix Die britische Rennfahrerin Susie Wolff wird am 1. Juni in St. Pölten der internationale Stargast unserer Jahrestagung (31. Mai bis 3. Juni) sein - sie hat ihr Kommen schon zugesagt. Die 32-jährige Schottin gehört zu der Handvoll Frauen, die es in die Formel 1 geschafft hat, und ist offizielle Testpilotin für Williams Martini Racing. Sie nimmt an der Podiumsdiskussion zum Thema Die Frau im Sport teil, bei der noch einige andere prominente Frauen aus der Sportszene mitreden werden. Übrigens: Nur noch bis Dienstag (24. März) können sich Mitglieder, die noch keine so genannte Absichtserklärung abgegeben haben, fix für die Tagung anmelden. Einfach eine Mail an uns senden!

Foto: GEPA Pictures  

Homepage: www.susiewolff.com

Prof. Hans Hofstätter ist 75

HofstätterHeute, am 14. März 2015, feiert eines unserer treuesten Mitglieder einen ganz besonderen Ehrentag: Prof. Hans Hofstätter vollendet sein 75. Lebensjahr! Der Coach, wie der Teamchef des Sportjournalisten-Fußballteams seit Jahrzehnten genannt wird, ist Ehrenmitglied von Sports Media Austria und war viele Jahre lang in unserem Vorstand, in dem er in der "Ära Kuhn" auch 15 Jahre Vizepräsident war. Der ehemalige Chefredakteur des "Sportfunk" und des "Wiener Sport am Montag" arbeitete viele Jahre als Pressechef der Wiener Stadthalle, war bei etlichen Olympischen Spielen der vom ÖOC eingesetzte Pressebetreuer für die heimischen Medien und organisierte über Jahre das traditionelle Treffer der Sportjournalisten im Wallackhaus am Großglockner. Der unvergessene Judo-Altpräsident Kurt Kucera hat einmal gesagt: "Alter ist kein Verdienst, sondern nur eine Frage der Zeit." Ja, und heute vor 75 Jahren hat unser lieber Hans das Licht der Welt erblickt. Namens des Vorstandes und wohl ALLER unserer Mitglieder und Freunde gratulieren wir Dir, lieber Hans, herzlich zu deinem 75-er und wünschen Dir, vorerst einmal für die nächsten 25 Jahre, Alles Gute und vor allem auch die nötige Gesundheit.

Young Academy - der Einstieg zum Aufstieg

HeaderJetzt ist es soweit! Die Young Academy von Sports Media Austria ist auf die Beine gestellt - ab sofort können junge Menschen, die unseren Beruf näher kennen lernen oder gar ausüben wollen, mit Hilfe dieser Einrichtung ihre Chance nützen. Das Motto: "Der Einstieg zum Aufstieg im Sportjournalismus". Wir haben auf den Social Media-Seiten FACEBOOK und TWITTER eigene Seiten online gestellt. In Zusammenarbeit mit der Internet-Plattform "dailysports.at" werden wir diese immer wieder aktualisieren. Es wird Möglichkeiten für Praktika mit sehr potenten und renommierten Partnern geben, wir werden Hilfestellung bei der Aus- und Fortbildung junger KollegInnen geben und vieles mehr. Auch auf unserer Homepage wird eine eigene Rubrik "Young Academy" installiert (das dauert aber noch ein, zwei Wochen). Unser Präsident, Mag. Hans Peter TROST, hat als eines seiner Ziele ausgegeben, den Nachwuchs im Sportjournalismus mehr zu fördern. Mädels und Jungs - worauf wartet ihr noch? Nachstehend auch gleich die Links zu den Social Media-Seiten:

Im Bild: Unser Facebook-Auftritt

Goldenes NÖ-Ehrenzeichen für Prof. Michael KUHN

KuhnPröllGroße Auszeichnung für Prof. Michael Kuhn - der Ehrenpräsident von Sports Media Austria erhielt im Milleniumssaal des Landhauses in St. Pölten aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das GROSSE GOLDENE EHRENZEICHEN FÜR VERDIENSTE UM DAS LAND NIEDERÖSTERREICH verliehen. In bewegten Worten, aber wegen einer Verkühlung mit leiser Stimme würdigte Dr. Pröll die Verdienste, die unser Ehrenpräsident für das Land Niederösterreich erworben hat. Kuhn bedankte sich in seiner gewohnt lockeren Art für die sichtbare Auszeichnung und erntete von den vielen prominenten Gästen einen lang anhaltenden Applaus. Spätestens Anfang Juni werden die beiden einander wiedersehen - bei unserer Jahrestagung in St. Pölten, bei der auch ein Besuch der Landesausstellung, die Fahrt mit der Mariazellerbahn und die Einkehr zu einem urigen Heurigen im Beisein von LH Dr. Prölll geplant ist. Der Vorstand von Sports Media Austria gratuliert, stellvertretend für wohl alle Mitglieder von Sports Media Austria und Freunde unserer Vereinigung, Professor Michael KUHN zu dieser großen Auszeichnung herzlich.

Fotos: Prof. Kristian BISSUTI

 

Nur 4 bis 6 WM-Medaillen

Foto der Woche 1408Geht es nach den Usern unserer Homepage, wird Österreichs Ski-Team bei der Alpinen WM in Vail/Beaver Creek unter den Erwartungen der ÖSV-Spitzen bleiben - unsere Umfrage ergab nämlich: wir machen nur 4 bis 6 Medaillen! 47,2 Prozent glauben das. 7 bis 10 Medaillen erwarten 38,9 Prozent, für 11,1 Prozent werden es in den USA nur eine bis drei Medaillen. An mehr als zehn Medaillen glaubten in unserer Umfrage nur 2,8 Prozent. Niemand hat die Option "keine Medaille" angeklickt - das wollen wir ja wirklich nicht hoffen! Also, Alles Gute unserem Ski-Team - und auch den Kolleginnen und Kollegen, die aus dem US-Bundesstaat Colorado für uns berichten.

Foto: GEPA Pictures

Wir trauern um Herbert Graf (73)

 

GrafHerbertEs ist unsere traurige Pflicht, Mitglieder und Freunde von Sports Media Austria vom nächsten Todesfall in unserer Familie zu informieren. Herbert GRAF, seit unserer Tagung 2006 in Laa/Thaya Ehrenmitglied unserer Vereinigung, ist am späten Abend des 30. Jänner 2015 im 74. Lebensjahr nach langer und schwerer Krankheit von uns gegangen. Herbert Graf war einer der profundesten und besten Sportfotografen unseres Landes, arbeitete viele Jahre für die Agentur Votava und als freier Fotograf. Seit dem Tod seiner geliebten Lebensgefährtin hat sich Graf auch in unserem Kreis, zu dem er sich stets gern gesellt hatte, leider rar gemacht. Den Dezember-Seniorenabend ließ er aus gesundheitlichen Gründen aus, so war der im letzten Sommer sein letzter Besuch bei uns. Für viele Fotografen war er Lehrmeister, Kollege und Freund zugleich. Er vertrat den Bereich "Foto" bis zuletzt auch in der Jury für unseren Sportjournalistenpreis. Mit Herbert Graf haben wir einen lieben Kollegen, guten Freund und vor allem einen großartigen Menschen verloren. Herbert, wir werden dich nie vergessen

 

Die Parte mit dem Termin der Verabschiedung (Messe am 22. Februar) siehe ....

"Legende" Gerhard Almer (73) ist tot

Almer1Die Todesnachrichten der letzten Wochen reißen leider nicht ab! Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist - offenbar noch vor Weihnachten und am selben Tag wie Kurt Bernegger (14.12.2014) - der langjährige ORF-Mann Gerhard ALMER im 74. Lebensjahr verstorben. Almer war eine "Legende" am Küniglberg, war viele Jahre Leiter des Sportarchivs und auch in der Pension noch ständiger Gast unserer Tagungen. In den letzten Jahren allerdings war er auch da nicht mehr dabei. Er zog sich zumeist in Istrien ans Meer zurück, wo er etliche Monate pro Jahr verbrachte. Almers Tod ist nach Bernegger und Martin Derler der bereits dritte eines unserer Mitglieder in den letzten Wochen. Wir wünschen Gerhards Witwe und seiner Familie viel Kraft für die schwere Zeit.

Tagung fixiert - 31. Mai bis 3. Juni 2015

MariazellerbahnNun steht der Termin unserer Jahrestagung 2015 in St. Pölten fest - sie wird von 31. Mai bis 3. Juni abgehalten. Die Tagungspunkte werden in der NV-Arena (Stadion des SKN St. Pölten) stattfinden, untergebracht sind wir im CIT HOTEL DC (steht für Design und Classic). Die Tagung wurde dank der Unterstützung durch das Land Niederösterreich möglich. Das Motto unserer heurigen Tagung lautet "Die Frau im Sport" - wir sind schon dabei, die eine oder andere "starke Frau" zu engagieren. auch sollte der eine oder andere internationale Stargast dabei sein. Im fakultativen Teil besuchen wir bei einem kleinen Ausflug die Niederösterreichische Landesaustellung, fahren mit der Mariazellerbahn (siehe Foto) und sind abends von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, der uns besuchen wird, eingeladen. Mitglieder, die bei unserer Tagung dabei sein wollen, können ab sofort und noch bis Ende Februar eine unverbindliche ABSICHTSERKLÄRUNG abgeben - einfach ein kurzes Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden!

Foto: www.mariazellerbahn.at

 

Kollege Martin Derler (39) ist tot

DerlerDie Mitglieder und Freunde von Sports Media Austria trauern um einen lieben Kollegen und Freund - Martin Derler, Sportredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten, ist in der Nacht auf Dienstag (also am 13. Jänner) nach einer plötzlich akuten Erkrankung völlig unerwartet im Alter von nur 39 Jahren gestorben. "Er war krank, hatte irgend einen Virus. Ich habe noch am Sonntag mit Martin telefoniert, er wollte bald wieder zu arbeiten beginnen", berichtet Christoph Zöpfl, der OÖN-Sportchef. Derler, von seinen Freunden liebevoll "Buddy" genannt, war ein erfahrener, guter und allseits beliebter Sportjournalist. Der Vorstand von Sports Media Austria wird Martin Derler stets ein ehrendes Andenken bewahren und wünscht Martins Freundin und seiner Familie viel Kraft für diese schwierigen Tage. Wenn Sie weiter lesen, sehen Sie einen Nachruf aus den OÖN und den Termin des Begräbnisses.

Bild: VOLKER WEIHBOLD

 

Ehrenmitglied Kurt BERNEGGER gestorben

BerneggerWie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser Ehrenmitglied Kurt Bernegger am 14. Dezember 2014 in Maria Enzersdorf im 92. Lebensjahr gestorben. Bernegger, früherer Sportchef des ORF Fernsehen und dann Sportchef des ORF-Landesstudios Niederösterreich und noch in hohem Alter freier Mitarbeiter der Tageszeitung DER STANDARD, ist - wie seine Familie mitteilte - zuhause friedlich entschlafen. Die Verabschiedung Berneggers fand bereits am 20. Dezember statt. Sports Media Austria drückte in einem Schreiben an die Familie die Anteilnahme der österreichischen Sportjournalisten aus. Wir werden Kurt Bernegger stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Vadlau, Zaiser und Mayer Kärntner Sportler 2014

14SPKwahlNoch vor Weihnachten gab es in Villach eine wichtige Veranstaltung - zum 50. Mal wurden die vom Kärntner Sportpresseklub (SPK) gewählten "Kärntner Sportler des Jahres" ausgezeichnet. Und es war eine besondere Ehrung, denn möglichst alle Sieger dieser fünf Jahrzehnte sollten kommen. Unter den Gästen befanden sich auch SMA-Präsident Mag. Hans Peter Trost sowie SMA-Schatzmeister Günter Pfeistlinger und Rechnungsprüfer Kurt Raunegger, als SPK-Geschäftsführer für die Organisation der Wahl und der Jubiläumsveranstaltung verantwortlich. Die Wahlsieger 2014 sind übrigens Seglerin Lara Vadlau (Mannschaft), Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer und Schwimmerin Lisa Zaiser (siehe im Bild von links nach rechts). Lesen Sie, bitte, nachstehenden Beitrag.

Text und Foto: Ernst Karl Koschutnig

Hier der Link zu einem halbstündigen Beitrag in ORF SPORT+

http://tvthek.orf.at/program/50-Galanacht-des-Kaerntner-Sports/9017377/50-Galanacht-des-Kaerntner-Sports/9016223

Bearbeitungen zu den Feiertagen

WeihnachtLiebe Mitglieder und Freunde von Sports Media Austria! Ab sofort und noch bis zum 6. Jänner 2015 wird unser Generalsekretariat nur eingeschränkt anfallende Arbeiten erledigen. Anträge zur Verlängerung oder Aufnahme als neues Mitglied werden bis 10. Jänner gesammelt und danach bearbeitet, ebenso wie bis zu diesem Termin eingehende Anträge für AIPS-Karten. In dringenden Fällen sind war aber gerne, nach Maßgabe der Möglichkeiten, für Sie da. Auch das Generalsekretariat wünscht ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2015. 

Barbara Gindl Fotografin des Jahres

GindlAPA-Fotografin Barbara Gindl (Bild) ist "Fotografin des Jahres 2014". Bei der von der Fachzeitschrift "Der Österreichische Journalist" durchgeführten Wahl setzte sich die in Salzburg lebende und arbeitende Kollegin der Austria Presse Agentur durch. Gindl, die neben Sport auch andere Bereiche abdeckt, ist seit Mai 2014 als stellvertretende Schatzmeisterin Mitglied des Vorstandes und Präsidiums von Sports Media Austria. Zum Sportjournalisten des Jahres bei der "Journalist"-Wahl wurde übrigens Christian Hackl (DER STANDARD) gewählt. Hackl ist (noch) nicht Mitglied unserer Vereinigung, aber vielleicht entscheidet er sich ja doch noch zum Beitritt. Jedenfalls gratulieren wir den beiden Preisträgern aus dem Sportbereich herzlich zu ihrer Auszeichnung.

Schweiz: Eine Frau führt den Verband

SchweizDie Schweizer Sportjournalisten haben eine Frau als Vorsitzende ihres Verbandes. Sie heißt Janine Geigele und kommt aus Zürich. Sie löst den bisher tätigen Vorsitzenden von "sporpress.ch", Wolfgang Rytz (siehe Bild rechts - Foto Wagner / sportpress.ch) ab, der nach nur zwei Jahren sein Amt niedelegte. Geigele war 2014 Medienchefin der Leichtathletik-EM in Zürich. Sie ist die erste Frau als Vorsitzende der Schweizer Sportjournalisten. Sports Media Austria wird den guten nachbarschaftlichen Kontakt mit den Eidgenossen sicher auch unter der neuen Präsidentin weiter pflegen. Geigele ist übrigens nicht die einzige Frau im orstand von sportpress.ch, es ist auch noch eine zweite Dame dabei - bei acht Vorstandsmitgliedern, darunter zwei Frauen, beträgt die Quote immerhin schon 25 Prozent! Lesen Sie einen Bericht von "Alt-Präsident" Wolfgang Rytz (wr) über die ersammlung in Espesses bei Lausanne - klicken Sie auf ...

 

Tagung 2015 in St. Pölten

St. PöltenDie niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten ist Gastgeber für die Tagung 2015 von Sports Media Austria. Nach einem Gespräch zwischen SMA-Präsident Mag. Hans Peter Trost und Vertretern des Landes Niederösterreich gibt es Grünlicht für unser Treffen, das unter dem Motto Frauen im Sport stehen wird. Ein Termin steht noch nicht fest, die Tagung wird aber nicht vor Mitte Mai stattfinden - sobald wir einen fixen Termin haben, werden wir diesen natürlich auf unsere Homepage stellen. Österreichs größtes Bundesland war schon einmal, 2006 in Laa an der Thaya, Schauplatz unserer Tagung. Wir danken jetzt schon dem Land Niederösterreich und seinem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll für die unserem Präsidenten zugesicherte Unterstützung.

Foto: st.poelten.gv.at

Pokal für Alaba in Wien

David Alaba hat am Samstag vor dem EM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Russland im Wiener Ernst Happel-Stadion die Trophäe als "Sportler des Jahres 2014" erhalten. Der Bayern-Legionär, der wegen seiner Verletzung nicht im EM-Spiel eingesetzt werden konnte, hatte am 30. Oktober 2014 keine Erlaubnis erhalten, zwei Tage vor dem Bundesliga-Spiel der Münchner gegen Borussia Dortmund nach Wien zu reisen und hat daher, wie schon im Jahr davor, aus dem Studio in die Kamera gelächelt (siehe Bissuti-Bild). SMA-Präsident Mag. Hans Peter Trost überreichte Alaba die Trophäe, gemeinsam mit Bundesminister Mag. Gerald Klug, ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner und Raiffeisen-Marketing-Chef Dr. Leodegar Pruschak.

 

Wie 2013 - Alaba und Fenninger

Merlo DarasDavid Alaba (Fußball) und Anna Fenninger (Ski Alpin) sind Österreichs Sportler des Jahres 2014. Damit haben die beiden Vorjahrssieger ihre Titel erfolgreich verteidigt. Im Rahmen der großen LOTTERIEN-Gala Nacht des Sports wurden die beiden - Alaba per Außenstelle zugeschaltet - sowie Lara Vadlau / Jolanta Ogar (Segeln) als Mannschaft des Jahres ausgeziechnet. Marlies Schild erhielt vor 1500 Gästen im Austria Center Vienna den "Special Award". Unter den Gästen befanden sich auch Gianni Merlo, der Präsident des Welt-Sportjournalisten-Verbandes AIPS, Yannis Daras, der Präsident von AIPS Europe sowie Petz Lahure, Präsident der Luxemburger Sportjournalisten und Hans Joachim Zwingmann, 1. Vizepräsident des VdS (Verband Deutscher Sportjournalisten). Lesen Sie nachstehenden Pressetext der Österreichischen Sporthilfe.

 

Die (fast) vollständige Liste der Kategorien Sportler, Sportlerin und Mannschaft ist JETZT online!

 

Foto oben: AIPS-Präsident Gianni MERLO und AIPS-Europe-Präsident Yannis DARAS (re.) bei der Galanacht im Austria Center. - Fotograf: Johann "Mucky" Korlath

Michael Kuhn ist heute 77

Kuhn 2013Unser Ehrenpräsident, Professor Michael Kuhn, feiert heute, Dienstag, seinen Ehrentag. Er wurde am 28. Oktober 1937 geboren und ist demnach heute 77 Jahre alt. Unser langjähriger Präsident, der heuer in Bad Ischl nach 17 Jahren seine SMA-Präsidentschaft zurück gelegt hat, ist ja auch international tätig - er ist in der AIPS (Weltverband der Sportjournalisten) als Finanzchef eines der wichtigsten Mitglieder im Exekutiv-Komitee. Am Donnerstag wird ihm bei der LOTTERIEN-Gala Nacht des Sports im Austria Center auch AIPS-Präsident Gianni Merlo gratulieren, der als einer von mehreren Ehrengästen nach Wien kommen wird.

Wir gratulieren herzlichst!

Neuer Eintrag Job-Börse

In unserer Job-Börse tut sich wieder etwas - es gibt einen neuen Eintrag eines Kollegen bzw. einer Kollegin, dem bzw. der wir mit Hilfe dieser Serviceleistung von Sports Media Austria helfen wollen, einen Job zu finden. Klicken Sie einfach oben rechts auf "Job-Börse" und schauen Sie die Inserate durch. Oberhalb der Inserate finden Sie die Anleitung, wie unser Service funktioniert - alles ganz diskret und für die Öffentlichkeit geheim. Natürlich gibt es die Job-Börse nicht nur für jene, die einen Job suchen, sondern auch für Medien, die freie JournalistInnen auf dem Markt wollen. Nützen auch Sie diesen Service von Sports Media Austria!

Die Sportlerwahl 2014 läuft

Los geht´s! Seit heute, Mittwoch, 0 Uhr läuft die Sportlerwahl 2014, die von den Mitgliedern unserer Vereinigung durchgeführt wird. Der Zeitraum dieser nur online und einmal möglichen Wahl läuft bis 19. Oktober (Sonntag) um 24 Uhr. Sie sollten die Top 5 Sportler, die Top 5 Sportlerinnen und Top 5 Mannschaften wählen und optional dazu jeweils den und die BehindertensportlerIn (Listen der Kandidaten finden Sie im Online-System). Wer wird Sportler des Jahres, wer Sportlerin und welche Mannschaft holt die begehrte Trophäe? Das Rätsel wird am 30. Oktober bei der großen Lotterien-Galanacht des Sports im Austria Center Vienna gelöst. Im Laufe des Mittwochs erhalten alle unsere wahlberechtigten Mitglieder ein e-Mail mit allen Wahl-Details und den persönlichen Zugangsdaten. Viel Spaß beim Wählen!

Login