PROSIT NEUJAHR! Zwei "Runde" gleich am ersten Tag

406Wir haben das unsägliche Jahr 2020 abgeschüttelt und sind in ein hoffentlich besseres 2021 gesprungen - PROSIT NEUJAHR allen unseren Mitgliedern und Freunden! Und das neue Jahr beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Denn schon am ersten Tag 2021 gibt es zwei "runde" Geburtstage. Johann "Hansi" Birngruber (Bild) aus Linz vollendet sein 80. Lebensjahr. Der ehemalige Sportredakteur wäre 1941 fast ein Neujahrsbaby geworden. "Naja, zwei Stunden haben gefehlt", lächelt der rüstige 80er, der gottlob in jeder Hinsicht gesund ist. Der zweite Neujahrs-Ankömmling ist Daniel Krug, wobei an bei dem Salzburger "senior" dazufügen muss. Der Fotograf ist heute 65 Jahre, also pensionsreif. Und er hat in seiner "Bild-Agentur Krug" vorgesorgt, denn auch seine Söhne sind in der Firma, darunter Daniel junior. Wir gratulieren den beiden heutigen Jubilaren sehr herzlich, aber auch den vier weiteren "Runden" im Jänner. Schon morgen wird Manfred Behr 50 Jahre. Seinen Namen machte sich Manfred als Chefredakteur der leider im August 2015 eingestellten "Sportwoche". Heute ist er Pressesprecher von Sportminister Vizekanzler Werner Kogler. Am 4. Jänner wird ein weiterer Linzer, nämlich Fotograf Manfred Binder, 60 Jahre, und zehn Tage später, am 14., der langjährige "Krone-Fußballpapst" Peter Linden stolze 70. Bleibt am 15. Jänner noch Martin Ritzer - der Denker und Lenker der Grazer Foto-Agentur GEPA Pictures vollendet sein (erstes) halbes Jahrhundert.Auch allen anderen im Jänner geborenen Mitgliedern - die möglicherweise zwar schon etwas "rund" sind, aber keinen "Runden" haben - gratulieren wir sehr herzlich.

Lewandowski und Osaka - Thiem bei AIPS-Wahl Zehnter

thumb 20Gala ThiemRund 400 Mitglieder des Weltverbandes der Sportjournalisten haben die "AIPS-Sportler des Jahres 2020" gewählt. Bei den Männern gewann der polnische Fußball-Star Robert Lewandowski, bei den Frauen setzte sich Japans Tennis-Ass Naomi Osaka durch, bei den Mannschaften gewann Bayern München. In der Männer-Wertung, in der hinter Lewandowski (620 Punkte) Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton (576) und Spaniens Tennis-König Rafael Nadal (378) auf den Ehrenplätzen landeten, kam Österreichs einziger nominierter Sportler, Dominic Thiem (Bild/@fotobyhofer), auf Rang zehn. Der US-Open-Sieger und Österreichs "Sportler des Jahres" erreichte 104 Punkte. AIPS-Mitglieder aus 116 Nationen hatten sich an der Wahl beteiligt. Bekannt wurde dieser Tage auch die "Europa-Wahl" der Nachrichten-Agenturen, die ein ähnliches Ergebnis brachte: Lewandowski vor Hamilton und Schwedens Stabhoch-Weltrekordler Armand Duplantis. In der gemischten Wahl wurde die polnische Tennisspielerin Iga Swiatek als Neunte beste Frau, Thiem belegte in diesem Ranking den 14. Platz. Nachstehend - bitte "Weiterlesen" anklicken - gibt es die detaillierten Ergebnisse der AIPS-Wahl.

SMA-Präsident Trost: "Hoffnung nährt die Motivation"

Trost HP"Die Hoffnung nährt die Motivation, die Lage positiv zu sehen!" Mit diesen aufmunternden Worten beendet SMA-Präsident Mag. Hans Peter Trost (Bild) seinen "Weihnachtsbrief" - siehe und klicke auf "weiterlesen" - an alle Mitglieder von Sports Media Austria. 2020 sei ein schwieriges Jahr für alle gewesen, in dem leider praktisch alle unsere geplanten Veranstaltungen und viele Aktivitäten abgesagt werden mussten oder nur eingeschränkt durchgeführt werden konnten, Dennoch sei man mit der Sportlerwahl ein Stück weit zur Normalität zurückgekehrt und es sei eine richtige Entscheidung gewesen, die Wahl trotz anfänglicher Bedenken durchzuführen. Mit seinem offenen Brief möchte unser Präsident auch Zuversicht für das kommende Jahr vermitteln. "Wir sehen uns als eine Service-Einrichtung für unsere Mitglieder und alle SportjournalistInnen des Landes", unterstreicht Trost die Bedeutung unserer Vereinigung, die zum Jahresende 2020 exakt 601 Mitglieder hat. Apropos Mitglieder: Falls noch jemand verlängern will oder für alle neuen Aufnahe-Anträge: die Einreichung ist zwar jederzeit möglich, wird aber ab sofort erst nach dem 10. Jänner 2021 bearbeitet.

Ruhdorfer und zwei weitere Mitglieder mit "Runden"

thumb RuhdorferHeute, Mittwoch, feiert das erste von drei "Runden" im Monat Dezember Geburtstag. Der Salzburger Fotograf Volkmar Ruhdorfer (Bild) vollendet sein 65. Lebensjahr. Er wird sich in Zukunft etwas zurückziehen und die Foto-Firma seinem Sohn übergeben. Am 14. Dezember feiert Ruhdorfers Tiroler Kollege Ulrich Kettner seinen 60. Geburtstag, schließlich wird ORF-Kommentator Dietmar "Didi" Wolff am 25. Dezember 50 Jahre. Sozusagen der "Santa Claus" unter unseren Jubilaren. Wir wünschen allen drei Mitgliedern unserer Vereinigung. aber auch allen anderen im Dezember geborenen Kollegen und Kolleginnen Alles Gute und auch in Zeiten wie diesen eine gebührende - corona-gerechte - Feier.

"Foto der Woche" unter erschwerten Bedingungen

OsttirolDas Schneechaos, das am vergangenen Wochenende Oberkärnten und Osttirol heimgesucht hat, hatte auch Folgen für eine der führenden Sportfoto-Agenturen Österreichs. Die Firma EXPA Pictures hat ihren Sitz im wunderschönen Kals am Großglockner, doch in den letzten Tagen war es alles andere als schön. "Ich bin bis zur Brust im Schnee versunken, als ich nach den unfassbaren Schneefällen ins Büro wollte", sagt EXPA-Chef Hans Groder, der übrigens diesmal auch das "Foto der Woche" bereitstellte. "Unser Büro ist das vorderste auf dem Foto und befindet sich im Parterre. Unser Server war wegen des Stromausfalls drei Tage nicht am Netz", erzählt der Agentur-Chef. "Das hat natürlich viele, viele Probleme in der Kommunikation gebracht." Und das alles in einer Zeit, die wegen der Corona-Pandemie ohnehin schon eine schwierige ist. Wir freuen uns und danken EXPA Pictures, dass uns dennoch das "Foto der Woche" übermittelt werden konnte. Bleibt zu hoffen, dass der nächste, von Meteorologen angekündigte, Schneefall nicht allzu heftig wird ...

Herzog und Mayer sind Kärntner Sportler des Jahres

thumb 19HerzogDie Wahl, an der sich 72 Kolleginnen und Kollegen beteiligten, ist geschlagen. Der Sportpresseklub Kärnten (SPK) hat am Montag die Ergebnisse in den einzelnen Kategorien bekannt gegeben. Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, Österreichs Sportletin des Jahres 2019 (@GEPA/Sporthilfe), und Kitzbühel-Abfahrtssieger Matthias Mayer sind die "Kärntner Sportler des Jahres 2020". Leider kann heuer corona-bedingt die traditionelle Ehrung im Casineum Velden nicht abgehalten werden, aber "ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen, in dem ich mich persönlich für die sportlichen Leistungen bedanken kann - ihr seid Botschafter des Kärntner Sports", sagt dazu Landessportreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser. Herzog setzte sich vor der Ruderin Magdalena Lobnig und Snowboard-Ass Anna Gasser durch. Hinter Mayer, der 65 von 72 (!) möglichen ersten Plätzen erhielt, landeten Alpin-Kollege Marco Schwarz und Frankfurt-Legionär Martin Hinteregger auf den Ehrenplätzen. Ebenfalls auf 65 erste Plätze schaffte es der RZ Pellets WAC als Mannschaft des Jahres. "Es war richtig, dass wir die Sportlerwahl durchgeführt haben", sagt SPK-Obmann Marijan Velik. "Die Kärntner Sportlerinnen haben auch in diesen schwierigen Zeiten herausragende Leistungen vollbracht." Nachstehend - bitte auf "Weiterlesen" klicken - die Detail-Ergebnisse der Kärntner Sportlerwahl 2020. Siehe auch  www.sportpresseklub.at

AIPS-Kongress 2021 auf März 2022 verschoben

20Budapest1Das Exekutive Committee der AIPS, das am Mittwoch online zusammentraf, hat den AIPS-Kongress 2021 abgesagt und auf März 2022 verschoben. Der Kongress wird in Italien, voraussichtlich in Rom, stattfinden und einen neuen Vorstand des Weltverbandes wählen. Als Grund für die Absage der für das erste Quartal 2021 vorgesehene Versammlung nannte die AIPS die COVID-Krise, vor allem sind bis dahin wohl die Reise- und andere Beschränkungen noch in Kraft. Heuer war man noch im Glück und konnte Anfang Februar den 83. AIPS-Kongress noch "Prae Corona" in Budapest (siehe Foto/@ Carlo Pozzoni/AIPS Media) abhalten. Die Preisträger der AIPS Awards werden i ersten Quartal des Jahres 2021 im Rahmen einer Online-Ehrung ausgezeichnet. Derzeit ist das Executive Committee intensiv beschäftigt, aus den 1.871 Einreichungen aus 129 Ländern (Rekord!) eine Short List in den neun Kategorien zu erstellen. Danach wird die 12-köpfige Jury aus den festgelegten Top Ten aller Kategorien die besten drei wählen. Auf der neu gestalteten AIPS-Homepage - www.aipsmedia.com - und auf www.aipsawards.com gibt es alle weiteren Infos. Nachstehend der AIPS-Artikel (englisch) zur Verschiebung des Kongresses 2021. Bitte auf "Weiterlesen" klicken ...

Unser Ehrenmitglied Prof. Norbert ADAM ist tot

Unserthumb 1077e Tränen sind nach dem frühen Ableben des APA-Fotografen Herbert Oczeret (52) noch nicht getrocknet, schon gibt es - leider - die nächste Todesnachricht. Ehrenmitglied Prof. Norbert ADAM (Foto) ist heute, Mittwoch, Nachmittag gestorben, nur einen Tag nach seinem 89. Geburtstag. Im Vorjahr, bei der Tagung 2019 in Wien, wurden er und der drei Jahre ältere Richard Weilinger zu Ehrenmitgliedern von Sports Media Austria ernannt. Adam war langjähriger ORF-Redakteur, Ressortchef Sport bei Ö3, und fungierte auch als Präsident des Wiener Journalisten Clubs, war Autor der jährlichen, traditionellen Ausgaben des "Sportjahrbuchs" und vieles mehr. Mit Norbert Adam verliert Österreichs Sportjournalismus einen "vom alten Schlag", der mit viel Feingefühl und Kompetenz tätig war. Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe, der Familie und den vielen Freunden von Norbert. Wir sind sehr traurig über diese Nachricht. Ruhe sanft, lieber Norbert!

Die Verabschiedung von Norbert Adam findet am Donnerstag, dem 3. Dezember 2020, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Perchtoldsdorf statt. Für eine ev. Teilnahme müsste man sich - aufgrund der derzeitigen Corona-Maßnahmen - anmelden (siehe Parte).

pdfAdamNor_Parte.pdf1.67 MB

Jetzt AIPS-Sportler 2020 wählen - mit Dominic Thiem

thumb 20bestAthlets LogoAuch im Jahr der weltweiten Covid-Pandemie wählt der Weltverband der Sportjournalisten (AIPS), die Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2020. In den letzten Jahren war mit Marcel Hirscher ein Dauergast auf der Liste der Kandidaten, aber zu einem Spitzenplatz in dieser weltweiten Wahl hat es für den Salzburger nie gereicht. In diesem Jahr steht als einziger Österreicher Dominic Thiem auf der Kandidatenliste. Der US-Open-Sieger, Australian Open- und ATP-Finals-Finalist wird es aber auch nicht leicht haben, bei der Konkurrenz von zwei anderen Tennis-Assen (Novak Djokovic und Rafael Nadal) sowie Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton einen Spitzenplatz zu erreichen. Da aber rund 250 unserer Mitglieder einen gültigen AIPS-Ausweis haben und damit wahlberechtigt sind, hoffen wir doch, dass viele österreichische KollegInnen auf die Homepage www.aipsmedia.com gehen und mitwählen. Man muss sein Geburtsdatum und die Nummer der AIPS-Karte angeben, um ins System zu kommen. Dann bitte die besten drei in den drei Kategorien (Male, Female, Team) wählen. Bis 28. Dezember 11:59 MEZ kann gewählt werden. Wir sind schon gespannt, auf welchen Platz es Dominic Thiem schafft.

Wir trauern - Fotograf Herbert Oczeret ist gestorben

thumb thumb 1314Er war allseits als Kollege beliebt. Er wurde nur 52 Jahre. Jetzt ist unser Mitglied Herbert Oczeret gestorben. Der Wiener war Fotograf für die Austria Presse Agentur. Nicht nur im Sport, sondern auch - und vielleicht sogar mehr - im politischen Bereich. Nun hat Oczeret den Kampf gegen sein Krebsleiden leider verloren. Christian Hofer, Fotografen-Vertreter im Vorstand von Sports Media Austria, erinnert sich: "Er war ein netter Kollege - und auch ein guter Fotograf. Diese Nachricht macht mich sehr traurig." Ja, wir alle trauern um Herbert, der so jung von uns gehen musste. Unsere Anteilnahme gilt in diesen Stunden seiner Familie und Freunden. Ruhe sanft, lieber Herbert!

Anbei die Parte (siehe PDF) mit dem Termin der Verabschiedung sowie ein sehr persönlicher Nachruf unseres Mitglieds Günter Artinger, der ein langjähriger Wegbegleiter von Herbert war. Bitte auf "Weiterlesen" klicken.

pdfOczeret_Parte.pdf1.99 MB

Rekord bei den AIPS Awards - 1.871 Einreichungen

thumb AIPS awards2018 waren es knapp Tausend, im Vorjahr 1.745 und heuer 1.871 aus 129 Ländern (vier mehr als 2019) - bei den AIPS Awards gibt es einen Rekord an Einreichungen. Darunter sind insgesamt auch 23 österreichische Beiträge (einer weniger als zuletzt). Das war selbst für den optimistischen Präsidenten des Weltsportjournalisten-Verbandes, Gianni Merlo, überraschend. "Im Sommer wäre ich schon mit rund tausend Einreichungen zufrieden gewesen, im Oktober habe ich dann auf 1.500 gehofft. Aber diese Zahl hätte ich in einem Jahr wie diesem nie erwartet", freut sich der Italiener. Jetzt gilt es für alle Teilnehmer "bitte Warten". Im Dezember werden die Mitglieder der AIPS Executive die eingereichten Arbeiten in den Kategorien Audio, Video, Writing, Photo und Young Reporters auf jeweils 10 (auch in den Unterkategorien) minimieren. Danach, voraussichtlich im Jänner, wird die 12-köpfige Fachjury aus diesen je zehn Beiträgen auf der Short List die Top 3 festlegen. Wie, wo und wann dann die besten drei geehrt werden, ist noch offen. Immerhin ist die Chance auf jeweils 8.000 US Dollar für die Sieger, 3.000 für die Zweiten und noch 2.000 Dollar für alle Dritten solange intakt, solange man auf einer Short List steht. Der weltweit bedeutendste Sportjournalisten-Preis wird von der AIPS gemeinsam mit dem katarischen Sportjournalisten-Verband, der als Unterstützer auftritt, durchgeführt. In den beiden letzten Jahren gab es für österreichische Beiträge zweimal Platz 5 - im Jahr 2018 landete ORF-Kollege Martin Unger für seine Doku "20 Jahre Hermann Maier" ebenso im Spitzenfeld wie 2019 Fotograf Jürgen Feichter von EXPA Pictures. Wir wünschen allen, vor allem den österreichischen Kollegen, viel Erfolg bei den AIPS Awards 2020.

Sportler des Jahres 2020: Thiem, Dadic und RB Salzburg

thumb 20Gala DadicThiemBei der Sportlerwahl 2020 gibt es zwei Premierensieger! Österreichs Tennis-Ass Dominic Thiem, der heuer mit dem Triumph bei den US Open den ersten Grand Slam-Sieg seiner Karriere feierte und Leichtathletin Ivona Dadic, die eine Jahresweltbestleitung im Siebenkampf aufstellte, holten erstmals den begehrten "Niki", die nach unserer Motorsport-Legende Niki Lauda benannte Trophäe. Bei den Mannschaften setzte sich erwartungsgemäß RB Salzburg durch. Um in der Fußballersprache zu bleiben, war es ein lupenreiner "Hattrick" - nach 2018 und 2019 der dritte Titel in Folge! Thiem setzte sich mit rekordverdächtigem Vorsprung gegen Bayern-Fußballer David Alaba und Skisprung-Weltcupsieger Stefan Kraft durch. Dadic ließ Skispringerin Chiara Hölzl und Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, die Titelverteidigerin, hinter sich. Hinter Salzburgs Fußballern landeten die Kollegen vom LASK und das KTM-Team, das heuer in der MotoGP seinen ersten WM-Sieg feierte. Die weiteren Sieger der von den Mitgliedern von Sports Media Austria gewählten Athleten: Markus Salcher (Ski Alpin) wurde Sportler des Jahres mit Behinderung, bei den Damen setzte sich das Duo Veronika Aigner mit ihrem Guide Elisabeth Aigner (ebenfalls Ski Alpin) durch. Die Titel bei den Special Olympics gehen an Lukas Kaufmann (Ski Alpin) bzw. Sabrina Bichlmair (Eisschnelllauf). Die SportlerInnen des Jahres wurden am Dienstag Abend in der Marx-Halle in Wien.

Thiem gewann die Wahl als dritter Tennisspieler nach Thomas Muster (1990 und 1995) und Jürgen Melzer (2010). Unser Tennis-Ass, das sich auch auf der "Straße der Sieger" verewigte, gewann ähnlich souverän wie 1998 Hermann Maier. Das Ski-Idol kam damals auf 190 von 202 möglichen ersten Plätzen, Thiem heuer auf 151 von 208 möglichen. "Jetzt bin ich einer Reihe mit so vielen großen Sportstars, das ehrt mich ganz besonders", meinte Thiem, der vor der Verkündung des Ergebnisses doch ein wenig nervös gewirkt hatte. Dadic, die heuer bei den Mehrkampf-Staatsmeisterschaften in Götzis mit 6.419 Punkten eine Jahresweltbestleistung aufstellte, ist die erste Leichtathletin seit Steffi Graf 2001, der diese Ehre zuteil wurde. "Diese Auszeichnung gibt mir eine Extra-Motivation für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio", meinte die gebürtige Oberösterreicherin. Die Lotterien-Sporthilfe-Gala wurde heuer nicht als Veranstaltung durchgeführt, sondern als TV-Produktion ohne Publikum (anwesend nur die zu Ehrenden und deren Begleitpersonen). Klicken Sie auf "weiterlesen", um alle Ergebnisse zu finden.

Foto: Mit Abstand die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2020 - Dominic THIEM und Ivona DADIC - @Christian HOFER/fotobyhofer

Wer holt sich den "Niki"? - Entscheidung am Dienstag

thumb NikiEs wird eine "Woche der Entscheidungen", hört man aus der Politik. Aber auch im Sport wird es eine solche geben. Nämlich eine mit der Antwort auf die Frage, wer heuer die Sportler des Jahres werden. Morgen, Dienstag, ab 20.15 Uhr in ORF 1 wird dieses Geheimnis endlich gelüftet. Wer holt sich den begehrten "Niki", die in Erinnerung an Österreichs Motorsport-Legende Niki Lauda benannte Trophäe? Die Top 5 wurden schon in der Vorwoche bekanntgegeben, morgen Abend gibt es nun das Ergebnis. Wird es bei den Sportlern David Alaba, der mit Bayern München 2020 alle möglichen Titel, darunter die Champions League, holte? Oder Handballer Nikola Bilyk, der mit Kiel Deutscher Meister wurde und eine glänzende Heim-EM spielte? Oder Stefan Kraft, der letzten Winter als Gesamt-Weltcupsieger im Skispringen hervorging? Oder Kitzbühel-Sieger Matthias Mayer? Oder doch jener Mann, der von vielen als klarer Favorit gehandelt wird? Dominic Thiem nämlich, Österreichs Tennis-Star, der heuer die US Open gewonnen hat und in Australien im Finale stand. Man sieht, trotz COVID-19 gab es im Jahr 2020 herausragende Leistungen. Das hat Sports Media Austria auch dazu bewogen, die Sportlerwahl doch durchzuführen. Und daher haben auch fünf Damen die Chance auf einen "Niki": Fußballerin Nicola Billa oder die Leichtathletin Ivona Dadic, die eine Jahresweltbestleistung im Siebenkampf aufstellte. Oder Skeleton-Ass Janine Flock als Vize-Weltmeisterin, Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, die "Sportlerin des Jahres 2019 und Vize-Europameisterin 2020 oder aber auch Chiara Hölzl, Weltcup-Zweite im Skispringen? Bei den Mannschaften gibt es diese fünf Sieganwärter: die Segler Benjain Bildstein / David Hussi, Weltranglisten-Erste im 49er, das Motorrad-Team von KTM, das heuer den ersten Sieg in der MotoGP gefeiert hat, Österreichs Handball-EM-Team, sowie die Fußballteams von RB Salzburg und LASK. Für Spannung scheint einmal mehr gesorgt.

AIPS Awards - Montag, 18 Uhr, endet Einreichungsfrist

thumb 20Award"Wenn wir die Grenze von 1.000 Einreichungen schaffen, ist das angesichts der Corona-Krise heuer ein Erfolg", hatte AIPS-Präsident Gianni Merlo im Sommer gemeint. Samstag Mittag waren es exakt 1.363 aus über 100 Ländern, darunter auch 21 aus Österreich. Ein Erfolg schon jetzt für den weltweit größten Sportjournalisten-Preis! Aber nur noch kurz kann man - kostenlos - am Bewerb 2020 teilnehmen, denn am Montag, 9. November 2020 um 18 Uhr ist Einreichungsschluss! Machen auch Sie mit, Sie können zwei Arbeiten in den Kategorien Audio, Video, Writing, Photo (alle mit Untergruppen) und Young Reporters online stellen. Auf www.aipsawards.com gibt es alle weiteren Infos. Österreichs Kollegen haben in den bisherigen zwei Bewerben des vom katarischen Sportjournalisten-Verband maßgeblich unterstützten Preises zwei Top-Platzierungen erreicht. 2018 wurde ORF-Mann Martin Unger für seine Doku "20 Jahre Hermann Maier" (der Sturz von Nagano) ebenso Fünfter wie im Vorjahr EXPA-Fotograf Jürgen Feichter, der für sein Bild "Star Wars" (es zeigte einen Skispringer im Scheinwerferlicht der Schanze) hohe internationale Anerkennung erfuhr. Für die Top 3 gibt es hohe Dotationen. So erhalten die Sieger der einzelnen Kategorien je 8.000 US Dollar, die Zweiten je 3.000 und die jeweils Dritten auch noch je 2.000 Dollar. Also, nützt die letzte Chance - nur noch bis Montag, 18 Uhr, einreichen!

Die Top-Platzierten der Sportlerwahl 2020 stehen fest

thumb 19HerzogWer holt sich 2020 den begehrten "Niki", die zu Ehren des unvergessenen Niki Lauda so genannte Trophäe für die "Sportler des Jahres"? Eine Antwort auf diese Frage gibt es am 10. November (also nächste Woche Dienstag) in ORF 1. Traditionell eine Woche davor werden die Top 5 der Kategorien Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2020 bekannt gegeben. Das sind nicht je fünf "Nominierte", sondern es ist das Ergebnis der Wahl von den Mitgliedern unserer Vereinigung. Also die gewählten Top 5. Eines ist sicher: Marcel Hirscher wird seinen Titel nicht verteidigen können, weil der ehemalige Ski-Star seine Karriere beendet hat und nicht auf der Kandidatenliste stand. Anders bei den Damen und bei den Mannschaften. Denn Eisschnellläuferin Vanessa Herzog (Bild @GEPA/Sporthilfe) ist ebenso unter diesen Top 5 wie auch Fußballmeister RB Salzburg, der sogar das Triple nach 2018 und 2019 schaffen könnte. Also, für alle heißt es jetzt noch eine Woche Zittern! Die gemeinsame Presse-Aussendung von Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken ...

Hohe Auszeichnung für APA-Fotografin Barbara Gindl

thumb Gindl Flying on IceEin Bild sagt mehr als 1.000 Worte - wer kennt dieses Sprichwort nicht? Tatsächlich ist manchmal ein Foto so aussagekräftig, dass man nichts mehr hinzufügen muss. Wie bei diesem Bild, aufgenommen von APA-Fotografin Barbara Gindl bei der Eiskunstlauf-EM 2020 in Graz. Für dieses tolle Foto erhält unsere Schatzmeisterin nun eine hohe Auszeichnung - es wurde zum "IPA Foto des Jahres" gewählt. IPA steht für "International Photography Awards" und schreibt einen der wohl prestigeträchtigsten Fotografenpreise weltweit aus. Wir gratulieren unserer lieben "Babsi" herzlich. Übrigens hat dieses Bild noch eine weitere Chance auf einen Preis - Gindl hat ihr Foto "Flying on Ice" auch für die AIPS Awards eingereicht. Hier ist heute in einer Woche, Montag, 9. November 2020 um 18 Uhr MEZ Schluss. Mehr als 1.000 Arbeiten in den acht Kategorien wurden bis heute, Montag, Mittag schon eingereicht, auch einige aus Österreich wie eben das Gindl-Foto. Machen auch Sie - kostenlos - mit und holen Sie sich einen der weltweit größten Sportjournalisten-Preise.

Ehrenpräsident Prof. Michael KUHN ist heute 83 Jahre

thumb Kuhn80Heute, Mittwoch, feiert unser Ehrenpräsident Prof. Michael KUHN (Bild) seinen 83. Geburtstag. Der am 28. Oktober 1937 geborene Wiener war seit 1997 als Nachfolger des unvergessenen Josef "Pepi" Strabl 17 Jahre Präsident unserer Vereinigung und übergab 2014 an Mag. Hans Peter Trost. Die Generalversammlung ernannte unseren "Michl" danach zum Ehrenpräsidenten von Sports Media Austria. Kuhn war praktisch von der ersten Stunde der "Neuen Kronen Zeitung" an deren Sportchef, wurde 2003 sogar Chefredakteur (bis 2006) und war jahrelang Kommentator beim ORF Fernsehen, vor allem bei Skrennen und Fußball. Heute lebt er mit seiner Gattin Helga in Wien und Kärnten. Wir gratulieren unserem Ehrenpräsidenten ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen, vor allem in Zeiten wie diesen, Gesundheit! Das gilt auch für einen Förderer unserer Vereinigung, der heute ebenfalls Geburtstag hat: Philipp Bodzenta von Coca-Cola, der maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass wir seit 2004, also schon 17 Jahre, den "Sports Media Austria Preis" vergeben durften. Auch ihm wünschen wir natürlich Alles Gute!

Die Sportlerwahl 2020 läuft - eine Woche Zeit zum Wählen!

thumb 20Gala AvisoSeit heute, Montag Mittag, läuft die Sportlerwahl 2020 - alle wahlberechtigten Mitglieder von Sports Media Austria (ordentliche und "Ehren") sollten in diesen Stunden ein Mail bekommen haben oder noch bekommen, mit dem Aufruf der Firma POLYAS (ein Partner der Post AG), an der Wahl teilzunehmen. Mit Ihrem persönlichen, von Polyas zugesandten Zugangs-Code kommen Sie in das Wahlsystem (siehe alle Infos unter "Weiterlesen") und schon können Sie wählen. Gesucht werden der Sportler, die Sportlerin und die Mannschaft des Jahres (Top 1 bis 5) sowie jeweils ein(e) Sportler bzw. Sportlerin mit Behinderung und zwei Special Olympics-Sieger (je eine Dame und ein Herr). Die Wahl endet am 2. November 2020 um 12 Uhr - also nächsten Montag Mittag. Die Sportstars des Jahres werden dann im Rahmen der Lotterien Galanacht des Sports ausgezeichnet, die am 10. November in der Marx-Halle, wegen Corona ohne Gäste, stattfindet und ab 20.15 Uhr live in ORF 1 übertragen wird. Also, das Polyas-Mail öffnen (es könnte auch im SPAM sein!) und am besten gleich heute abstimmen! Und hier auf "Weiterlesen" klicken ....

Noch zwei Wochen - JETZT einreichen für AIPS Awards

20Award 2weeksRund 850 Beiträge aus über 100 Ländern sind schon eingereicht worden, noch ist die (kostenlose) Teilnahme an den AIPS Awards 2020 möglich - aber nur noch zwei Wochen. Denn am 9. November um 18 Uhr MEZ ist Schluss. Daher sollten alle, die einen ihrer Meinung nach preiswürdigen Beitrag - Foto, Print, Video oder Audio - veröffentlicht haben, schnell auf die Seite www.aipsawards.com gehen, das Formular ausfüllen und online einsenden. "Wir werden zwar im Corona-Jahr 2020 nicht die 1.745 Beiträge aus dem Vorjahr erreichen, aber mit über 1.000 sind wir auch zufrieden", sagt Gianni Merlo, der Präsident des Weltsportjournalisten-Verbandes. In den beiden letzten Jahren hat es Spitzenplatzierungen österreichischer Kollegen gegeben. 2019 landete der TV-Beitrag "20 Jahre Hermann Maier" von ORF-Kollege Martin Unger ebenso auf Platz 5 wie im Vorjahr ein Bild des EXPA-Fotografen Jürgen Feichter, das einen Skispringer im Flutlicht zeigte und "Star Wars" genannt wurde. Für Top-3-Platzierungen in den acht Kategorien gibt es tolle Dotationen. Jeweils 8.000 US Dollar für die Sieger, jeweils 3.000 für die Zweiten und je 2.000 US Dollar für die Dritten. Alle Infos auch auf der AIPS Seite https://www.aipsmedia.com/index.html?page=artdetail&art=28733&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=20201026

"Foto der Woche" neu aufgestellt und wieder online

thumb Foto KW2044Nachdem die Grazer Sportbild-Agentur GEPA Pictures nach der jahrelangen Zusammenarbeit mit uns nicht mehr daran interessiert ist, das "Foto der Woche" auf unserer Homepage zu betreuen, haben wir die Aktion neu aufgestellt. In Zukunft werden mehrere heimische Foto-Agenturen alternierend das bemerkenswerteste "Foto der Woche" bereitstellen, das dann eine Woche lang online steht. Wir danken der Agentur GEPA mit ihren Chefs Ingrid Gerencser und Martin Ritzer für die Zusammenarbeit und begrüßen die neuen Agenturen - in der Kalenderwoche 44 / 2020 macht die St.-Pöltener Agentur SEPA Media mit ihrem Chef Josef Bollwein den Anfang. Das erste Bild ist ein gelungener Schnappschuss des SEPA-Fotografen Michael Molzar (siehe oben sowie rechts, wo jede Woche das neue Foto stehen wird). Wir freuen uns, dass schon einige andere Agenturen Interesse bekundet haben, diese Aktion zu unterstützen. Wir bieten damit auch eine Werbefläche für die Agenturen und ihre Fotografen und tragen zu einem besseren Bekanntheitswert unserer KollegInnen bei.

Login