Föger-Bild nicht unter den Top 5 - Montag virtuelle Gala
Das Bild von REUTERS-Fotograf Leonhard Föger, "Silent Concentration" genannt, hat es leider nicht unter die Top 5 in der Kategorie "Photograhy - Sport Action" beim AIPS Award 2020 geschafft. Dennoch wird der Schnappschuss unseres Kollegen von der Biathlon-WM 2020 in Antholz einen Spitzenplatz, vor allem im kontinentalen Ranking, erreichen. Wer in den einzelnen Kategorien unter die besten fünf Einreichungen von insgesamt 1.871 aus 129 Ländern (in 34 Sprachen) gekommen ist, gibt es auf der AIPS-Homepage - www.aipsmedia.com - nachzulesen. Wer es unter die Top 3 geschafft hat und damit das tolle Preisgeld (8.000 US Dollar für Platz 1, 3.000 für Platz 2 und immerhin noch 2.000 Dollar für Rang 3) kassieren darf, wird am Montag (22. März) ab 19.30 Uhr in einer virtuellen Gala verkündet. Diese Zeremonie wird aus dem Castello Vigevano, dem Sitz des AIPS-Büros, im Internet übertragen. Wer dabeisein will - auf der AIPS-Homepage kann man sich für diesen Event, der unter denkbar schwierigen Corona-Umständen zustande kommt, registrieren und anmelden. Schade also, dass es für Österreich auch im dritten Anlauf nicht aufs Podest in einer Kategorie gereicht hat. Jeweils fünfte Plätze von Martin Unger (ORF/2018) und Jürgen Feichter (EXPA Pictures/2019) bleiben somit die Highlights aus rot-weiß-roter Sicht. Ob es den vom katarischen Sportjournalisten-Verband unterstützten Award auch heuer - zum vierten Mal - geben wird, ist noch nicht entschieden und bedarf noch Verhandlungen zwischen der AIPS und den Katari. Übrigens: Nach der Montag-Gala werden auch die kontinentalen Ergebnisse des Awards 2020 veröffentlicht.


Heute vor 85 Jahren, am 7. März 1936 erblickte Gunther Dressnandt das Licht dieser Welt. Später wurde er Sportjournalist und war über viele Jahre Sportchef der "OÖ Krone". Heute lebt unser Jubilar mit seiner Gattin Traudi in Linz, ist nach wie vor sehr sportinteressiert und im ständigen (virtuellen) Austausch mit uns. Wir gratulieren unserem lieben Gunther sehr herzlich zu seinem heutigen 85. Geburtstag und wünschen ihm noch viele Jahre in möglichst guter Gesundheit. Dressnandt ist übrigens der erste von drei "runden" März-Jubilaren unter unseren Mitgliedern. Denn am 28. März vollendet Wolfgang Nowak vom "Sportpressedienst" sein 60. Lebensjahr, und am 31. wird Helut Ploberger (Foto PLOHE) 65 Jahre. Wir gratulieren unseren März-Geburtstagskindern, nicht nur den "runden", sondern allen. Darunter war schon am 2. März Roland Knöppel. Der langjährige 1. Vizepräsident von Sports Mefia Austria und ORF-TV-Kommentator ist nun auch schon 86 Jahre. Alles Gute!
Schöner Erfolg für REUTERS-Fotograf Leonhard Föger! Der SMA-Preisträger 2020 in der Kategorie "Foto" schaffte es mit seinem Bild von der Biathlon-WM 2020 (siehe rechts unter "Foto der Woche"), das er "Silent Concentration" nannte, unter die Top Ten dieser Kategorie bei den AIPS Awards 2020. Er hat sich unter insgesamt 332 Bildern, die in der Kategorie "Photography - Sport Action" eingereicht worden waren, in bisher drei Instanzen durchgesetzt. Nun lebt noch die Chance auf die Top 3 und damit auf Preisgeld. Für den Sieg (in jeder Kategorie) gibt es 8.000 US Dollar, für Platz zwei 3.000 und für Rang drei immerhin auch noch 2.000 US Dollar. Für Österreich hat es bisher zweimal den 5. Platz gegeben - 2019 Jürgen Feichter (Foto/EXPA Pictures) und 2018 Martin Unger (Video/ORF). Fögers Bild ist unter den 24 österreichischen Einreichungen die einzge, die es in die enge Ausscheidung geschafft haben. Alle anderen, die noch auf einer zuletzzt veröffentlichten "Shortlist" standen, sind nicht mehr im Rennen. Jetzt heißt es Warten auf die Entscheidung, wer unter den Top 3 ist, denn schon am 22. März (ab 19.30 Uhr) gibt es die virtuelle Zeremonie. Insgesamt hat es bei der dritten Auflage der vom katarischen Sportjournalistenverband unterstützten AIPS Awards 1.871 Einreichungen aus 129 Ländern und in 34 Sprachen gegeben, was einen neuen Rekord bedeutet. 



Am 9. November 2020 endete die Einreichungsfrist für die dritte Auflage der AIPS Awards, dem weltweit größten Preis für Sportjournalisten. Insgesamt hatte es aus 129 Ländern stolze 1.871 Einreichungengegeben - ein Rekord, und das trotz Corona-Krise! Aus Europa (Grafik: AIPS/Nordcapstudio) gibt es insgesat 711 Arbeiten, das sind 38 Prozent der weltweiten Beiträge. 422 kamen aus Amerika (Nord und Süd), 377 aus Afrika und 316 aus Asien, der Rest (45) aus Ozeanien. Unter den 473 europäischen Teilnehmern sind auch 19 Mitglieder von Sports Media Austria, die jetzt - wie auch alle anderen - auf eine erste Shortlist warten. Derzeit voten die Mitglieder der AIPS Exekutive für die zehn besten Arbeiten in den jeweiligen Kategorien in acht mindestens zweistündigen Video-Konferenzen. Im Februar wird dann die eigentliche Jury, bestehend aus zwölf Experten, die Top drei wählen. Auf die wartet dann eine lukrative Dotation der vom katarischen Sportjournalistenverband mitfinanzierten Preise. Die Sieger erhalten je 8.000 US Dollar, die Zweiten je 3.000 und die Dritten je 2.000 US Dollar. Im April soll es eine Ehrung in einer Video-Show geben. Nähere Details dazu sind noch nicht bekannt. Auf der AIPS-Seite gibt es eine Liste aller europäischen Teilnehmer (siehe Link unten). Hoffen wir, dass der oder die eine oder andere TeilnehmerInnen aus Österreich auch noch auf einer späteren Liste stehen werden ...