Seniorenabend mit einer besonderen Ehrung

Ahammer EhrenMontag Abend konnte er nach zweijähriger COVID-Pause endlich wieder stattfinden - unser traditioneller Abend im Schweizerhaus in Wiener Prater. Knapp mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen waren gekommen, Fotografen und "Oldies", die wir zu diesem schon traditionellen Termin eingeladen haben. Und nachdem ihn die Generalversammlung im Mai in Salzburg zum Ehrenmitglied ernannt hatte, er aber damals leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, erhielt der langjährige Rechnungsprüfer Kurt Ahammer aus den Händen von SMA-Generalsekretär Joe Langer die Ehrenplakette überreicht (siehe @fotobyhofer). Wir hatten zu diesem Abend auch Witwen von unvergessenen Kollegen eingeladen, doch nur Edith Hofstätter fand den Weg in den Prater. Diesmal war der Abend bei Stelze und Bier auch international: Da tags darauf eine Besprechung der AIPS Sport Commissions in Wien angesetzt war, beehrten uns auch AIPS-Generalsekretär und AIPS-Schatzmeister Jura Ozmec aus Kroatien, Dr. Zsuzsa Csisztu aus Ungarn und Emanuel Fantaneanu aus Rumänien. Last, but not least, haben wir uns sehr über den Besuch der Fußball-Legende Franz Hasil gefreut - der "Hos" ist immer wieder ein gern gesehener Gast bei unseren Senioren-Treffen. Es war ein Abend wie früher. Und den Kolleginnen und Kollegen hat es auch gefallen wie früher ...

"Sportler:in mit Herz" - Online-Voting ist eröffnet

SportlerHerz TrophySeit 2013 vergeben die Österreichischen Lotterien gemeinsam mit Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala die Sportler:in mit Herz-Trophäe an Athletinnen und Athleten, deren Herz nicht nur für den Sport schlägt, sondern die mit viel Leidenschaft und Einsatz auch für die Mitmenschen eintreten. Nach dem Aufruf, entsprechende Sportlerinnen und Sportler zu nominieren, steht nun die Shortlist von 13 Projekten fest. Ab heute, Freitag, können Sportfans unter www.sportlermitherz.at bis 11. September für ihren Favoriten abstimmen. Die Siegerin/der Sieger erhält neben dem Award auch eine projektgebundene Donation von 5.000 Euro. Die von der Österreichischen Sporthilfe dazu veröffentlichte Presseaussendung finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken

Auszeichnung für Olaf Brockmann in München

Brockmann LA22Schöne Auszeichnung für unseren Kollegen Olaf Brockmann in München. Der 69-jährige Deutsche, der seit fast 40 Jahren in Österreich als Sportjournalist arbeitet (Die Presse, Kronen Zeitung), erhielt im Olympiastadion aus den Händen von AIPS-Präsident Gianni Merlo das Diplom "Journalist on the Podium" für bisher 13 Leichtathletik-Europameisterschaften, von denen er berichtete. Damit ist Brockmann im Ranking an der dritten Stelle. Zudem sind 50 Jahre nach den denkwürdigen Olympischen Spielen von München 1972 nur drei Kollegen bei den Multisport-Europameisterschaften anwesend, die schon damals aus der bayerischen Metropole berichteten. Neben Brockmann sind das der Schweizer Peter Frei und der Luxemburger Petz Lahure. Den Artikel auf der AIPS-Website gibt es hier (Link anklicken): Journalists on the Podium: European Athletics and AIPS honour veteran journalists in Munich - AIPS Media

Foto: LA-Journalisten als Veteranen - mit Olaf Brockmann (ganz rechts) - @European Athletics

Erich Weiss ist 75 Jahre - fünf weitere August-Jubilare

Erich WeissSechs runde und halbrunde Geburtstage feiern unsere Mitglieder im August. Den Anfang macht heute, Montag, der frühere ORF-Reporter Erich Weiss (Bild) - der am 8. August 1947 zur Welt gekommene Vollblut-Journalist vollendet sein 75. Lebensjahr. Der pensionierte Kollege lebt in Laab im Walde und tritt nur noch selten öffentlich auf. Zuletzt hielt er im März in Klagenfurt eine beeindruckende Rede beim Begräbnis seines Kollegen, Mentors und Freundes Sigi Bergmann. In fünf Tagen gibt es sogar einen 80er unter unseren Mitgliedern - der Linzer ASVÖ-Mann Wieland Wolfsgruber begeht seinen Ehrentag am kommenden Samstag (13. August). Am 17. wird Michael Guttmann (ORF Burgenland) 50 Jahre, am 21. Fotograf Günter Artinger ("ARTmedia") 60 und am 23. August Dr. Gabriela Jahn 65. Die von der Generalversammlung 2022 zur Schatzmeisterin-Stellvertreterin gewählte ORF-Lady hat sich besonders um den Behindertensport in Österreich verdient gemacht. Bleibt am 30. August noch der Linzer Kollege Günther Hansl, der sein 70. Lebensjahr vollendet. Wir gratulieren diesen sechs, aber auch allen anderen im August geborenen Mitgliedern sehr herzlich und wünschen natürlich und in erster Linie Gesundheit fürs kommende Lebensjahr.

Heute ist Ehrentag für Astrid Grün und Felix Netopilek

941Am heutigen Montag (25. Juli) dürfen wir zwei langjährigen Mitgliedern von Sports Media Austria zu ihrem Ehrentag gratulieren. Astrid Grün, die ehemalige Radio-Journalistin (ORF Niederösterreich), vollendet ihr 85. Lebensjahr. Eigentlich unglaublich, wenn man die agile Astrid sieht. Leider wird es für sie kein schöner Geburtstag, weil vor kurzem ihr geliebter Gatte Kurt von seinem langwierigen Leiden erlöst wurde. Dennoch, liebe Astrid, Kopf hoch und positiv in die Zukunft blicken! Ebenfalls vor den Vorhang holen wir heute Felix Netopilek - der Wiener, einstiger Generalsekretär des ASVÖ, Event-Manager, Verbandsfunktionär und Journalist, ist 75 Jahre. Er verfolgt stets sehr kritisch die Entwicklung in der heimischen Sportpolitik und ist in vielen Punkten damit unzufrieden. Aber auch ihm sagen wir, nebst herzlicher Gratulation und Wünschen für die beste Gesundheit im kommenden Lebensjahr: Positiv denken! Wir freuen uns und hoffen sehr, die beiden Jubilare bei unserem "Oldie-Abend" am 5. September im Schweizerhaus in Wien begrüßen und auf ihren Ehrentag anstoßen zu dürfen. Nochmals Alles Gute zum Geburtstag!

Weiterlesen - siehe Bild Felix Netopilek

Christian Hofer im Podcast von KaffeehausTALK

Hofer ChristianDer Podcast "KaffeehausTALK" von Lorenz Kirchschlager und Simon Peter Charamza hat heuer durch den Kategoriensieg Audio beim "SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola" auf sich aufmerksam gemacht. Nun haben die beiden Moderatoren in einer weiteren Ausgabe unseren Fotografen-Vertreter im Vorstand, Christian Hofer (@Niko Ostermann), eingeladen. In fast zwei Stunden (exakt 1:43) erzählt der Inhaber der Agentur "fotobyhofer" über seine Karriere, die eigentlich gar nicht als Berufsfotograf geplant war, über die Arbeit als Sportfotograf und über "die gute alte Zeit", als er mit diesem Job begonnen hat. "Wir sind in gewisser Weise auch Journalisten - ein Foto kann und soll auch eine Geschichte erzählen", sagt Hofer, der als Nachfolger von Prof. Kristian Bissuti vor acht Jahren in unseren Vorstand geholt wurde. "Es ist sehr wichtig, dass wir Fotografen in der Standesvertretung der österreichischen Sportjournalistinnen und Sportjournalisten vertreten sind und die Anliegen der Fotografen vertreten können", so der 58-jährige Simmeringer, der in jungen Jahren Fußball und vor allem Landhockey spielte. Nehmen Sie sich die Zeit und hören Sie sich diesen Podcast an. Hier der Link dazu:

„Bei einem guten Sportfoto muss man hören, dass es kracht“ [Partner-News] - sportsbusiness.at

 

"Sportler:in mit Herz" wird 2022 zum zehnten Mal gesucht

SportlerHerz22Für viele Athletinnen und Athleten schlägt ihr Herz nicht nur für den Sport, sondern auch für die Mitmenschen. Diese Sportlerinnen und Sportler, deren Leidenschaft auch dem guten Zweck gewidmet ist, holen die Österreichischen Lotterien in Kooperation mit Sports Media Austria (Vereinigung österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten) im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala vor den Vorhang und vergeben seit 2013 die Auszeichnung „Sportler:in mit Herz“. Bis zum 8. August können von jedermann engagierte Athletinnen und Athleten auf ´www.sportlermitherz.at nominiert werden. Wer letztendlich siegt, wird auf der Bühne der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala am 5. Oktober bekannt gegeben. Die Siegerin/der Sieger erhält neben dem Award auch eine projektgebundene Donation von 5.000 Euro. Lesen Sie - auf "Weiterlesen" klicken - die dazugehörige Presse-Azssendung unseres Partners Österreichische Sporthilfe.

Europa-Präsident bekommt einen Gegenkandidaten

Schuen CamenzuliIm Rahmen des 84. AIPS-Kongresses von 3. bis 6. Oktober 2022 in Rom wird es auch Neuwahlen geben, sowohl in der AIPS-Exekutive als auch in der AIPS Europe. Österreichs bisherige Vertreter, Generalsekretär Josef Langer im Exekutiv-Komitee der AIPS und Präsident Michael Schuen in der AIPS Europe, kandidieren auch für die nächste Periode. Während im Weltverband Gianni Merlo, der seit 2005 Präsident ist, noch einmal ohne Konkurrenz gewählt werden will, bekommt AIPS-Europe-Präsident Charles Camenzuli (Malta/im Bild mit Schuen) einen Gegner. Auch der Franzose Marc Ventouillac, "L´Equipe"-Experte für Leichtathletik und Rudern, bewirbt sich um dieses Ehrenamt. Der AIPS-Kongress findet heuer nach einjähriger COVID-bedingter Pause wieder "real" statt. Zuletzt waren die weltweit anreisenden Delegierten im Februar 2020, also noch vor Pandemie-Ausbruch, in Budapest zusammen gekommen. Neben dern Wahlen wird vor allem eine Adaptierung der AIPS-Statuten wichtigstes Thema der Konferenz sein. Bis zum Termin in Rom soll das Konzept erarbeitet werden, beschlossen wird es dann im Frühjahr 2023 beim nächsten Kongress, der auf der griechischen Insel Kreta stattfinden wird.

Wir gratulieren Fred Steinacher zum 75. Geburtstag!

SteinacherKinder, wie doch die Zeit vergeht! Aber beim Kollegen, der heute seinen 75. Geburtatag feiert, scheint das spurlos vorüber gegangen zu sein - Fred Steinacher (Bild) heißt der Jubilar, es handelt sich um den ehemaligen Sportchef der Tiroler Tageszeitung, der immer noch im Marketing-Bereich mit der TT verbandelt ist. Der begeisterte Skifahrer aus Innsbruck, der viele Jahre auch Vorstandsmitglied unserer Vereinigung war, hält sich im Sommer mit Golfen fit. Lieber Fred, wir wünschen Dir Alles Gute und vor allem Gesundheit! Steinachers Ehrentag ist der erste von sechs besonderen Geburtstagen unserer Mitglieder im Juli. Am 13. Juli vollendet SKY-Reporter Martin Konrad ebenso sein erstes halbes Jahrhundert wie am 16. unser Kärntner Kollege Jürgen Knopper. Am 18. Juli wird Adi Fürbacher, auch ein ehemaliges SMA-Vorstandsmitglied, wie Steinacher 75 Jahre. Bleiben noch zwei Highlights am 25. Juli - da werden Felix Netopilek 75 und Astrid Grün sogar schon 85 Jahre. Das werden wir mit einem eigenen Beitrag entsprechend würdigen. Wir gratulieren diesen Geburtstagskindern sehr herzlich, aber auch allen anderen im Juli geborenen Mitgliedern. By the way, weil mehrmals danach gefragt: Wir haben in dieser Liste die runden und halbrunden Geburtstage ab 50, dann 60 und alle weiteren fünf Jahre. Wer 30 oder 40 ist, muss noch ein paar Jährchen warten ...

Die fünfte Auflage der AIPS Awards ist eröffnet

thumb Award openDie fünfte Auflage der AIPS Awards ist eröffnet! Ab sofort können pro Einreicher(in) maximal zwei Beiträge in den diversen Kategorien für Video, Audio, Writing, Photography und Young Reporters online gestellt werden. Diese Beiträge müssen zwischen 5. November 2021 und 14. Oktober 2022 veröffentlicht worden sein bzw, noch werden. An diesem 14. Oktober ist auch Schluss für den Award 2022. Die Teilnahme ist kostenlos - auf www.aipsawards.com sind alle Details zu sehen, es gibt im Grunde keine Änderungen zu den letzten Jahren. Am Bewerb 2021 hatten die Einreicher von insgesamt 1.732 Arbeiten aus 133 Ländern versucht, einen der Podiumsplätze zu ergattern, die 8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz zwei und noch 2.000 US Doillar für Platz drei bringen. Erstmals kam 2021 auch ein Beitrag aus Österreich unter die Top drei - die Salzburgerin Heidi Iro vom Red Bull TV wurde in der Kategorie "Video - Short Feature" Zweite. Auch bei den Young Reporters gab es zwei Top-Platzierungen: Thomas Rathgeb (ORF Sport+) wurde in der Kategorie "Broadcasting" ebenso Zweiter wie Fotograf Florian Schrötter (EPA). Insgesamt hatte es aus Österreich knapp 30 Einreichungen zum Preis 2021 gegeben - diese Zahl ist heuer sicher zu übertreffen, oder? Also, macht alle mit bei der fünften Auflage der AIPS Awards!

2. Juli - heute ist Weltsportjournalisten-Tag

WorldSJdayHeute vor 98 Jahren, am 2. Juli 1924, wurde in Paris die "Association International Press Sportive" (kurz: AIPS) gegründet. Daher ist dieser Tag der "Weltsportjournalisten-Tag". Aus diesem Anlass hat Präsident Gianni Merlo eine Video-Botschaft online - WATCH: Message from the AIPS President Gianni Merlo on World Sports Journalist Day 2022 - AIPS Media - gestellt, in der er auf die großen Herausforderuingen dieser Zeit eingeht. "Der 2. Juli ist ein wichtiger Tag für uns. Zwei Jahre vor dem 100-jährigen Jubiläum unserer Vereinigung müssen wir für die Freiheit kämpfen, denn ein dritter Weltkrieg ist eine große Gefahr", sagt der 75-jährige Italiener, der einst Starreporter der "Gazzetta dello Sport" war. Merlo verweist in seinem Video auf die Bedeutung des Sportjournalismus. "Wir können viel bewegen in dieser schwierigen Zeit", ist sich Merlo sicher. So habe die AIPS auch Kollegen geholfen, die in Afghanistan und zuletzt in der Ukraine von Terror und Krieg betroffen waren. Die AIPS wird in zwei Jahren ihren 100-jährigen Bestand gebührend feiern. Da will Merlo noch Präsident dieser Vereinigung sein. Er, der seit seiner Wahl im Jahr 2005 Präsident der AIPS ist, wird im Oktober beim Kongress in Rom noch einmal für eine weitere Periode kandidieren.

Ehre, wem Ehre gebührt! AIPS adelt Josef "Jo" Metzger

Metzger EhrungEs kostet nichts oder nicht mehr als die Herstellung der Trophäe, die Wirkung ist aber eine bedeutende - unter dem Motto "Ehre, wem Ehre gebührt" adelte der Weltverband der Sportjournalisten am Freitag in Budapest all jene Kolleginnen und Kollegen, die bisher von zehn oder mehr Weltmeisterschaften der Schwimmer berichteten. Im illustren Kreis der medialen Schwimm-Experten aus aller Welt befand sich auch einer aus der international weniger bedeutenden Schwimm-Nation Österreich - Josef "Jo" Metzger, viele Jahre Sportchef der Tageszeitung "Die Presse", mittlerweile 79 und längst pensioniert, aber mit einem regelmäßigen Blog zu allen aktuellen Sportthemen des Landes immer noch aktiv, auch bekannt für seinen legendären Satz bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul ("Der größte Erfolg der österreichischen Schwimmer war, dass keiner ertrunken ist"), dieser Vollblut-Journalist fühlte sich bei der Ehrung durch AIPS-Präsident Gianni Merlo (auf dem Privatfoto links mit "Jo" und dessen Frau Judit) für sein jahrzehntelanges Wirken bestätigt, was er auch in seinem Blog - Ich hatte die Ehre, mit Granden auf der WM-Bühne ausgezeichnet zu werden - Metzger.Live - klar zum Ausdruck bringt. Wir gratulieren unserem Kollegen sehr herzlich zu dieser Würdigung und wünschen ihm, dass er noch von vielen weiteren Schwimm-Weltmeisterschaften berichten kann.

AIPS Awards: Zwei "EM-Titel", fünf Top-10-Plätze

563Jetzt hat der Weltverband der Sportjournalisten die Kontinental-Rankings der AIPS Awards veröffentlicht - in zwei Kategorien stellt Österreich die "Europameister"! Heidi Iro, die für ihren weltweit zweiten Platz in der Kategorie "Video - Short Feature" für den Beitrag in Red Bull TV über den Stabhochspringer Armand "Mondo" Duplantis im Rahmen der großen Preisverleihung im Khalifa-Stadion von Doha persönlich geehrt wurde,  ist in diesem Ranking europaweit ebenso auf Platz eins wie Thomas Rathgeb (Bild), der für seinen Beitrag über den (behinderten) Motorsportler Benjamin Doppelreiter in ORF Sport+ den Sieg in der Kategorie "Young Reporter - Broadcasting" holte. Wir gratulieren (nochmals) den beiden - Österreich holte aber noch weitere drei Top-10-Plätze in der Europawertung. So wurde Christian Bruna, der mit seinem Foto "Focused on Gold" (EPA) auch den Gesamtsieg beim Sports Media Austria-Preis 2022 geholt hatte, in der Kategorie "Photography - Action" Achter, bei den Jungreportern kam Florian Schrötter für sein AP-Bild "Lightning strikes" (Gewitter über der Münchner Allianz-Arena) auf den tollen zweiten Platz, Ronald Mann (Sky Sport Austria) belegte für seine "Story Casali" Rang sieben. Wir gratulieren freilich auch diesen Kollegen zu ihren ausgezeichneten Erfolgen. Schon bald erfolgt der Startschuss für die fünfte Auflage der AIPS Awards - der Vertrag mit der Qatari Sport Press Association wurde um zwei Jahre verlängert. Alle Ergebnisse des Europa-Rankings gibt es hier: AIPS Media - By Sport Journalists for Sport Journalists. The International Sport Press Association (AIPS) is dedicated to sports media professionals.

Eine Reise, die sich doppelt bezahlt gemacht hat

AnpfiffTracey Holmes ist eine australische TV- und Radio-Sportjournalistin. Sie hat sich am vergangenen Wochenende in den Flieger von Sydney nach Doha gesetzt. Eine weite Reise, die sich für die Kollegin in doppelter Hinsicht bezahlt gemacht hat. Zum einen gewann sie bei den AIPS Sport Media Awards die Kategorie "Audio" (für eine Story über afghanische Sportlerinnen) bereits zum zweiten Mal und kassiert dafür immerhin 8.000 US Dollar, zum anderen sah sie Montag Abend im Al Rayyan-Stadion ihre "Socceroos" das entscheidende Spiel ums vorletzte WM-Ticket (das letzte ging an Costa Rica mit dem 1:0 gegen Neuseeland) gegen die favorisierten Peruaner nach einem schwachen 0:0 über 120 Minuten im Elferschießen 5:4 gewinnen. Es wurde leise im nur halbvollen, 50.000 Zuschauer fassenden Stadion, in dem etwa 80 Prozent der Zuschauer entweder aus Peru angereist waren oder zumindest für die Südamerikaner die Daumen gedrückt hatten. Jetzt ist Australien bei der WM, kehrt im November nach Katar zurück und trifft in der Gruppe D auf Weltmeister Frankreich, Dänemark und Tunesien.

Weiterlesen? Bitte hier klicken: 

AIPS Awards: Heidi ist auch mit Platz zwei total glücklich

Iro MerloFür die große Trophäe hat es ´nicht ganz gereicht. Aber immerhin zu Platz zwei und damit zu 3.000 US Dollar Preisgeld - Heidi Iro, Journalistin aus Salzburg, hat bei der vierten Auflage der AIPS Awards als erster österreichischer Beitrag den Sprung aufs Podium und damit zum Preisgeld geschafft. Einer der ersten, die Heidi gratulierten, war AIPS-Präsident Gianni Merlo (siehe Bild - @privat). "Ich bin auch mit Platz zwei total glücklich", freute sich die Kollegin, die in der Kategorie "Video - Short Feature" einen im Red Bull TV gesendeten Beitag eingereicht hatte, der den Stabhochspringer Armand "Mondo" Duplantis porträtiert. Der Sieg in dieser Kategorie ging an den iranischen Kollegen Maziyar Koupidar, Rang drei ging an das französische Duo Julien Ababsa und Guillaume Papin. Insgesamt hatte es für den diesjährigen Award 1.723 Einreichungen aus 133 Ländern gegeben. Erfreulich: Auch in den nächsten beiden Jahren wird es diesen Award geben, der Startschuß für die Ausgabe 2023 erfolgt schon in Bälde. Alle Infos auf www.aipsmedia.com bzw. www.aipsawards.com 

1, 2 oder 3 - Heidi Iro fliegt ins AIPS Awards-Glück

IroDamit hatte sie nie im Leben gerechnet. Heidi Iro (Bild), Journalistin des Red Bull TV, ist bei den AIPS Awards in der Kategorie "Video - Short Feature" unter den Top 3 - als erster österreichischer Beitrag hatte ihre Story über Armand "Mondo" Duplantis, Olympiasieger und Weltrekordler im Stabhochsprung, bei der vierten Ausgabe dieses weltweiten Sportjournalistenpreises (über 1700 Einreichungen aus 133 Ländern) den Sprung aufs Podium geschafft und sich damit das Preisgeld gesichert. Ob es 8.000 Dollar für den Sieg in dieser Kategorie werden, oder 3.000 für Platz zwei oder "nur" 2.000 für den dritten Rang, steht noch nicht fest. Erst am Samstag wird die 12-köpfige Jury die jeweils ersten drei in den Kategorien reihen. Da ist Heidi gerade auf dem Weg nach Doha, wo Sonntag Abend im Khalifa-Stadion, dem  Nationalstadion der Katari, die große Verleihung über die Bühne gehen wird. Unsere Kollegin, die leider (noch) nicht SMA-Mitglied ist, fliegt sozusagen ins AIPS Awards-Glăck. "Damit, dass ich unter die Top 3 komme, hätte ich nie gerechnet", erzählt Heidi Iro im AIPS-Interview (siehe World4You Webmail :: Heidi Iro and explaining Duplantis to the world: "I wanted the viewer to feel like it was a full documentary, even it was really... in englischer Sprache). "Zuerst habe ich erfahren, dass ich unter den Top 5 bin, dann wurde ich informiert, dass ich es aufs Podium geschafft habe. Großartig!" Heidi wird, wie alle anderen Top-3-Platzierten in acht Kategorien, am Sonntag (18.30 Uhr MESZ, live auf www.aipsmedia.com und auf You Tube) geehrt. Wir freuen uns mit Heidi und wünschen ihr den Gewinn von 8.000 US Doillar, aber auch 2.000 sind ein schöner Betrag. Einen Spitzenplatz gab es auch noch für Thomas Rathgeb. Sein Beitrag in ORF Sport+ über den (behinderten) Motorsportler Benjamin Doppelreiter kam unter die ersten drei der Kategorie "Young Reporter - Broadcasting".

Stell dir vor, es ist kein Fußball und einige gehen doch hin ...

Katar3"Selber schuld", werden einige sagen. Was fliegt man auch im Juni in die katarische Hauptstadt Doha, wo es bekanntermaßen zu dieser Jahreszeit unmenschlich heiß ist. Und wo man deswegen die Fußball-WM-Endrunde, offiziell FIFA World Cup, von normalerweise Juni/Juli auf November/Dezember verlegt hat. So wird sich manch geschätzter Leser unserer Homepage fragen, was macht denn dann SMA-Generalsekretär Josef Langer dort? Die Antwort: zum einen an der AIPS Awatrds Zeremonie am Sonntag teilnehmen, wo es übrigens mit Heidi Iro erstmals ein österreichischer Beitrag unter die Top 3 geschafft hat; und zum anderen, um an einer Sitzung der AIPS Exekutive teilzunehmen und, Montag und Dienstag, die beiden noch offenen (und alles entscheidenden) interkontinentalen WM-Play Off-Spiele Neuseeland gegen Costa Rica und Australien gegen Peru um die letzten Tickets für "Doha 2022" zu sehen. Diese beiden Spiele finden, ebenso wie die Award-Feier, im Khalifa-Stadion von Doha, dem Nationalstadion Katars, statt. Wo es etwa 3000 Düsen gibt, aus denen die Temperatur im Stadion von 50 auf 30 Grad bzw. von 30 bis auf 20 Grad heruntergekühlt werden kann. Nicht der einzige Kritikpunkt an dem Projekt "WM in Katar". Lesen Sie dazu einen Beitrag unseres Generalsekretär unter "Weiterlesen".

Günter Flöck und Jo Schmid - zwei 80er im Juni

Schmid JoGleich acht "runde" Geburtstage gibt es unter unseren Mitgliedern im Monat Juni - zwei von ihnen feiern die Vollendung ihres 80. Lebensjahres: Am 6. Juni wird unser Grazer Kollege Günter Flöck ebenso 80 wie am 11. Juni der langjährige ÖSV-Pressechef Mag. Jo Schmid (Bild). Den Anfang macht am Pfingstsonntag (5. Juni) APA-Fotograf Robert Jäger, der ebenso 60 Jahre wird wie am 9. Juni sein Berufskollege Hans Kraus. Am 15. Juni vollendet Tobias Wimpissinger sein erstes halbes Jahrhundert, am 22. Juni wird APA-Kollege Franz Egger 65 und tritt kurz danach den wohlverdienten Ruhestand an, und am 28. Juni gibt es zwei weitere Jubilare: Daniel Winkler von Network Media Services wird 50, APA-Fotograf Hans Punz 65 Jahre. Wir gratulieren nicht nur diesen acht Kollegen, sondern allen im Juni geborenen Mitgliedern und Freunden unserer Vereinigung sehr herzlich!

Ab 18. Oktober neuer Uni-Lehrgang Sportjournalismus

22 UniLehrgangDas Frühjahrs-Semester 2022 neigt sich seinem Ende zu, wieder werden einige junge Menschen den Titel "Akademischer Sportjournalist" bzw. "Akademische Sportjournalistin" erhalten - und schon im Herbst geht es mit einem neuen Uni-Lehrgang der Universität Salzburg weiter. Der neue Kurs startet am 18. Oktober im Sportzentrum Hallein-Rif. Die Lehrgangskurse finden geblockt (ein Block pro Monat im Semester) von Dienstag bis Donnerstag statt und sind mit einem spannenden Programm gefüllt. Diese Ausbildung eröffnet für die Absolvent:innen ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten in vielen Bereichen unseres Berufes bzw. Sportkommunikation, Mediensport, Sport-PR und Eventmarketing. Nicht zuletzt deshalb lautet der Slogan der Uni Salzburg "Zukunftsberuifsfeld Sport, Medien & Public Relations". Bei Interesse: http://sportjournalismus.plus.ac.at oder Kontaktaufnahme mit Diana Micheldiana.michel@plus.ac.at - bzw. +43(0)662-8044-4878.

Im Rahmen unserer Tagung 2022 in Salzburg durften wir an einem Vormittag bei einer Podiumsdiskussion die Studentinnen und Studenten des aktuellen Lehrgangs kennenlernen. Der neue SMA-Präsident Michael Schuen und unser 1. Vizepräsident Mag. Stefan Grüneis standen den Fragen der Jung-Kollegen Rede und Antwort. Es war, wie alle Beteiligten nachher meinten, eine geluingene Veranstaltung. Rechts oben siehe das Plakat für den neuen Kurs (zum Vergrößern bitte anklicken).

"Bitte 2m Abstand" - Ploberger eilt von Erfolg zu Erfolg!

Ploberger FEPDas Foto hatte schon 2021 den Gesamtsieg beim SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola und 2.000 Euro Dotation gebracht. Jetzt wurde Fotograf Helmut Ploberger (Bild) nach Rom eingeladen, wo der Inhaber der Agentur "Plohe" zu den Finalisten in der Kategorie Sport beim "Europäischen Foto Preis" (FEP) nominiert wurde. Letztlich belegte er für sein beim Mehrkampf-Meeting in Götzis geschossenes Bild "Bitte 2m Abstand halten" den europaweiten siebenten Platz. Wir gratulieren unserem Kollegen aus St. Florian (OÖ) sehr herzlich zu dieser Auszeichnung, die er auch stolz herzeigte. "Ich hänge mit meiner lieben Frau noch ein paar Tage in Rom an und kann daher leider nicht zu eurer Tagung kommen", ließ Ploberger uns wissen. Und jetzt kam noch ein Erfolg hinzu: der Sieg beim österreichischen Pressefotopreis "Objektiv" in der Kategorie Sport - natürlich für das selbe Foto. Jetzt wird die Erfolgsserie von "Plohe" direkt schon unheimlich - uns bleibt nur, zu sagen: Herzliche Gratulation, lieber Helmut!

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.