Erste Manche - heute letzter Tag!
Wichtige Info für unsere Mitglieder! Wer noch nicht den AIPS-Ausweis für die Jahre 2014-2015 oder die Verlängerung der Mitgliedschaft bei Sports Media Austria beantragt hat, sollte zumindest Zweiteres schnellstens tun - heute, Montag (bis 24 Uhr) ist der letzte Tag, um bei der ersten Manche für die neuen Ausweise dabei zu sein - einfach rechts auf dieser Startseite "Mitgliedschaft - Ausweis" anklicken, das Formular ausfüllen, ein Bild hochladen und absenden. Die erste Partie der AIPS-Ausweise - exakt 207 Stück - ist schon unterwegs. Alle AIPS-Anträge, die bis zum 15. Dezember 2013 bei uns einlangen, werden für die zweite Manche bearbeitet. Den zweiten Teil der SMA-Ausweise machen wir dann erst im Jänner 2014. Achtung: Es gibt 2014 KEINE Jahresmarken mehr, sondern für alle, die ihre Mitgliedschaft (s.o.) verlängern, neue Ausweise. Bei Fragen bitte eine e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - danke!

Heute, Sonntag, feiert ein langjähriges Mitglied unserer Vereinigung einen besondern Geburtstag: Walter Koch vollendet sein 65. Lebensjahr. Walters Liebe gehört den Tieren - nicht nur seinen beiden Hunden Sebastian und Lotte, die ihn wohl den ganzen Tag liebkosen würden, wüssten sie über den heutigen Ehrentag ihres Herrl Bescheid. Unser Jubilar liebt auch Pferde und den Pferdesport. Seit vielen Jahren ist der ehemalige Pilot einer privaten Fluggesellschaft Berichterstatter von den Trab- und Galopprennen in ganz Österreich und auch von ausländischen Pferdeveranstaltungen. Er beliefert noch heute die Austria Presse Agentur mit allen wissenswerten Details zum Pferde-Rennsport. Walter Koch ist stets auch Gast bei unseren Tagungen und bei den Senioren-Abenden. Lieber Walter, wir wünschen Dir zum heutigen 65-er Alles Gute und Gesundheit. Und gib deinen beiden Vierbeinern ein g´schmackiges Leckerli ...



Heute, Montag, ist ein besonderer Tag - denn am 28. Oktober 1937 erblickte ein Baby das Licht der Welt, das später zu einem der bedeutendsten Männer in der Geschichte des österreichischen Sportjournalismus werden sollte. Michael Kuhn vollendet heute sein 76. Lebensjahr - Alles Gute, Herr Präsident! Der Vorsitzende unserer Vereinigung, die er seit dem Tod von Josef "Pepi" Strabl im Jahr 1997 leitet, wurde ja heuer beim Kongress in Sotschi zum Schatzmeister des Weltsportjournalistenverbandes AIPS gewählt. Und erst am Wochenende, bei der 75-Jahre-Jubiläumsfeier unserer Schweizer Kollegen im St. Jakob Park von Basel, meinte Kuhn in gewohnt launiger Manier: "Noch sind wir gleich alt, aber am Montag bin ich ein Jahr älter als der Schweizer Verband." Lieber Michael, wohl im Namen ALLER unserer Mitglieder, ein herzliches
2013 wird als Teufelsjahr in die österreichische Sportjournalistik eingehen. Nach Dr. Fritz Negrini, Dr. Hansjörg Wachta, Gerhard Zimmer, der am 1. Mai bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommenen Gudrun Zöhrer sowie im Juni die Ehrenmitglieder Prof. Leo Strasser und Eugen-Geza Pogany ist am Samstag (21. September) ein weiterer Kollege, noch dazu in viel zu jungen Jahren, von uns gegangen. Andreas C. Geipel verlor seinen jahrelangen Kampf mit seinem Krebs, der zuletzt schon besiegt schien, aber - leider tödlich - wieder kam. Der Handball- und Volleyball-Experte des KURIER wurde nur 46 Jahre alt. Mit Geipel haben wir einen Freund verloren, der stets bescheiden und eher im Hintergrund werkte, aber in seinen Spezialgebieten ein sehr erfahrener und guter Journalist war. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Familie und der Kollegenschaft im KURIER.
Bei den 36. Tennis-Weltmeisterschaften der Journalisten, die in der ersten Septemberwoche in Piestany (Slowakei) ausgetragen wurden, ging der WM-Titel in der offenen Herrenklasse erneut an Stefan Minichberger (OÖ Nachrichten/Bild rechts). Der Bundesligaspieler vom UTC Steyr, der im Vorjahr in der Toskana erstmals seit 1983 (Sigi Jost) den Titel nach Österreich geholt hatte, gewann durch einen klaren 6:2,6:2-Finalsieg über den Tschechen Radek Luzar den Singlebewerb und holte mit Michael Winkler Silber im Herren-Doppel. Winkler wurde außerdem Dritter im Einzel 45+.
Eine Österreicherin ist die neue Medienchefin des Weltfußballverbandes FIFA. Delia Fischer, die seit 2002 für die FIFA in Zürich arbeitet, wurde als erste Frau in diese Funktion berufen. Die frühere Sportjournalistin, die unter anderem auch für die Tageszeitung "Die Presse" arbeitete, folgt Pekka Odrizola (geht zurück nach Spanien) nach. Schon beim AIPS-Kongress im April in Sotschi (RUS) lieferte Delia, übrigens auch Mitglied unserer Vereinigung, ein vielbeachtetes FIFA-Referat zu den Vorbereitungen auf die WM-Endrunde 2014 in Brasilien. Mittlerweile kann sich das Sprachen-Genie aus Wien - spricht neben fließendem Englisch, Französisch und Spanisch - auch schon in Portugiesisch verständigen. "Und weil die WM 2018 in Russland ist, bin ich auch schon fleißig am Russisch-Lernen", lacht Delia. Naja, wer weiß - wenn sie ihren Job bis 2022 hat, wird sie wegen der WM in Qatar wohl auch noch arabisch lernen (müssen). Jedenfalls gratulieren wir von Sports Media Austria unserer Kollegin in diesem hohen FIFA-Amt herzlich und wünschen Alles Gute für ihre neue Tätigkeit. Ein "Servus" aus Wien an die neue FIFA-Medienchefin in Zürich!