Kategorien-Wahl - nur noch bis Mittwoch, 24 Uhr

19PreistraegerNur noch bis Mittwoch (20. Mai 2020) Mitternacht können aktive Mitglieder von Sports Media Austria die Kategorien-Sieger beim SMA-Preis 2020 - presented by Coca-Cola wählen. Während der Audio-Preis von der Fachjury mit Silvana Strieder (Radio NJOY 91,3) und der Nachwuchspreis mit Martin Hanebeck (DAZN) schon vergeben sind, geht es in den Kategorien Print, Foto, Video (früher TV) und Multimedia noch um die 1.000 Euro für die erste Etappe. Man muss sich nur in den Mitgliederbereich einloggen - bei Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen - und einen der drei vorgeschlagenen Beiträge pro Kategorie anklicken. Strieder sowie die vier von den Mitgliedern gewählten Sieger kämpfen dann ab 25. Mai und noch bis 10, Juni um den mit 2.000 Euro dotierten Gesamtpreis. Also, jetzt die Chance zur Wahl nützen und vormerken, dass es ab Montag weitergeht ...

Wir gratulieren Ehrenmitglied Hans Wimmer zum 95er

1058 Wimmer HjpgDer heutige Sonntag ist ein besonderer. Denn unser Ehrenmitglied Hans Wimmer (Bild) vollendet sein 95. Lebensjahr! Er ist damit das älteste Mitglied von Sports Media Austria. Was uns besonders freut: Hans ist, soweit das mit 95 noch geht, bei guter Gesundheit und auch agil. Erst vor wenigen Tagen durften wir mit unserem Ehrenmitglied telefonieren und uns davon überzeugen. "Ich gehe normalerweise immer sonntags in der Wiener Innenstadt spazieren, meistens vom Schweden- zum Stephansplatz. Allerdings nicht so oft in Corona-Zeiten", erzählt der Jubilar. Karl Heinz Schwind, mit 92 unser zweitältestes Mitglied und langjähriger Wegbegleiter Wimmers, weiß natürlich viel über Hans - und zwar: Hans und sein älterer Bruder Ferry (er starb 94-jährig vor sieben Jahren) zählten zu unseren profiliertesten Sportjourbalisten und Fußball-Experten der Nachkriegszeiten. Hans spielte selbst beim prominenten WAC unter Trainer "Vogerl" Geyer, in der österreichischen Studenten-Auswahl und - natürlich - auch in unserer legendären Journalisten-Mannschaft unter Pepi Argauer. Hans arbeitete u.a. bei der Sportzeitung "Das Team", beim "Neuen Österreich", bei der "Welt am Montag", war Chefredakteur beim Touring-Club und war zuletzt für die "Kronen Zeitung" tätig. Der vor allem wegen seines Fachwissens, seines liebenswerten Wesens und seiner immer großen Hilfsbereitschaft den Kollegen gegenüber besonders geschätzte Senior verfolgt nach wie vor bei bester Gesundheit und großem Interesse das heimische und internationale Fußballgeschehen im TV und freut sich, wie wir, auf das Comeback unseres Fußballs nach der Corona-Krise.

Sports Media Austria gratuliert Hans Wimmer herzlichst zum heutigen 95. Geburtstag und wünscht noch viele gute Jahre in unserer Mitte. Falls jemand unserem ältesten Mitglied gratulieren will - entweder einen Kommentar zu diesem Artikel (Mitglieder-Log-In erforderlich) schreiben oder ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden - wir dürfen Wimmers Post-Adresse bzw. seine Telefon-Nummer (er hat kein Internet) weitergeben. Also, lieber Hans - nochmals ALLES GUTE!

Medienpräsenz bei den Bundesliga-Spielen geregelt

Tokio StadionNachdem die Bundesregierung, die Bundesliga und der ÖFB eine Lösung gefunden haben, wird die tipico-Bundesliga am 2./3. Juni mit der 23. Runde fortgesetzt. Nicht zuletzt auf Grund des Inputs von Sports Media Austria wurde das "Präventionskonzept" der Regierung für die Abhaltung der Bundesliga-Spiele und die Zulassung von Medien bei den Spielen in leeren Stadien festgelegt. Es ist vorgesehen, dass unabhängig von den Personen der TV-Partner 10 Fotografen sowie 20 Personen auf der Pressetribüne unter Einhaltung der Präventiv-Maßnahmen (z.B. Mindestabstand) zugelassen sind. Für die Einteilung sind die jeweiligen Klubs zuständig, man muss sich für jedes Spiel extra anmelden. Hier der für uns wichtige Auszug der "Medien-Maßnahmen" auf Seite 21 des Präventionskonzepts:.

6.4. Maßnahmen iVm Medien
Die Zulassung von Medien-Vertretern und Fotografen erfolgt über den Heimklub, wobei für eine ordnungsgemäße mediale Begleitung mindestens nachstehende Anzahl an zugelassenen Personen notwendig ist: - Presse: 20 Personen - Fotografen: 10 Personen Darüber hinaus können zusätzliche Medienvertreter zugelassen werden, sofern die Maximalzahl an Personen im Stadion nicht überschritten wird und die Präventionsmaßnahmen sichergestellt werden. Die grundsätzlich vorgeschriebenen Arbeitsräume für Medienvertreter sind bestenfalls so zu gestalten, dass diese ersatzweise im Freien (auf den Tribünen) unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1 Meter festgelegt werden.

Für das Finale im Uniqa-ÖFB-Cup am 29. Mai in Klagenfurt zwischen Red Bull Salzburg und Austria Lustenau werden Details für die Medien-Akkreditierung in den nächsten Tagen bekanntgegeben. Der ÖFB hat aber bereits mitgeteilt, dass es nur eine limitierte Zahl von Medienvertretern geben wird.

AIPS - Mund-Nasen-Schutzmasken - jetzt bestellen!

AIPS MaskeEine originelle Idee hatte der Weltsportjournalisten-Verband AIPS - Mund-Nasen-Schutzmasken mit dem AIPS-Logo! Mitglieder, aber auch Freunde von Sports Media Austria, die solche Masken haben wollen, sollten ihren Bedarf - bitte - bis spätestens Montag (18. Mai) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, da wir die Masken dann bei der AIPS bestellen Es wird nur ein Unkostenbeitrag von 10 Euro (bei Minimum 5 bestellten Masken) für Verpackung und Versand eingehoben. Wie die Maske aussieht, zeigt Stefania Baraldo, emsige Mitarbeiterin im AIPS Office in Vigevano, auf unserem Foto. Also, wer Interesse hat, bitte schnell bestellen!

Drei SMA-Mitglieder sind Teil des AIPS eCollege

eCollege ScreenAUTSeit einigen Wochen treffen einander rund 80 Jung-JournalistInnen aus weltweit 50 Ländern virtuell im AIPS-eCollege. Diese Aktion des Weltverbandes der Sportjournalisten ist für diese jungen Kolleginnen und Kollegen kostenlos, läuft in Webinaren jeweils Dienstag und Donnerstag und dauert noch bis Juni. Am Ende erhalten alle Teilnehmer, die an mindestens 80 Prozent der Kurstage teilgenommen und ihre Hausaufgaben gemacht haben, ein Diplom. Erfreulich ist es, dass mit Thomas Rathgeb (Dailysports), Martin Schauhuber (Standard) und der freien Journalistin Silvana Strieder (SMA-Preisträgerin 2020 Audio für Radio NJOY 91,3) drei Mitglieder von Sports Media Austria (siehe alle drei im Screenshot) regelmäßig an diesem AIPS-eCollege teilnehmen und von den Mentoren schon sehr gelobt wurden. Die zumeist zwei Stunden dauernden Lektionen beinhalten eine "Fragestunde" mit prominenten Gästen und eine Schulung der drei AIPS-Mentoren Riccardo Romani, Martin Mazur und Keir Radnedge. Unter den Interview-Gästen waren schon zum Beispiel die Olympiasieger Edwin Moses (USA) und Haile Gebrselassie (Äthiopien) und gestern der italienische NBA-Legionär Danilo Gallinari. Der 31-Jährige von Oklahoma City Thunder sprach unter anderem über seine Freundschaft zum im Jänner tödlich verunglückten Superstar Kobe Bryant. In der morgigen Session wird eine weitere Olympiasiegerin Gast sein: Donna de Varona ist eine ehemalige US-amerikanische Schwimmerin, die 1964 in Tokio Gold über 400 Meter Lagen und mit der US-Staffel gewonnen hat. Die heute 73-Jährige ist auch Jury-Mitglied bei den AIPS Awards.

Crowdfunding statt steirischer Sporthilfe-Gala

Stmk GalaAm 13. Mai, also kommenden Mittwoch, hätte die steirische Sporthilfe-Gala mit der Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler des Bundeslandes stattfinden sollen. Diese musste aber wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Dennoch werden die besten Athleten der Steiermark ihre Trophäen erhalten. Am Tag der geplanten Gala werden die Gewinner bekanntgegeben, danach werden die "Bronzenen Diskuswerfer" covid19-gerecht an die Preisträger zugestellt. Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir: “Als Sporthilfe liegt uns die Unterstützung der heimischen Athleten besonders am Herzen. Durch den Entfall der Steirischen Sporthilfe-Gala waren wichtige Charity-Einnahmen für die Förderung unserer Talente in Gefahr. Ich danke unseren loyalen Partnern, die gerade jetzt hinter unseren Sport-Assen stehen!” Übrigens können alle Freunde des steirischen Sports diesen jetzt unterstützen und auf den Gewinn schöner Preise hoffen. Für nur 10 Euro hat man die Chance, ein E-Bike zu gewinnen oder einen Jahresbedarf an Gösser-Bier oder ein Jahres-Abo der Kleinen Zeitung, oder aber auch zwei VIP-Tickets für die Lotterien-Sporthilfe-Gala im November in Wien. Bis dahin hoffen wir alle, "post corona" eine Gala wie gewohnt abhalten zu können. Alle Infos zur aktuellen Sporthilfe-Aktion unter https://www.sporthilfe.at/wir-fuer-steiermarks-sportlerinnen/ - oder Sie bestellen den Sporthilfe-Newsletter.

SMA-Partner Coca-Cola verlängert Kooperation mit ÖFB

Coca Cola OEFB 1Trotz der derzeitigen Corona-Krise verlängerte Coca-Cola, auch Partner von Sports Media Austria, die Kooperation mit dem ÖFB für weitere vier Jahre. Der Österreichische Fußballbund und Coca-Cola (feiert heute seinen 134. Geburtstag) sind bereits seit dem Jahr 2004 in dieser Partnerschaft, übrigens genauso lange, wie Coca-Cola den SMA-Preis maßgeblich unterstützt. Zwar musste in diesem Jahr der Coca-Cola-Cup corona-bedingt abgesagt werden, freiwerdende Mittel bleiben aber im Fußball und wandern in ÖFB-Hilfsprojekte. „Wir stehen seit 91 Jahren für ein Miteinand in Österreich. Gerade jetzt sehen wir es als unsere Aufgabe, die Strahlkraft unserer Marke zu nutzen, um Mut und Zuversicht zu geben", sagt Coca-Cola-Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta. Und: "Mit der Verlängerung der Partnerschaft mit dem ÖFB möchten wir jetzt auch signalisieren: Es geht weiter – miteinand!“ Sports Media Austria freut es, dass Coca-Cola auch ähnliche Beweggründe hat, unseren Preis in diesen schwierigen Zeiten weiter zu fördern. Eine Presse-Info zur Partnerschaft Coca-Cola - ÖFB gibt´s unter https://mpw-1060.uncovr.com/News_Detail.aspx?id=105338&menueid=20264&l=deutsch

Foto (v.l.n.r.): Philipp BODZENTA (Coca-Cola), Bernhard NEUHOLD (ÖFB-Geschäftsführer), Franco FODA (ÖFB-Teamchef) und Lisa-Maria MOOSBRUGGER (Coca-Cola).

Bundesliga: Medien bei Gruppentrainings erlaubt

BundesligaNachdem entschieden worden war, dass zu den vom Gesundheitsministerium genehmigten Kleingruppen-Trainings der zwölf Klubs in der tipico-Bundesliga und von Cup-Finalist Austria Lustenau keine Medien zugelassen sind, wurde diese Maßnahme nun gelockert bzw. aufgehoben. Die Bundesliga hat heute mitgeteilt, dass ab sofort Medien bei den diversen Gruppentrainings unter Einhaltung der von der Regierung verordneten Maßnahmen zugelassen sind. Ob und in welcher Form diese Medienpräsenz organisiert werden kann, ist Aufgabe der einzelnen Klubs.

Siehe nachstehend die Medien-Info der Bundesliga ... bitte klicken Sie auf "Weiterlesen"

Haile Gebrselassie als Stargast im AIPS eCollege

eCollege HaileEin ehemaliger Superstar der Leichtathletik ist am Dienstag in einer weiteren Lektion beim AIPS eCollege für Jung-JournalistInnen Stargast - Haile Gebrselassie wird ab 14 Uhr im Zoom-Meeting mit rund 80 KollegInnen aus 50 Ländern über seine Karriere reden und Fragen beantworten. Der 47-jährige Äthiopier war zweimal Olympiasieger über 10.000 Meter (1996 in Atlanta und 2000 in Sydney) sowie zwischen 1993 und 1999 vierfacher Weltmeister über diese Distanz. Er war auch mehrmals beim Vienna City Marathon und gewann da zuletzt 2012 den Halbmarathon. Nach Vertretern der Medien-Abteilungen der FIFA und des IOC sowie Olympiasieger Edwin Moses (USA) ist die Legende Gebrselassie ein weiteres Highlight des AIPS eCollege. Unter den Jung-JournalistInnen sind auch regelmäßig einige österreichische Teilnehmer, die zweimal in der Woche (dienstags und donnerstags) von den AIPS-Mentoren Riccardo Romani, Martin Mazur und Keir Radnedge bestens geschult werden. Am Ende (im Juni) des eCollege gibt es für alle Absolventen, die mindestens 80 % der Video-Meetings verfolgten und ihre Hausaufgaben erledigt haben, ein Diplom. Die besten von ihnen werden bei nächster Gelegenheit zu einem AIPS Young Reporter Event eingeladen. Von den Mentoren gab es übrigens zuletzt viel Lob für die Qualität der rot-weiß-roten "College-Studenten".

Corona-Krise: Nützen Sie den Service unserer Job-Börse

Logo RallymoreImmense Zahlen an Arbeitslosen, über eine Million Menschen in Kurzarbeit - natürlich hat die Corona-Krise auch vor dem Journalisten-Beruf nicht Halt gemacht. Vielleicht haben gerade Sie Ihren Job verloren und suchen nach einem neuen. Oder Sie versuchen in diesen Tagen eine Rückkehr zur Normalität und brauchen Mitarbeiter - Angebot und Nachfrage, dazu ist unsere Job-Börse ideal. Sie wird, aus unserer Sicht, zuwenig genützt. Klicken Sie auf "Job-Börse" auf unserer Startseite und informieren Sie sich. Entweder mit Ihrer Identität oder aber auch ganz anonym (mit einer Chiffre-Nummer, wir vermitteln dann). Aktuell sucht "Rally&more", Österreichs größte Motorsport-Zeitschrift, einen Redakteur bzw. Redakteurin zur freien Mitarbeit. Und eine junge Kollegin ist auf der Suche nach einem Job. Wir freuen uns, wenn unser Service auch von Ihnen rege genützt wird!

SMA-Preis 2020 - bis 20. Mai Kategorien-Sieger wählen!

Biathlon - 2020 Biathlon World Championships - Antholz-Anterselva, Italy - February 19, 2020   Norway's Johannes Thingnes Boe warms up ahead of the race  REUTERS/Leonhard Foeger     TPX IMAGES OF THE DAY - RC2P3F9P4LNEWer holt sich die Preisgelder beim SMA-Preis 2020 - presented by Coca-Cola? Das können jetzt und noch bis zum 20. Mai unsere Mitglieder bestimmen - nämlich mit der Wahl der Kategorien-Sieger Print, Foto, Multimedia und Video. Sie loggen sich ein - bei Fragen bzw. vergessenem Passwort bitte ein kurzes Mail senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - und finden rechts die einzelnen Kategorien. Dort können Sie sich die Beiträge ansehen und bei "Abstimmen" jeweils einen dieser Beiträge als Ihren persönlichen Sieger wählen. Der Beitrag mit den meisten Votes hat die Kategorie gewonnen. Ab 25. Mai kommt dann die Gesamtsieger-Wahl, bei der die von den Mitgliedern gewählten Bereichs-Sieger noch um den Hauptpreis von 2.000 Euro rittern werden. Die jeweiligen Beiträge finden Sie einerseits im Wahl-Menü und andererseits hier weiter unten samt unseren Top 3 Fotos - klicken Sie, bitte, auf "Weiterlesen"

Medien-Verbot beim Training unbedingt einhalten!

FotografIn die Diskussion und das Bemühen um eine eventuelle Fortführung der "tipico-Bundesliga" ist auch Sports Media Austria involviert. Wir kooperieren eng mit dem Sportministerium und der Fußball-Bundesliga, um eine Lösung zu finden, wie Medienvertreter auch von möglichen "Geisterspielen" berichten können. Eine entsprechende Regel könnte auch richtungsweisend für andere Sportarten sein, die hoffentlich bald wieder Wettkämpfe durchführen dürfen. Aus gegebenem Anlass ersuchen wir, als Interessensvertretung der österreichischen Sportjournalisten, ALLE Medienvertreter, sich an die neue Sportstätten-Verordnung der Bundesregierung zu halten, derzufolge der Aufenthalt auf Sportstätten bzw. die Anwesenheit bei den Trainings nicht gestattet ist. Verstöße gegen diese behördliche Verordnung können im Bestreben, für die Spiele eine Lösung zu finden, nur kontraproduktiv sein. Zur Klarstellung nachstehend die Medien-Info der Bundesliga mit dem Auszug aus dem Bundesgesetzblatt - bitte klicken auf ...

SMA-Preis: Kategorie Audio geht an Silvana Strieder

Strieder RadioZwei Entscheidungen beim SMA-Preis 2020 - presented by Coca-Cola sind schon gefallen. Nachdem die Fachjury den Beitrag "Marko Arnautovic - die Fans sind sauer, weil sie mich lieben" von Martin Hanebeck (DAZN) zum Sieger des Nachwuchs-Preises bestimmt hatte, wurde nun auch der Audio-Beitrag gekürt. Ursprünglich sollte "Audio/Video" (früher "TV/Radio") eine Kategorie sein, da aber heuer (überhaupt erstmals!) drei Audio-Beiträge eingereicht wurden, hat Sports Media Austria entschieden, die Kategorie zu splitten und jeweils 1.000 Euro auszuschütten. Für die Jury war der Beitrag von Silvana Strieder (Bild) über den aus Tschetschenien stammenden Boxer Umar Dzambekov im "Radio NJOY 91,3" der beste der drei Audio-Einreichungen. Da es "nur" drei Audio-Beiträge gab, entschied die Jury. In den zukünftigen Ausschreibungen des Preises wird der Passus verankert, dass bei fünf oder weniger Einreichungen in einer Kategorie die Jury über den Sieger bzw. die Siegerin entscheiden wird. Wir gratulieren Silvana, gebürtige Osttirolerin, die sich auch schon aktiv im Frauenfußball betätigt hat, sehr herzlich. Im Jahr 2019 war die 26-Jährige im Rahmen des AIPS Young Reporter Programms auf Grund ihrer hervorragenden Bewerbung Österreichs Jungreporter-Vertreterin bei der UEFA EURO Unter 21 in Italien. Sie nimmt derzeit auch am AIPS eCollege teil. Die weiteren Kategorien-Sieger - Print, Foto, Multimedia und Video - stehen ab 1. Mai für unsere Mitglieder zur Wahl - jeweils eine Arbeit aus den Top 3 jeder Kategorie darf dann gewählt werden. Die Top 3 sind schon von der Jury bestimmt worden, nächste Woche werden wir alle Infos dazu auf unsere Homepage stellen. Hier der Audio-Beitrag von Silvana Strieder: http://silvanastrieder.com/work/radio/

Nachwuchspreis 2020 geht an Martin Hanebeck von DAZN

HanebeckDie Fach-Jury für den SMA-Preis 2020 - presented by Coca-Cola hat in einer Video-Konferenz die Top 3 in den einzelnen Kategorien (mehr Infos morgen hier) festgelegt und den Sieger des Nachwuchspreises bestimmt. Unter den fast 20 Einreichungen (etwa ein Sechstel aller), die neben der eigentlichen Kategorie auch um den "Jugendpreis" gekämpft haben, setzte sich Martin Hanebeck von DAZN durch. Der jetzt aus beruflichen Gründen in München lebende Österreicher hatte etwa vor Jahresfrist, im April 2019, für seinen Dienstgeber ein Porträt über Österreichs Teamspieler Marko Arnautovic ("Die Fans sind sauer, weil sie  mich lieben") gedreht, unter Mitarbeit seines Kollegen Marco Gundel (im Bild links hinten).Der 28-Jährige freute sich: "Eine tolle Sache, ich fühle mich sehr geehrt. Aber ohne Marco Gundel hätte ich das nicht geschafft." Die Jury erkannte, dass sich der Beitrag (in drei Teilen, siehe unten die Links) vor allem auch dadurch ausgezeichnet hat, dass Hanebeck dem Nationalspieler "einige sehr bemerkenswerte Aussagen entlockt" hat. Die Dotation für den Preis beträgt 500 Euro, allerdings kann Hanebeck laut der Bestimmungen nicht am Kampf um den Gesamtsieg teilnehmen. Eine schöne Auszeichnung für unseren Martin, aber auch für den Streaming-Dienst DAZN, der dem jungen Mann die Chance gegeben hat, sich sportjournalistisch zu entfalten. Wann der Preis übergeben wird, steht noch nicht fest.

Hier die Links zum Beitrag in drei Teilen:

Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=PLM0fJDEofg

Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=ymx1nKMHMeQ

Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=b68kRTYbgvU

Martins Dienstgeber DAZN gratulierte schon auf Facebook - siehe ...

So schön wäre es ab heute in Salzburg geworden ...

20Hotel Salz"Herzlich Willkommen zu unserer Jahrestagung 2020 in Salzburg. Wir haben auch heuer wieder versucht, ein interessantes Programm zusammenzustellen. Fühlen Sie sich wohl in unserer Mitte" ... So hätte der Willkommensbrief aussehen können, den wir für die Tagungs-Teilnehmer vorbereitet und im Star Inn-Hotel Zentrum (Bild)  aufgelegt hätten. Das Wetter wäre auch schön geworden. Leider hat uns der Corona-Virus in den letzten Wochen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am 10. März mussten wir schweren Herzens die Tagung absagen, für die wir schon ein fast fertiges Programm hatten. Heute hätten wir die Red-Bull-Akademie besucht, wäre Vizekanzler Werner Kogler zu uns gekommen für eine Bilanz nach 100 Tagen Sportminister, hätten wir über die KADA ("Karriere danach") geplaudert und Neues aus der Fußball-Bundesliga (Video-Referee) erfahren und am Abend hätten ÖFB-Vertreter mit Präsident Leo Windtner und Teamchef Franco Foda über die Vorbereitungen für die EURO gesprochen .... - leider nur "hätten". Es freut uns aber, dass sowohl die Stadt als auch das Land Salzburg schon Interesse bekundet haben, die Tagung 2021 nachzuholen. Wann wir die jährliche Generalversammlung abhalten, die morgen hätte stattfinden sollen, wissen wir noch nicht. Termin und Ort wird man aber wohl erst im Herbst festlegen können. Alle Mitglieder werden rechtzeitig informiert.

AIPS Awards 2020 - Einreichungen ab heute möglich

20AwardAusgerechnet am Geburtstag von Präsident Gianni Merlo (16. April) startet die AIPS am heutigen Donnerstag die Aktivitäten zu den AIPS Awards 2020. Die dritte Auflage dieses weltweit größten Sportjournalisten-Preises läuft bis zum 7. Oktober 2020 - bis dahin kann jedermann kostenlos in diversen Kategorien Arbeiten einreichen. Alle Infos gibt es auf der Awards-Homepage - www.aipsawards.com - in englischer Sprache. Auf der AIPS-Homepage gibt es auch einen Artikel (ebenfalls in Englisch) - https://www.aipsmedia.com/index.html?page=artdetail&art=27898&AIPSAIPS-Sport-Media-AwardsAIPS-SMA-2020 - mit detaillierten Teilnahmebedingungen. 2019, bei der zweiten Auflage dieser Awards, hat es unter den 1746 Einreichungen aus 125 Ländern auch zwei österreichische Beiträge unter den Top Ten gegeben. Jürgen Feichter (EXPA Pictures) wurde für sein Foto "Star Wars" (Skispringer im Flutlicht) Fünfter, Adrian Engel (DATUM) in der Print-Kategorie für seinen Bericht über das "Race across America" Neunter. Schon heute die Bitte an alle: Macht auch 2020, trotz aller Probleme mit der Corona-Krise, mit! Es ist aber noch Zeit ...

Wir gratulieren Peter ELSTNER zum 80er!

ElstnerNur vier Tage nach Prof. Kristian Bissuti feiert am heutigen Ostersonntag die nächste österreichische Sportjournalisten-Legende den 80. Geburtstag - nämlich Peter Elstner (Bild). Wie Bissuti ist auch der ehemalige ORF-Reporter zum Glück noch rüstig und aktiv. Erst im Herbst des vergangenen Jahres präsentierte Elstner sein Buch "Pepi, lass mi eine", in Erinnerung an die Szenen, die sich nach dem 3:0-Triumph Österreichs im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die DDR am 15. November 1989 abspielten. Damals ließen alle ÖFB-Verantwortlichen inklusive Teamchef Josef Hickersberger den live auf Sendung befindlichen Peter nicht in die Kabine. Zwar ist Elstner nicht SMA-Mitglied und war es auch nie, aber er ist einer der liebenswertesten Kollegen unserer Branche. Einst selbst begeisterter Fußballer und - was manche nicht wissen - begnadeter Sänger. Er hat sozusagen als "Geburtstagslied" mit der Cow Hill Gang unseres Kollegen Andreas Gröbl ein Video aufgenommen (siehe "Weiterlesen"), dessen Text übrigens der ehemalige FIS-Chef der Skispringer, Walter Hofer, verfasste. Lieber Peter, wir wünschen Dir zu deinem besonderen Ehrentag ALLES GUTE und pass auf dich, gerade in diesen Zeiten, auf. Oberstes Gebot: GESUND bleiben! Wer Peter zum 80er gratulieren will, einfach in den Mitgliederbereich einloggen und einen Kommentar schreiben. Den Link zum Video und die Glückwünsche der Cow Hill Gang gibt es unter ...

AIPS eCollege Dienstag nach Ostern mit Edwin Moses

MosesNach den beiden Testläufen, bei denen der frühere IOC-Marketingchef Michael Payne als Gast in der Video-Konferenz zugeschaltet war, startet am Dienstag nach Ostern das eigentliche AIPS eCollege, das jeweils Dienstag und Donnerstag bis Juni nicht nur prominente Gäste bringt, sondern jungen JournalistInnen bis 30 Jahre auch die Chance, durch die Schulung der AIPS-Mentoren viel dazuzulernen. Am Dienstag ab 14 Uhr erfolgt der Startschuss abermals mit einem Prominenten aus dem Sport: Edwin "Ed" Moses (Foto-Collage: AIPS/Nordcapstudio), zweimaliger Olympiasieger über 400 Meter Hürden. Der US-Amerikaner, mittlerweile 64 Jahre, holte 1976 und 1984 Olympia-Gold und war ganze 9 Jahre, 9 Monate und 9 Tage in seiner Parade-Disziplin ungeschlagen. Er holte in dieser Zeit 122 Siege! Dazu wurde er auch noch zweimal Weltmeister. Bei den bisherigen Meetings waren fast 100 Jung-Reporter aus 55 Ländern, darunter auch bis zu sieben aus Österreich, dabei. Wer das eCollege mitmachen will - alle Infos hier:

https://www.aipsmedia.com/index.html?page=artdetail&art=27882&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=20200411

 

Wir gratulieren Prof. Kristian BISSUTI zum 80er!

0Bissuti1Er gilt als einer der profiliertesten Sportfotografen Österreichs und wohl auch im gesamten deutschsprachigen Raum. Und er vollendet heute, am 8. April 2020, sein 80. Lebensjahr. Daher gratuliert wohl die ganze Familie von Sports Media Austria, unsere Mitglieder und Freunde, Professor Kristian BISSUTI (Bild) vom ganzen Herzen zu diesem Ehrentag. "Bi" macht seinem Spitznamen alle Ehre - schließlich wechselte er nach Jahrzehnten beim KURIER noch zur KRONE. Was im Fußball damit vergleichbar ist, dass einer für Rapid und Austria spielte, oder für Sturm und GAK, oder für den LASK und VÖEST Linz. Unser "Derby-Fotograf", der immer noch von einem zum anderen Termin hetzt, ist aber nicht nur im Sport zuhause, sondern - und vielleicht sogar noch mehr, in der High Society. Er hat unzählige Prominente geknipst, von Schauspielern über Popstars, von seinen geliebten schönen Frauen bis zu den feschesten Männern, und von Schauplätzen im kleinen Beisl bis zum Opernball. Kristian Bissuti ist eine lebende Legende! Der Wiener war übrigens auch jahrelang Vertreter der Sportfotografen im SMA-Vorstand und viele Jahre auch Mitglied der Jury beim Sports Media Austria-Journalistenpreis. Wir gratulieren unserem Freund ganz herzlich und hoffen, dass er - gerade in diesen Zeiten - gesund bleibt. Schon am Ostersonntag gibt es übrigens den nächsten 80er - Peter ELSTNER werden wir dann in einem eigenen Beitrag würdigen ...

AIPS E-College: Über 100 Teilnehmer aus 55 Ländern

YR PayneDie Premiere des vom Weltverband der Sportjournalisten ins Leben gerufenen "AIPS E-College" war gestern ein voller Erfolg. Exakt 102 Teilnehmer aus 55 Ländern hatten sich an dieser zweistündigen Video-Konferenz via "Zoom" beteiligt. AIPS-Präsident Gianni Merlo verwies darauf, dass diese Idee, bedingt durch die Corona-Krise, eine Art Ersatz für das derzeit nicht mögliche Young-Reporter-Programm der AIPS ist und man - gemeinsam mit den Mentoren und Stargästen" - die Aktion regelmäßig bis vorerst September fortsetzen will. Unter den rund 100 Jung-Journalisten waren auch sieben ÖsterreicherInnen, die den interessanten Aussagen von Michael Payne (Bild), dem langjährigen und ehemaligen IOC-Marketing-Direktor und Marketing-Berater von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, lauschen konnten. Es ging vor allem um "Olympische Spiele und Marketing" generell und um die Fragen, warum das IOC mit der Verschiebung der Spiele auf 2021 so lange zuwartete, warum der Name "Tokyo 2020" auch im nächsten Jahr bleibt, wie die finanziellen Konsequenzen und TV-Rechte aussehen, und vieles mehr. Weil nicht alle Fragen beantwortet werden konnten, wird Payne beim zweiten College am nächsten Donnerstag, 9. April 2020, voraussichtlich ab 14 Uhr, wieder Rede und Antwort stehen. Jung-Kollegen (bis ca. 30), die dabei sein wollen, mögen sich bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Übrigens: Zum gestrigen E-College gibt es unter

https://www.aipsmedia.com/index.html?page=artdetail&art=27828&AIPSAIPS-E-collegeAIPS-Young-ReportersIOCMichael-PayneOlympic-Games-Tokyo-2020Toko-2020

einen Artikel auf der AIPS-Homepage (natürlich in englischer Sprache). Und wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, finden Sie einen Sreenshot von einem Teil der Teilnehmer an der gestrigen Video-Konferenz - Fotos: AIPS Media.

Login