Vizekanzler Werner Kogler bei unserer Tagung
Hohe Auszeichnung für Sports Media Austria! Im Rahmen unserer Tagung in der Stadt Salzburg von 19. bis 22. April 2020 wird Sportminister Vizekanzler Werner Kogler (Foto: BMKÖS) Montag Mittag im VIP-Club des EM-Stadions Wals-Siezenheim "nach 100 Tagen Sportminister" über seine Ziele und Visionen sprechen. Der Steirer, der einst bei Sturm Graz bis zur Unter-21 sein fußballerisches Talent unter Beweis gestellt hatte, setzt damit eine Tradition bei unseren Tagungen fort, derzufolge neue Sportminister bzw. früher Sport-Staatssekretäre ihre "Antrittsbesuche" bei unserer Tagung machten. Kurioserweise hat das Burgenland hier eine wesentliche Rolle - der erste und bislang letzte Sport-Verantwortliche der Regierung kam aus unserem jüngsten Bundesland. 2003 war es in der Villa Vita Karl Schweitzer, 2017 in Lassnitzhöhe bei Graz Hans Peter Doskozil. Ein Jahr später hätte auch Heinz Christian Strache nach Kufstein kommen sollen, er musste aber im letzten Moment absagen, weil ihn der Bundespräsident zu sich beordert hatte. Der Besuch des Vizekanzlers ist eines von mehreren Highlights bei unserer Tagung in Salzburg - wir haben noch einige wenige Restplätze. Wer dabei sein will, bitte schnell mailen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - alles Weitere werden wir dann sofort veranlassen.

Heute, Montag, feiern wir den Ehrentag eines unserer liebenswertesten Kollegen - Roland Knöppel (Bild) vollendet sein 85. Lebensjahr! Der frühere Redakteur und ORF-Kommentator (vor allem Leichtathletik und Ski Nordisch) war auch über viele Jahre 1. Vizepräsident unserer Vereinigung und ist unser Ehrenmitglied. Er verbringt mit seiner Christa viele Tage des Jahres in seinem geliebten Tirol. Wir wünschen unserem Freund Alles Gute zum Geburtstag sowie ihm und seiner lieben Christa vor allem Gesundheit für die nächsten Jahre. Zwei weitere Mitglieder haben im März, übrigens beide am 17., ein halbes Jahrhundert hinter sich. Wir gratulieren daher schon heute Dieter Hüttner vom Bundessportmagazin sowie Martina Paischer (Books & PR Paischer) zum 50er. Und natürlich allen anderen, im März geborenen Mitgliedern zu ihrem Geburtstag.
Jetzt hat der Weltverband der Sportjournalisten die kontinentalen Ergebnisse zu den AIPS Awards 2019 veröffentlicht - und da landete das Bild "Star Wars" von EXPA-Fotograf Jürgen Feichter, der weltweit Fünfter geworden war, sogar auf dem zweiten Platz! Der in Kaprun lebende Tiroler (Bild) musste sich nur seinem deutschen Kollegen Norbert Schmidt (Kicker Online) geschlagen geben. Wir gratulieren Jürgen, und auch seinem EXPA-Chef Hans Groder, sehr herzlich für diese Auszeichnung. Es haben aber auch noch weitere Mitglieder von Sports Media Austria Top Ten-Plätze in der Europa-Wertung des weltweit größten Preises für Sportjournalisten geschafft. In der Kategorie "Audio" kam KURIER-Kollege Stefan Berndl für seinen Podcast über "Frauen im Sportjournalismus - ein Eldorado für Sexismen" auf Platz 6, ebenso wie Adrian Engel für seine Print-Story im Magazin DATUM über den Extrem-Radsportler Christoph Strasser ("Im Keller - Seiten der Zeit"). Weltweit wurde Engel für seinen Beitrag Neunter. Lange Zeit im Rennen war auch APA-Fotografin Barbara Gindl - unsere Schatzmeisterin hat aber mit ihrem geglückten Tischtennis-Foto die "Top Ten Europe" leider knapp verfehlt. Insgesamt und weltweit gab es 2019 für die AIPS Awards 1746 Einreichungen aus 125 Ländern, um ein Drittel mehr als im Jahr davor. 24 Beiträge (17 im Jahr 2018) kamen aus Österreich. Auch 2020 wird es wieder die AIPS Awards geben. Voraussichtlich kann man ab April einreichen - wir informieren einerseits in unserer monatlichen Mail-Info und andererseits hier auf der Website. Um das großartige "Star Wars"-Foto des EXPA-Fotografen Feichter nochmals zu sehen, bitte auf "Weiterlesen" klicken!


Alle Mitglieder von Sports Media Austria, die im Kalenderjahr 2019 einen Mitgliedsbeitrag geleistet haben, können ab sofort die Bestätigung darüber zur Vorlage beim zuständigen Finanzamt für die Arbeitnehmerveranlagung (Jahresausgleich) im Mitgliederbereich downloaden oder ausdrucken. Auf dieser Website finden Sie rechts im "Mitgliederbereich" die entsprechende Datei. Holen Sie sich Geld von Ihrem Finanzamt zurück und schreiben Sie Ihre Mitgliedsbeiträge ab! Sollte es Probleme (z.B. Passwort vergessen) beim Log-In geben, einfach ein Mal senden an 


Montag beginnt im Corinthia-Hotel in Budapest der 83. AIPS-Kongress, die Zusammenkunft der Welt-Sportjournalisten. Gleich am ersten Abend gibt es mit der Verleihung der AIPS Awards 2019 einen Höhepunkt. Und davor noch einen: Denn von 15 bis 16 Uhr wird das Meeting AIPS meets Gianni Infantino auf der AIPS-Facebook-Seite -
Der 83. AIPS-Kongress ab nächsten Montag in der ungarischen Hauptstadt Budapest bekommt hohen Besuch. FIFA-Präsident Gianni Infantino wird die weltweite Jahresversammlung der Sportjournalisten mit seiner Anwesenheit beehren. Der 49-jährige Schweizer, seit vier Jahren Präsident des Welt-Fußballverbandes, wird am 3. Februar von 17 bis 18 Uhr im Budapester Corinthia-Hotel Vertreter der AIPS treffen. Unmittelbar danach steigt die AIPS Awards Gala mit der Ehrung der besten drei Einreicher in den einzelnen Kategorien. Der Gala-Abend wird live im ungarischen TV-Sender "Antenna Hungaria" sowie auf der Facebook-Seite der AIPS übertragen. Neben der AIPS Awards Gala stehen der Kongress selbst sowie Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu diversen Themen im Mittelpunkt. Sports Media Austria ist an diesem dreitägigen Meeting durch seine Vizepräsidenten Stefan Grüneis (SMA-Delegierter), Michael Schuen (Exekutive AIPS Europe) und Generalsekretär Josef Langer (AIPS Exekutive) vertreten. Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, finden Sie das Kongress-Programm (englisch).
Zwei Beiträge aus Österreich - ein Bild von EXPA-Fotograf Jürgen Feichter und ein DATUM-Artikel von Adrian Engel - hatten es unter die Top Ten ihrer Kategorien geschafft, aber keiner der beiden wurde von der Jury unter die besten drei bei den AIPS Awards 2019 gewählt. Unter den 24 Glücklichen, die im Rahmen der großen Gala am 3. Februar in Budapest anlässlich des AIPS-Kongresses 2020 geehrt werden und die je 8.000 US Dollar für den Sieger, je 3.000 für Platz 2 und je 2.000 Dollar für Rang 3 bekommen, sind JournalistInnen aus 15 Ländern. Fünf US-Amerikaner, je drei Australier und Briten sowie zwei Deutsche. Elf weitere Länder sind mit je einem Preisträger vertreten. Noch weiß man allerdings nicht die Reihung der jeweils besten drei Einreichungen - diese wird erst einen Tag vor der Gala von der zwölfköpfigen Jury unter Vorsitz von AIPS-Präsident Gianni Merlo festgelegt. Insgesamt gab es für die Awards 2019 Einreichungen aus 125 Ländern mit 1746 Bewerbungen, um 37 Prozent mehr als im Jahr davor. Aus Österreich gab es 24 Einreichungen, um sieben mehr als 2018. Der Kontrakt mit dem katarischen Sportjournalisten-Verband, der diesen weltweiten Preis gemeinsam mit der AIPS organisiert und finanziert, wurde für 2020 und 2021 verlängert. Damit wird auch der AIPS-Kongress 2021 mit einem Gala-Abend und der Auszeichnung bester sportjournalistischer Werke eröffnet werden.
Alle Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft schon verlängert und ein so genanntes "Zahl-Mail" erhalten haben, sollten ihre noch offenen Beiträge noch in diesem Jahr auf unser Konto einzahlen. Dann erhalten sie gleich nach den Feiertagen ihre Ausweise. Es wäre auch wichtig für die Geltendmachung beim Finanzamt, da wir nur im Jahr 2019 entrichtete Beiträge für die Finanzamts-Bestätigung 2019 berücksichtigen können. Falls Sie auch den internationalen AIPS-Ausweis bestellt haben, wird dieser - soferne die dafür vorgesehene Gebühr bezahlt ist - im Februar zugestellt. Jene Mitglieder, die zeitgerecht für die "erste Partie" ihre Anträge gestellt haben und deren Beiträge bei uns auch zeitgerecht eingetroffen sind, sollten die Ausweise schon vor Weihnachten erhalten haben. Falls nicht - bitte melden! Eine kurze Mail an 
