AIPS Awards: Österreicher im Spitzenfeld
Der Weltsportjournalisten-Verband AIPS hat die Top 30 der jeweiligen Kategorien für die AIPS Awards 2019 veröffentlicht. Unter den 1746 Einreichungen aus 125 Ländern haben es auch einige österreichische Bewerbungen unter die vorerst Top 30 der einzelnen Kategorien geschafft. So finden wir zwei Fotos - eines von der APA-Fotografin Barbara Gindl, die ihr brillantes Tischtennis-Foto (siehe links) "Soft touch" genannt hat. Auch EXPA-Fotograf Jürgen Feichter ist für sein Bild "Star Wars" (siehe unter "Weiterlesen") unter den besten Bildern aus aller Welt. Gratulieren darf man auch Adrian Engel, der im DATUM einen Bericht über den Extrem-Radfahrer Christoph Strasser "Im Keller (In the cellar) - siehe https://datum.at/im-keller/ - getitelt und in der Kategorie "Writing" vorerst den Sprung unter die Top 30 geschafft hat. Bei "Audio" schaffte es Stefan Berndl mit dem KURIER-Podcast "Frauen im Sportjournalismus - Ein Eldorado für Sexismen" - https://kurier.at/sport/frauen-im-sportjournalismus-ein-kampf-gegen-maennerbuende/400140479 - in die Spitzengruppe.Herzliche Gratulation! In der Kategorie Video dürften es keine rot-weiß-roten Beiträge unter die Besten geschafft haben, hingegen wird die AIPS noch die besten Einreichungen der "Young Reporter" veröffentlichen, wo durchaus ein österreichischer Beitrag noch alle Chancen hat.
Foto Feichter - bitte auf "weiterlesen" klicken ...

Die erste Partie an SMA-Ausweisen für die Jahre 2020/21, exakt 517 Stück, sind von der Druckerei eingetroffen und gehen in den nächsten Tagen zur Post. Jene Mitglieder, die einen internationalen AIPS-Ausweis dau bestellt (und bezahlt) haben (rund 230), werden auch diese Karte in ihrem Brief finden. Für die "zweite Partie" gelten folgende Termine: Verlängerungsanträge für die Jahre 2020 und 2021 bitte an
Wir freuen uns, wieder eines unserer Mitglieder hoch leben lassen zu dürfen! Hubert Rieger erblickte heute vor 75 Jahren das Licht dieser Welt! Der noch rüstige Mitt-Siebziger war jahrelang bei der Austria Presse Agentur tätig und leitete in seinen letzten Berufsjahren die Sportredaktion. Rieger war auch viele Jahre Mitglied unseres Vorstandes. Heute trifft man ihn mehr im Burgenland an als in Wien, öfters beim Heurigen als in einem Nobelrestaurant und - eigentlich fast zu jeder Tageszeit - eher am Tennisplatz als in einem Fußballstadion. Mit seiner Gattin "Floh" genießt er diesen (Un)Ruhestand. Dass wir den Weihnachts-Abend für unsere "Oldies" zunächst auf heute, Montag, angesetzt und später auf den 11. Dezember verlegt haben, hat mit Riegers Geburtstag zu tun. Er hätte heute, aus sehr verständlichen Gründen, nicht kommen können. Lieber Hubert, wir wünschen dir - mit deiner Floh" - eine schöne Feier zum 75. Geburtstag und Gesundheit für die kommenden Jahre. Solange du Dominic THIEM Konkurrenz machen willst, wissen wir, dass es dir gut geht! Alles Gute zum 75er!
1746 Einreichungen aus 125 Ländern (2018 waren es 1273 aus 119) hat es heuer für die AIPS Awards 2019, den vom katarischen Sportjournalisten-Verband mit der AIPS ausgeschriebenen weltweit größten Sportjournalisten-Preis, gegeben. 527 davon kamen aus Europa - und auch Österreich war stärker vertreten als im Vorjahr. Von 17 Einreichungen 2018 wurde die Zahl auf heuer 24 gesteigert. Nun heißt es Daumen drücken, dass es einer dieser heimischen Beiträge in einer der Kategorien unter die Top 3 schafft. Dafür gäbe es auch ein sattes Preisgeld - 8.000 US Dollar für den ersten Platz, 3.000 für den zweiten und immerhin noch 2.000 Dollar für den dritten Platz in jeder Kategorie. Der "Young Reporter"-Preis ist mit der Entsendung zu einem Groß-Event (z.B. Olympische Spiele, Fußball-EURO oder WM) dotiert. Die Jury hat bereits getagt, die Entscheidung bleibt aber bis zur Gala am 3. Februar 2020 in Budapest geheim. Auf der AIPS-Seite sind unter 
Ab sofort können Inhaber einer gültigen AIPS-Karte die Weltsportler des Jahres 2019 wählen. Es gibt jeweils eine Liste von Athleten, die im Kalenderjahr 2019 herausragende Leistungen geboten haben. Gewählt wird in den Kategorien "Sport MEN of the year" sowie Women, Team und "Best Press Facilities". Ein Österreicher befindet sich auf der Liste und ist somit wählbar: Marcel Hirscher, Österreichs "Sportler des Jahres 2019", der heuer zum achten Mal in Folge den alpinen Gesamt-Weltcup gewonnen und im Sommer den Rücktritt vom aktiven Sport verkündet hat. Damit der Salzburger im Endergebnis eine gute Platzierung erreichen kann, wird er vor allem viele Stimmen aus der Heimat benötigen - daher: Bitte mitvoten! Es ist ganz einfach - auf der AIPS-Seite 
Ungarns Hauptstadt Budapest ist von 3. bis 6. Februar 2020 Schauplatz des 83. AIPS-Kongresses. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen auf das dreitägige Meeting im Hotel Corinthia auf Hochtouren. Den Höhepunkt des Kongresses gibt es gleich am ersten Tag mit der großen Gala zum AIPS-Award 2019 - dort werden die Top 3-Arbeiten jeder Kategorie ausgezeichnet. In dieser Woche tagt die 12-köpfige Jury in der noblen Villa Necchi bei Vigevano, um aus den bereits vom AIPS-Exekutivkomitee vorselektionierten Einreichungen die jeweils besten drei zu bestimmen. Erst am Tag vor der Gala in Budapest wird dann die Reihenfolge der Top 3 bestimmt - die jeweils 8.000 bzw. 3.000 und 2.000 US Dollar kassieren. Zum Vorjahr gab es eine Steigerung um rund ein Drittel - von 1273 auf 1730 Einreichungen aus 126 Ländern. Die österreichische Steigerung war sogar noch höher: von 17 auf 30. Wir dürfen gespannt sein, ob es die eine oder andere Arbeit ins Spitzenfeld schafft.
Leider hat uns heute, Dienstag, eine traurige Nachricht erreicht - Elfi Erhardt, langjähriges Mitglied aus Wels und frühere Chefin von "Foto Erhardt", ist im 70. Lebensjahr gestorben. Sie verlor den langwierigen Kampf gegen ihren Krebs. Nachdem es ihr im Sommer besser gegangen war, verschlechterte sich zuletzt ihr Zustand erheblich. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Gatten Helmut, der uns vom Ableben seiner Elfi informierte. Die "Erhardts" waren immer, wann es ging, bei unserer Tagung dabei. In einem Zweitdomizil bei Malaga in Südspanien versuchten sie, das Leben zu genießen, so gut es ging. Die Verabschiedung von Elfi findet am Freitag, dem 15. November um 13 Uhr in der Pfarrkirche Thalheim statt. Ruhe in Frieden, liebe Elfi ...




Großer Erfolg für die AIPS Awards 2020/21 - nachdem es im Vorjahr beim ersten weltweiten Sportjournalistenpreis, den der Weltverband AIPS gemeinsam mit dem katarischen Sportjournalisten-Verband organisiert, 1273 Einreichungen gegeben hat, sind es heuer über 1700 - um ca. 30 Prozent mehr! Auch Kolleginnen und Kollegen aus Österreich haben ihren Anteil daran. Waren es 2018 noch 17 österreichische Einreichungen, sind es heuer rund 30 - fast doppelt so viele! Wir freuen uns darüber und hoffen, dass auch etwas dabei ist, was der Jury ins Auge stechen wird. Bis Anfang November werden einmakl die Toop 40 jeder Kategorie festgelegt, bei der viertägigen Sitzung der AIPS-Exekutive im November in der AIPS-Zentrale in Vigevano bei Mailand werden die 40 je Kategorie auf 10 bis 15 reduziert. Eine weitere Jury-Sitzung soll dann aus dieser Elite die drei besten Arbeiten des Jahres 2019 in jeder Kategorie bestimmen. Die Top 3 werden zur großen Gala am 3. Februar 2020 nach Budapest eingeladen - für die einzelnen Sieger gibt es satte 8.000 Dollar, für die jeweils Zweiten 3.000 und die Dritten auch noch 2.000 US-Dollar. Im Vorjahr ist ein Beitrag aus Österreich - die TV-Doku von ORF-Mann Martin Unger - in der Kategorie "Video - Athlete Profile" als Fünfter nur knapp am Podium vorbeigeschrammt, Im Print-Bereich lanadete Fritz Neumann vom STANDARD mit seiner Aufdeckungs-Story über Sex-Affären im Skiverband unter den Top Ten in Europa. Wir dürfen gespannt sein, ob und welcher rot-weiß-rote Beitrag heuer in die engere Wahl kommen kann.
Alle unsere Mitglieder, die bis heute ihre Mitgliedschaft für 2020/21 verlängert haben, werden für den ersten Teil der Ausweis-Herstellung herangezogen. Es sind fast 500 - alle anderen, die sich noch nicht bei uns per Mail -
In dieser Woche gibt es für Österreichs Sportjournalisten zwei wichtige Deadlines. Schon heute, um 18 Uhr MESZ, endet die Einreichungsfrist für die AIPS Awards 2019, den größten weltweiten Sportjournalistenpreis. Bis jetzt haben wir 16 Einreichungen aus Österreich bei ca. 1.300 weltweit. Noch wenige Stunden, ja nur Minuten, haben ALLE (unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Sports Media Austria oder/und AIPS) die Chance auf 8.000 US Dollar Preisgeld für den ersten Platz pro Kategorie, 3.000 für den zweiten und 2.000 US Dollar für den dritten Platz. Machen Sie- 