Manfred Payrhuber ist heute 75 Jahre

PayrhuberAm heutigen Donnerstag feiert wieder ein langjähriges Mitglied von Sports Media Austria einen runden Geburtstag. Manfred Payrhuber, geboren am 10. September 1940, vollendet sein 75. Lebensjahr! Der Kollege aus Linz war jahr(zehnt)elang für das ORF-Radio tätig, hat von unzähligen Fußballspielen (sechs Finalspiele bei Fußball-Weltmeisterschaften) und von Skirennen aus der ganzen Welt berichtet und auch im ORF-Fernsehen kommentiert. Payrhuber, der schon als Jungreporter in unseren Beruf schnupperte, war 29 Jahre lang Sportchef des ORF-Landesstudios Oberösterreich. Seit seiner Pensionierung hört(e) man die sonore Stimme auch als Platzsprecher im Linzer Stadion bei Spielen des LASK. Er gehört seit vielen Jahren auch dem Kreis der Jury-Mitglieder für unseren Sportjournalistenpreis an. Seine Freizeit verbringen er und seine Familie am liebsten am schönen Attersee. Mit einer "tendierten Flanke" (eine seiner Lieblings-Floskeln) senden wir die besten Glückwünsche nach Linz und hoffen, dass unser lieber Manfred noch lange gesund bleibt - happy birthday im Namen der Mitglieder von Sports Media Austria!

Unfassbar! Roland Ferenci, 37, ist tot

FerenciDie nächste Todesnachricht hat uns heute, Dienstag, schwer getroffen. Roland Ferenci, erst seit dem heurigen Frühjahr unser Mitglied, ist am Montag Abend im Alter von nur 37 Jahren, zwei Wochen vor seinem 38. Geburtstag, von uns gegangen. Der Kollege aus Traiskirchen arbeitete bis zuletzt als Freier Fotograf, insbesondere dem Judosport war er sehr verbunden. Er war noch vor wenigen Tagen bei der Judo-WM in Astana für den Judoverband tätig. Montag wurde er plötzlich und völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Wir trauern um einen Kollegen und Menschen, der seine Frau und zwei Kinder hinterlässt. Ihnen wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft.

R.I.P., Roland!

Noch bis 20. September verlängern!

Liebe Mitglieder von Sports Media Austria! Nur noch bis 20. September sammeln wir die eingehenden Verlängerungen von Mitgliedschaften und Anträge auf neue AIPS Karten - daher, bitte, JETZT verlängern! Sie sollten einen Newsletter erhalten haben, in dem die beiden Möglichkeiten für die Verlängerung angeführt sind, die übrigens jeweils für zwei Jahre (2016 und 2017) gelten: AIPS-Ausweis und SMA: Auf der AIPS-Website unter www.aipsmedia.com auf AIPS CARD klicken und alle weiteren Schritte befolgen - mit einer AIPS-Karte verlängern Sie automatisch auch bei uns. Die internationale Karte steht aber nur HAUPTberuflich SPORTjournalistisch tätigen KollegInnen zu. Wir behalten uns vor, das gegebenenfalls zu prüfen und den Antrag nicht weiter zu leiten. Nur SMA-Ausweis: Auf unserer eben aufgeschlagenen Homepage finden Sie rechts oben "Mitgliedschaft - Ausweis". Die Maske bitte ausfüllen. Falls sich Ihre Daten nicht geändert haben, genügt ein Mail - BITTE MIT PORTRÄTBILD (jpeg-Format) - an uns. Bitte Bild und Text "Ich verlängere 2016-2017 - es gibt keine Änderungen" mailen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - danke! Alle, die bei der ersten Manche dabei sind, erhalten noch in diesem Jahr - nach erfolgter Einzahlung - ihre(n) Ausweis(e).

 

 

 

Samstag Begräbnis von Manfred Kimmel

KimmelLeider hat uns heute wieder eine traurige Nachricht erreicht. Manfred Kimmel, langjähriges Mitglied unserer Vereinigung, ist in der Nacht auf heute, Freitag. nach längerer Krankheit im AKH Wien gestorben. Und zwar genau 45 Minuten vor Vollendung seines 68. Lebensjahres. Der PR-Mann, der sich vor allem für den Rallye- und Golfsport sowie im ÖSV für die Medienbetreuung der Skifahrer eingesetzt hatte, bekam nahezu einen "Kultstatus" in der großen Zeit von Hermann Maier. Manfred verfolgte den Skistar Tritt für Tritt, schirmte ihn vor ungebetenen Medien ab und präsentierte ihn auch, wenn es sein musste. Ja, es gab Zeiten, da ging nichts ohne Manfred Kimmel. In den letzten Jahren lebte er mit seiner Krankheit zurückgezogen. Am 20. August 2015 um 23.15 Uhr hörte sein Herz zu schlagen auf. Wir sind bei seiner Familie und trauern um einen Kollegen und lieben Freund. Manfred, wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren, R.I.P.

Das Begräbnis findet am Samstag, 29. August 2015, um 11 Uhr in Grein statt. Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, können Sie die Parte sehen.

GV-Protokoll im Mitgliederbereich

Auch das muss sein ... im Mitgliederbereich finden Sie das Protokoll unserer Generalversammlung, die am 2. Juni 2015 in der NV-Arena St. Pölten stattfand. Im Mittelpunkt dieser Generalversammlung stand der erste Bericht unseres neuen Präsidenten, Mag. Hans Peter Trost, sowie der Finanzbericht unseres neuen Schatzmeisters Günter Pfeistlinger. Es war eine kurze, amikale Versammlung, in der unsere Mitglieder Ernst Primosch, den Gründer des Sportpresseklubs Kärnten vor exakt 50 Jahren, per Akklamation zum Ehrenmitglied ernannten (wir haben auf dieser Website darüber berichtet). Um das Protokoll im Mitgliederbereich lesen zu können, müssen Sie sich - wie z.B. bei der Sportlerwahl - mit Ihren Zugangsdaten im Mitgliederbereich anmelden. Bei Fragen, oder wenn Hilfe benötigt wird, stehen wir gerne zur Verfügung.

Günter Pfeistlinger ist heute 75

GünterLiloKaiser75Alter ist kein Verdienst, sondern nur eine Frage der Zeit. Und, außerdem: Mit 75 ist man doch noch nicht alt! Diese These wird in erfrischender Weise untermauert, wenn man Günter Pfeistlinger als Beispiel nimmt. Immer noch agil, immer noch strebsam, immer noch neugierig für alles im Leben, immer noch glücklich mit seiner Lilo und der ganzen Familie, immer noch ein Tausendsassa. "Aber nicht mehr lange - ich lege nach Auslauf meiner Funktions-Perioden alle meine Ämter zurück", sagt Günter Pfeistlinger. Der heute, Mittwoch, sein 75. Lebensjahr vollendet. Wir gratulieren herzlich! Für alle, die den ehemaligen Handballer aus Kärnten nicht ganz so gut kennen: Er werkte viele Jahre für die "Kleine" und berichtete neben dem Handballsport auch jahrelang über neue Auto-Modelle, ist Österreichs internationaler Sportjournalisten-Vertreter Nummer 1 - Pfeistlinger ist nämlich Exekutivmutglied der AIPS Europe (seit 2006) und "seit Menschengedenken" Vorsitzender der AIPS-Handball-Kommission. Im SMA-Vorstand ist er seit vielen Jahren, seit 2014 hat er die Funktion des Schatzmeisters inne. Beim großen Fest mit seiner Lilo (siehe Eggenberger-Foto) kam auch Kärntens Landeshauptmann Dr. Peter KAISER (im Bild links) als Gratulant. Der großen Schar der Glückwunsch-Übermittler schließen auch wir uns gerne an. Günter, herzlichen Glückwunsch zum 75er, noch viele Jahre und vor allem Gesundheit!

Aufnahme-Anträge nur noch für 2016/17

Unsere Mitglieder können schon ihre Mitgliedschaft für die Jahre 2016 und 2017 verlängern und den AIPS-Ausweis für diese beiden Jahre bestellen - genauso halten wir es mit all jenen, die noch nicht in unserer Vereinigung sind, aber beitreten wollen. An sie geht die Information: Alle Mitglieds-Anträge, die ab sofort bei uns eingehen, werden zu unserer Aufnahme-Kommission geleitet und erst für die nächste Periode 2016-2017 bearbeitet. Für heuer sind weder SMA-Mitgliedschaften noch bis Jahresende gültige AIPS Karten des Weltsportjournalisten-Verbandes bestellbar. Fragen dazu beantworten wir gerne per e-Mail.

Lust auf Golfen? Jetzt mit unserer Mitglieder-Aktion!

GolfaktionUnser Golf-Profi Bernd Wiesberger sorgt immer öfter für Schlagzeilen. Golfen - ein Sport in der Natur, ein Sport zum Relaxen, ein Sport zum Genießen. Wenn Sie Lust auf Golf haben und spielen wollen - jetzt gibt es für Mitglieder von Sports Media Austria eine besondere Aktion. Media Golf Austria und wir bieten Ihnen ab sofort Einstiegsmöglichkeiten in diesen schönen Sport - auf dem Plakat (zum Vergrößern biotte anklicken) finden Sie alle Informationen. Sie können natürlich auch die Kollegen Alex Kramel, Erich Weiss oder Elgar Zelesner, die Initiatoren unserer Mitglieder-Aktion, kontaktieren. Wir wünschen viel Spaß - und, wer weiß: Schon gut möglich, dass wir bald einen zweiten Bernd Wiesberger haben ...

 

Zum Lesen des Folders diesen, bitte, anklicken.

Ab sofort AIPS und SMA 2016/17 verlängern!

AIPS90Liebe Mitglieder! Ab sofort können Sie Ihre Mitgliedschaft verlängern - wenn Sie den AIPS-Ausweis für die beiden Jahre 2016 und 2017 haben wollen, gehen Sie, bitte, auf die AIPS-Homepage - www.aipsmedia.com - und klicken "AIPS CARD" an. Dort werden Sie gefragt, ob Sie eine aktuell gültige Karte haben oder nicht, Sie müssen Ihre Kartennummer und Ihr Geburtsdatum eingeben - dann kommen Sie auf die Maske, die Sie, bitte, komplett ausfüllen. Am Ende werden Sie ersucht, mit uns in Kontakt zu treten - das ist aber nicht notwendig, da wir die Anmeldungen (die wir übrigens bis Ende September sammeln) stets überprüfen werden. Beachten Sie bitte, dass zur Erlangung des Internationalen Sportpresse-Ausweises die HAUPTberuflich SPORTjournalistische Tätigkeit Voraussetzung ist. Alle, die den AIPS-Ausweis beantragen, verlängern automatisch auch ihre Mitgliedschaft bei Sports Media Austria. Diejenigen, die keinen AIPS-Ausweis brauchen und nur die SMA-Mitgliedschaft für 2016 und 2017 verlängern wollen, füllen entweder das Formular auf unserer Homepage - www.sportsmediaaustria.at - aus (oben rechts "Mitgliedschaft - Ausweis" anklicken) oder teilen in einem kurzen Mail an uns - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - mit, dass Sie verlängern wollen und sich an den uns bekannten Daten nichts geändert hat. Auch hier sammeln wir alle Anträge bis Ende September. Zur Info noch etwas Wichtiges: Da unsere Mitglieder-Kommission auch bestehende Mitgliedschaften überprüfen wird, ersuchen wir Sie, nur dann zu verlängern, wenn Sie tatsächlich SPORTjournalistisch tätig sind. Wir werden KollegInnen, die unsere Kriterien nicht oder nicht mehr erfüllen, nach Prüfung der Kommission möglicherweise auch nicht mehr verlängern.

Eine unglaublich wertvolle Erfahrung

Schauhuber BakuIn der zweiten Juni-Hälfte, bei den erstmals ausgetragenen Europa-Spielen in Baku, waren auch zwölf junge Sportreporter "Part of the Games". Zwei aus dem Gastgeberland Aserbaidschan und zehn von der AIPS und den Veranstaltern im Rahmen des AIPS Young Reporter Programms ausgesuchte Jung-Journalisten aus ganz Europa. Auch ein Österreicher war dabei, der unter über 40 Kandidaten in die "Top Ten" gewählt wurde und damit für mehr als zwei Wochen nach Baku reisen durfte - sein Name: Martin Schauhuber (Bild), 21 Jahre jung, Redakteur bei LAOLA1.at und Gewinner des SMA-Cioca-Cola-Nachwuchspreises 2015. Martin hat noch einen Urlaub in Aserbaidschan angehängt, jetzt hat er für uns aber seine Eindrücke (bitte weiter lesen) zu Papier gebracht. Wesentliche Erkenntnis: "Diese 17 Tage waren eine unglaublich weertvolle Erfahrung. Ich danke der AIPS und natürlich auch Sports Media Austria für die Möglichkeit, viel dazugelernt zu haben." Es gibt auch ein sehr nettes AIPS-YRP-Video auf youtube, das man sich anschauen sollte - der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=KiYK1dmNrzU

Und hier geht´s zur Story von Martin - bitte "Weiterlesen" anklicken.

 

Christof Birbaumer - ein halbes Jahrhundert

BirbaumerHeute, Dienstag, feiert ein Kollege aus dem Westen Österreichs einen besonderen Ehrentag. Christof Birbaumer, Fotograf der "Kronen Zeitung", vollendet sein 50. Lebensjahr. Birbaumer ist schon viele Jahre bei der "Krone", macht vor allem diverse Ski-Bewerbe und Fußball und deckt klarerweise den Bedarf in Tirol ab. Verdientermaßen feierte unser heutiger Jubilar seinen Ehrentag nicht in der Redaktion - er hat sich frei genommen! Wir wünschen unserem frischgebackenen und "echten Fufzger" zum halben Jahrhundert Alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei seiner fotografischen Arbeit.

Ehrung für Ernst "Neste" Primosch

Primosch EhrungIm Rahmen einer vierstündigen Schifffahrt auf dem Wörthersee aus Anlass der Jubiläumsfeier "50 Jahre Kärntner Sportpresseklub" wurde unser langjähriges Mitglied und der Gründer des SPK, Ernst "Neste" Primosch geehrt. Der langjährige Sportchef der Kärntner Tageszeitung war von der SMA-Generalversammlung am 2. Juni in St. Pölten per Akklamation zum Ehrenmitglied von Sports Media Austria ernannt worden. Bei der SPK-Feier überreichten ihm SMA-Ehrenpräsident Prof. Michael Kuhn (ganz rechts) sowie Landeshauptmann und Landessportreferent Dr. Peter Kaiser die Ehrenplakette. Neben Kuhn, Kaiser und Primosch posierten für den Fotografen (Foto: Wolfgang JANNACH) auch noch der ehemalige Kärntner Skirennläufer Stefan Sodat (der erste Kärntner "Sportler des Jahres") sowie SMA-Schatzmeister Günter Pfeistlinger (ganz links/zum Vergrößern Bild anklicken). An dem überaus netten Fest nahmen rund hundert KollegInnen teil. Die Mitglieder von Sports Media Austria gratulieren Ernst "Neste" Primosch nicht nur zur Ernennung zum Ehrenmitglied, sondern auch zu seinem 82. Geburtstag, den er in diesen Tagen feiert.

Schauhuber in Baku in vollem AIPS-Einsatz

15 YRaips BakuSeit 12. Juni und noch bis zum Ende der Europa-Spiele in Baku am 28. Juni ist der junge Österreicher Martin Schauhuber als einer von 10 aus ganz Europa ausgesuchten Jung-Sportjournalisten im Rahmen des Young Reporter Programms für die AIPS im vollen Einsatz. Der 21-Jährige (hier im Gruppenbild mit seinen KollegInnen, Zweiter von links / Foto: AIPS) hat schon mehrere Artikel für die AIPS-Website - www.aipsmedia.com - gemacht und deckt quasi den deutschsprachigen Raum ab. Natürlich arbeitet der Sieger des österreichischen Nachwuchs-Preises auch für seinen Dienstgeber LAOLA1.at - nach den Spielen wird uns Martin auf unserer Homepage berichten, wie es war und was ihm diese Reise bedeutet und gebracht hat. Übrigens - alle jungen Sportjournalisten haben jetzt die Chance, bei Sports Media Austria an der neuen Ausbildungs-Offensive teilzuhaben. Meldet euch, falls nicht schon geschehen, möglichst noch im Juni per e-Mail und schreibt uns, wie und wo ihr gerne in den Beruf hineinschnuppern wollt - einfach eine kurze Mailö senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der erste Platz für "Das letzte Spiel"

StrechaEine Produktion von "Two Niks Film" für den ORF Sport gewann den Hauptpreis beim diesjährigen Sports Media Austria Journalistenpreis 2015 - presented by Coca-Cola. Am Abschluss-Abend unserer Tagung in St. Pölten lüftete Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll persönlich das Geheimnis und verkündete den von 327 SMA-Mitgliedern gewählten Sieger 2015 - "TwoNiks", Niki Strecha und Nik Mahatsek holten den ersten Platz mit dem Beitrag "Das letzte Spiel". Diese Doku wurde anlässlich des 25-jährigen Jahrestages des historischen Fußball-WM-Qualifikationsspiels Österreich gegen DDR am 15. November 1989 ausgestrahlt. Die beiden Gestalter wühlten, gemeinsam mit Ex-Teamchef Josef "Pepi" Hickersberger (der sich bei den Ehrung als Gratulant einfand), im Archiv, ließen Zeitzeugen dazu reden und lüfteten auch das Geheimnis, warum nach diesem 3:0 und der damit geschafften WM-Qualifikation für 1990 ORF-Reporter Peter Elstner damals nicht in die Kabine gelassen wurde.

Das Foto oben rechts zeigt /v.li.n.re.): Susanne LONTZEN (Coca-Cola), Niki STRECHA und Nik MAHATSEK (die Preisträger), Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL und Josef "Pepi" HICKERSBERGER. - Foto: Christian Hofer

Tagung 2015 ab heute in St. Pölten

St. PöltenDie ersten Gäste sind schon da, am Nachmittag wird ein Großteil der Teilnehmer an der diesjährigen Tagung in St. Pölten im D&C Cityhotel eintreffen - und schon am Abend geht es mit einer Einladung von St. Pöltens Bürgermeister Mag. Matthias Stadler im Rathaus los! Bis Mittwoch steht unser Treffen unter dem Motto "Frauen-Power - Frauen im Sport" - daher gibt es am Montag um 10 Uhr eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema, wird Dienstag Vormittag zuerst in einem Showtraining und dann in einer ÖFB-Pressekonferenz mit Präsident Dr. Leo Windtner das Frauen-Fußballzentrum St. Pölten präsentiert. Die Generalversammlung, an der alle Mitglieder stimmberechtigt sind, findet am Dienstag (2. Juni) um 16 Uhr in der VIP-Lounge der NV-Arena (Stadion des SKN St. Pölten) statt. Wir freuen uns auch, dass die Tagung durch Vertreter der Sportjournalisten-Verbände aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Slowenien ausgezeichnet wird. 

Seelenmesse für Nobby am 12. Juni in Wien 19

BegräbnisNobby"Wir alle sind zwar sehr betroffen vom Tod unseres Freundes Norbert Wallauch, aber ich will die Trauer um unseren Nobby nicht noch verstärken, sondern ersuche Sie, sich mit einem Lächeln von ihm zu verabschieden." Mit bewegenden Worten ließ Prof. Michael Kuhn, Ehrenpräsident von Sports Media Austria, beim Begräbnis unseres langjähirgen Schatzmeisters heute, Dienstag, auf dem Hernalser Friedhof in Wien, aufhorchen. "Nobby war stets ein korrekter Journalist, ein Mann der Genauigkeit und Gerechtigkeit, aber auch einer mit Humor", meinte Kuhn weiter. An der Verabschiedung Nobbys nahmen Vertreter des Vorstandes von Sports Media Austria, an der Spitze Präsident Mag. Hans Peter Trost, viele Ex-Kollegen und Freunde sowie Vertreter aus dem Kraftsport, den Nobby so geliebt hatte, teil. Wallauch, der am 28. April im 74. Lebensjahr friedlich entschlafen war, hatte über 17 Jahre (1997 bis 2014) die Funktion des Schatzmeisters in unserer Vereinigung inne. Rund 100 Weggefährten nahmen persönlich Abschied, viele ließen sich entschuldigen und kondolierten. Jetzt ist Nobby bei seiner Elvira, die ihn viel zu früh verlassen hatte und deren Tod er nie wirklich verkraft hat. Adieu, Nobby!

Die Seelenmesse für unseren lieben Norbert findet am Freitag, dem 12. Juni 2015 um 19 Uhr in der Pfarre Krim, P. Josef Zeininger Platz 1, 1190 Wien (ident Weinberggasse 37) statt.

Foto: Kristian Bissuti

50 Jahre Sportpresseklub Kärnten

PrimoschAm 23. Mai jährt(e) sich zum 50. Mal der Gründungstag einer Vereinigung von einer Gruppe Sportjournalisten in Kärnten, die sich zum "Sport-Presse-Klub Kärnten" (SPK) zusammenschloss. Gründer Ernst "Neste" Primosch, der damalige Sportchef der Kärntner Tageszeitung (siehe Bild) und mittlerweile bald 82 Jahre alt, war auf diese damals bahnbrechende Idee gekommen. Der SPK Kärnten ist nach wie vor sehr aktiv und organisiert, gemeinsam mit dem Land Kärnten, jährlich seine Ehrung der besten Kärntner Sportler des Jahres, den und die die Mitglieder des SPK wählen. Aktueller Präsident ist Marijan Velik, Geschäftsführer SMA-Rechnungsprüfer Kurt Raunegger. Lesen Sie nachstehenden Bericht von Ernst Karl Koschutnig, einem ebenfalls langjährigen Wegbegleiter der Kärntner Sportpresse mit dem schon legendären Kürzel "EKK".

Jules Rimet Award für Peter Linden

WM1974Der Weltsportjournalisten-Verband AIPS sucht für den Weltfußballverband FIFA derzeit "Veteranen-Journalisten", die in ihrem Leben von 11 oder mehr Fußball-WM-Endrunden berichtet haben. Unter den bisher zehn in Frage kommenden Kollegen weltweit befindet sich auch ein Mitglied von Sports Media Austria. Peter Linden ist der einzige österreichische Sportjournalist, der bei elf WM Endrunden war und somit die für die Verleihung des "Jules Rimet Award" der FIFA nötigen Kriterien erfüllt. Bei den Weltmeisterschaften 1974, 1978 und 1982 war der 64-jährige Wiener noch für die Tageszeitung "Die Presse" tätig, seit der WM 1986 war er immer für die "Kronen Zeitung" dabei. Der Award ist eine Miniatur-Ausgabe des FIFA-WM-Pokals - wann und wo er übergeben wird, steht noch nicht fest. Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie die Namen der Award-Kandidaten sowie einen Ausschnitt aus dem Jahr 1974, als Linden für "Die Presse" erstmals von einer WM berichtete.

 

Zeitungsartikel (Bild) zum Vergrößern anklicken.

 

Früh übt sich, wer einmal Meister werden will ...

PolsterBubWeltweit bekannte Fußballclubs, wie etwa Chelsea, Schalke 04 oder Atletico Madrid, schicken ihren erfolgsversprechenden Nachwuchs am 6. Juni 2015 beim UEFA-Finale im Berliner Olympiastadion ins Rennen. Im Rahmen des Kindersozialprojekts "Football for Friendship" von Gazprom unter der Schirmherrschaft von Franz Beckenbauer, treten 12-14 jährige Nachwuchs­spieler aus 24 Nationen gegeneinander an. Neben der Förderung von Fairplay und weltweiten Freundschaften, soll auch der Sportjournalismus unterstützt werden. Auch Österreich ist dabei - der zwölfjährige SK Rapid-Nachwuchsspieler Nikolas Polster (siehe Bild des SK Rapid) versucht sich in Berlin als Jungjournalist. Früh übt sich, wer einmal Meister werden will.

 

Sportjournalistenpreis - fünf Kategorien-Sieger stehen fest

Die Sieger in den 5 Kategorien (Print, Foto, TV, Radio und Multimedia) für den Sports Media Austria Journalistenpreis 2015 - presented by Coca-Cola stehen fest. Sie haben zuerst die Fachjury überzeugt, die aus über 100 Einreichungen die besten drei pro Kategorie ausgwählt hat, und dann setzten sie sich gegen ihre Mitbewerber beim ersten Teil der Wahl, bei dem erstmals die SMA-Mitglieder mitwählen konnten, durch. 327 unserer KollegInnen haben sich an der Wahl beteiligt - und das sind die einzelnen

Kategorien-Sieger:

  • Rainer FLECKL (mit Jan Thies und Erich Vogl) - Kategorie Online
  • Fritz NEUMANN - Print
  • Nikolaus STRECHA (mit Nikolaus Mahatsek) - TV
  • Pirmin STYRNOL - Radio, und
  • Christian WALGRAM - Foto

 

Ab sofort und noch bis 1. Juni können unsere Mitglieder aus diesen fünf Kategoriensiegern den Gesamtsieger (Dotation 2.000 Euro, Kategorien-Sieger 1.000) wählen. Wir ersuchen um rege Teilnahme!

Der Nachwuchs-Preis geht an Martin SCHAUHUBER von LAOLA1.at (Dotation 500 €). Dieser kann leider nicht um den Gesamtsieg mitkämpfen. Die Ehrung für alle gibt es am 2. Juni abends (ab 19 Uhr) im D&C City-Hotel St. Pölten).

Ausführlichere Informationen - auf "Journalistenpreis" klicken!

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.