"Vorspiel" bei den Bayern - ein Besuch bei Freunden
Der FC Bayern München hat am Samstag das Bundesligaspiel gegen Augsburg vor 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena mit 5:3 klarer, als es das Resultat vermuten lässt, gewonnen. Sozusagen als "Vorspiel" fand im dortigen Presse-Arbeitsraum die Jahresversammlung des Vereins Münchner Sportjournalisten (VMS) statt, an der als SMA-Vertreter Generalsekretär Josef Langer teilnahm. Die Kolleginnen und Kollegen der bayerischen Hauptstadt äußerten dabei den Wunsch, sich im Sommer einmal in einem Biergarten zu treffen, weil der Austausch - gerade nach COVID - besonders wichtig wäre. Etwas, was wir bei Sports Media Austria schon seit Jahren mit unserem Treffen Anfang September im Wiener Prater handhaben. Der VMS-Vorsitzende Thomas Walz (Sport1) versicherte, dass man heuer so ein Treffen organisieren will. Walz wird auch als VMS-Vertreter an unserer Tagung in Tirol teilnehmen, ebenso wie seine Stellvertreterin Margit Conrad und Elisabeth Schlammerl, die als 1. Vizepräsidentin des VDS den Verband Deutscher Sportjournalisten vertreten wird. Wir freuen uns auf die weitere bilaterale Zusammenarbeit - jedenfalls war der Besuch in München einer bei Freunden ...
Bild (v.l.n.r.): Margit CONRAD, Josef LANGER, Thomas WALZ und Elisabeth SCHLAMMERL - @Martin Hangen



Erinnern Sie sich noch an den 10. März 2020? An diesem Tag hat die Bundesregierung den Lockdown wegen der Corona-Pandemie ausgerufen. Und an diesem Tag haben wir unsere für den April geplante und schon gut vorbereitete Tagung in Salzburg absagen müssen. Es war auch der letzte Tag, an dem wir Hotel und Location der diversen Termine kostenfrei stornieren konnten. Es war ein hektischer Tag. Zwei Jahre danach, Anfang Mai 2022, konnten wir die Tagung in Salzburg mit einem anderen, aber doch interessanten Programm nachholen. Und heuer sind wir mitten in den Vorbereitungen für das diesjährige Treffen, das von 23. bis 26. April im Stubaital und am Gletscher in 2.900 Metern Seehöhe stattfinden wird. Wir freuen uns auf unsere prominenten Gäste: auf den bekannten Tiroler Bergsteiger Peter Habeler und Ex-Skistar Benni Raich, auch ÖSV-B-Kader-Athlet und Klima-Aktivist Julian Schütter wird bei der Diskussion "Sport und Klima in den Bergen" mitreden. Den Abschluss der Tagung bildet ein Pressegespräch mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick am 26. April (Mittwoch) in Innsbruck. Und am Dienstag, der im Zeichen der Trailrunning- und Berglauf-WM im Juini im Raum Stubai/Innsbruck stehen wird, ehren wir zum 20. Mal die Preisträger beim "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola". 70 bis 80 Kolleginnen und Kollegen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Italien (AIPS-Präsident Gianni Merlo), Slowenien und Tschechien werden in Neustift und Umgebung dabei sein. Wir freuen uns auch auf eine Gruppe von einigen Jung-Journalistinnen und -Journalisten, die wir gezielt zu unserer Tagung eingeladen haben.





Sports Media Austria, die Vereinigung österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten, reagiert empört auf die publik gemachten Pläne des ORF, den Spartensender ORF Sport + im Zuge des Sparpakets einzustellen. Die Einstellung, die im besten Fall eine Einsparung von rund sieben Millionen Euro mit sich bringt, hat ohne konkrete anderweitige Lösungen existenzbedrohende Folgen für einige Sportarten. Dass mit dem Wegfall vieler Produktionen und Übertragungen auch zahlreicher Arbeitsplätze im Sportjournalismus in Gefahr sind, ist eine logische Folge. Sports Media Austria drängt daher darauf, dass das ORF-Gesetz dringend angepasst wird und insbesondere das Sport-Streamingangebot besser verankert wird als bisher und in dieses auch die derzeit im ORF-Gesetz §4b klar geregelte Verantwortung des ORF gegenüber dem heimischen Sport und vor allem den „nicht publikumswirksamen Sportarten“ derart angepasst werden, dass durch die Einstellung von ORF Sport+ keine nachteiligen, nicht wieder gut zu machenden Folgen entstehen.







