Star-Auflauf bei der SMA-Tagung in Bozen
Auch bei der heurigen Jahrestagung von Sports Media Austria, die von 2. bis 5. Juni erstmals im Ausland stattfindet und gemeinsam mit den Kollegen aus Südtirol und Trentino in Bozen organisiert wird, besuchen uns wieder einige Prominente aus der Welt des Sports. So sind wir exakt 250 Tage vor dem ersten olympischen Biathlon-Bewerb in Antholz, wo ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher und der neue Biathlon-Chef Christoph Sumann (der übrigens kürzlich und reichlich spät Olympia-Bronze von 2010 "erbte") über die Vorbereitungen auf die neue Olympia-Saison berichten werden. Der ehemalige ungarische FIFA-Referee Viktor Kassai, der 2011 das Finale der Champions League leitete und als nunmehriger "ÖFB Technical Direktor" unsere Schiedsrichter auf Vordermann bringen will, ist ebenso wie der neue ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer und dessen Generalsekretär Florian Gosch in Bozen. Und bei einem "Rodel-Gipfel" mit Markus Prock aus Nord- und Armin Zöggeler aus Südtirol kommen zwei Legenden zusammen, dazu kommt auch die aktuelle Weltmeisterin Lisa Schulte. Auch Gianni Merlo, Präsident des Weltverbandes AIPS, hat sein Kommen zugesagt. Die Gäste aus Österreich, Italien, Deutschland, der Schweiz, Slowenien und Tschechien werden auch Ex-Stars wie den übrigens in Hall in Tirol geborenen dreifachen italienischen Wassersprung-Olympiasieger Klaus Dibiasi, die Ski-Legende Gustav Thöni und Rad-König Francesco Moser treffen. Die rund 70 SMA-Teilnehmer sind in der Residenz Palais Hörtenberg und im Stadthotel "Citta" (siehe Foto) untergebracht. Dort ist auch die Akkreditierung. Das Programm siehe rechts unter "Termine". Wir sind bereit!











Der Countdown läuft, nur noch wenige Stunden bleiben Zeit - am Ostermontag um 12 Uhr endet die Einreichungsfrist für den diesjährigen Sports Media Austria-Preis - präsentiert von Coca-Cola! Bis zu zwei Arbeiten in den Kategorien Text, Foto, Video und Audio sowie Nachwuchs (zum Stichtag 21. April 28 Jahre oder jünger) können pro Teilnehmer kategorien-übergreifend eingereicht werden. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nicht-Mitglieder von Sports Media Austria zahlen 20 Euro pro Beitrag. Für die Kategoriensiege gibt es je 1.000 Euro, für den Gesamtsieg (wird von den SMA-Mitgliedern gewählt) noch 1.000 Euro dazu. Der von der Jury ffestgelegte Nachwuchspreis wird mit 500 Euro belohnt. Sie haben noich nicht eingereicht und vielleicht eine Arbeit, die sich eine Auszeichnung verdienen würde? Dann klicken Sie schnell den Link zum SMA-Preis auf dieser Homepage an und machen Sie mit! Übrigens: Bei den weltweiten AIPS Awards hat es leider kein rot-weiß-roter Beitrag unter die Top Ten der einzelnen Kategorien geschafft. Nächstes Jahr, nächste Chance!





