10. Dezember 1949 - unsere Gründung beschlossen

Strabl SitzigExakt heute vor 75 Jahren, am 10, Dezember 1949, wurde beschlossen, eine "Fachgruppe Sportjournalisten" im ÖGB ins Leben zu rufen. Das war sozusagen die Geburt unserer Vereinigung, die das 75-jährige Jubiläum heuer mit der Herausgabe einer Festschrift und der Durchführung eines Meetings des Exekutiv-Komitees der AIPS Europe feierte. Schon bald danach trafen sich die führenden Sportjournalisten des Landes unter Josef Strabl (siehe Archivbild) zu den Sitzungen. In unserer Festschrift steht zu lesen: Der damaligen Zeit geschuldet wurde im Sinne eines Beschlusses des Bundesvorstandes der gewerkschaftlichen Sektion Journalisten vom 10. Dezember 1949 mit 1. Jänner 1950 innerhalb der Sektion eine „Fachgruppe Sportjournalisten“ gegründet. Das bisherige „Syndikat österreichischer Sportjournalisten“ wurde im Zuge deren Generalversammlung am 11. Jänner 1950 aufgelöst. In diese neue Fachgruppe Sportjournalisten für den Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland wurden Maximilian Reich, Richard Kandler, Johann Heinrich, Emanuel Hrubec, Ludwig Stecewicz und Josef Strabl gewählt. 1953 gehörten bereits 83 Sportjournalisten, 1964 rund 145 Mitglieder der Gewerkschaft an. Das Legenden-Foto zeigt von links nach rechts: Roland KNÖPPEL, Heribert BENESCH, Michael KUHN, Josef STRABL, Kurt SRIMZ und Walter SCHWARZ.

Ex-APA-Sportchef Hubert Rieger ist heute 80 Jahre

8Einer der führenden Sportjournalisten Österreichs feiert am heutigen Montag seinen 80. Geburtstag. Hubert Rieger, ehemaligert Sportchef der APA und auch langjähriges Vorstandsmitglied von Sports Media Austria, wurde am 9. Dezember 1944 geboren und ist 80 Jahre danach, gottlob, noch bei bester Gesundheit. "Ich spiele regelmäßig Tennis und genieße die Zeit", sagt Hubert, den seine "Flo" überall hin begleitet. Im schönen Weiden am See verbringt er den Sommer, ist dort auch oft bei einem der Heurigen anzutreffen, und er besucht auch - wann immer es geht - die SMA-Veranstaltungen. Rieger ist aber nicht der einzige Jubilar an diesem Montag. Auch ORF-Kollege Erwin Hujecek hat einen besonderen Geburtstag - der 65. bedeutet den Abgang in den (wohlverdienten) Ruhestand, für den wir ihm Alles Gute wünschen. Die weiteren "Runden" im letzten Monat des Jahres: Schon vor einer Woche (am 2. Dezember) wurde der Badener Fotograf Walter Zink 70, am kommenden Donnerstag (12.) vollendet Hannes Orasche (ORF Kärnten) ebenso sein erstes halbes Jahrhundert wie am 20. Dezember "Krone"-Kollege Christian Reichel. Und es folgen im Dezember noch zwei weitere "echte Fufzger" (nicht falsche) - am 21. Dezember Florian Madl, Sportchef der Tiroler Tageszeitung, und am 23. noch Karin Neubinger, die gute Seele im GEPA-Office. In unserer SMA-Info 12/24 haben wir sie irrtümlich schon den 60er feiern lassen. Sorry, Karin - du siehst aber mindestens um zehn Jahre jünger aus ... Allen sieben plus freilich allen anderen "Christkindeln" unter unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir Alles Gute und Gesundheit, zumindest für die nächsten Jahre.

Wir trauern um GEPA-Mitgründer Franz Pammer

Franz PortraitEine traurige Nachricht hat uns heute erreicht: Franz Pammer, Mitgründer der Grazer Foto-Agentur GEPA-Pictures, ist am Dienstag, an seinem 62. Geburtstag, nach langer und schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Franz war jahrelang als Fotografen-Vertreter im Vorstand von Sports Media Austria tätig, war bei allen großen Sportereignissen vor Ort. 2017 feierte GEPA (steht für Ingrid GErencser und Franz PAmmer) sein 30-jähriges Bestandsjubiläum, ist also jetzt 37 Jahre jung. In diesen fast vier Jahrzehnten hat sich GEPA-Pictures zur führenden Sportbild-Agentur in Österreich entwickelt. Etliche GEPA-Fotografinnen und Fotografen sind auch unsere Mitglieder. Pammer war ein international höchst angesehener Kollege. Leider ist er nun seiner Krankheit erlegen. Wir werden unserem lieben Franz stets ein ehrendes Andenken bewahren und sind sehr traurig, dass er nicht mehr unter uns ist. R.I.P., lieber Franz! - Die Verabschiedung findet am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 12 Uhr in der Grazer Feuerhalle statt - die Parte finden Sie unter "Weiterlesen".

Jetzt die AIPS-Weltsportler des Jahres 2024 wählen!

24voteWir haben unsere Wahl schon hinter uns, jetzt gibt es die nächste Sportlerwahl - die AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, sucht weltweit den Sportler, die Sportlerin und die Mannschaft des Jahres. Alle Inhaber einer gültigen AIPS-Karte können auf www.aipsmedia.com unter Angabe ihres Geburtsdatums und der AIPS-Ausweisnummer bis 29. Dezember wählen. 50 Männer, von Carlos Alcaraz (Tennis) bis Spaniens Fußball-Jungstar Lamine Yamal stehen zur Wahl, bei den Frauen sind es von Leichtathletin Julien Alfred bis Chinas Tennis-Ass Qinwen Zheng ebenso viele. Dazu sind 32 Teams, von Argentiniens Fußballern bis zur Turner-Riege der USA, nominiert. Gewählt werden jeweils drei Athleten. Aus Österreich ist diesmal - leider - weder eine Sportlerin noch ein Sportler und auch keine Mannschaft auf der Liste.

ORF-Regisseur Michael Kögler ist heute 60 Jahre

328Wieder gibt es einen runden Geburtstag unter unseren Mitgliedern zu feiern. Michael Kögler, Star-Regisseur des ORF, vollendet heute, Freitag, sein 60. Lebensjahr. Seine langjährige Tätigkeit für den öffentlich-rechtlichen Sender, gespickt von neuen Ideen in der TV-Berichterstattung (etwa von der Streif in Kitzbühel), hat ihn auch international zu einem begehrten Mann gemacht. Und im ORF selbst wird Kögler auch für andere Großereignisse, nicht nur im Sport, als Regisseur herangezogen. Er ist aber auch selbst Gestalter von Beiträgen - so hat er heuer beim "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola" zunächst die Video-Kategorie und dann den Gesamtpreis gewonnen. Wir gratulieren Michael Kögler herzlich, aber auch den anderen drei "Runden" im November. Schon am 6. November wurden Dietmar Triebnig (Geschäftsführer des Sportpresseklubs Kärnten) und am 14. Fotograf Günther Iby jeweils 65 Jahre, am 27. folgt noch Werner Eksler von West4Media Film, der sein 60. Lebensjahr vollendet. Wir gratulieren herzlich!

Ein "diplomierter Abend" der Uni Salzburg

Uni Abs24Für 13 Studentinnen und Studenten des Uni-Lehrgangs Sportjournalismus an der Paris Lodron Universität Salzburg war der Donnerstagabend ein doch besonderer - sie erhielten nach Abschluss und bestandener Prüfung die Dekrete, mit denen sie sich nun "Akademische Sportjournalistin" bzw. "Akademischer Sportjournalist" nennen dürfen. Ein "diplomierter Abend" im Schloss Rif, durch den Lehrgangsleiter Dr. Minas Dimitriou mit einem launigen Rückblick auf den zweijährigen Kurs (vier Semester) führte. Dimitriou bedankte sich auch für die gute Zusammenarbeit mit Sports Media Austria - wir fördern jährlich eine halbe Semestergebühr eines/einer Studierenden. Der Glückliche heuer ist Christoph Kolland, der mittlerweile bei der "Salzburg Krone" in der Sportredaktion untergekommen ist. Fast alle der ausgebildeten Jung-Kollegen sind auch Mitglied unserer "Young Academy", für die sich auch schon einige aus dem neuen Kurs 2024-26 angemeldet haben.

Mitglieder-Rabatt für Miltner-Buch "Helden der Ringe"

Buch MiltnerIm Vorjahr ist das von unserem Mitglied Harold Ian Miltner herausgegebene Buch "Helden der Ringe" erschienen. Nun gibt es eine weitere Auflage dieses Werkes, in dem die Karrieren der 16 bisherigen Formel-1-Fahrer aus Österreich beschrieben werden und das, laut Autor, bisher gut abgesetzt wurde. "Es wurde im Jahr 2024 zum Topseller in der deutschsprachigen Motorsportszene und sogar von der F1-Exhibition in den Store aufgenommen, wo es auch super lief", freut sich der aus Schottland stammende Miltner, der seit gut zwanzig Jahren sportjournalistisch im Motorsport tätig ist. "Deshalb machen wir vor Weihnachten noch eine finale Auflage, die wir den Mitgliedern von Sports Media Austria zum Sonderpreis von 25 Euro inklusive Versand anbieten." Im Handel kostet das bei "Morawa" erschienene Buch 35,95 Euro. SMA-Mitglieder können für sich und Freunde die neueste Edition von "Helden der Ringe" unter Angabe ihres Namens und der Mitgliedsnummer per Mai - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - bestellen. Nachstehend noch eine detaillierte Beschreibung des Buches - klicken Sie einfach auf Weiterlesen ...

Ralf Rangnick ist "Deutscher Fußball-Botschafter 2024"

RangnickDer Kongress "Sport Marke Medien", der am 2. Dezember erstmals im Rahmen der weltweit größten Sportmesse ISPO in München stattfinden wird, zeichnet auch einen verdienten Mann aus der Fußballszene aus. Ralf Rangnick, seit zwei Jahren ÖFB-Teamchef, wird "Deutscher Fußball-Botschafter 2024". Nach einer Podiumsdiskussion erhält unser Teamchef aus den Händen von Roland Bischof, dem Präsidenten des Vereins "Deutscher Fußball-Botschafter", die Auszeichnung. Während der EURO 2024 in Deutschland hatte eine Jury den 66-Jährigen für diese Ehrung gewählt. Alles Weitere unter "Weilerlesen" in einer Information der ESB-Presse. Übrigens: Mitglieder von Sports Media Austria können 20 Prozent ermäßigte Tickets für die ISPO bzw. den Kongress von "Sport Marke Medien" in München mit einem Code erwerben. Bei Interesse bitte uns eine Mail - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - bis spätestens Freitag (15. November) senden. Und Ralf Rangnick wünschen wir, natürlich, für die beiden restlichen Spiele in der Nations League am Donnerstag in Kasachstan und am Sonntag in Wien gegen Slowenien zwei Siege und damit den Aufstieg in die Top-Gruppe A!

Giorgio Keller neuer Präsident von "sportpress.ch"

KellerDer auch hierzulande bekannte Schweizer Allround-Sportjournalist Giorgio Keller (Bild) ist neuer Präsident von "sportpress.ch". Die Delegierten wählten in Lausanne den gebürtigen Tessiner für die kommenden zwei Jahre als Präsident des Sportjournalisten-Verbandes der Schweiz. Keller, der nun in Freienbach am schönen Zürichsee lebt, folgt damit Gerard Bucher nach, der heuer im April völlig unerwartet im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Der neue "sportpress.ch"-Präsident gilt als Allrounder - er schreibt, fotografiert, dazu kommentiert er auch fürs Fernsehen, vor allem in den Bereichen Ski Alpin und Fußball. Keller wird im vierköpfigen Präsidium von Patricia Loher sowie dem Interims-Präsidenten Sandro Mühlebach und Vedras Galijas unterstützt. Sports Media Austria freut sich schon auf die Fortsetzung der guten Beziehung zu unseren Schweizer Kollegen. Kellers Vorgänger, vor allem Fredy Staubesand und Jeanine Geigele, waren öfters zu Gast in Österreich.

2.065 Einreichungen - Rekord bei den AIPS Awards!

Im24awards Rek Vorjahr waren es knapp 1.900 Einreichungen, heuer 2.065 aus 137 Ländern - der Weltverband der Sportjournalisten freut sich über einen neuen Teilnahmerekord bei den AIPS Awards! Nun gilt es, diese Arbeiten auszuwerten und zu beurteilen. Das Executive-Komitee der AIPS trennt als erste Instanz die besseren Beiträge von den weniger guten, erstellt zuerst eine "Longlist" und - voraussichtlich Anfang Februar 2025 - eine "Shortlist". Die eigentliche Jury, bestehend aus zwölf erfahrenen Juroren, hat dann die schwierige Aufgabe, aus den verbleibenden Top-Einreichungen die besten drei pro Kategorie herauszufinden, die dann auch - neben dem Preisgeld von 8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz zwei und 2.000 Euro für Rang drei (in jeder Kategorie außer Young Reporters) - zur Ehrung im Rahmen des AIPS-Kongresses 2025 (Anfang Mai in Marokko) eingeladen werden. Aus Österreich sind übrigens heuer mit nur 28 Einreichungen um etwa ein Drittel weniger Bewerbungen um diesen weltweit größten Sportjournalistenpreis eingegangen.

IOC-Präsident Bach diskutierte mit "Young Reporters"

Bach ZoomYR24Aus Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläums der AIPS, des Weltverbandes der Sportjournalisten, in diesem Jahr hatten 100 "Young Reporters" aus 100 Ländern in 100 Sekunden olympische Stories aus ihren Ländern (es waren dann sogar 130) produziert. Nun hatten diese Jungreporter am Dienstag Nachmittag die Chance, in einer ZOOM-Konferenz mit IOC-Präsident Thomas Bach (Bild) zu diskutieren. Auch unser Mitglied Thomas Rathgeb, der für Österreich das Kurzvideo für die Olympischen Spiele und Paralympics gestaltet hat, nahm an diesem virtuellen Meeting teil. Bach bedankte sich bei AIPS-Präsident Gianni Merlo für die Idee und bei den jungen Damen und Herren für ihren Einsatz. "Olympische Spiele sind mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb in verschiedenen Sportarten", sagte Bach. Die olympische Bewegung bringe eine "Message of Peace", also eine Nachricht des Friedens, in die Welt, betonte der Deutsche. Nach einer kurzen Ansprache stand Bach rund eine Stunde den Fragen der Jungreporter Rede und Antwort. Dabei ging es unter anderem um die Gleichstellung von weiblichen und männlichen Athleten bei der Zahl der Teilnehmer, auf die Bach besonders hinwies. Auch die Nachhaltigkeit der Spiele ("Wir hatten in Paris 50 Prozent weniger Emissionen") und der Konflikt Israel-Palästina standen im Blickpunkt. Einen mexikanischen Jungreporter maßregelte der 70-Jährige schon bei seiner Frage: "Junger Mann, es gibt keine ehemaligen Olympiasieger. Olympiasieger ist man auf Lebenszeit!" Es war eine sehr interessante "Fragestunde", zu deren Ende Merlo Bach einlud, nach Ende seiner Tätigkeit als IOC-Präsident (in acht Monaten) Lektor für das AIPS Young Reporter zu werden. Bach sagte zu! Siehe auch den Text auf der AIPS Homepage (englisch): Thomas Bach fields questions about IOC election and other topics from AIPS Young Reporters - AIPS Media

Fußball im Fokus bei "Sport Marke Medien"

24 SportMedMarkeBeim Branchengipfel "Sport Marke Medien" am 2./3. Dezember im Rahmen der ISPO München kommen nicht nur SMA-Mitglieder in den Genuss einer 20-prozentigen Ermäßigung bei den Eintrittspreisen und zwei von ihnen, die sogar Freitickets erhalten, sondern dieser Event bekommt nun auch einen starken Fokus auf Fußball. Zahlreiche Persönlichkeiten werden in der Stadt des FC Bayern über diesen Sport diskutieren und Zukunftsvisionen darlegen. Vor allem wird die Prominenz (siehe Presse-Aussendung unter "Weiterlesen") auch tiefe Einblicke betreffend die Themen Markenbildung und Investitionen geben. Ein Termin, der nicht nur für Menschen aus dem Bereich des Sportmarketings interessant ist, sondern auch für Sportjournalistinnen und Sportjournalisten. In unserer Monats-Info 11/24 finden die SMA-Mitglieder den Zugangs-Code für die Ermäßigungen. Wer eines der beiden Freitickets haben will, sollte uns schnell ein Mail senden. Alle weiteren Infos siehe unter "Weiterlesen".

Ehrenpräsident Kuhn: Alles Gute zum 87er!

Kuhn PolsterHeute, Montag, haben nicht nur der erfolgreiche Klagenfurt-Trainer Peter Pacult und unser VIP-Mitglied Philipp Bodzenta von Coca-Cola Geburtstag - auch Michael Kuhn feiert seinen Ehrentag. Unser Ehrenpräsident, der Sports Media Austria von 1997 bis 2014 über 17 lange Jahre geleitet hat, vollendet sein 87. Lebensjahr. Nachdem er im Sommer bei einem Sturz in seinem Kärntner Zweitdomizil am Wörthersee einen Rippenbruch erlitten hatte, ist er nun wieder fit, war auch schon Anfang Oktober in der Wiener Stadthalle bei der "Lotterien Spoorthilfe Gala", wo er einen "Niki" für sein Lebenswerk erhielt. Wir wünschen unserem lieben Michael, übrigens jahrelang Sportchef der "Kronen Zeitung" und ORF-Kommentataor, Alles Gute zum Geburtstag sowie - und das vor allem - Gesundheit für das neue und die kommenden Lebensjahre. Happy birthday, wohl im Namen aller unserer Mitglieder und Freunde!

AIPS Awards 2024: Letzte Einreichungswoche!

24award LWJetzt geht´s ans Eingemachte! Nur noch eine Woche läuft die Einreichungsfrist für die AIPS Awards 2024 - am nächsten Montag, dem 4. November, um 18 Uhr ist Schluss! Alle Journalistinnen und Journalisten, unabhängig vom Besitz einer gültigen AIPS-Karte oder einer Mitgliedschaft bei uns, können zwei Beiträge kostenlos oinline hochladen. Es gibt wieder verschiedene Kategorien in den Bereichen Writing, Video, Audio, Photography und Young Reporters, und die Preisgelder können sich sehen lassen: 8.000 US Dollar für die jeweiligen Sieger, 3.000 für Platz zwei und noch 2.000 Dollar für Rang drei. Für die heurigen Awards sind schon rund 1.000 Beiträge aus mehr als 100 Ländern eingegangen. Bei den Awards 2023 waren es insgesamt knapp 1,900 aus 140 Ländern - dieser Rekord könnte heuer noch getoppt werden, denn zu diesem Zeitpunkt sind bisher noch nie so viele Einreichungen eingelangt. In den sechs Jahren des weltweit größten Sportjournalistenpreises hat es für Österreich 2022 einen Sieg durch das Duo Niki Mahatsek und Niki Strecha und davor Platz zwei für die Salzburgerin Heidi Iro (jeweils in Video-Kategorien) gegeben. Nützen auch Sie die Chance und machen Sie mit - alle Infos hier: Reminder: Last week, last chance to participate in the AIPS Sport Media Awards - AIPS Media

Saalbach präsentiert Ski-WM beim Forum Nordicum

Gensbichler

Am Dienstag wurde das "45. Forum Nordicum" in Lenzerheide (SUI) eröffnet - ein Programmpunkt betraf auch die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm. OK-Chef Bartl Gensbichler und Uli Hochkogler (@joe) präsentierten in Graubünden die WM im Salzburger Land, für die die Vorbereitungen "bestens" laufen, wie Gensbichler versichert. Auch der Ticket-Vorverkauf sei bisher durchaus erfreulich, "bei einigen Bewerben sind die 17.000 Karten schon bald weg". In Lenzerheide, wo die Alpinen und auch Nordischen sowie Biathlon (WM 2025) zuhause sind, gab es natürlich auch Anspielungen auf das Duell Schweiz gegen Österreich. Aber Gensbichler meinte: "Wir sollten im Wintersport immer zusammen- und nicht gegeneinander arbeiten." Zwei Jahre nach der Saalbacher WM sind die Eidgenossen in Crans Montana an der Reihe, und die Schweizer wagen für 2038 einen weiteren Versuch, die Olympischen Spiele doch noch zu bekommen - mehr dazu unter "Weiterlesen" ...

"Heute" sucht Verstärkung für Print & Online

Heute LogoEine der vielen Service-Leistungen, die Sports Media Austria anbietet, ist die "Job-Börse" - hier können Medien-Unternehmen Kolleginnen und Kollegen für ihre Redaktionen suchen oder sich aber auch Journalistinnen und Journalisten anbieten. Wir würden uns freuen, wenn diese "Job-Börse" etwas mehr in Anspruch genommen würde. Nun hat uns die Gratis-Tageszeitung "Heute" wieder ein Stellenangebot übermittelt. Es wird jemand für die Redaktion Print und Online gesucht. Der gesamte Wortlaut des Inserrats steht auf unserer Job-Börse, und diesmal auch hier - klicken Sie auf "Weiterlesen". 

Unsere Festschrift "75 Jahre SMA" ist erschienen

FestschriftMit der "Lotterien Sporthilfe Gala" am Donnerstag ist auch unsere Festschrift "75 Jahre SMA" erschienen. Sie wurde an alle 1.500 Gäste des Abends in der Wiener Stadthalle im "Goodie-Package" verteilt. Es gibt in dieser von Michael Wenzel und SMA-Generalsekretär Josef Langer konzipierten Dokumentation interessante Details über unsere Geschichte zu lesen, mit dem ehemaligen ORF-Reporter Robert Seeger, Fotografen-Ikone Kristian Bissuti sowie den "Edel-Schreibern" Michael Kuhn und Wolfgang Winheim kommen Legenden des österreichischen Sportjournalismus zu Wort, dazu Dr. Gabriela Jahn für die "starken Frauen", und mit Verena Mühl hat auch eine Studentin des Uni-Lehrgangs Sportjournalismus in Salzburg-Rif mit ihren Visionen über die Zukunft unseres Berufes einen Beitrag geleistet. Dazu gibt es auf den 44 Seiten des Bandes eine Grußadresse von Bundespräsident Alexander van der Bellen sowie Stories über unsere Tagungen und ihre Gäste, über unsere Partner, über den Weltverband AIPS und noch weitere Beiträge. SMA-Mitglieder erhalten nicht nur ein PDF, sondern auf Wuinsch auch eine gedruckte Ausgabe. Sollten Sie kein Mitglied sein, können Sie das PDF auch hier - pdfFestschrift_PDF.pdf3.72 MB - lesen oder eine Druckausgabe - Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - anfordern. Wir senden dann, solange der Vorrat reicht, eine Festschrift kostenlos per Post zu.

Sportler des Jahres: Bontus, Hudson, Segel-Duo

Bontus HudsonKitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus, Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und das olympische Segel-Goldduo Lara Vadlau und Lukas Mähr sind Österreichs Sportler:innen des Jahres 2024. Bontus setzte sich gegen Skispringer Stefan Kraft und Slalom-König Manuel Feller durch, Hudson verwies "Speed Queen" Cornelia Hütter und Kletter-Königin Jessica Pilz auf die Plätze. Und bei den Teams blieben die Wassersportler vor dem ÖFB-Nationalteam und Sturm Graz siegreich. Eine besondere Ehrung gab es aber für unseren Ehrenpräsidenten Prof. Michael Kuhn - der bald 87-Jährige erhielt von Toni Polster den Special Award für sein Lebenswerk, ebenso wurde Tennis-Star Dominic Thiem von Fußball-Idol David Alaba mit einem "Niki" zum Abschied aus dem Profisport geehrt. HandbalkGoalie Konstantin Möstl wurde Aufsteiger des Jares. Natalja Eder und Thomas Frühwith wurden Behindertensportler des Jahres. Alle Ergebnisse der von 266 SMA-Mitgliedern durchgeführten Sportlerwahl gibt es hier: pdfSportlerHerz_Trophy.jpg463.52 kB - nachstehen noch eine Presse-Aussendung zum Event. klicken Sie einfach auf Weiterlesen!

AIPS Europe Exekutive tagt derzeit in Wien

Schuen CamenzuliBei der heutigen "Lotterien Sporthilfe Gala" in der Wiener Stadthalle sind sie, nicht zuletzt auf Grund von "75 Jahre Sports Media Austria", Gäste - schon davor tagen die zwölf Mitglieder des Exekutiv-Komitees der AIPS Europe (quasi die "UEFA der Sportjournalisten") in Wien. Der maltesische AIPS Europe-Präsident Charles Camenzuli bedankte sich bei SMA-Präsident Michael Schuen, der ja auch Mitglied dieses Gremiums ist, mit einem kleinen Geschenk für die Organisation (@joe). Die weiteren Mitglieder der Exekutive kommen aus zehn verschiedenen Ländern (AZE, BUL, CYP, GEO, GRE, HUN, ITA, SLO, TUR und UKR). Aus Anlass des 75-jährigen Bestandsjubiläums von Sports Media Auisztria haben wir auch eine Festschrift herausgegeben, die Mitglieder auf Bestellung gerne kostenlos bestellen können.

"Sport Marke Medien" - Zukunfts-Gipfel in München

SportMarkeDer Branchengipfel SPORT MARKE MEDIEN bringt Player des Sport-Ökosystems bei der Messe ISPO in München zusammen. Vom 2. bis 3. Dezember 2024 treffen sich Medien, Sponsoren, Ausrüster, organisierter Sport und Start-ups. Mit SPORT MARKE MEDIEN eröffnen ISPO Munich und das ESB Marketing Netzwerk ein neues Kapitel. Marken, Sportorganisationen, Medien, Sponsoren und Ausrüster gestalten den Kongress aktiv mit. Einflussreiche Marken, wegweisende Sportorganisationen und führende Medienexperten kommen zusammen, um die Zukunft des Sports zu definieren. „Der Kongress ist ein Katalysator für Wandel und Fortschritt in der Welt des Sportmarketings. Es wird nicht nur diskutiert, sondern auch aktiv gestaltet", sagt Hans-Willy Brockes, Veranstalter und CEO von ESB Marketing Netzwerk. SPORT MARKE MEDIEN ist Treffpunkt und Denkfabrik. „Es ist ein Pflichttermin für alle, die die Zukunft des Sports mitbestimmen wollen", sagt Brockes. Gute Nachricht für SMA-Mitglieder: es gibt 20 Prozent Rabatt, und zwei kommen sogar gratis rein! Alles Weitere in der Monats-Info 10/24. 

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.