Sportler des Jahres: Bontus, Hudson, Segel-Duo

Bontus HudsonKitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus, Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und das olympische Segel-Goldduo Lara Vadlau und Lukas Mähr sind Österreichs Sportler:innen des Jahres 2024. Bontus setzte sich gegen Skispringer Stefan Kraft und Slalom-König Manuel Feller durch, Hudson verwies "Speed Queen" Cornelia Hütter und Kletter-Königin Jessica Pilz auf die Plätze. Und bei den Teams blieben die Wassersportler vor dem ÖFB-Nationalteam und Sturm Graz siegreich. Eine besondere Ehrung gab es aber für unseren Ehrenpräsidenten Prof. Michael Kuhn - der bald 87-Jährige erhielt von Toni Polster den Special Award für sein Lebenswerk, ebenso wurde Tennis-Star Dominic Thiem von Fußball-Idol David Alaba mit einem "Niki" zum Abschied aus dem Profisport geehrt. HandbalkGoalie Konstantin Möstl wurde Aufsteiger des Jares. Natalja Eder und Thomas Frühwith wurden Behindertensportler des Jahres. Alle Ergebnisse der von 266 SMA-Mitgliedern durchgeführten Sportlerwahl gibt es hier: pdfSportlerHerz_Trophy.jpg463.52 kB - nachstehen noch eine Presse-Aussendung zum Event. klicken Sie einfach auf Weiterlesen!

AIPS Europe Exekutive tagt derzeit in Wien

Schuen CamenzuliBei der heutigen "Lotterien Sporthilfe Gala" in der Wiener Stadthalle sind sie, nicht zuletzt auf Grund von "75 Jahre Sports Media Austria", Gäste - schon davor tagen die zwölf Mitglieder des Exekutiv-Komitees der AIPS Europe (quasi die "UEFA der Sportjournalisten") in Wien. Der maltesische AIPS Europe-Präsident Charles Camenzuli bedankte sich bei SMA-Präsident Michael Schuen, der ja auch Mitglied dieses Gremiums ist, mit einem kleinen Geschenk für die Organisation (@joe). Die weiteren Mitglieder der Exekutive kommen aus zehn verschiedenen Ländern (AZE, BUL, CYP, GEO, GRE, HUN, ITA, SLO, TUR und UKR). Aus Anlass des 75-jährigen Bestandsjubiläums von Sports Media Auisztria haben wir auch eine Festschrift herausgegeben, die Mitglieder auf Bestellung gerne kostenlos bestellen können.

"Sport Marke Medien" - Zukunfts-Gipfel in München

SportMarkeDer Branchengipfel SPORT MARKE MEDIEN bringt Player des Sport-Ökosystems bei der Messe ISPO in München zusammen. Vom 2. bis 3. Dezember 2024 treffen sich Medien, Sponsoren, Ausrüster, organisierter Sport und Start-ups. Mit SPORT MARKE MEDIEN eröffnen ISPO Munich und das ESB Marketing Netzwerk ein neues Kapitel. Marken, Sportorganisationen, Medien, Sponsoren und Ausrüster gestalten den Kongress aktiv mit. Einflussreiche Marken, wegweisende Sportorganisationen und führende Medienexperten kommen zusammen, um die Zukunft des Sports zu definieren. „Der Kongress ist ein Katalysator für Wandel und Fortschritt in der Welt des Sportmarketings. Es wird nicht nur diskutiert, sondern auch aktiv gestaltet", sagt Hans-Willy Brockes, Veranstalter und CEO von ESB Marketing Netzwerk. SPORT MARKE MEDIEN ist Treffpunkt und Denkfabrik. „Es ist ein Pflichttermin für alle, die die Zukunft des Sports mitbestimmen wollen", sagt Brockes. Gute Nachricht für SMA-Mitglieder: es gibt 20 Prozent Rabatt, und zwei kommen sogar gratis rein! Alles Weitere in der Monats-Info 10/24. 

Die "Undankbaren" - Schubert, Höll, Handball-Team

Polleres OS24Die Top 3 der "Sportlerwahl 2024" stehen fest, aber auch die Reihung ab dem 4. Platz in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Teams des Jahres - ja, die "Blecherne", der Platz für die "Undankbaren". Das sind die Herren-Handballer, die so eine gute EM gespielt haben, die Mountainbikerin Valentina Höll, die kurz vor Wahlbeginn ihren dritten WM-Titel in Serie holte, und Kletterer Jakob Schubert, der es - wie auch Judoka Michaela Polleres (@IJF/Tamara Kulumbegashvili) als Medaillengewinner der Olympischen Spiele von Paris nicht unter die Top 3 geschafft hat und damit in Sportkreisen auch für einiges Unverständnis gesorgt hatte. Polleres wurde am Ende Fünfte. Aber, um es noch einmal klarzustellen: die Genannten sind nicht "nominiert", sondern das Ergebnis der Wahl von 266 Mitgliedern unserer Vereinigung. Früher wurden ja die Top 5 in der ORF-Livesendung genannt, aber durch die vielen Ehrungen und der knappen Zeit bei der "Lotterien-Sporthilfe-Gala" sind es jetzt nur noch die Top 3. Die jeweiligen Sieger werden am 3. Oktober in der Wiener Stadthalle geehrt. Hier die Reihungen ab Platz 4: pdf24_ab4.pdf307.37 kB

 

 

SMA-Präsident bei Spitzensport-Diskussion

Kleine Disk24Sozusagen in seinem Wohnzimmer, in der "Kleine Zeitung"-Redaktion in Wien, war SMA-Präsident Michael Schuen am Mittwoch Abend einer der Teilnehmer an der Podiumsdiskussion "Spitzensport in Österreich". Mit ihm beantworteten Lotterien-Vorstandsdirektor Erwin van Lambaart, Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir und die zweifache Paralympics-Siegerin Claudia Lösch die Fragen von Moderatorin Karina Toth, die übrigens in einer Woche gemeinsam mit Mirjam Weichselbraun erstmals die "Lotterien-Sporthilfe-Gala" in der Wiener Stadthalle (3. Oktober, live ab 20.15 Uhr in ORF 1) präsentieren wird. Schuen berichtete über den Ablauf der Sportlerwahl und gab auch die jeweiligen Top 3 der einzelnen Kategorien bekannt. Lösch, die auch siebenfache Weltmeisterin ist, erzählte über ihre Erlebnisse bei den Gala-Abenden ("beim ersten Mal war ich total nervös, später habe ich diese Ehrungen genossen"), der Lotterien-Chef meinte anhand des Vergleichs mit seiner Heimat Niederlande, man müsse in Österreich noch mehr in den Sport investieren. Und der Sporthilfe-Chef sprach über den ungünstigen Termin der Gala und die damit zusammenhängenden Probleme. Die dazugehörige Presse-Aussendung finden Sie unter "Weiterlesen".

Sportlerwahl: Die Top 3 stehen schon fest

24Top3Während die politischen Parteien derzeit noch um die letzten Stimmen für die Nationalratswahl am Sonntag buhlen, ist eine Wahl schon geschlagen - die Mitglieder von Sports Media Austria haben die Sportler, Sportlerinnen und Teams des Jahres 2024 gewählt! Wichtig: Die Top 3 in den diversen Kategorien sind nicht, wie oft fälschlicherweise betitelt, "nominiert", sondern sind das Ergebnis der Wahl durch Österreichs Sportjournalistinnen und Sportjournalisten. "Nominiert" waren bei den Damen, Herren und Teams etwa 25 Namen, aus denen die Top 5 gewählt werden konnten. Die besten drei der einzelnen Kategorien werden bis zur Lotterien-Sporthilfe-Gala (3. Oktober in der Wiener Stadthalle) in alphabetischer Reihenfolge genannt. Bei den Damen sind es die Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson, die alpine "Speed Queen" Cornelia Hütter und die Olympia-Dritte im Klettern, Jessica Pilz. Bei den Herren dürfen sich noch Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus, Slalom-Ass Manuel Feller und Skispringer Stefan Kraft Chancen auf den Sieg ausrechnen. Bei den Teams sind neben dem goldenen Segelduo Lara Vadlau und Lukas Mähr noch zwei Fußball-Teams dabei: Sturm Graz und das ÖFB-Nationalteam. Alle weiteren Infos in der Presse-Aussendung - klicken Sie einfach unten auf "Weiterlesen".

Für AIPS Awards einreichen - die letzten 40 Tage

24award 40Bisher sind rund 300 Arbeiten eingereicht worden, am Ende werden es wieder fast 2.000 sein - die Möglichkeit zur Einreichung für die AIPS Awards 2024 geht in die finale Phase. Am 4. November, also in 40 Tagen oder in etwas mehr als einem Monat - ist Schluss! 2022 hatte es in diesem weltweit größten, vom katarischen Verband der Sportjournalisten geförderten Preis durch Heidi Iro einen zweiten Platz für Österreich gegeben, 2023 wurden Nik Strecha und Nik Mahatsek ("TheTwoNiks") in Seoul sogar als Sieger ihrer Kategorie gefeiert. Und ein Platz auf dem Podest in einer der Kategorien (Writing, Video, Audio, Photography) zahlt sich aus: 8.000 US Dollar für den ersten Platz, 3.000 für den zweiten und 2.000 Dollar für den dritten. Und die Sieger in den drei Young Reporter-Kategorien (Photo, Writing, Broadcasting) erhalten eine Akkreditierung für einen der nächsten sportlichen Großevents. Machen auch Sie mit - es ist kostenlos, nicht an eine Mitgliedschaft gebunden und Ihr Beitrag kann in jeder Sprache eingereicht werden. Eine englische Übersetzung ist allerdings empfohlen. Auf www.aipsawards.com gibt es alle notwendigen Infos.

"Unsere" Gabi Jahn ist neue Turnpräsidentin

Sports Media Austria Tagung 2024 in Saalbach Hinterglemm; © Sports Media Austria/FOTObyHOFER/Christian Hofer, 30.05.24Der Österreichische Turnverband hat eine neue Präsidentin - "unsere" Dr. Gabriela Jahn (Bild / @fotobyhofer) wurde am Samstag in Wien von den Delegierten der Landesverbände einstimmig in ihre neue Funktion gewählt. Die Frau Doktor (und Magistra) war jahrelang beim ORF und hat sich - neben dem Behindertensport - immer auch schon sehr für den Turnsport eingesetzt. Im Jahr 2022 wurde Jahn als Stellvertreterin von Schatzmeisterin Barbara Gindl ins Präsidium von Sports Media Austria gewählt. Die 67-jährige Wienerin löst mit der Wahl zur neuen Präsidenten von Turnsport Austria Professor Friedrich Manseder ab, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Wir wünschen "unserer" lieben Gabi Alles Gute für diese neue, verantwortungsvolle und zusätzliche Funktion und viel Erfolg ihrer Sportlerinnen und Sportler.

"Sportlerwahl" nur noch bis Mittwoch möglich!

VIENNA,AUSTRIA,14.OCT.21 - VARIOUS SPORTS, SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, election of Austrian Sports Personality of the Year. Image shows a feature with a trophy.Photo: GEPA pictures/ Johannes FriedlDerzeit läuft noch die "Sportlerwahl 2024" - alle "ordentlichen" Mitglieder von Sports Media Austria sollten in den letzten Tagen eine Mail der Firma "Polyas" erhalten haben mit dem Zugangs-Code zum Wahlformular. Aber jetzt heißt es schnell einloggen, voten, speichern und die getroffene Wahl absenden - denn schon am Mittwoch um 12 Uhr ist Schluss! Wer holt sich heuer den begehrten "Niki" (Bild), die nach unserer Formel-1-Legende Niki Lauda benannte Trophäe? Radsportler Felix Gall, Skispringerin Eva Pinkelnig und das ÖFB-Nationalteam sind die Titelverteidiger. Etwa 25 Namen stehen auf jeder "Wahlliste", aus denen unsere Mitglieder ihre persönlichen "Top 5" wählen. Daraus ergibt sich ein Ergebnis und nicht, wie oft fälschlich angenommen, eine "Nominierung" der Top 3 - diese werden übrigens am 25. September (vormittags) per Presse-Aussendung veröffentlicht, die Ehrung findet dann im Rahmen der "Lotterien-Sporthilfe-Gala" am 3. Oktober in der Wiener Stadthalle statt. Für den großen Event, an dem rund 1.400 Gäste teilnehmen werden, können sich Medien, die über die Gala berichten, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! akkreditieren. Alle Infos dazu - klicken Sie, bitte, auf "Weiterlesen"!

VDS-Webinar zur Olympia-Akkreditierung

VDS LogoNur noch wenige Tage - bis zum 1. Oktober 2024 - bleibt Zeit für Medienvertreter, sich für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina zu akkreditieren. Deshalb gibt es zu diesem Thema ein Webinar des VDS (Verband Deutscher Sportjournalisten), an dem am nächsten Montag (23. September, ab 16.30 Uhr) auch Mitglieder von Sports Media Austria (kostenlos) teilnehmen können. Man muss sich dafür allerdings anmelden - siehe "Weiterlesen". Wir würden uns freuen, wenn auch Kolleginnen und Kollegen aus Österreich die Chance nützen, mehr über das Akkreditierungsverfahren für die Winterspiele 2026 zu erfahren. Nachstehend die Einladung von VDS-Geschäftsführer Thorsten Poppe - klicken Sie für die weiteren Informationen einfach auf "Weiterlesen"!

Forum "Sicherheit im Sport" ist ABGESAGT

Mitterdorfer

Im Benediktinerstift Göttweig hätte es ab Montag das schon traditionelle, zweitägige Forum "Sicherheit im Sport" geben sollen - doch es wurde am Sonntag Vormittag auf Grund der herrschenden Unwetter und der akuten Hochwassergefahr ABGESAGT. Bei der vom Bundesministerium für Inneres initiierten Veranstaltung hätte es eine von SMA-Präsident Michael Schuen geleitete Podiumsdiskussion zumThema "Rückblick UEFA EURO 2024 und Ausblick FIFA-WM 2026" geben sollen, für die Ex-ÖFB-Nationalspieler Andreas Herzog und Marc Janko sowie ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer (Bild / @fotobyhofer, Christian Hofer), ÖFB-Spielanalytiker Stefan Oesen und der FIFA-Securitvy-Director Helmut Spahn als Diskutanten vorgesehen waren. Ob und wann das Forum nachgeholt werden wird, war am Sonntag nicht bekannt.

Sechs "runde" Geburtstage im September

Smejkal 60Im September feiern sechs unserer Mitglieder "runde" Geburtstage. Zwei von ihnen haben ihren Ehrentag schon hinter sich: Fotografin Brigitte Urban vollendete am 3. September ihr 70. Lebensjahr, unser neu angemeldeter Ballesterer-Kollege Dr. Alexander Juraske wurde am 7. September 50 Jahre. Heute, Donnerstag, hat Fotograf Franz Kirchmayr sein erstes halbes Jahrhundert hinter sich, am 17. wird Ruder-Experte Gary Sperrer (der sich nach vielen Jahren bei den OÖ Nachrichten beruflich verändert hat) 60 Jahre. Unter den Jubilaren ist am 26. September auch unser 2. Vizepräsident Michael Smejkal (Salzburger Nachrichten / im SMA-Bild rechts), der in den "Klub der 60er" aufsteigt. Wie die Reitsport-Experten Ruth Büchlmann (EQWO), die am 29. September ihren 60. Geburtstag feiert. Wir gratulieren den sechs Jubilaren, aber auch allen anderen Mitgliedern und Freunden, die im September geboren wurden, sehr herzlich!

Start zur Sportlerwahl und zur Wahl "Sportler mit Herz"

21HerzDie diesjährige "LOTTERIEN-Sporthilfe-Gala" am 3. Oktober 2024 in der Wiener Stadthalle wirft ihre Schatten voraus. Ab sofort können Sportfans die "Sportler mit Herz" wählen (siehe Bild - weitere Details unter "Weiterlesen"), und zeitgleich können die ("ordentlichen") Mitglieder von Sports Media Austria die Sportlerin des Jahres, den Sportler des Jahres, das Team des Jahres sowie die Sieger im Behindertensport und bei den Special Olympics wählen. Alle wahlberechtigten Mitglieder erhalten in den nächsten Stunden eine Mail-Nachricht mit einem persönlichen Zugang - bitte fleißig mitmachen! Die Durchführung der Wahl wird heuer erstmals von der heimischen Firma "Alpha Awards" betreut und überwacht. Eine Woche vor der Gala werden die Top Drei in den diversen Kategorien bekannt gegeben. Das sind nicht (wie oft fälschlicherweise angenommen) "Nominierte", sondern die besten drei im Ergebnis der Wahl unserer Mitglieder! "Nominiert" sind alle, die auf der Wahlliste stehen - etwa 25 bei Sportlerin, Sportler und Team. Machen Sie mit bei der Sportletrwahl 2024 und bei der Wahl zu "Sportler mit Herz" - danke! Es sind nur wenige Tage Zeit! Unter "Weiterlesen" finden Sie eine Medieninformation zur Lotterien-Sporthilfe-Gala (mit Akkreditierungs-Link) und zur Wahl "Sportler mit Herz".

Rainer Pariasek ist heute 60 Jahre

998Wieder gibt es einen runden Geburtstag unter unseren Mitgliedern. Heute, Montag, vollendet Rainer Pariasek (Bild) sein 60. Lebensjahr. Der in der Nähe von Krems mit seiner Eva lebende ORF-Kollege, der einst beim Radio (Ö3) begann, ist seit 1996 in der TV-Sportredaktion und moderierte in diesen 28 Jahren viele große Sport-Events - von Olympia über Ski-Weltmeisterschaften bis hin zu allen großen Fußball-Ereignissen. Zudem ist Pariasek auch seit Jahren Moderator der Lotterien-Sporthilfe-Gala. Rainer ist einer von drei ORF-Kollegen, die im August ihren besonderen Ehrentag feiern. Schon am 11. August erreichte Manfred Kuderna sein Pensionsalter von 65 Jahren, übermorgen (Mittwoch) vollendet auch Norbert Belina vom ORF Tirol sein 60. Lebensjahr. Wir wünschen nicht nur diesen drei Kollegen Alles Gute, sondern auch allen anderen Mitgliedern und Freunden, die im August das Licht dieser Welt erblickt haben.

ÖBSV schreibt Stelle im Generalsekretariat aus

OBSV LogoDer ÖBSV hat eine Stelle im Generalsekretariat für eine engagierte und sportaffine Persönlichkeit ausgeschrieben, die das Team des Österreichischen Behindertensportverbandes im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verstärken will. Es soll eine Vollanstellung (40 Stunden) sein, Arbeitsort ist Wien 20 (Nähe U4 Friedensbrücke). Bewerbungen sind bis spätestens 15. August 2024 an den ÖBSV zu richten (Details in den Ausschreibung), der schon ab 1. September die neue Kraft im Team begrüßen will. Wir haben das Inserat auch in unsere Job-Bärse (siehe rechts) gestellt, hier ist die Ausschreibung in PDF-Form: pdfJob_OBSV.pdf491.26 kB

"100 Olympic Stories" zum Jubiläum "100 Jahre AIPS"

Sports Media Austria Tagung 2024 in Saalbach Hinterglemm; © Sports Media Austria/FOTObyHOFER/Christian Hofer, 30.05.24Die Idee war eine sehr gute. Zur Feier "100 Jahre AIPS" sollten 100 Jung-Reporter aus 100 Ländern ein Video über die nationale Olympia-Geschichte gestalten, klarerweise in einer Länge von 100 Sekunden. Mittlerweile sind es 131 Beiträge von 64 jungen Frauen und 67 jungen Männern. Natürlich ist auch Österreich vertreten. Das Video steuerte Thomas Rathgeb bei, der heuer auch den "Sports-Media-Austria-Preis - präsentiert von Coca-Cola" in der Kategorie Nachwuchs (siehe Foto mit SMA-Vizepräsident Stefan Grüneis - @fotobyhofer/Christian Hofer) gewann. Der 27-jährige ORF-Mitarbeiter schildert interessante Details - etwa, dass Österreich bis auf 1920 in Antwerpen bei allen Sommerspielen dabei war und dass es in Paris auch für das ÖOC um den Hunderter geht, denn bisher gab es bei Sommerspielen für Rot-Weiß-Rot 97 Medaillen. Sie können das Video von Rathgeb ansehen unter Austria – 100 years of AIPS (aips100.com) oder auch die Beiträge aus anderen Ländern - 100 years of AIPS – Association Internationale De La Presse Sportive (aips100.com) checken! Übrigens: Die AIPS feiert am 6. August im UNESCO-Hauptquartier in Paris ihr "Centennial" - zu dieser Feier wird auch IOC-Präsident Thomas Bach erwartet. Schon am kommenden Montag um 15 Uhr gibt es für die bereits in Paris weilenden Mitglieder der AIPS-Exekutive einen Empfang von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron im Elysee-Palast.

Trauer um Motorsport-Experte Dr. Wolfgang Srb

1035Die Welt des Motorsports trauert um einen der ihren. Dr. Wolfgang Srb, langjähriger Funktionär in der FIM und als Autor vieler spezifischer Artikel auch sportjournalistisch tätig, ist - wie wir erst jetzt erfahren haben - am 1. Juni im Alter von 75 Jahren verstorben. Der Jurist aus Wien, dessen Leidenschaft der Motorsport und da besonders die Bereiche Motorrad und Motocross waren, war auch jahrelang Mitglied unserer Vereinigung. Im Motorrad-Weltverband FIM war er auch Europa-Präsident. Wir verlieren mit Wolfgang Srb einen Kollegen, der stets im Hintergrund werkte und die große Bühne eher scheute. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Freunden. R.I.P., lieber Wolfgang!

Christian Nehiba sagt Adieu - aber nur beim Fußball

NehibaDie 51 Spiele der UEFA EURO 2024 in Deutschland sind mit dem 2:1-Finalsieg der Spanier über England Geschichte - und auch für einen Moderator ist mit Ende dieser EM Schluss, zumindest im Fußball. Christian Nehiba, seit sechs Jahren Sportchef bei Servus TV, verkündete am Ende der letzten EM-Sendung des Privatsenders, dass er keine Fußballspiele mehr moderieren und kommentieren wird. Allerdings wird der 58-jährige Wiener nicht von der Flimmerkiste verschwinden. Nehiba wird weiterhin die Sendung "Spoirt & Talk im Hangar 7" moderieren und auch weiterhin Tennis kommentieren, schon bald in Kitzbühel. "Als Sportchef gibt es so viele andere Dinge zu tun, und ich habe ein sehr gutes Tem", sagt Nehiba, der vor 20 Jahren den ORF in Richtung "Puls 4" verlassen hatte und 2018 zum Mateschitz-Sender nach Salzburg ging. Die UEFA EURO war für Servus TV ein voller Erfolg. Das Achtelfinalspiel Österreich gegen die Türkei verfolgten 2,4 Millionen Zuschauer, insgesamt waren es mehr als zehn Millionen. Neben der EURO hat Servus TV auch die Rechte für Champions- und Europa League, für Tennis und zuletzt auch für die Tour de France. Lediglich der Alpine Skisport ist (noch) voll in der Obhut des ORF. Nehiba bleibt Servus TV erhalten. "Aber nicht mehr im Bereich des Fußballs."

Welser Fotografen-Legende Helmut Erhardt ist 80

Erhardt80Heute, Sonntag, dürfen wir wieder ein langjähriges Mitglied unserer Vereinigung hoch leben lassen! Helmut Erhardt, eine Forografen-Legende aus Wels, ist 80 Jahre! Er feierte diesen Anlass im Thalheimer Gasthaus "Kohlstatt" im Kreise seiner Familie und vielen Freunden. "Heli", wie er von seinen Lieben genannt wird, darf auf die Unterstützung seiner drei Kinder Sabine (auf dem Foto links - @joe), Sigrid und Thomas bauen. Der Inhaber der Agentur "Foto Erhardt" genießt seinen Lebensabend nicht nur daheim, sondern oft auch in seinem zweiten Domizil in Spanien. Er hat sich vor Jahren eine Wohnung in Malaga zugelegt und genießt mehrmals im Jahr die Sonne im Süden Spaniens. Wir gratulieren Helmut sehr herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm vor allem Gesundheit, zumindest für die nächsten zehn Jahre.

AIPS Awards 2024 - ab sofort Arbeiten einreichen!

24 award openSchon zum siebenten Mal schreibt die AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, die "AIPS Awards 2024" aus, die - wie bisher - in verschiedenen Kategorien vergeben werden. 2023 hatte es fast 1.900 Einreichungen aus 140 Ländern dieser Erde gegeben, leider ohne Top-3-Platzierung für Österreich. Im Jahr davor hatte es allerdings einen rot-weiß-roten Sieg durch die "TwoNiks" - Nikolaus Strecha und Nikolaus Mahatsek - für eine Dokumentation über die Formel 1 gegeben, ein Jahr davor war die Salzburgerin Heidi Iro Zweite geworden. Immerhin ist der vom katarischen Sportjournalistenverband maßgeblich unterstützte weltweit größte Preis dieser Art gut dotiert: Die Sieger-Einreichungen pro Kategorie erhalten je 8.000 US Dollar, die jeweiligen Zweiten 3.000 und die Dritten noch 2.000 Dollar. Bis heute, Sonntag, sind 45 Arbeiten eingereicht worden, eine auch schon aus Österreich. Noch bis zum 4. November läuft die Einreichungszeit, danach erstelle die AIPS-Exekutive eine erste Longlist, aus der dann eine Shortlist wird und schließlich die eigentliche Jury die besten drei jeder Kategorie wählt. Alle Infos auf www.aipsawards.com - dort gibt es auch den Link zum Teilnahmeformular. Übrigens: Einreichen kann jede(r), unabhängig von einer SMA- oder AIPS-Mitgliedschaft. Die Teilnahme ist kostenlos!

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.