AIPS Awards: Zwei "Standard"-Beiträge auf der Longlist

21Award BestColDie AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, hat eine weitere Longlist zu den AIPS-Awards 2021 veröffentlicht. Unter den insgesamt 286 eingereichten Arbeiten in der Kategorie "Writing - Best Colour Pieces" haben 69 "überlebt", darunter auch zwei Beiträge aus Österreich, beide aus der Tageszeitung DER STANDARD bzw. deren Homepage. Martin Schauhuber, mit seinem visionären Ausblick in den Fußball des Jahres 2050, und Lukas Zahrer mit dem Artikel "Königin der Wellen" über die Ärmelkanal-Schwimmerin Gertrude EDERLE (gewann damit auch den SMA-Preis 2021 in der Kategorie Multimedia) dürfen sich weiter Hoffnungen auf das hochdotierte Preisgeld (8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz 2 und 2.000 für Rang 3) machen. Im März wird die Liste mit den 69 übrig gebliebenen Arbeiten weiter gekürzt, im April reduziert sie die Jury auf die Top 10 und letztlich auf die Top 3, die im Mai entweder virtuell oder real (in Italien) geehrt werden sollen. Wir drücken unseren beiden "Standard"-Kollegen, die auch noch bei den "Young Reporters" im Rennen sind, Alles Gute! Hier die komplette erste Longlist:

Writing Best Colour Piece - Longlist announcement - AIPS Media

Hans Peter STAUBER feiert heute den 65. Geburtstag

StauberEin "alter Bekannter" unter unseren Mitgliedern feiert heute seinen 65. Geburtstag - Hans Peter Stauber von Servus TV. Der frühere ORF-Sportreporter, der seit einigen Jahren für den Salzburger Privatsender vor allem im Bereich des Sendeformats " Bergwelten" tätig ist, hat auch beim "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola" zweimal zugeschlagen. 2008 gewann er den Gesamtpreis für seine ORF-Dokumentation "Armin Kogler - sein größter Sieg" und bekam vom ehemaligen Skispringer bei unserer Tagung in Lutzmannsburg auch die Trophäe überreicht (siehe Bild), ein Jahr später siegte er mit dem Beitrag über den Bergsteiger Beat Kammerlander in der Kategorie TV. Vor einigen Monaten wurde Stauber als Mitglied, das er einige Jahre nicht war "reaniminiert". Lieber Hans Peter, wir wünschen dir Alles Gute zum Ehrentag und vor allem Gesundheit!

AIPS Awards: Sieben rot-weiß-rote Beiträge auf Video-Listen

21Award VideoShortDie AIPS (Weltverband der Sportjournalisten) hat für die AIPS Awards 2021 nun auch eine erste Longlist in der Kategorie "Video - Short Feature" veröffentlicht. Von den weltweit 135 eingereichten Kurz-Videos schafften es 44 auf diese erste Auswahlliste, davon sind fünf aus Österreich. In alphabetischer, namentlicher Reihenfolge sind es: Heidi Iro (Redbull TV) "Armand Mondo Duplantis", Christoph Jochum (Sky Sport Austria) "Andreas Heraf", Philipp Maschl (ORF) "Home game: Europe on the ball (über die UEFA EURO), Thomas Rathgeb (ORF) "Portrait Benjamin Doppelreiter" und Fanny Stapf (ORF) "Hard work, no money" (über Frauenfußball). Zwei weitere Arbeiten stehen auf der ersten Longlist in der Kategorie "Video - Documentary": Thomas Schöneich (EHF( über die Handball-EURO der Ftauen und Karoline Rath-Zobernig, Gesamtsiegerin 2019, ´mit ihrer ORF-Doku zum 80. Geburtstag des abgetretenen ÖSV-Präsidenten Peter Schröcksnadel. Ein schöner Erfolg schon jetzt, weil alles am Ende auch für die Kontinentalwertung wichtig ist. Wie geht es nun weiter: Zunächst werden die AIPS-Exekutive und die 12-köpfige Jury aus allen Arbeiten die jeweils besten zehn wählen und in der nächsten Instanz auf drei reduzietren. Die dürfen sich dann über die Dotation von 8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz 2 und 2.000 Dollar für Platz 3 freuen. Hier geht´s zu den ausgewählten Einreichungen auf den beiden Listen.

Video Short Feature - Longlist announcement - AIPS Media

Video Documentary - Longlist announcement - AIPS Media

Unser Mitglied Friedrich Dibidanzl, 73, ist verstorben

307Heute haben wir leider eine traurige Nachricht: Unser Kollege Friedrich Dibidanzl ist Sonntag im Alter von 73 Jahren verstorben. Wer in irgend einer Form etwas mit dem SKN St. Pölten zu tun hat, wird den langjährigen Platzsprecher der Niederösterreicher natürlich gekannt haben. Der St.-Pöltner hatte bereits in frühen Zeiten des VSE St. Pölten für den Klub medial gearbeitet und war von 2000 bis 2013 Platzsprecher in der NV-Arena. Uns wurde vor einigen Wochen bekannt, dass der "Fritz", wie ihn alle nannten, ins Spital musste. Jetzt hat uns die "Stimme des Voith-Platzes" für immer verlassen. Wir trauern um einen, für den der Fußball in St. Pölten über allem stand, der alle Höhen und Tiefen des Klubs hautnah miterlebte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Freunden, aber auch dem SKN St. Pölten. Die Verabschiedung findet am Freitag, dem 25. Februar 2022, um 14 Uhr auf dem Hauptfriedhof St. Pölten (Halle 1) statt. R.I.P., lieber Fritz!

Auch bei "Portfolio" ein Österreicher auf der "Longlist"

21Award LongPhotoPortNachdem es in der Kategorie "Photography - Sport Action" unter mehr als 300 Einreichungen weltweit fünf österreichische Fotografen bei den AIPS Awards auf eine erste "Longlist" (124 Bilder) gebracht hatten, ist auch in der Kategorie "Photography - Portfolio" ein rot-weiß-roter Beitrag auf einer ersten Liste. Christian Bruna (EPA) darf sich mit seiner Einreichung "Track & Field at the pandemic games" noch Hoffnungen machen, auch auf einer "Shortlist" noch aufzuscheinen. Von den insgesamt 181 in dieser Kategorie eingereichten Arbeiten schafften es 76 auf diese erste Liste. Bruna war der einzige Österreicher, der seine Fotos in "Portfolio" eingereucht hat. Jetzt heißt es für den EPA-Kollegen "bitte warten". Im März wird die 12-köpfige AIPS-Jury die Listen zunächst auf 10 bis 15 kürzen und in weiterer Folge auf die Top 3 - die haben dann ihr Preisgeld schon sicher: 8.000 US Dollar für den Sieger, 3.000 für den Zweiten und 2.000 Dollar für Platz 3. Wann und wie die Ehrung der besten Beiträge in allen Kategorien über die Bühne gehen kann, steht wegen der COVID-Pandemie noch nicht fest. Sie soll Anfang Mai in Italien bzw. virtuell vorgesehen sein. Die komplette "Longlist" gibt´s hier:

Photography Portfolio - Longlist announcement - AIPS Media

Finanzamts-Bestätigungen für 2021 sind online abrufbar

FinanzamtWie bereits in unserer Monats-Info 2/22 angekündigt, gibt es auch heuer die für den Jahresausgleich nötigen Finanzamts-Bestätigungen für das Kalenderjahr 2021 online im Mitgliederbereich. Nun sind die Bestätigungen abrufbar - Mitglieder, die zwischen 1.1. und 31.12.2021 einen Beitrag (Mitgliedschaft, AIPS-Ausweis bzw. Spenden) geleistet haben, können das PDF abrufen. Und so einfach wird´s gemacht: Auf www.sportsmediaaustria.at einloggen, im "Mitgliederbereich" auf "Downloads" gehen und die Bestätigung ausdrucken. Falls Mitglieder den Benutzernamen und/oder das (eventuell geänderte) Passwort nicht mehr wissen, kein Problem - ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! genügt, wir setzen dann das Passwort auf das ursprüngliche zurück. Die Finanzamts-Bestätigungen werden zur Vorlage beim zuständigen Finanzamt für die Arbeitnehmerveranlagung (Jahresausgleich) benötigt.

Vier "runde" Geburtstagskinder im Monat Februar

1299 StauberIm Februar gibt es unter unseren Mitgliedern vier "runde" Geburtstagskinder. Den Anfang macht heute, am 2. Februar, Golf-Journalist Markus Scheck, der ein halbes Jahrhundert vollendet. Am 13. Februar wird Hans Peter Stauber (Bild), der als ehemaliger SMA-Preisträger und jetziger Kollege von Servus TV wieder zu unserer Vereinigung gefunden hat, 65 Jahre. Dazu feiern wir noch zwei 60er - nämlich am 17. Februar den Freien Journalisten Wolfgang Ilkerl und tags darauf den Fotografen Walter Luger. Allen "Runden" und natürlich auch allen anderen in diesem Monat geborenen Mitgliedern rufen wir ein kräftiges "Happy birthday" zu und wünschen vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr.

Fünf Fotos aus Österreich auf erster AIPS Awards-Liste

21Award LongPhotoActNoch ist der Voting-Prozess für die AIPS Awards 2021 in einigen Kategorien nicht zu Ende, aber bei "Photo Action" gibt es bereits eine erste "Longlist" der AIPS, die aber auch schon wesentlich gekürzt ist. Unter den 124 Bildern auf der Liste befinden sich auch fünf von österreichischen Fotografen. Christian Bruna (EPA) "Focused on Gold", Jürgen Feichter (EXPA Pictures) "The comet", Leonhard Foeger (Reuters) "Crash", Georg Hochmuth (Picturedesk.com) "The weight of the world on her shoulders" und Erwin Scheriau (EXPA Pictures) "A real crack" haben noch die Chance, unter die Top 3 zu kommen, die mit 8.000 Dollar für den Sieger, 3.000 für Platz 2 und immerhin noch 2.000 US Dollar für Rang 3 dotiert sind. In den bisherigen drei vom katarischen Sportjournalisten-Verband finanzierten Awards (1018 bis 2020) hat es noch kein rot-weiß-roter Beitrag in einer der acht Kategorien unter die Top 3 geschafft, fünfte Plätze waren bisher das Höchste der Gefühle. Vielleicht gelingt es ja heuer einer Einreichung aus Österreich, aufs Dotations-Stockerl zu springen. Die komplette "Longlist - Photography Sport Action" gibt´s hier: Photography Sport Action - Longlist announcement - AIPS Media

E-Sportverband Österreichs sucht Kommentatoren

eSportErstmals im neuen Jahr 2022 wurde unsere Job-Börse (siehe rechts oben) "gefüttert". Der E-Sport-Verband Österreichs sucht nämlich für seine Veranstaltungen, Bewerbe und Ligen für die Übertragungen derselben Kommentatoren und Kommentatorinnen. In unser Rubrik "Job-Börse" gibt es alle Details zu lesen, Bewerbungen sollten bis spätestens 8. Februar einlangen. Das "Thema E-Sport" hat bei unserer Tagung 2019 in Wien für eine heiße Podiumsdiskussion gesorgt, an der auch ESVÖ-Präsident Stefan Baloh teilgenommen hat. Er garantiert "einen raschen Einstieg für bisher vielleicht unerkannte Talente". Nach einer kostenlosen Ausbildung soll es bereits an die Arbeit gehen. Alle Infos dazu finden Sie in der ESVÖ-Aussendung, die wir in der Job-Börse als oberstes und aktuellstes Inserat veröffentlicht haben.

Unser Vizepräsident Michael Schuen ist heute 50 Jahre!

Schuen CamenzuliHeute, Montag, dürfen wir das zweite "runde" Mitglieder-Geburtstagskind im noch jungen Jahr 2022 feiern. Kollege Michael Schuen, unser 2. Vizepräsident, vollendet sein 50. Lebensjahr. Schuen, der am 17. Jänner 1972 in Graz das Licht dieser Welt erblickte, arbeitete einige Jahre in der APA-Sportredaktion, ehe er als Medienbeauftragter der Salzburger Olympia-Bewerbung in die Mozartstadt wechselte. Dann verschlug es den "Michi", wie ihn seine Freunde liebevoll nennen, nach Graz. Dort arbeitet er für die "Kleine Zeitung", bei der er es mittlerweile zum Ressortleiter Sport geschafft hat. Schuen, der als profunder Kenner des Alpinen Skisports gilt, ist nicht nur unser Vizepräsident, sondern auch Jury-Mitglied beim "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola". International sitzt er seit 2017 auch im Exekutiv-Kommittee der AIPS-Europe (auf unserem Bild mit AIPS-Europe-Präsident Charles Camenzuli/re.), übrigens als einziger deutschsprachiger Vertreter. Wir gratulieren dem "Michi" zum halben Jahrhundert und wünschen für die "zweite Halbzeit" vor allem Gesundheit!

Der erste "runde" Jubilar 2022 - Elmar Oberhauser ist 75

4Die breite Öffentlichkeit kennt ihn als jenen ORF-Moderator, der sich in Wahlkampf-Konfrontationen und "Runden Tischen" alles zu fragen traute. Der Vorarlberger war aber auch ORF-Sportchef und Vizepräsident von Sports Media Austria - Elmar Oberhauser (Bild) vollendet heute, Sonntag, sein 75. Lebensjahr und ist somit der erste "Runde" unter unseren Mitgliedern im Neuen Jahr. Fast wäre der Götziser 1942 Neujahrsbaby geworden, aber um ein paar Stunden ging es sich nicht aus. Im ORF führte er als Sportchef Live-Übertragungen der österreichischen Fußball-Bundesliga ein, in dieser Zeit wurde er 2001 in Abtenau auch zum SMA-Vizepräsidenten gewählt. Seit er nicht mehr im ORF ist (2010), hat Oberhauser auch keine Funktion mehr in unserer Vereinigung. Wir gratulieren dem - wie das "Profil" einst schrieb - "Mister Grobian", den wir aber ganz anders und keineswegs als "Grobian" kennengelernt haben, zu seinem heutigen 75. Geburtstag sehr herzlich. Unter unseren Mitgliedern gibt es aber im Jänner fünf weitere "runde" Jubilare: Am Mittwoch wird Filmemacher Viktor Divos (Vidi TV) 50 Jahre, wie am 17. unser Vizepräsident Michael Schuen (Kleine Zeitung). Am, selben Tag wird GEPA-Fotograf Michael Riedler 60. Mit Max Stöger wird am 24. Jänner eine noch heute aktive Ikone der OÖ-Krone 75, und schließlich vollendet der Linzer Reinhard Spitzer am 28. Jänner sein 60. Lebensjahr. Wir gratulieren allen im Jänner geborenen Mitgliedern sehr herzlich und wünschen allen in erster Linie Gesundheit!

AIPS-Präsident Merlo: "Sport und unser Beruf sind Kultur"

Merlo AIPSEs seien zwei schwierige Jahre gewesen, in denen unser Beruf gefährdet war. "Wir müssen wieder dorthin kommen, wo wir vor der Pandemie waren", hofft Gianni Merlo (@Carlo Pozzoni/AIPS Media), der Präsident des Weltsportjournalisten-Verbandes AIPS, zum Jahreswechsel. Dass durch die Corona-Krise und die verhängten Maßnahmen Journalisten nicht mehr in Stadien gelassen wurden und dass interne PR wichtiger gewesen sei als die persönlichen Kontakte untereinander, müsse schleunigst korrigiert werden, meint der 74-jährige ehemalige Star-Journalist detr "Gazzetta dello Sport". Merlo blickt aber mit Zuversicht ins Jahr 2022, in dem es mit den Olympischen Winterspielen in Peking und der FIFA-WM in Katar zwei große Events gibt, denen aber auch ein ziemlich rauer Gegenwind entgegenbläst. Zum einen in der Kritik ist Katar mit den Menschenrechtsverletzungen beim Stadien-Bau, zum anderen Peking, wo im Vorfeld schon einige politische Persönlichkeiten angekündigt haben, nicht nach China zu reisen. Merlo hält nichts von einem Boykott - weder politisch, noch sportlich. Der AIPS-Präsident sieht den Sport als Kultur und auch unseren Beruf. "Denken Sie daran, Sport ist Kultur, und sogar unser Beruf ist Kultur. Wir müssen das verteidigen, da es viele Feinde gegen uns gibt: Doping, Spielmanipulation, Dinge, die uns die Möglichkeit nehmen wollen, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen." Die ganze Rede - in Schrift und auf Video (englisch) - ist hier zu finden:

AIPS President Gianni Merlo New Year message: “Sport is an important tool to change society itself, and I think we have to follow this path.” - AIPS Media

AIPS-Stars: Thompson-Herah, Lewandowski und Italien

Italia 2021529 Journalistinnen und Journalisten aus 114 Ländern weltweit haben die "AIPS Champions 2021" gewählt. Dabei haben sich die Leichtathletin Elaine Thompson-Herah (JAM) und der polnische Fußballer Robert Lewandowski durchgesetzt. Italiens Fußball-Europameister (hier beim Jubel - @AIPS/Getty Images), die bei der EURO im Achtelfinale Österreich erst nach Verlängerung 2:1 bezwungen hatten, wurden zur Mannschaft des Jahres gewählt. Thompson Herah, die in Tokio Olympia-Gold über 100 und 200 Meter sowie mit der jamaikanischen Staffel holte, setzte sich gegen die spanische Fußballerin Alexia Putellas und die Dreispringerin Yulimar Rojas (VEN) durch, Bayern-Star Lewandowski behielt gegen Formel-1-Weltmeister Max Verstappen (NED) und Fußball-Superstar Lionel Messi (ARG) die Oberhand. Auch Österreich ist im Ergebnis vertreten. Bei den Frauen findet man Rad-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer auf Rang 14 und Ski-Weltmeisterin Katharina Liensberger auf Platz 21, bei den Männern belegte Ski-Weltmeister Vincent Kriechmayr den 27. Endrang. Bei den Mannschaften gab es unter den Top 3 nur Fußball-Teams: Hinter Italien der FC Bayern München und Argentiniens Nationalteam. Zu den besten Pressebetreungs-Events sind die Olympischen Spiele in Tokio, die UEFA-EURO und die Tour de France 2021 gewählt worden.

Diese sieben Kollegen haben uns im Jahr 2021 verlassen

Elstner PepiWeihnachten - das Fest der Liebe, Tage der Besinnung in trauter familiärer Einigkeit. Das Ideal-Szenario dieser Festtage. Aber zum Jahresende gebührt es sich, auch jener Kollegen zu gedenken, die uns in diesem Jahr verlassen haben. 2021 sind es sieben, durchaus liebenswerte Menschen. Im März verstarb der Grazer Willibald Pennitz im Alter von 93 Jahren, im April fast zeitgleich unsere beiden Ehrenmitglieder Hans Wimmer (mit 95) und Prof. Karl Heinz Schwind (92), im Mai Radio-Legende Edi Finger junior im Alter von 72 Jahren. Im Juni ging Peter Elstner (siehe Bild) 81-jähtig von uns, im August Heinz Harauer mit 77 Jahren. Schließlich mussten wir uns Anfang Dezember auch von Günter "Bill" Klimkeit, der 81 Jahre wurde, verabschieden. Wir werden allen ein ehrendes Gedenken bewahren. Und wir spenden auch unserem Ehrenmitglied Roland Knöppel Trost - er musste kurz vor Weihnachten den Verlust seiner geliebten Gattin Christa hinnehmen. Unser herzliches Beileid gilt allen Hinterbliebenen und Freunden.

Prof. Kristian Bissuti - tolle Fotos in einem tollen Buch

Bissuti MoserVom Papst bis Pavarotti, von Kreisky bis Häupl, von Klammer bis Arnautovic - die Bilder, die Prof. Kristian Bissuti (hier mit Jahrhundert-Sportlerin Annemarie Moser-Pröll) in seinen 60 Jahren eines erfüllten Berufslebens geschossen hat, sind in einem Buchband "Momente der österreichischen Zeitgeschichte" zusammengefasst. Der 81-jährige Fotograf aus Wien, der einst für den KURIER arbeitete und heute noch für die "Krone" im Einsatz ist, hat praktisch alle Prominente mit seiner Kamera erfasst. "Ein Foto soll im Idealfall die ganze Story erklären", sagt der rüstige Herr Professor, der auch viele Jahre als Fotografen-Vertreter im Vorstand von Sports Media Austria war. Viele jüngere Kolleginnen und Kollegen haben sich für ihre eigene Karriere von Kristian abgeschaut, wie der Hase läuft. Bissuti war und ist mit den Stars auf du und du, fotografierte bei unzähligen Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Ein großes Vorbild nicht nur als Fotograf, sondern vor allem auch als Mensch. Wir gratulieren unserem Kollegen zu seinem erschienenen Buch, in dem Conny Bischofsberger Texte zu den Fotos verfasste. Erschienen ist "Momente der österreichischen Zeitgeschichte" im Verlag "edition a" und kostet 28 Euro. Kaufen Sie das Buch, schmökern Sie darin und genießen Sie die Atmosphäre, die dieser Band vermittelt. Gratuliere, lieber "Bi"!

Die Buch-Vorderseite sehen Sie, wenn Sie auf "Wweiterlesen" klicken.

AIPS Awards 2021: Europa hat weltweit den größten Anteil

EuropeEuropa hat, wie in den letzten Jahren, weltweit den größten Anteil an Einreichungen für die AIPS Awards 2021. Unter den insgesamt über 1.700 Arbeiten aus 133 Ländern sind 631 aus 40 Nationen aus unserem Kontinent. Vor zwei Wochen hat die Selektion begonnen, derzeit erstellt das AIPS-Exekutiv-Kommittee die ersten Shortlists in den diversen Kategorien. Danach wird die 12-köpfige Fach-Jury die besten zehn Einreichungen festlegen und in einem nächsten Voting die Top 3. Erst unmittelbar vor der Ehrung wird dann die Reihenfolge 1, 2 und 3 entschieden. Die Ehrung soll, virtuell oder - wenn es die COVID-Pandemie zulässt - auch persönlich Anfang Mai in einer italienischen Stadt (Ort noch offen) stattfinden. Österreich ist mit rund 30 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Rennen um die Dotationen von 8.000 US-Dollar für alle Sieger, 3.000 für die Zweiten und 2.000 US Dollar für die jeweiligen Dritten. Beim vom katarischen Sportjournalisten-Verband unterstützten Preis haben es rot-weiß-rote Beiträge in den letzten drei Jahren schon unter die Top 5 geschafft, ein Platz auf dem Dotations-Teller ist aber bisher verwehrt geblieben. Vielleicht gelingt es ja dieses Mal! Wir wünschen allen, vor allem den Beiträgen aus Österreich, viel Erfolg!

Pogacar und Garnbret slowenische Sportler des Jahres

Garnbret2Tour de France-Sieger Tadej Pogacar und Kletter-Olympiasiegerin Janja Garnbret sind Sloweniens "Sportler des Jahres 2021". Im Rahmen einer live im TV übertragenden Gala in Ljubljana am Dienstag Abend wurde zumindest Garnbret (@Annabelle Logar) persönlich ausgezeichnet. Pogacar war ebenso abwesend wie der von ihm geschlagene Rad-Kollege Primoz Roglic, der sich in Tokio Olympia-Gold geholt hatte. Ein Duell auf höchstem Niveau! Die beiden Rad-Profis trainieren schon in wärmeren Regionen für die nächste Saison. Mannschaft des Jahres wurde das Basketball-Nationalteam der Männer. Neben etlichen slowenischen Sportstars wie Ski-Ass Tina Maze und die Judo-Olympiasiegerin Tina Trstenjak waren auch der kroatische AIPS-Generalsekretär Jura Ozmec und Ungarns Sportjournalisten-Präsident György Szöllösi bei diesem Event dabei. Der slowenische Sportjournalisten-Präsident Joze Zidar konnte mit Generalsekretär Josef Langer und Ehrenmitglied Günter Pfeistlinger auch zwei Kollegen von Sports Media Austria begrüßen. 

Schwarz und Lobnig "Kärntner Sportler des Jahres 2021"

LobnigSki-Star Marco Schwarz und Ruderin Magdalena Lobnig (im Bild, rechts, bei der der Ankunft aus Tokio/@joe) sind "Kärntner Sportler des Jahres 2021 - der 26-jährige Villacher, in Cortina d´Ampezzo Weltmeister in der Alpinen Kombination und WM-Dritter im Riesentorlauf, setzte sich klar gegen Albin Ouschan (Billard) und Adrian Pertl (Ski Alpin) durch. Die 31-jährige Völkermarkterin, heuer Olympia-Dritte im Frauen-Einer in Tokio, verwies Anna Gasser (Snowboard) und Nadine Weratschnig (Kanu) auf die Plätze. Mannschaft des Jahrfes wurde zum 55. Mal der KAC (Eishockey). Die Wahl wurde traditionell unter den Mitgliedern des Sportpresseklubs Kärnten durchgeführt, die detaillierten Ergebnisse sind auf www.sportpresseklub.at nachzulesen. Leider kann die Ehrung, die für 23. Dezember im Casineum Velden vorgesehen war, wegen der COVID-Pandemie nicht vor Ort stattfinden, die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler werden in den nächsten Wochen individuell von Landeshauptmann Peter Kaiser und SPK-Obmann Marijan Velik empfangen und ausgezeichnet.

Grazer Sportjournalist Günter Klimkeit, 81, verstorben

Klimkeit ParteLeider müssen wir heute wieder eine traurige Nachricht auf unsere Homepage stellen. Günter "Bill" Klimkeit, über viele Jahre als Sportredakteur der längst schon eingestellten Grazer Tageszeitung "Neue Zeit" tätig, ist im 82. Lebensjahr verstorben. Klimkeit war vor allem im Alpinen Skizirkus ein Kenner der Materie, er berichtete auch von vielen Fußball-Ereignissen. Auf Wunsch seiner Familie wurde sein bereits am 30. November erfolgtes Ableben erst nach seiner gestrigen Beerdigung bekannt gemacht. Klimkeit war während seiner aktiven Zeit auch Mitglied unserer Vereinigung. Sein Sohn Peter trat in die Fußstapfen von "Bill" und wurde auch Sportjournalist. Er arbeitet aktuell für die "Kleine Zeitung" in Graz. Viele, vor allem ältere, Kolleginnen und Kollegen können sich noch an den stets gut aufgelegten Top-Journalisten Günter Klimkeit erinnern. Über seinen Tod sind wir sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Freunden. R.I.P., lieber Bill ...

Der erste Teil der neuen Ausweise ist schon da!

AIPS Karten22Wie schon mehrmals auf unserer Homepage und in den monatlichen "SMA-Infos" dazu aufgerufen, müssen alle Mitglieder ihre Mitgliedschaft alle zwei Jahre - jetzt für 2022 und 2023 - verlängern und bekommen dann neue Ausweise. Rund 500 Kolleginnen und Kollegen sind unseren Aufrufen schon gefolgt, die "erste Partie" der Karten wird derzeit gedruckt. Exakt 214 unserer Mitglieder haben auch den internationalen Ausweis der AIPS bestellt und (hoffentlich) die Gebühr dafür schon bezahlt. Diese Karten sind eben bei uns eingetroffen, die SMA-Ausweise erwarten wir in der nächsten Woche. Dann werden wir alles für den Postversand vorbereiten. Allerdings gehen die Ausweise nur dann in den Briefkasten, wenn die Beiträge geleistet wurden. Wer also noch nicht bezahlt hat, sollte das bis spätestens 10. Dezember (diesen Freitag) nachholen. Und für alle (rund 100 Mitglieder), die noch nicht verlängert haben: Bitte bis spätestens 15. Dezember ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Bekanntgabe senden, ob die Verlängerung mit (nur für Hauptberufler) oder ohne AIPS-Karte erfolgen soll.. Dann werden wir noch vor den Feiertagen die "Zahl-Mails" versenden und nach erfolgter Einzahlung die neuen Karten gleich im Jänner zum Druck freigeben.

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.