Gianni Merlo wurde als AIPS-Präsident bestätigt

22EC RomBeim 84. AIPS-Kongress in Rom wurde Gianni Merlo als Präsident des Weltverbandes der Sportjournalisten für vier weitere Jahre bestätigt. Der 75-jährige Italiener, der seit 2005 die AIPS führt, hatte bei der Wahl des neuen Exekutiv-Komitees keinen Gegenkandidaten, ebenso wie der 1,. Vizepräsident Esat Yilmaer (Türkei) und Schatzmeister Jura Ozmec (Kroatien). Neben vier neuern Vizepräsidenten wurden weitere 13 Mitglieder, darunter auch SMA-Generalsekretär Josef Langer, in das Gremium gewählt. Der nächstjährige 85. Kongress im Mai 2023 wurde an Seoul vergeben, das schon 2011 und 2017 Gastgeber dieses Meetings war. 2024 feiert dann die AIPS ihr 100-jähriges Jubiläum. Schon am Dienstag war SMA-Präsident Michael Schuen in den Vorstand der AIPS Europe gewählt worden. Auf www.aipsmedia.com gibt es alle Infos zur Wahl.

Michael Schuen wieder in die AIPS Europe gewählt

Im Rah22Europemen des 84. AIPS-Kongresses 2022 (2. bis 6. Oktober) in Rom wurde am Dienstag Vormittag SMA-Präsident Michael Schuen wieder in den Vorstand der Europa-Sektion gewählt. Der Grazer nerhielt unter zwölf Bewerbern, aus denen neun in die Exekutive einzoigen, 32 von 37 möglichen Stimmen (bei zwei ungültigen Stimmzetteln) und damit den drittbesten Zuspruch. Charles Camenzuli (Malta) setzte sich gegen seinen Herausforderer Marc Ventouillac (Frankreich) mit 26:13 Stimmen klar durch und bleibt damit Europa-Präsident. Neuer Generalsekretär der AIPS Europe ist der bisherige Schatzmeister Murat Acga (Türkeri), seine bisherige Position nimmt Erodotos Miltiadous (Zypern) ein. Am Mittwoch steht noch die Wahl der AIPS-Exekutive an, bei der Präsident Gianni Merlo (Italien) keinen Gegenkandidaten hat. Aus rot-weiß-roter Sicht will SMA-Generalsekretär Josef Langer eine weitere Periode in den Vorstand des Weltverbandes.

Ceferin: "Eine herausfordernde Zeit für die UEFA"

Merlo CeferinDer 84. AIPS-Kongress in Rom wurde am Montag mit dem Event "AIPS meets Aleksandar Ceferin" eröffnet. Der UEFA-Präsident stand AIPS-Präsident Gianni Merlo (Bild) und den Fragen der Delegierten am Nachmittag eine Stunde zur Verfügung, ehe es mit einer Polizei-Eskorte zum Flughafen und in die Schweiz ging. "Auf die UEFA warten herausfordernde Zeiten", meinte der frühere Anwalt aus Slowenien, der seit 2016 Präsident der UEFA ist. "Wir hatten fast drei Jahre gegen die COVID-Pandemie zu kämpfen und haben jetzt einen Krieg in der Ukraine. Das waren und sind keine schönen Zeiten", meinte Ceferin, der die europäischen Klubbewerbe als Erfolgsligen hervorhob. "Speziell die Europa League und die anfangs von vielen Seiten kritisierte Conference League haben sich sehr bewährt", meinte Ceferein. Man wolle den Kampf gegen Matchfixing intensivieren, "aber da bedarf es auch mehr Unterstützung der nationalen Regierungen", forderte Ceferin. Zur neuerlich aufgeflammten Idee einer "Super League" wollte er sich nicht äußern und meinte nur: "Unser Terminkalender ist voll - neue Bewerbe oder mehr Spiele kann es nicht mehr geben." Der UEFA-Präsident verwies auch auf die erfolgreiche Nations League ("das sind weit mehr als nur bessere Freundschaftsspiele") und glaubt an eine rfolgreiche WM-Bewerbung 2030 von Spanien und Portugal. Der AIPS-Kongress wird am Dienstag mit den Kontinental-Wahlen fortgesetzt, für deren Exekutive in der AIPS Europe auch wieder SMA-Präsident Michael Schuen kandidiert. Der Kongress wird am Mittwoch mit der Wahl des neuen AIPS-Exekutiv-Kommittees fortgesetzt, für das auch SMA-Generalsekretär Josef Langer vorgesehen ist. SMA-Delegationsleiter ist unser Ehrenpräsident Prof. Michael Kuhn.

Alexandra Meissnitzer ist unser neues VIP-Mitglied

MeissnitzerDie Idee entstand, als sie uns beim "Salzburg-Abend" im Rahmen unserer Tagung im Mai im Schloss Hellbrunn besucht hatte, jetzt wurde sie - auf einstimmigen Beschluss des Vorstandes hin - umgesetzt. Alexandra Meissnitzer, ehemalige Ski-Rennläuferin, zweifache Weltmeisterin 1999 und dreimal auf dem Podest bei Olympischen Spielen, bekam am Dienstag im Rahmen der Pressekonferenz zur LOTTERIEN-Sporthilfe-Gala in Wien ihren VIP-Ausweis. Überrascht meinte die Salzburgerin, die im nächsten Jahr ihr erstes halbes Jahrhundert vollenden wird: "Ich bin ja keine Journalistin!" Stimmt nicht ganz, liebe "Meisi" - als Co-Kommentatorin im ORF ist sie das natürlich sehr wohl, zudem mausert sie sich bei diversen Events als Moderatorin heraus, wie zuletzt beim zweitätigen "Forum Sicherheit im Sport" des BM für Inneres im Stift Göttweig, durch das sie meisterhaft führte. Also, liebe Alexandra - Herzlich Willkommen in unserer Mitte!

"Vidi-TV" hat die Übergabe des Ausweises an Meissnitzer durch SMA-Präsident Michael Schuen aufgenommen - auf "Weiterlesen" klicken, dort ist der Youtube-Link: 

UEFA-Präsident Ceferin beim AIPS-Kongress in Rom

22CeferinGleich zu Beginn des 84. AIPS-Kongresses in Rom (3. bis 6,. Oktober) gibt es einen prominenten Auftritt. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin wird am Montag (3. Oktober) um 15 Uhr im TH Carpegna.Hotel zu einem Podiums-Interview mit AIPS-Präsident Gianni Merlo zur Verfügung stehen. Weitere Höhepunkte des Treffens von angemeldeten Delegierten aus 116 Ländern werden die Wahlen der AIPS Europe mit Kandidatur von SMA-Präsident Michael Schuen sowie der AIPS Executive (mit SMA-Generalsekretär Josef Langer als Kandidat) sein. Zudem sollen die Statuten überarbeitet werden. Neben Schuen und Langer ist auch unser Ehrenpräsident Prof. Michael Kuhn als SMA-Delegationsleiter und Vorsitzender der AIPS-Ethik-Kommission in Rom dabei. Der seit 2005 die AIPS führende Merlo stellt sich noch einmal, ohne Gegenkandidaten, der Wahl. Bei der AIPS Europe wird es zu einer Kampfabstimmung zwischen Charles Camenzuli (Malta) und Herausforderer Marc Ventouillac (Frankreich) kommen. Der 85. Kongress 2023 soll im kommenden Frühjahr auf Kreta stattfinden.

Rangnick: "Geld nicht die größte Motivation im Fußball"

22ForumBMIAm Dienstag wurde im Stift Göttweig (NÖ) das vom Bundesministerium für Inneres veranstaltete erste "Forum Sicherheit im Sport" eröffnet. In einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von SMA-Präsident Michael Schuen machte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick eine bemerkenswerte Aussage. "Geld ist nicht die größte Motivation im Fuß ball", meinte der Deutsche. "Die rößte Motivation eines wohl jeden Fußballers ist, vom jeweiligen Trainer die bestmögliche Ausbildung zu erhalten und sich weiter zu entwickeln." An der Diskussion nahmen auch Innenminister Gerhard Karner und Österreichs Rekord-Torschützin Nina Burger teil. Neben Schuen ist Sports Media Austria bei diesem Forum durch Vizepräsident Michael Smejkal und Generalsekretär Josef Langer vertreten. Am Mittwoch geht es noch um wesentliche Fragen der Sicherheit im Sport, etwa über das Match-Fixing, die Cyber-Kriminalität und die sexuelle Gewalt im Sport. Unter anderen mit Sport-Austria-Präsident Hans Niessl, ÖFB-Präsident Gerhard Milletich und Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat. Das Foto zeigt die Diskussionsrunde (v.l.n.r.): Schuen, Burger, Karner, Rangnick (@Joe).

Top 3 der Sportlerwahl stehen fest - die Spannung steigt!

Schuen UhlirBei einer Pressekonferenz am Dienstag in der Champions Bar im Hotel Marriott in Wien wurden die Top 3 der "Sportlerwahl 2022" bekannt gegeben - die in alphabetischer Reihenfolge veröffentlichten Namen wurden von Sporthilfe-Geschäftsführer Mag. Gernot Uhlir und SMA-Präsident Michael Schuen (Bild) präsentiert. In einer Woche, am 5. Oktober, erhalten die Sportlerin, der Sportler und das Team des Jahres im Rahmen der großen LOTTERIEN-Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle den begehrten "Niki", die nach unserer Formel-1-Legende Niki Lauda benannte Trophäe. Die Top 3 sind nun bekannt - aber es bleibt spannend!

Wer sind nun die jeweils besten drei in den einzelnen Kategorien? Bei den Damen sind es Anna Gasser, die in Peking zum zweiten Mal Snowboard-Olympiagold gehoilt hatte, sowie Skispringerin Sara Marita Kramer und die Doppel-Europameisterin im Tischtennis, Sofia Polcanova. Also ein Trio ohne Ski Alpin, weil es Kathatrina Liensberger unter den wählenden Mitgliedern von Sports Media Austria nicht aufs Podium geschafft hat. Beim "Sportler des Jahres" rittern Fußballer David Alaba (Champions League Sieger und Meister mit Real Madrid), sowie die beiden Ski-Olympiasieger Matthias Mayer und Hannes Strolz um den "Nikki". Die besten Teams - sie ergeben sich aus der Stimmenanzahl der Wahl - sind Österreichs Fußball-Frauen, Salzburgs Fußballer und die Skispringer (Kraft, Huber, Hörl, Fettner), die bei Olympia das deutsche Team geschlagen haben und Gold für Österreich holten. Dazu werden am 5. Oktonber die Sieger der Behindertensportler und Special Olympics (jeweils männlich und weiblich) gekürt. Man darf gespannt sein, wer das Rennen machen wird.

Noch Restplätze für Uni-Lehrgang in Salzburg-Rif frei

22KursAm 18. Oktober startet in Hallein-Rif der nächste "Uni-Lehrgang Sportjournalismus", bei dem junge, an unserem Beruf interessierte Menschen in vier Semestern zum "Akademischen Sportjournalisten" bzw,. zur "Akademischen Sportjournalistin" ausgebildet werden. Die Kurse finden blockweise an jeweils drei Tagen einmal im Monat statt. Man lernt dabei alles - etwa, wie man bei einem Interview verhält, wie man sich bei einem Auftritt vor der Kamera präsentiert (Bild), was die wesentlichen Dinge eines guten Artikels sind, und vieles mehr. Namhafte Referenten werden die angehenden Sportjournalisten und Sportjournalistinnen auf ihre Berufszukunft einstimmen. Und es gibt noch einige freie Plätze für den am 18. Oktober startenden neuen Kurs. Alle Infos dazu auf http://sportjournalismus.plus.ac.at oder "Weiterlesen" klicken.

43. Forum Nordicum in Kranjska Gora ist eröffnet

22NordicumDas zum 43. Mal ausgetragene "Forum Nordicum", ein Treffen der internationalen nordiscjhen Ski-Journalisten und -Journalistinnen, wuirde am Dienstag Abend in Kranjska Gora (SLO) eröffnet.. Im Mittelpunkt dieser traditionellen Veranstaltung steht diesmal die Nordische Ski-.WM 2023 in PÜlanica, die in 153 Tagen eröffnet wird. Den Anfang machte, wie jedes Jahr, der "Fischer/Löffler-Abend", bis Freitag gibt es weitere Referate, zudem werden die WM-Austragungsstätten und auch der slowenische Biathlon-Ort Pokljuka besucht. Thorsten Vom Wege, der Organisator des Forums, freut sich über die Teilnahme von über 50 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Nationen und darüber, "dass wir nach COVID dieses Meeting endlich wieder unter normalen Bedingungen abhalten können." 

Letzte Wahlchance - Dienstag, 12 Uhr, ist Schluss!

NikiNur noch wenige Stunden, exakt bis Dienstag (20. September) um 12 Uhr, können alle (wahlberechtigten) Mitglieder von Sports Media Austria die "Sportler des Jahres 2022" wählen - dann ist Schluss! Rund 200 Kolleginnen und Kollegen haben schon gewählt, wir hoffen noch auf weitere rege Wahlbeteiligung! In den Kategorien Sportlerin, Sportler und Team des Jahres werden die Top 5 aus einer allen zugegangenen Kandidatenliste gewählt, dazu werden die besten Behindertensportler und Special Olympics (jeweils männlich und weiblich) gekürt. Am 27. September werden die Top 5 mit den meisten Punkten im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet, die Ehrung findet dann am 5. Oktober in der Wiener Stadthalle im Rahmen der LOTTERIEN-Sporthilfe-Gala (live ab 20.15 Uhr in ORF 1) statt. Dort können die Siegerinnen und Sieger ihren begehrten "Niki" (Bild), die in Erinnerung an Niki Lauda benannte Trophäe, in Empfang nehmen. Wir sind schon gespannt, wer das Rennen machen wird! An alle, die noch nicht gewählt haben - bitte noch bis Dienstag, 12 Uhr, abstimmen!

Die großen Favorits bei der Sportlerwahl 2022

VIENNA,AUSTRIA,31.OCT.18 - VARIOUS SPORTS -SPORTHILFE - Lotterien Sporthilfe-Gala. Image shows Marcel Hirscher and Anna Gasser (AUT).Photo: GEPA pictures/ Markus OberlaenderNoch bis Dienstag (20. September) um 12 Uhr können die Mitglieder von Sports Media Austria die "Sportler des Jahres 2022" in den Kategorien Sportlerin, Sportler, Team, sowie jeweils weiblich und männlich die Behindertensportler und Special Olympics wählen. Wer sind die großen Favorits beim diesjährigen Kampf um die begehrten "Nikis"? Bei der "Sportlerin des Jahres" könnte die Snowboarderin Anna Gasser (im Bild mit Marcel Hirscher bei der Gala 2018 / @GEPA Sporthilfe) für ihren zweiten Olympiasieg zum dritten Mal nach 2017 und 2018 die Trophäe gewinnen, ihre wohl schärfsten Rivalinnen dürften Katharina Liensberger (Ski Alpin) und Skisprung-Weltcupsiegerin Sara Marita Kramer sein. Noch heißer könnte es in der Kategorie "Sportler des Jahres" werden. Da haben wir mit Hannes Strolz und Matthias Mayer zwei Olympiasieger im Ski Alpin, mit Alessandro Hämmerle und Benjamin Karl zwei Peking-Goldene im Snowboard, dazu zwei Kletter-Europameister, einen Schwimm-Weltmeister auf der Kurzbahn, und mit David Alaba einen Fußballer, der in seinem ersten Jahr bei Real Madrid Meister und Gewinner der Champions League wurde. Und spannend wird es sicher auch bei den Teams werden, mit vielen Erfolgen in verschiedenen Sportarten. Man darf schon heute gespannt sein, wer das Rennen macht. Und für unsere Mitglieder gilt - nehmt euch, bitte, 10 Minuten Zeit und füllt das Wahlformular (wurde von POLYAS gemailt) bis Dienstag Mittag aus! Danke!

Nur noch einen Monat für die AIPS Awards einreichen!

22Award30Die vierte Auflage der AIPS Awards geht in die heiße Phase. Nur noch 30 Tage, also exakt einen Monat, besteht die Möglichkeit, für den weltweit größten Sportjournalisten-Preis einzureichen. Am 14. Oktober um 18 Uhr MESZ ist Schluss! Jedermann und -frau, unabhängig davon, ob man eine AIPS-Karfte hat oder bei uns Mitglied ist, kann bis dahin maximal zwei Beiträge - und das kostenlos! - online einreichen. Die Dotation ist unverändert hoch - 8.000 US Dollar für die einzelnen Kategorien-Siegerarbeiten, 3.000 für die Zweiten uind noch 2.000 US Dollar für alle Dritten. Es kann in den Bereichen Video, Audio, Writing, Photo und Young Reporters eingereicht werden. Für die Jungtalente gibt es kein Geld, aber eine Akkreditierung zu einem sportlichen Großereignis. Im Vorjahr hat mit Heidi Iro (Red Bull TV) in der Video-Kategorie erstmals ein rot-weiß-roter Beitrag den Sprung aufs Podest geschafft, die Salzburgerin wurde Zweite und Europas Beste. Einen Sieg in der Europawertung gab es auch für Jungreporter Thomas Rathgeb für einen beitrag in ORF Sport+. Machen auch Sie mit, nützen Sie diese Chance! Alle Detail-Infos auf www.aipsawards.com bzw. hier (englisch): Dates, prizes, rules: 30 things to know about the AIPS Sport Media Awards 2022 - AIPS Media

2022 mit Sicherheit zwei neue "Sportler des Jahres"

Kies KriechIm Vorjahr hatten Rad-Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer und Ski-Weltmeister Vincent Kriechmayr (Bild) die begehrten "Nikis" gewonnen, im Jahr 2022 wird es aber mit Sicherheit neue "Sportler des Jahres" geben, die bei der großen LOTTERIEN-Sporthilfe-Gala am 5. Oktober in der großen Halle der Wiener Stadthalle geehrt werden - denn beide Titelverteidiger stehen diesmal nicht auf der Kandidatenliste, die von der Kommission festgelegt wurde. Derzeit und noch bis 20. September mittags wählen die Mitglieder von Sports Media Austria ihre Top 5 in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Team des Jahres sowie ihre Top-Athleten bei den Behindertensportlern und Special Olympics (jeweils Damen und Herren). Man darf gespannt sein, wer sich am Ende durchsetzen wird - die Namen der jeweils fünf Athleten und Athletinnen bzw. Teams mit den meisten Stimmen werden am 27. September (9 Uhr, Marriott Wien) in einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Rund 100 unserer Mitglieder haben in den ersten 48 Stunden schon ihre Stimme abgegeben. Checken Sie ihre Mails (auch ev. im SPAM), unser Wahl-Partner Polyas hat Ihnen einen persönlichen Zugang zum Wahlformulatr zugeteilt - bitte bis spätestens Dienstag, 12 Uhr wählen!

Kampf um begehrten "Niki" ist eröffnet - jetzt wählen!

NikiAm 5. Oktober, so früh wie noch nie, werden in der großen Halle der Wiener Stadthalle im Rahmen der LOTTERIEN-Sporthilfe-Gala (TV live in ORF 1) die "Sportler des Jahres 2022" gekürt. Die Wahl dafür hat soeben begonnen, seit heute, 12 Uhr, ist sozusagen das "Wahllokal offen". Bis 20. September, also Dienstag nächster Woche, können die Mitglieder von Sports Media Austria bei der Sportlerin, dem Sportler und dem Team des Jahres die jeweils Top 5 wählen, dazu je eine Behindertensportlerin bzw. einen Behindertensportler und auch bei den Special Olympics eine Siegerin und einen Sieger. Ab sofort ist also der Kampf um den begehrten "Niki", die nach Formel-1-Legende Niki Lauda benannte Trophäe (Bild), eröffnet. Wer macht das Rennen? Beide Titelverteidiger, das kann man wohl schon sagen, dürften heuer keine Siegchancen haben. 2021 hatten Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr (Ski Alpin) und Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Rad) gewonnen. Und auch heuer gibt es in allen Kategorien unglaubliche rot-weiß-rote Erfolge, auf die wir in späteren Beiträgen auf unserer Webseite noch gesondert eingehen werden. Jetzt sind einmal alle unseren wahlberechtigten Mitglieder aufgerufen, das Mail des Wahlabwicklers "Polyas" zu öffnen (bitte auch im SPAM-Ordner nachsehen) und sich zehn Minuten dafür Zeit zu nehmen, die Wahl zu erledigen. Österreichs Sportlerinnen und Sportler haben es verdient, dass möglichst viele SMA-Mitglieder mitmachen! Am besten gleich jetzt voten - danke!

Die Liste der Kandidaten und Kandidatinnen (Nominierte) finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.

Erwin Scheriau ist 50 - unsere Jubilare im September

6020Auch im September gibt es wieder sechs runde bzw. halbrunde Geburtstage (50 und plus) unter unseren Mitgliedern. Den Anfang machte am 1. September unser Kärntner Kollege Hermann Sobe, der 65 Jahre alt wurde. Heute vor 50 Jahren, am 10. September 1972, erblickte Fotograf Erwin Scheriau (Bild) das Licht dieser Welt. Unser Grazer Kollege werkt unter anderem für EXPA Pictures. Am kommenden Mittwoch geht es weiter - da erreicht ORF-Eishockey-Legende Michael Berger mit 65 Jahren das Pensionsalter. Sein ORF-Kollege Gerald Lipp, der "Archiv-Kaiser" am Küniglberg, wird am 16. September 60, tags darauf SEPA-Fotograf Josef Salomon 50 Jahre. Schließlich feiert der langjährige KURIER-Redakteur und jetzige Freie Journalist Martin Sörös am 21. September seinen 60. Geburtstag. Wir wünschen diesen sechs Kollegen und freilich auch allen anderen im September geborenen Mitgliedern und Freunden von Sports Media Austria Alles Gute zum Geburtstag und vor allem Gesundheit fürs neue Lebensjahr.

Sportlerwahl ab Montag - Gala in vier Wochen

Springer22Heute, Mittwoch, in exakt vier Wochen steigt sie, die diesjährige LOTTERIEN-SPORTHILFE-GALA - aus diversen Gründen so früh wie noch nie geht es am 5. Oktober in der Wiener Stadthalle um die begehrte "Niki"-Trophäe in den diversen Kategorien. Schon kommenden Montag startet die Wahl, die von den Migliedern von Sports Media Austria vorgenommen wird. Man darf in allen Bereichen gespannt sein, wer sich am Ende den "Niki" holt. Unser Skispringer-Team, das bei den Olympischen Spielen in Peking Mannschafts-Gold geholt hatte, zählt durchaus zum Favoritenkreis bei den Teams und hat deshalb schon das Dach der Wiener Stadthalle inspiziert. Gewählt wird schon jetzt, und zwar noch bis Sonntag - denn alle Sportfans können aus 13 Projekten von Sportler:in mit Herz eines wählen und unter www.sportlermitherz.at mitvoten.

Klicken Sie auf "weiterlesen", um die Presse-Aussendung der Sporthilfe zu lesen!

Seniorenabend mit einer besonderen Ehrung

Ahammer EhrenMontag Abend konnte er nach zweijähriger COVID-Pause endlich wieder stattfinden - unser traditioneller Abend im Schweizerhaus in Wiener Prater. Knapp mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen waren gekommen, Fotografen und "Oldies", die wir zu diesem schon traditionellen Termin eingeladen haben. Und nachdem ihn die Generalversammlung im Mai in Salzburg zum Ehrenmitglied ernannt hatte, er aber damals leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, erhielt der langjährige Rechnungsprüfer Kurt Ahammer aus den Händen von SMA-Generalsekretär Joe Langer die Ehrenplakette überreicht (siehe @fotobyhofer). Wir hatten zu diesem Abend auch Witwen von unvergessenen Kollegen eingeladen, doch nur Edith Hofstätter fand den Weg in den Prater. Diesmal war der Abend bei Stelze und Bier auch international: Da tags darauf eine Besprechung der AIPS Sport Commissions in Wien angesetzt war, beehrten uns auch AIPS-Generalsekretär und AIPS-Schatzmeister Jura Ozmec aus Kroatien, Dr. Zsuzsa Csisztu aus Ungarn und Emanuel Fantaneanu aus Rumänien. Last, but not least, haben wir uns sehr über den Besuch der Fußball-Legende Franz Hasil gefreut - der "Hos" ist immer wieder ein gern gesehener Gast bei unseren Senioren-Treffen. Es war ein Abend wie früher. Und den Kolleginnen und Kollegen hat es auch gefallen wie früher ...

"Sportler:in mit Herz" - Online-Voting ist eröffnet

SportlerHerz TrophySeit 2013 vergeben die Österreichischen Lotterien gemeinsam mit Sports Media Austria und der Österreichischen Sporthilfe im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala die Sportler:in mit Herz-Trophäe an Athletinnen und Athleten, deren Herz nicht nur für den Sport schlägt, sondern die mit viel Leidenschaft und Einsatz auch für die Mitmenschen eintreten. Nach dem Aufruf, entsprechende Sportlerinnen und Sportler zu nominieren, steht nun die Shortlist von 13 Projekten fest. Ab heute, Freitag, können Sportfans unter www.sportlermitherz.at bis 11. September für ihren Favoriten abstimmen. Die Siegerin/der Sieger erhält neben dem Award auch eine projektgebundene Donation von 5.000 Euro. Die von der Österreichischen Sporthilfe dazu veröffentlichte Presseaussendung finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken

Auszeichnung für Olaf Brockmann in München

Brockmann LA22Schöne Auszeichnung für unseren Kollegen Olaf Brockmann in München. Der 69-jährige Deutsche, der seit fast 40 Jahren in Österreich als Sportjournalist arbeitet (Die Presse, Kronen Zeitung), erhielt im Olympiastadion aus den Händen von AIPS-Präsident Gianni Merlo das Diplom "Journalist on the Podium" für bisher 13 Leichtathletik-Europameisterschaften, von denen er berichtete. Damit ist Brockmann im Ranking an der dritten Stelle. Zudem sind 50 Jahre nach den denkwürdigen Olympischen Spielen von München 1972 nur drei Kollegen bei den Multisport-Europameisterschaften anwesend, die schon damals aus der bayerischen Metropole berichteten. Neben Brockmann sind das der Schweizer Peter Frei und der Luxemburger Petz Lahure. Den Artikel auf der AIPS-Website gibt es hier (Link anklicken): Journalists on the Podium: European Athletics and AIPS honour veteran journalists in Munich - AIPS Media

Foto: LA-Journalisten als Veteranen - mit Olaf Brockmann (ganz rechts) - @European Athletics

Erich Weiss ist 75 Jahre - fünf weitere August-Jubilare

Erich WeissSechs runde und halbrunde Geburtstage feiern unsere Mitglieder im August. Den Anfang macht heute, Montag, der frühere ORF-Reporter Erich Weiss (Bild) - der am 8. August 1947 zur Welt gekommene Vollblut-Journalist vollendet sein 75. Lebensjahr. Der pensionierte Kollege lebt in Laab im Walde und tritt nur noch selten öffentlich auf. Zuletzt hielt er im März in Klagenfurt eine beeindruckende Rede beim Begräbnis seines Kollegen, Mentors und Freundes Sigi Bergmann. In fünf Tagen gibt es sogar einen 80er unter unseren Mitgliedern - der Linzer ASVÖ-Mann Wieland Wolfsgruber begeht seinen Ehrentag am kommenden Samstag (13. August). Am 17. wird Michael Guttmann (ORF Burgenland) 50 Jahre, am 21. Fotograf Günter Artinger ("ARTmedia") 60 und am 23. August Dr. Gabriela Jahn 65. Die von der Generalversammlung 2022 zur Schatzmeisterin-Stellvertreterin gewählte ORF-Lady hat sich besonders um den Behindertensport in Österreich verdient gemacht. Bleibt am 30. August noch der Linzer Kollege Günther Hansl, der sein 70. Lebensjahr vollendet. Wir gratulieren diesen sechs, aber auch allen anderen im August geborenen Mitgliedern sehr herzlich und wünschen natürlich und in erster Linie Gesundheit fürs kommende Lebensjahr.

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.