Zu Besuch bei Freunden in München: Walz wiedergewählt

München22In den Räumlichkeiten des Bayerischen Landessportverbandes hielt der Verein Münchner Sportjournalisten seine Jahresversammlung ab, bei der auch Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm standen. Thomas Walz wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie seine "Fee" an der Seite, Margit Conrad, Schatzmeister Joachim Walz und Geschäftsführer Didi Straube. Auf Einladung der Münchner war Generalsekretär Joe Langer als SMA-Vertreter dabei - es war ein Besuch bei Freunden. Nicht nur zwischen dem VMS und Sports Media Austria wird bilateral die Freundschaft gepflegt, auch Thomas Kern, Geschäftsführer des Bayerischen Landessportverbandes, berichtete über das gute Verhältnis zu "Sport Austria". Es war, angesichts der corona-geplagten letzten beiden Jahre, eine Wohltat, einander wieder persönlich zu sehen und nicht nur über Bildschirme eines Computers. Übrigens werden die beiden VMS-Kollegen Walz und Conrad in knapp vier Wochen auch an unserer Tagung teilnehmen. Dann wird es ein Münchner Besuch bei Freunden in Salzburg ...

Nachwuchspreis 2022 geht an den Fotografen Lukas Huter

29.07.2021, Sportpark, Kitzbühel, AUT, ATP Tour, Generali Open Kitzbühel, Viertelfinale, im Bild Mikael Ymer (SWE) // Mikael Ymer of Sweden during the quarter final matchGenerali Open Tennis Tournament of the ATP Tour at the Sportpark in Kitzbühel, Austria on 2021/07/29. EXPA Pictures © 2021, PhotoCredit: EXPA/ Lukas HuterDer Fotograf Lukas Huter hat die Nachwuchs-Kategorie beim "SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola" gewonnen. Der Osttiroler Fotograf von EXPA Pictures, Sohn des Agentur-Chefs Hans Groder, überzeugte die Jury mit diesem Foto - es zeigt den schwedischen Tennisspieler Mikael YMER beim Turnier in Kitzbühel. Huter bekommt für diesen gelungenen Schnappschuss 500 Euro als Preisgeld. Er setzte sich unter 13 Einreichungen für den Nachwuchspreis durch, hätte es fast unter die Top 3 der Kategorie Foto geschafft. Diese werden wir Donnerstag auf unserer Homepage veröffentlichen. Am 7. April um 12 Uhr beginnt auch für alle Mitglieder die Möglichkeit, aus den jeweiligen Top 3 die Sieger-Arbeiten in den Kategorien Foto, Text, Multimedia, Video und Audio zu wählen. Diese sind mit je 1.000 Euro Preisgeld dotiert, für den zwischen 25. April und 2. Mai zu wählenden Gesamtsieger (oder die Siegerin) gibt es noch 1.000 Euro dazu. Heute aber gratulieren wir dem 27-jährigen Lukas Huter herzlich zu diesem schönen Erfolg.

AIPS Awards: Noch vier Chancen für Young Reporter

22Award YRNun hat die AIPS auch die Shortlist der besten Arbeiten in den drei Kategorien der Young Reporters (Broadcasting, Photography, Writing) auf ihrer Website veröffentlicht. Erfreuilicherweise befinden sich vier rot-weiß-rote Beiträge auf dieser Liste. Bei "Broadcasting" das von Thomas Rathgeb gestaltete ORF-Porträt des Rennfahrers Benjamin DOPPELREITER, bei "Photography" das AP-Foto von Florian Schrötter, das die von Blitzen umgebene Allianz-Arena in München bei der EURO 2021 zeigt, und in der Kategorie "Writing" sind es gleich zwei österreichische Beiträge: Jener von Daniel Jervosek (Kleine Zeitung) über "Power Women" und die Story von Martin Schauhuber über "My friend who swam himself into a coma", erschienen im STANDARD. Für den Sieg in jeder dieser drei Jungreporter-Kategorien gibt es zwar keine 8.000 Dollar wie für die anderen, aber eine fixe Akkreditierung für einen der nächsten sportlichen Groß-Events. Wir drücken die Daumen - in diesen Tagen kommt die 12-köpfige Fach-Jury zusammen und wird die Listen auf die jeweils besten drei reduzieren. Vielleicht ist da der eine oder andere aus dem Quartett dann noch dabei ... Alle Shortlists gibt es hier: Young Reporters category – Shortlist announcement - AIPS Media

Bericht des Präsidenten an die Generalversammlung 2022

Trost 21GVBei der Generalversammlung 2022 am 3. Mai in Salzburg (9 Uhr, SN-Saal Pressezentrum Karolingerstraße - Einladung dazu siehe im vorigen Artikel) wird Mag. Hans Peter TROST (Bild) nicht mehr als Präsident kandidieren. "Meine beruflichen Verpflichtungen im ORF erfordern meine volle Konzentration, daher kann ich in Zukunft nicht mehr jene Zeit aufwenden, die für eine gewissenhafte Führung unserer Vereinigung nötig wäre", begründet der ORF-Sportchef seine Entscheidung. Gemäß der Satzungen muss der Präsident aber einen Bericht vorlegen, der von der Generalversammlung auch genehmigt werden muss. In seinem diesjährigen, letzten Bericht an unsere Mitglieder dankt der scheidende Vorsitzende den Mitgliedern des Vorstandes für die geleistete Arbeit und führt aus, "dass wir in den acht Jahren, in denen ich Sports Media Austria führen durfte, durchaus einiges weiter gebracht haben." Allerdings hätte er - wie wohl alle anderen auch - nicht damit gerechnet, dass in seine Amtsperiode eine weltweite Pandemie und ein Krieg in Europa fallen würden. Trost wünscht in seinen Ausführungen - siehe "Weiterlesen" - seinem Nachfolger Alles Gute. "Wir glauben, dass wir mit Michael Schuen einen geeigneten Kandidaten für meine Nachfolge gefunden haben", ist Trost sicher. Nachstehend der Bericht des Präsidenten an die Generalversammlung 2022:

Neuwahl: Michael Schuen ist unser Präsidenten-Kandidat

SchuenNachdem unser Präsident Mag. Hans Peter Trost schon im November erklärt hatte, 2022 aus beruflichen Gründen nicht mehr für eine weitere Periode zu kandidieren, hat eine Wahlkommission unter dem Vorsitz von Ehrenpräsident Michael Kuhn nach eingehender Prüfung mehrerer Kandidaten und Kandidatinnen dem Vorstand vorgeschlagen, den derzeitigen 2. Vizepräsidenten Michael Schuen (Bild) als SMA-Kandidat für die Neuwahlen zu nominieren. Der Vorstand hat diesen Vorschlag einstimmig angenommen. Somit wird der 50-jährige Grazer, Sportchef der Tageszeitung "Kleine Zeitung", als unser Kandidat bei der Generalversammlung antreten. Schuen ist zur Zeit dabei, sein Team für die nächsten vier Jahre zhusammenzustellen. Die Wahl erfolgt im Rahmen der Generalversammlung, die am Dienstag, dem 3. Mai 2022 um 9 Uhr in Salzburg (SN-Saal Pressezentrum Karolingerstraße 40) stattfinden wird. Die Ausschreibung bzw. Einladung dazu finden Sie unter "Weiterlesen" in diesem Bericht, den Bericht unseres Präsidenten an die Generalversammluing stellen wir demnächst online. Übrigens: Anträge an die GV (z.B. ein Gegenvorschlag für die Wahl) sind laut Statut bis zwei Wochen vor der Generalversammlung in schriftlicher Form - Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - an den Vorstand einzubringen.

"Schröcksi" kämpft mit ORF-Lady um AIPS-Spitzenplatz

22 Short Video DocInsgesamt 75 Einreichungen für die AIPS Awards 2022 hatte es in der Kategorie "Video - Documentary" gegeben, 34 davon wurden nun von der AIPS auf einer "Shortlist" veröffentlicht. Zwei dieser Beiträge kommen aus Österreich. Der eine wurde im vergangenen Sommer im ORF-"Sport am Sonntag" gesendet. Es ist eine von Karoline Rath-Zobernig gestaltete Würdigung unseres VIP-Mitglieds Peter Schröcksnadel zu dessen 80. Geburtstag. So kämpft "Schröcksi", der ehemalige ÖSV-Präsident, gewissermaßen gemeinsam mit der SMA-Preis-Gesamtsiegerin 2019 heuer um einen internationalen Spitzenplatz. Neben Rath-Zobernig ist noch ein weiterer rot-weiß-roter Beitrag auf dieser Shortlist zu finden: nämlich von Thomas Schöneich vom Europäischen Handball-Verband mit einem Bericht über die Frauen-EURO 2020 ("A championship like no other"). Wir gratulieren beiden "Kurzgelisteten" und wünschen ihnen, dass sie es noch weiter nach vorn schaffen. Immerhin geht es um 8.000 US Dollar für den Kategorien-Sieg, 3.000 für Platz zwei und noch 2.000 Dollar für den dritten Platz. Hier geht es zur Video-Shortlist der AIPS:

Video Documentary – Shortlist announcement - AIPS Media

SMA-Preis: Einreichungsfrist ist zu Ende - so geht´s weiter

Trophäe 20Heute, Montag, um 12 Uhr endete die Einreichungsfrist für den SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola - da in allen Kategorien genug Arbeiten eingereicht wurden, werden die Preise in allen - Foto, Text, Multimedia, Video, Audio und Nachwuchs - vergeben. Wie geht es weiter? In einer Woche, am 4. April, kommt die Jury zusammen und wählt in jeder Kategorie die Top 3. Außerdem beschließt das Gremium den Sieger bzw. die Siegerin des Nachwuchspreises. Von 7. bis 22. April wählen die Mitglieder von Sports Media Austria die Kategoriensieger aus den jeweiligen Top 3. Ihnen sind dann 1.000 € Dotation sicher. In der letzten April-Woche wird dann aus den Kategoriensiegern der Gesamtsieger bzw. die Gesamtsiegerin gewählt. Dafür gibt es noch einmal 1.000 Euro dazu. Und diese Trophäe (Bild) wartet auf ihn oder sie. Die Ehrung aller Preisträger efolgt am Montag, dem 2. Mai, im Rahmen eines "ÖFB-Stiegl-Abends" in der Salzburger Stiegl Brauwelt. Wir wünschen allen Einreichern viel Erfolg auf dem weiteren Weg bei diesem heuer zum 19. Mal ausgeschriebenen größten Sportjournalisten-Preis Österreichs!

AIPS Awards: Drei Video-Beiträge sind auf der Short List

22 Short VideoBei den Fotos waren es fünf aus Österreich, die es auf die "Short List" bei den AIPS Awards 2022 geschafft haben, in der Kategorie "Video - Short Feature" finden sich immerhin drei rot-weiß-rote Beiträge auf der zweiten, von der AIPS veröffentlichten Liste. Heidi Iro vom "Redbull TV" scheint auf der Short List für den Bericht "Armand Mondo Duplantis" ebenso auf wie Philipp Maschl vom ORF ("Home game - Europe on the ball") und seine ORF-Kollegin Fanny Stapf für den Beitrag "Hard work, no money - playing Football for nothing but fresh air"). Wir freuen uns über diesen Teilerfolg und wünschen natürlich allen, dass sie noch einen weiteren Schritt nach vorne schaffen. Insgesamt waren in dieser Kategorie weltweit 136 Beiträge eingegangen, die drei österreichischen sind somit unter den Top 32 "Short Features". Die AIPS Awards sind der größte Sportjournalistenpreis der Welt, alle Kategorien-Sieger erhalten je 8.000 US Dollar, die Zweiten je 3.000 und die Dritten je 2.000 Dollar. In der zweiten Mai-Hälfte sollen die besten Arbeiten ausgezeichnet werden. Detail-Infos siehe: Video Short Feature – Shortlist announcement - AIPS Media

Vor 25 Jahren starb unser Gründer Josef "Pepi" Strabl

Strabl VorstandHeute, Donnerstag, jährt sich zum 25. Mal der Todestag jenes Mannes, der unsere Vereinigung im Jahr 1949 gründete - Josef "Pepi" Strabl. Er war der Grand Seigneur des österreichischen Sportjournalismus, ein leidenschaftlicher Gewerkschafter, Sozialdemokrat. Und fast 50 Jahre Chef dieses Vereins. Am 24. März 1997 erlosch das irdische Leben unseres "Pepi", der jahrzehntelang der "Fachgruppe Sportjournalisten" im ÖGB vorstand, aber zugleich und paralell einen Sozialverein gründete, um etwa in Schwierigkeiten geratenen Kolleginnen und Kollegen aus der Patsche zu helfen. Damals, zu Strabls Lebzeiten, wurden die "Sportler des Jahres" immer im Frühjahr danach meist im Rahmen eines Fußball-Länderspiels im Wiener Praterstadion, in der Pause des Spiels, geehrt. Für jeden zahlenden Zuschauer bekam Strabl vom ÖFB einen Schilling - ein damals schöner Betrag bei oft 60.000 Fans. Der "Pepi" liebte dieses "Sportpressefest", auch noch im hohen Alter. Mit 91 Jahren verstarb er dann vor 25 Jahren. Er wollte sich in seiner Wohnung in der Döblinger Hauptstraße 1 am Abend Champions League anschauen, davor noch ein Bad nehmen. Aus der Wanne stieg er aber nicht mehr heraus. Wir gedenken heute Josef "Pepi" Strabl. Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, lesen Sie Eindrücke, wie unser heutiger Generalsekretär den "Pepi" damals erlebte.

Foto: Vorstandssitzung der Sportjournalisten: von links - Roland KNÖPPEL (ORF), Heribert BENESCH (Arbeiter Zeitung), Michael KUHN (Kronen Zeitung), Josef STRABL (Präsident), Herbert SRIMZ (APA) und Walter SCHWARZ (Kurier) - Aus "Wir Sportreporter" - Herausgeber: Josef Strabl. - Bundesverlag 1980 - @privat

Emotionaler Abschied von Sigi Bergmann in Klagenfurt

Bergmann AbxchiedUnzählige Menschen verabschiedeten sich am Samstag in Klagenfurt von einem Freund und Kollegen - Dr. Sigi Bergmann wurde auf dem kleinen Friedhof St. Martin zu Grabe getragen. Unter den Trauernden waren viele Sportler (u.a. Annemarie Moser-Pröll), Funktionäre und Trainer (u.a. Gunnar Prokop und Hans Holdhaus), Vertreter aus Politik (u.a. Kärntens Ex-Landeshauptmann Gerhard Dörfler) und Kultur, sowie viele Kollegen (u.a. SMA-Präsident Hans Peter Trost und Ehrenpräsident Michael Kuhn). In einer emotionalen Trauerfeier begab sich auch Erich Weiss ans Rednerpult. Der langjährige ORF-Kollege, dessen Mentor und Freund Sigi war, schilderte in bewegten Worten, wie 1975 die Sendung "Sport am Montag entstand und 17 Jahre lang im Hauptabendprogramm ein Quotenrenner war. Jener Mann, dem unser Sigi aus seinem "patscherten Leben" heraushalf, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen - aber Hans Orsolics sendete ebenso eine Grußbotschaft wie die amtierenden Landeshauptleute Hermann Schützenhöfer (Steiermark) und Dr. Peter Kaiser (Kärnten). Von allen wurde die herausragende Tätigkeit Bergmanns gelobt und vor allem dessen Menschlichkeit hervorgehoben. Unser Mitgefühl gilt nach wie vor Sigis Witwe Ingeborg, seinen beiden Töchtern und den sechs Enkelkindern. Dr. Sigi Bergmann wird uns allen fehlen ...

Alle fünf Action-Fotos "überlebten" bei den AIPS Awards

22Award Short PhotoActAuf der ersten "Longlist" der AIPS Awards 2022 in der Kategorie "Photography - Sport Action" fanden sich fünf Bilder, die von österreichischen Fotografen eingereicht wurden. Diese Liste war schon von über 300 weltweit eingereichten Fotos auf 124 reduziert worden. Nun hat die AIPS für diese Kategorie eine "Shortlist" veröffentlicht, und siehe da: Alle fünf rot-weiß-roten Fotos haben "überlebt" - nämlich von Christian Bruna (EPA) "Focused on Gold", von Jürgen Feichter (EXPA Pictures) "The comet", von Leonhard Foeger (Reuters) "Crash", von Georg Hochmuth (Picturedesk.com) "The weight of the world on her shoulders" und von Erwin Scheriau (EXPA) "A real crack". Von den 124 auf der alten Liste blieben, nach der ersten Voting-Instanz (AIPS Executive) 77 übrig. Jetzt muss die 12-köpfige Jury aus diesen 77 die besten zehn und in weterer Folge die besten drei herausfiltern. Wir wünschen unseren fünf Kollegen weiter Alles Gute und viel Erfolg. Alle Namen auf der Shortlist gibt es hier: Photography Sport Action – Shortlist announcement - AIPS Media

Foto-Ausstellung von Prof. Kristian Bissuti im "Concordia"

Bissuti AusstSein Foto-Buch "Momente der österreichischen Zeitgeschichte" wurde schon vor einiger Zeit vorgestellt. Jetzt hat Prof. Kristian Bissuti im "Presseclub Concordia" in Wien auch seine eigene Ausstellung. Bei der Eröffnung konnte Bissuti (im @artphoto rechts) Mag. Ulrich Schnarr (Wiener Landesinnungsmeister der Berufsfotografen) und Prof. Dr. Werner Sobotka (Präsident der Photografischen Gesellschaft) begrüßen. "Es gibt in dieser Ausstellung einige Fotos aus meinem Buch zu sehen, aber auch andere Dokumente", sagt der rüstige Fast-82er (er feiert am 8. April). Sport ist zwar nicht vertreten, aber unser langjähriges Mitglied, einst beim KURIER und heute noch bei der "Krone" aktiv, geht immer noch zu Sport-Events. Es ist schön zu sehen, wie agil Bissuti immer noch ist. "Mir macht Fotografieren immer noch Spaß. Solange das so ist, und solange ich den Beruf noch ausüben kann, solange mache ich es." Bissuti wird auch einetr von rund 80 Teilnehmern an unserer im Mai (2. bis 4.) stattfindenden Tagung in Salzburg sein. Übrigens: Bissutis Ausstellung ist noch länger zu sehen und für jedermann zugänglich.

AIPS-Präsident Gianni Merlo bei unserer Tagung

Merlo PorträtWie zuletzt 2019 in Wien und davor bei einigen anderen Tagungen wird auch in Salzburg (2. bis 4. Mai 2022) wieder Gianni Merlo (@AIPS) unser Ehrengast sein. Der dann 75-jährige Italiener, einstiger Starjournalist der "Gazzetta dello Sport" und seit 2005 Präsident des Weltverbandes AIPS, hat sein Kommen nach Salzburg zugesagt. Merlo wird am 3. Mai über "Neues aus dem Weltverband AIPS" berichten. Die aktuelle Themen sind derzeit sehr heikel. Wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine hat nicht nur der russische AIPS-Vizepräsident Nickolai Dolgopolov seine Funktion für die Zeit des Konflikts ruhend gestellt, sondern gibt es auch aus mehreren Ländern die Bestrebungen, den russischen und weißrussischen Verband zu suspendieren. Man darf auf die Ausführungen Merlos gespannt sein. Auch heuer wird unsere Tagung wieder international sein. Wir erwarten, neben Merlo, Gäste aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Tschechien und Slowenien. Übrigens: Unser Hotel-Kontingent ist erschöpft, gerne können aber alle Mitglieder zu der für 3. Mai um 9 Uhr (Pressezentrum Karolingerstraße, SN-Saal) anberaumten Generralversammlung kommen.

Unser Ehrenmitglied Dr. Sigi BERGMANN, 84, ist verstorben

Bergmann SigiEs gibt viele traurige Meldungen in diesen Tagen, vor allem aus der Ukraine. Aber eine aus Klagenfurt macht uns besonders betroffen. In der Nacht auf heute hat uns unser Ehrenmitglied Dr. Sigi Bergmann verlassen. Den am 3. Jänner 1938 geborenen "Sigi", wie sie ihn alle nannten, muss man nicht extra vorstellen. Er war über viele Jahre, ja Jahrzehnte, Reporter und Kommentator im ORF, wo er auch den "Sport am Montag" ins Leben rief. Er war regelmäßiger Besucher der Staatsoper und selbst ausgebildeter Opernsänger, und - wahrscheinlich das, was den Sigi besonders zu seiner Popularität verholfen hat - er war ein überaus sozialer Mensch. Seinen Freund Hans Orsolics half er aus dessen "patschertem Leben", er nahm sich auch sonst vieler anderer Menschen an. Dabei hatte er selbst mit seiner Diabetes-Krankheit, die er offen lebte, seine Probleme. In der Nacht auf Dienstag ist Dr. Sigi Bergmann im 85. Lebensjahr in seinem Zweitwohnsitz bei Klagenfurt nicht zuletzt auch deswegen friedlich entschlafen. Noch vor Wochen erzählte er uns, er halte sich fit und mache täglich mindestens 15.000 Schritte, was ihm auch Spaß machte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen engsten Freunden. Sigi, wir werden dich nicht vergessen - R.I.P.

Die Verabschiedung von Dr. Sigi Bergmann findet am Samstag, dem 19. März 2022, um 11 Uhr auf dem Friedhof St. Martin in Klagenfurt statt.

Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, finden Sie eine ausführliche Beschreibung über das Leben unseres lieben Sigi.

JETZT für den SMA-Preis einreichen - bis 25. März

Trophäe 20Seit heute, 12 Uhr, und noch bis 25. März haben alle Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, für den SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola Arbeiten einzureichen. Es gibt sechs Kategorien: Foto, Text, Multimedia, Audio und Video sowie den Nachwuchspreis. Die Dotation für Kategoriensieger beträgt 1.000 Euro (Nachwuchs 500 Euro), für den Gesamtsieg gibt es noch 1.000 Euro dazu. Auf den Gesamtsieger oder die Siegerin wartet auch die von Bernhard RAMEDER ("rausgebrannt") neu gestaltete Trophäe. Alle Infos zu diesem zum 19. Mal ausgeschriebenen größten Sportjournalisten-Preis Österreichs gibt es auf der SMA-Homepage - www.sportsmediaaustria.at - mit einem direkten Link zum Teilnahmeformular. Es sind auch die Ausschreibung bzw. Teilnahmebedingungen aktualisiert. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme (höchstens zwei Arbeiten pro Person). Am 4. April wird die Jury die besten drei Einreichungen pro Kategorie auswählen, aus denen ab 7. April die Mitglieder von Sports Media die Kategoriensieger und später den Gesamtsieger wählen können.

Machen Sie mit - holen Sie sich die Preisgelder!

Russischer AIPS-Vizepräsident Dolgopolov tritt zur Seite

DolgopolovAngesichts der politischen Situation und des von Russland geführten Angriffs-Krieges gegen die Ukraine hat der russische Vizepräsident des Sportjournalisten-Weltverbandes AIPS, Nickolai Doigopolov (Bild), seine Position ruhend gestellt. Der 73-Jährige, der seit 1997 in der AIPS-Exekutive sitzt und seit 2001 deren Vizepräsident ist, ist auch Präsident der russischen Sportjournalisten. AIPS-Präsident Gianni Merlo nahm diesen "Schritt zur Seite" an und hofft, Dolgopolov bald wieder im Exekutivkomitee begrüßen zu dürfen. Einige nationale Verbände haben von der AIPS gefordert, den russischen und belarussischen Verband auszuschließen. Merlo verwies auf das Statut, dass dies nur vom Kongress beschlossen werden könne. Die AIPS verurteilt jedoch die Invasion Russlands in der Ukraine und hofft auf das Siegen der Vernunft und nicht der Waffen.

Im März - dreimal 60, zweimal 65 Jahre

250Fünf "runde" Geburtstage gibt es unter unseren Mitgliedern im Monat März. Drei von ihnen sind 60, zwei vollenden das 65. Lebensjahr. Heute macht Umberto Tognoni (Bild - Kleine Zeitung) den Anfang. "Ein Italiener in Klagenfurt" ist 60. Wie auch am 15. März SKY-Mann Martin Krebitz und am 27. März das Grazer "Fotografen-Urgestein" Josef "Seppl" Pail (Kronen Zeitung). Herbert Kolonovis, langjähriger Redakteur im ORF Burgenland, wird am 23. März ebenso 65 Jahre wie die Fotografin Elisabeth Weidinger. Wir gratulieren nicht nur diesen fünf genannten Mitgliedern, sondern allen in diesem Monat geborenen Kolleginnen und Kollegen. 

Grünes Licht für die Tagung von 2. bis 4. Mai in Salzburg

20Hotel SalzDer Vorstand hat in seiner letzten (virtuellen) Sitzung einstimmig beschlossen, die 2020 und 2021 abgesagte Tagung heuer von 2. bis 4. Mai in der Stadt Salzburg nachzuholen. Sie beginnt am Montag (2. Mai) am Nachmittag mit einem Fußball-Thema, danach gibt es in der "Stiegl Brauwelt" einen "ÖFB-Stiegl-Abend". Für Dienstag (9 Uhr) ist die Generalversammlung in den Lokalitäten der Salzburger Nachrichten (SN Saal) vorgesehen, danach wird sich Saalbach/Hinterglemm mit der Alpinen Ski-WM 2025 präsentieren. Am Nachmittag gibt es weitere Themen und am Abend ist der Besuch des Schlosses Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen eingeplant. Hier werden wir mehr über das Land und die Stadt Salzburg erfahren. Mittwoch Vormittag gibt es in Hallein-Rif noch eine Podiumsdiskussion mit Studentinnen und Studenten des Uni-Lehrgangs Sportjournalismus (optional), danach und ansonsten erfolgt die Abreise. Rund 70 Sportjournalistinnen und Sportjournalisten aus allen Bundesländern werden an unserer Tagung teilnehmen. Sie werden in den StarInn-Hotels Gablerbräu und Salzburg Zentrum (Bild) untergebracht. Weitere Infos gibt es in der April-Monats-Info und natürlich laufend auch auf dieser Website. Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren der COVID-Pandemie endlich wieder ein "reales" Treffen organisieren und durchführen können und dürfen!

"Kuba - Revolution" - Ausstellung von Hubert Schorn

Schorn VernissageUnser langjähriges Mitglied Hubert Schorn ist nicht nur im Sport als Fotograf unterwegs, sondern besticht seit Jahrzehnten auch durch seine gelungenen Zeichnungen und Grafiken. Jetzt hat der Wilhelmsburger im Stadtmuseum St. Pölten, gemeinsam mit Sohn Thomas, zu einer Vernissage gerufen, in deren Rahmen die Ausstellung "Kuba - Revolution" eröffnet wurde. Bis zum 3. April haben Interessierte die Möglichkeit, diese Exponate zu betrachten, die gespickt sind von historischen Bildern und Dokumenten von gestern und heute. St. Pöltens Bürgermeister Michael Stadler meinte bei der Eröffnung, "Schorn füllt Räume", und auch die neue kubanische Botschafterin in Wien, Loipa Sanchez Lorenzo, war entzückt. Als Zugabe zur Ausstellung gibt es ein dickes Buch, in dem vieles von dem, was derzeit zu sehen ist, veröffentlicht wurde. Schorn ist ja ein regelmäßiger Teilnehmer an unseren Tagungen und nützt jede Gelegenheit, Motive zu karikieren. So auch 2017, als wir unsere Tagung in der Heimat von Arnold Schwarzenegger abgehalten haben (siehe "Weiterlesen").

AIPS verurteilt Militär-Operation in der Ukraine scharf

AIPS LOGO newDie AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, hat die russische "Militär-Operation" in der Ukraine auf das Schärfste verurteilt. In einem vom Exekutivkomitee der AIPS veröffentlichten Statement heißt es, dieser Angriff habe nicht nur die Ukraine erschüttert, sondern ganz Europa und die Welt. Gewalt als Instrument der Unterdrückung sei inakzeptabel, heißt es in der Aussendung. Angesichts der bevorstehenden Paralympics (4. bis 13. März) wird auch darauf verwiesen, dass der Sport gerade während Olympischer Spiele immer wieder für Waffenruhen gesorgt habe, und dies nun gefährdet sei. Die AIPS fordert den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, mit den Feindseligkeiten aufzuhören und sofort den Prozess der Wiederherstellung von menschlichen Prinzipien zu beginnen. Hier der Link zum Statement der AIPS (in englisch, französisch, spanisch und italienisch):

AIPS strongly condemns the “Special Military Operation“ that has created an humanitarian tragedy in Ukraine - AIPS Media

 

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.