IOC-Präsident Bach diskutierte mit "Young Reporters"
Aus Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläums der AIPS, des Weltverbandes der Sportjournalisten, in diesem Jahr hatten 100 "Young Reporters" aus 100 Ländern in 100 Sekunden olympische Stories aus ihren Ländern (es waren dann sogar 130) produziert. Nun hatten diese Jungreporter am Dienstag Nachmittag die Chance, in einer ZOOM-Konferenz mit IOC-Präsident Thomas Bach (Bild) zu diskutieren. Auch unser Mitglied Thomas Rathgeb, der für Österreich das Kurzvideo für die Olympischen Spiele und Paralympics gestaltet hat, nahm an diesem virtuellen Meeting teil. Bach bedankte sich bei AIPS-Präsident Gianni Merlo für die Idee und bei den jungen Damen und Herren für ihren Einsatz. "Olympische Spiele sind mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb in verschiedenen Sportarten", sagte Bach. Die olympische Bewegung bringe eine "Message of Peace", also eine Nachricht des Friedens, in die Welt, betonte der Deutsche. Nach einer kurzen Ansprache stand Bach rund eine Stunde den Fragen der Jungreporter Rede und Antwort. Dabei ging es unter anderem um die Gleichstellung von weiblichen und männlichen Athleten bei der Zahl der Teilnehmer, auf die Bach besonders hinwies. Auch die Nachhaltigkeit der Spiele ("Wir hatten in Paris 50 Prozent weniger Emissionen") und der Konflikt Israel-Palästina standen im Blickpunkt. Einen mexikanischen Jungreporter maßregelte der 70-Jährige schon bei seiner Frage: "Junger Mann, es gibt keine ehemaligen Olympiasieger. Olympiasieger ist man auf Lebenszeit!" Es war eine sehr interessante "Fragestunde", zu deren Ende Merlo Bach einlud, nach Ende seiner Tätigkeit als IOC-Präsident (in acht Monaten) Lektor für das AIPS Young Reporter zu werden. Bach sagte zu! Siehe auch den Text auf der AIPS Homepage (englisch): Thomas Bach fields questions about IOC election and other topics from AIPS Young Reporters - AIPS Media
















Nur noch wenige Tage - bis zum 1. Oktober 2024 - bleibt Zeit für Medienvertreter, sich für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina zu akkreditieren. Deshalb gibt es zu diesem Thema ein Webinar des VDS (Verband Deutscher Sportjournalisten), an dem am nächsten Montag (23. September, ab 16.30 Uhr) auch Mitglieder von Sports Media Austria (kostenlos) teilnehmen können. Man muss sich dafür allerdings anmelden - siehe "Weiterlesen". Wir würden uns freuen, wenn auch Kolleginnen und Kollegen aus Österreich die Chance nützen, mehr über das Akkreditierungsverfahren für die Winterspiele 2026 zu erfahren. Nachstehend die Einladung von VDS-Geschäftsführer Thorsten Poppe - klicken Sie für die weiteren Informationen einfach auf "Weiterlesen"!
