Voten Sie mit - beste Sportler in 100 Jahren AIPS

24 Vote100Am vergangenen Dienstag (2. Juli) vor 100 Jahren wurde in Paris die AIPS, der Weltverband der Sportjournalisten, gegründet - jetzt gibt es am 6. August um 8.30 Uhr in der Olympiastadt eine "Centennial"-Feier im Hauptquartier der UNESCO, an der auch IOC-Präsident Thomas Bach teilnehmen soll. Bei dieser Feier sollen die "Jahrhundertsportler" der AIPS verkündet werden, die alle Sportjournalisten auf dieser Welt wählen können, also auch jene ohne gültiger AIPS-Karte. Auf den umfangreichen Wahllisten Frauen und Männer stehen auch drei österreichische Skisportler, nämlich Annemarie Moser-Pröll bzw. Marcel Hirscher und Hermann Maier. Wer sind Ihre Top 3 aus 100 Jahren (1924 bis 2024)? Machen Sie mit, voten Sie mit - auf Join Us in Celebrating a Century of Excellence: Vote Now for the Greatest Champions of 1924-2024! - AIPS Media können Sie noch bis spätestens 26. Juli kostenlos mitvoten! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit dafür! Übrigens: Die Feier am 6. August kann auch über den You Tube-Kanal der AIPS live verfolgt werden. Man muss sich dafür aber auf www.aipsmedia.com registrieren.

2. Juli 1924 - Heute feiert die AIPS 100 Jahre

1924 GründungHeute vor 100 Jahren, am 2. Juli 1924, drei Tage vor Beginn der Olympischen Spiele, wurde in einem Boxring in Paris die Association Internationale Press Sportive (AIPS) gegründet. Das ganze Jahr 2024 steht im Zeichen dieses Jubiläums - alle Aktivitäten des Weltverbandes der Sportjournalisten sind dem untergeordnet. Schon beim AIPS-Kongress Ende April in Santa Susanna bei Barcelona wurde gefeiert, heute Nachmittag gab es ein ZOOM-Meeting mit mehr als 250 Teilnehmern, und am 6. August wird es, während der diesjährigen Olympischen Spiele, im UNESCO-Hauptquartier in Paris eine bombastische Feier geben, bei der dann auch IOC-Präsident Thomas Bach dabei sein wird. Mit dem 100-jährigen Jubiläum wurde auch die Idee geboren, 100 Video-Spots in der Länge von 100 Sekunden aus 100 Ländern von 100 jungen Journalistinnen und Journalisten zu präsentieren. Den österreichischen Beitrag hat ORF-Kollege Thomas Rathgeb, der heuer die Nachwuchs-Kategorie beim "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola" gewonnen hat, gestaltet. AIPS-Präsident Gianni Merlo versprach im ZOOM-Meeting aus einem Studio der "Gazzetta dello Sport" in Mailand, dass er und seine Organisation auch in Zukunft für die Rechte der Sportjournalisten in aller Welt kämpfen werden. "Unser Beruf ist durch verschiedene Umstände in Gefahr. Kriege in der Ukraine und Nahost, die Künstliche Intelligenz und auch die Content Creater sind Probleme unserer Zeit", sagt der 77-jährige Italiener, der seit 2005 Präsident ist. "Wir blicken auf tolle 100 Jahre zurück - aber wir müssen den jungen Kolleginnen und Kollegen Hoffnung geben und uns für sie einsetzen", so Merlo. Übrigens: Alles über das 100 Jahre-Jubiläum der AIPS ist auf www.aips100.com abrufbar.

Heute zwei Jubilare - und dann noch ein 80er

411Gleich neun unserer Mitglieder feiern im Juli besondere Geburtstage. Den Anfang machen heute, Dienstag, zwei Salzburger. Der eine, Dr. Gerhard Kuntschik, langjähriger Motorsport- und vor allem Formel-1-Experte der Salzburger Nachrichten, ist 70 Jahre; der andere, Fotograf Hans Peter Lottermoser, vollendet sein 60. Lebensjahr. Am Sonntag (7.) geht es mit dem 60er von Martin Nitsch weiter. Eine Woche später feiern wir den Welser Fotografen Helmut Erhardt (Bild), der am 14. Juli sein 80. Lebensjahr vollendet. Der fleißige Heli packt noch immer, freilich nur noch manchmal, seine Kamera aus und hält fest, was er sieht. Tags darauf (am 15.) wird unser Kärntner Kollege Robert Guzelj 65 und am 19. Juli Ursula Planer von Radio Helsinki 60 Jahre. Am 21. Juli wird der ehemalige "Krone"-Redakteur und seit 27 Jahren als SMA-Generalsekretär tätige Josef "Joe" Langer auch schon 70, drei Tage danach (am 24.) vollendet APA-Sportchefin Birgit Egarter ihr erstes halbes Jahrhundert. Schließlich feiert mit Siegfried "Hubsi" Huber (früher SVZ) eine weitere Salzburger Journalisten-Legende den 75. Geburtstag. Wir gratulieren diesen neun sowienatürlich  auch allen anderen Juli-Geborenen sehr herzlich und wünschen vor allem Gesundheit für das kommende Lebensjahr!

Uni Salzburg - neuer Lehrgang startet im Oktober

24Taguing UniAlle Jahre wieder - kommt nicht nur das Christkind, sondern auch wieder ein neuer Kurs beim Uni-Lehrgang Sportjournalismus an der Paris Lodron-Universität Salzburg! Am 15. Oktober ist es wieder soweit, dann beginnt im Sportzentrum Hallein-Rif der neue, viersemestrige Ausbildungs-Lehrgang zum akademischen Sportjournalisten bzw. zur akademischen Sportjournalistin. Die Kurse sind in Blocks von Dienstag bis Donnerstag, normalerweise einmal im Monat, angesetzt. Vortragende aus allen Medienbereichen, Besuche in Redaktionen und Interviews mit prominenten Persönlichkeiten aus dem Sport runden den Lehrstoff ab. Kursleiter Univ-Prof. Dr. Minas Dimitriou freut sich schon auf die neuen Studierenden - eine(r) von ihnen kommnt in den Genuss eines Stipendiums: die Uni und Sports Media Austria finanzieren ein Semester. Seit Jahren pflegen wir mit der Uni Salzburg engen Kontakt und gute Zusammenarbeit. So waren heuer bei unserer Tagung in Saalbach-Hinterglemm gleich sechs junge Frauen und Männer des zweiten und vierten Semesters - auf unsere Einladung - dabei (siehe Bild - @zVg). Alle Details zum neuen Kurs ab Oktober - einfach klicken auf "Weiterlesen" ...

"Like a Pro!" - Vereins-Aktion unseres Partners "Drei"

Drei AktionSich einmal wie ein Profi fühlen – dieses Erlebnis steht im Mittelpunkt der neuen Jugendsport-Kampagne unseres Partners Drei. Ob Tennis, Fußball, Basket-, Volleyball oder zum Beispiel Schach: Jugendsportvereine aus ganz Österreich können ab sofort am Drei „Like a Pro!"-Gewinnspiel teilnehmen, um sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen zu lassen. Eine Aktion, die abseits vom klassischen Sportsponsoring die Professionalisierung und Sichtbarkeit von Jugendsportvereinen in den Vordergrund rückt. Drei möchte den Jugendsport in Österreich beleben und einmalige Erlebnisse schaffen, bei denen sich Nachwuchssportler:innen wie Profis fühlen dürfen. Das kann etwa eine Live-Übertragung, ein Spiel im großen Stadion oder Fanartikel für den gesamten Verein oder gar ein offenes Wunschpaket sein. Es geht darum, Emotionen zu wecken und Jugendlichen zu zeigen, welchen Mehrwert Vereinssport bietet und wie sehr er zur mentalen und körperlichen Gesundheit beiträgt. Fortsetzung - bitte klicken Sie auf "Weiterlesen"

Armin Holenia ist 85 - fünf weitere Jubilare!

Holenia

Vier Tage, sechs Jubilare! Wir feiern von heute, Donnerstag, bis Sonntag die runden und halbrunden Geburtstage unserer Mitglieder - den Anfang machen heute zwei Kollegen: Armin Holenia (Bild), langjährige Stimme von Radio Wien und immer noch im Motorsport aktiv, feiert seinen "Unruhestand" am Red Bull-Ring in Spielberg, wo er bis Samstag die Pressebetreuung bei der Murtal-Trophy inne hat. Und auch Wolfgang Eichler, mit gerade mal 60 satte 25 Jahre jünger als Holenia, ist ebenso aktiv. Auf den Mödlinger wartet als Pressechef des ÖOC in den nächsten Wochen sicher viel Arbeit, zudem ist er ja mit seiner Agentur NWMS (Network Media Service) und als Pressechef im Judoverband schwer beschäftigt. Schon morgen, Freitag, geht es weiter, wenn Wolfgang Kern vom "Infoscreren" sein (erstes) halbes Jahrhundert vollendet. Am Samstag folgen mit dem 70er von Johann "Mucky" Korlath und dem 60er von Radio-Star Adi Niederkorn zwei weitere Jubilare. Schließlich vollendet am Sonntag der Freie Fotograf Wolfgang Benedik sein 65. Lebensjahr. Eine wahre Geburtstagsflut! Uns bleibt nur zu sagen: "Happy birthday", ihr Lieben!

Unser VIP-Mitglied Toni Schutti ist heute 70

695Neun unserer Mitglieder feiern im Juni einen runden oder halbrunden Geburtstag (50, 60 und alle fünf Jahre aufwärts). Den Anfang macht heute, Mittwoch, Anton "Toni" Schutti - der frühere Sporthilfe-Geschäftsführer aus der Ramsau vollendet sein 70. Lebensjahr. "Im Sommer Golfen und Wandern, im Winter Langlaufen und Alpines Skifahren - ich genieße meine Pension", sagt der Steirer., der unser VIP-Mitglied ist Der älteste Jubilar im Juni kommt nächste Woche dran: Armin Holenia, langjähriger Redakteur im ORF Radio und Motorsport-Experte, vollendet am 13. Juni sein 85. Lebensjahr. Am selben Tag wird ÖOC-Pressechef Wolfgang Eichler 60 Jahre, tags darauf Wolfgang Kern vom "Infoscreen" 50.  Am 15. Juni wird Fotograf Johann "Mucky" Korlath aus Parndorf 70 Jahre, Radio-Legende Adi Niederkorn feiert am selben Tag seinen 60er. Am 16. wird der Freie Fotograf Wolfgang Benedik 65 Jahre, am 25. OÖN-Sportchef Christoph Zöpfl, auch SMA-Vorstandsmitglied 60, und schließlich erreicht am 29. Juni Andreas Richter vom ORF mit 65 sein Pensionsalter. Wir gratulieren all diesen Kollegen und auch allen anderen Mitgliedern und Freunden unserer Vereinigung, die im Juni ihren Geburtstag feiern.

Wolfgang Winheim ist unser neues Ehrenmitglied

Winheim EMDer langjährige KURIER-Redakteur Wolfgang Winheim wurde von der Generalversammlung von Sports Media Austria per Akklamation zum Ehrenmitglied unserer Vereinigung ernannt. Der 77-jährige Wiener, der auch viele Jahre dem SMA-Vorstand angehörte, schreibt heute noch sein "Tagebuch" in der Wiener Tageszeitung. Über Antrag unseres Vorstandes fiel das Voting für Winheim einstimmig aus, worauf er für unseren Präsidenten Michael Schuen (@Christian Hofer) in seiner Dankesrede den Namen "Kim" parat hatte. Diese Ehrung war der Höhepunkt einer schnell abgewickelten Jahresversammlung, in der es keine Wahlen gab. Der 2022 gewählte Vorstand ist noch zwei Jahre, bis 2026, im Amt.

Magath tippt bei EURO "auf ein Team wie Portugal"

Magath2Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Österreich und die EURO 2024" sowie danach einer Zoom-Schaltung nach München zum Bayern-Sportdirektor Christoph Freund (Foto dazu siehe "Weiterlesen") endete die Jahrestagung 2024 in Saalbach-Hinterglemm, die nach einigen Schwierigkeiten im Vorfeld doch noch eine durchaus gelungene wurde. Als internationaler Gast besuchte uns heuer Felix Magath, eine Fußball-Legende - und der Europameister 1980 sowie Goldtorschütze des Hamburger SV beim 1:0-Finalsieg 1983 im Europacup der Landesmeister gegen Juventus Turin glaubt an "ein Team wie Portugal" als Geheimfavoriten der Fußball-EM in Deutschland. ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer hofft natürlich, dass Österreich "die Vorrunde übersteht" und freute sich über den "Spirit in der Mannschaft bei meinem Besuch im Teamquartier in Windischgarsten." Auch Saluburg- und (Ex)Nationalspieler Andreas Ulmer sowie Buchautor Heinz Palme ("Des Kaisers General") nahmen an der von unserem Präsidenten Michael Schuen geleiteten Diskussion teil. Nachdem am Mittwoch der ÖSV über den Staturs Quo "250 Tage bis zur Alpinen Ski-WM Saalbach-Hinterglemm" berichtet hatte, gab es am Donnerstag noch weitere spannende Programmpunkte (siehe andere Beiträge zur Tagung).

Kollege Viktor Fertsak hat eine Foto-Galerie erstellt, die (mit seiner Einwilligung) für den PRIVATEN Gebrauch verwendet werden darf. Der Link dazu lautet: SPORTS MEDIA AUSTRIA Tagung Saalbach - Hinterglemm | Flickr

Tagung 2024 - es kann losgehen!

24PK OSVDie ersten Gäste sind schon angekommen, die Bühne für den ersten Event (@joe) ist schon aufgebaut - die Jahrestagung von Sports Media Austria 2024 kann losgehen! Heute, Mittwoch, ab 17 Uhr mit dem ersten Termin, einer ÖSV-Pressekonferenz (live in ORF Sport+) aus Anlass "250 Tage bis zur Alpinen Ski-WM Saalbach-Hinterglemm". Auf dem Podium werden neben Bürgermeister Alois Hasenauer und WM-Projektleiter Florian Phleps auch Athleten aus dem ÖSV-Kader, unter anderem Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr, sowie die Cheftrainer Marco Pfeifer und Roland Assinger teilnehmen. Auch Salzburgs Sport-Landesrat Martin Zauner hat sein Kommen angekündigt. Bis Freitag Mittag stehen weitere Themen unserer Tagung an. So wird es einen Olympia-Talk geben, wird am Freitag unser internationaler Gast Felix Magath erwartet, dazu gibt es Infos zur Task Force des BM für Inneres, zu den derzeit laufenden Sport Austria Finals mit Präsident Hans Niessl, Vorschauen auf die Tischtennis-EM und Handball-EM der Frauen, zwei Großevents im Herbst in Österreich. Und Donnerstag Abend werden die Sieger beim SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola geehrt.

"Magie des Sports" bei Lotterien-Sporthilfe-Gala

Sporthilfe CollageNoch sind wir lange nicht so weit, noch haben wir die Hoffnung auf viele Erfolge von Österreichs Sportlerinnen und Sportlern - sei es bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland oder bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris, oder bei einem der vielen anderen Großevents des Jahres. Aber schon in etwas  mehr als vier Monaten steht sie wieder an, die Lotterien-Sporthilfe-Gala am 3. Oktober in der Wiener Stadthalle, bei der Österreichs beste Sportlerinnen und Sportler mit dem "Niki" ausgezeichnet werden. Und deshalb hat sich die Österreichische Sporthilfe, die auch von den Einnahmen bei dieser Gala lebt bzw. die Athleten damit unterstützt, eine Aktion unter dem Motto "Wir feiern die Magie des Sports" gestartet. Im Rahmen des "4gamechamgers-Festivals" wurden die Sujet für diese Kampagne erstmals präsentiert, und Sporthilfe-Geschäftsführer Mag. Gernot Uhlir (auf der Bildmontage links zu sehen), der übrigens auch bei unserer Tagung in Saalbach-Hinterglemm darüber sprechen wird, weiß: "Jeder Ticketkauf ist eine direkte Unterstützung des österreichischen Sports!" Im Mittelpunkt der Aktion stehen prominente Sportlerinnen und Sportler, die den "Niki" schon gewonnen haben. Wie die Titelverteidiger bei der heurigen Sportlerwahl, Skispringerin Eva Pinkelnig und Rad-Ass Felix Gall. Lesen Sie alles über diese Sporthilfe-Kampagne in der Presse-Aussendung der Österreichischen Sporthilfe - durch Klicken auf "Weiterlesen". 

Jetzt besucht uns auch "Des Kaisers General"

Palme Rangnick2 HoferNur noch wenige Tage, ja nur Stunden, bis zu unserer Jahrestagung 2024 von Mittwoch bis Freitag (bzw. Samstag) in Saalbach-Hinterglemm - und wir haben uns auch heuer wieder bemüht, ein spannendes Programm auf die Beine zu stellen. Was, angesichts des langen Wochenendes mit dem Feiertag, gar nicht leicht war. Trotzdem: Nachdem einst Franz Beckenbauer sogar zweimal bei uns war (2001 in Abtenau und 2014 inBad Ischl), kommt jetzt "Des Kaisers General" - so lautet der Titel des Buches von Heinz Palme, dem ehemaligen ÖFB-Pressechef und als OK-Mitglied eben "Des Kaisers General" der WM 2006 in Deutschland. Das im "echomedia"-Verlag erschienene Buch, das im Handel für 29,90 Euro zu haben ist, wurde dieser Tage groß präsentiert, unter anderem auf der Hohen Warte sogar mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick (@fotobyhofer). Der Deutsche war im Vorjahr unser Stargast in Innsbruck, heuer wird es Felix Magath sein, der am kommenden Freitag ab 11 Uhr im Tourismusverband Saalbach - gemeinsam mit Palme und ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer sowie eventuellen weiteren Gästen - zum Thema "Österreich und die EURO 2024" diskutieren wird. Es gibt aber noch etliche weitere Programmpunkte, beginnend mit einem ÖSV-Termin schon am Mittwoch ab 17 Uhr (live in ORF Sport+), Donnerstag mit der Generalversammlung und einem Olympia-Talk und am Abend der Ehrung für den SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola. Das detaillierte Programm finden Sie, wenn Sie rechts bei "Termine" auf "SMA-Tagung" klicken.

SMA-Preis - Kategorien-Sieger stehen fest

Coca Cola Miteinand LOGODie Mitglieder von Sports Media Austria haben gewählt - und jetzt stehen die fünf Kategoriensieger (unter ihnen eine Siegerin) fest. Damit aber noch nicht genug, denn ab Mittwoch (12 Uhr) geht es für diese fünf noch um den Gesamtsieg beim diesjährigen 21. SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola. Wieder sind unsere Mitglieder gefragt, sie können eine der fünf siegreichen Arbeiten zum Gesamtsieg führen, der noch einmal 1.000 Euro mehr bringt. 1.000 Euro haben alle fünf schon fix - ja, und wer sind diese Preisträger? Fotograf Günther Iby gewann seine Kategorie "mit absoluter Mehrheit", Clemens Zavarsky (Text) und Simon Hirt (Audio) holten gleich zwei Siege für das Fußballmagazin "ballesterer", die (leider ehemalige) KURIER-Kollegin Silvana Strieder holte den Titel bei Multimedia, und ORF-Kollege Michael Kögler schnappte sich den Sieg für seine Huldigung auf "Kaiser Franz" zum 70. Geburtstag von Franz Klammer. Die Preisträger werden am 30. Mai in Saalbach-Hinterglemm geehrt, auch der von der Jury festgelegte Gewinner des Nachwuchspreises - es ist ORF-Jungkollege Thomas Rathgeb. Nachstehend - "Weiterlesen" anklicken - das Ergebnis der Wahl in den Kategorien (Anzahl in Prozenten):

Welt- und Europameister kommen zur SMA-Tagung

Magath3In zwei Wochen ist sie schon wieder vorbei, unsere Jahrestagung 2024 in Saalbach-Hinterglemm - bei der wir wieder prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports begrüßen dürfen. Heuer sind es ein Welt- und ein Europameister. Beim ÖSV-Talk 250 Tage vor der Eröffnung der Alpinen Ski-WM 2025 wird nämlich Vincent Kriechmayr, zweifacher Weltmeister 2021 (Abfahrt und Super-G) in Cortina d´Ampezzo, unter den Athleten sein, die unsere Cheftrainer Marco Pfeifer (Herren) und Roland Assinger (Damen) in den Pinzgau mitnehmen werden. Und der Europameister kommt aus dem Lager der Fußballer - Felix Magath (@fotobyhofer) holte mit Deutschland 1980 den EM-Titel und wurde 1983 mit dem damals von Ernt Happel trainierten Hamburger SV Europacupsieger der Landesmeister (heute Champions League), Magath schoss in Athen zudem das 1:0-Goldtor gegen Juventus Turin. Später war der heute 70-Jährige als Trainer (auch beim HSV) tätig und coachte vor einigen Jahren in Österreich die Admira. Neben etlichen weiteren Tagungspunkten findet am 30. Mai (Fronleichnam) ab 10.30 Uhr im TVB Saalbach die Generalversammlung statt. Ebenfalls am Feiertag abends werden die SMA-Preisträger geehrt - wer das sein wird, wissen wir noch nicht. Die Abstimmung unter unseren Mitgliedern läuft noch bis zum Pfingstmontag. Insgesamt werden rund 80 Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und dem benachbarten Ausland in Saalbach-Hinterglemm sein. Rechts bei "Termine" und "SMA-TAGUNG" haben wir das letztaktuelle Programm online gestellt. Wer nicht schon angemeldet ist, aber kommen will - bitte für alle Termine per Mail anmelden!

AIPS Awards: Zweimal Platz 5 im Europa-Ranking

24 EuropeZwar hat es heuer kein rot-weiß-roter Beitrag auf das Podest bei den AIPS Awards geschafft und damit auch kein Preisgeld gewonnen, aber im Europa-Ranking gibt es einige Top-Ten-Plätze in den Hauptkategorien. Bei Audio wurde Simon Hirt für seinen "ballesterer"-Podcast über den "Fall Kuru" ebenso Fünfter wie EPA-Fotograf Christian Bruna für sein eingereichtes Portfolio von der Leichtathletik-WM 2023 in Budapest. Für einen weiteren Top-Ten-Platz in Europa sorgte Karoline Rath-Zobernig - ihr ORF-Beitrag über den Menstruationszyklus im Sport belegte den achten Platz. Dreimal scheinen Einreichungen aus Österreich auch bei den Young Reporters auf: Silvana Strieder wurde bei "Broadcasting" für ihren KURIER-Podcast "Von der Front in die Arena" über einen ukrainischen Kampfsportler sogar Zweite, bei "Photography" belegte Florian Schrötter den sechsten und Matthias Trinkl den zehnten Platz. Die nächste Ausgabe des weltweit größten Sportjournalistenpreises startet schon am 1. Juni.

Die UEFA EURO ist für den ÖFB mit Sicherheit sicher

TaskForce EURO24In einem Monat startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland, und diese Fußball-EM wird für Österreichs Delegation mit Sicherheit sicher! Dafür sollen Präventiv-Maßnahmen der heimischen und deutschen Polizei sorgen, die im Rahmen der Task Force des Innenministeriums besprochen und festgelegt wurden. Am Montag präsentierten Innenminister Gerhard Karner sowie ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer und ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel das Konzept der Sicherheits-Vorkehrungen bei der EURO. "Wir haben alle Maßnahmen getroffen, damit sich unsere Mannschaft darauf konzentrieren kann, was sie kann - Fußball spielen", meinte Karner. Für Mitterdorfer ist diese erstmals 2016 bei der EURO in Frankreich von Dr. Günther Marek, Gruppenleiter im Innenministerium (und unser VIP-Mitglied) organisierte Task Force "ein wichtiger Mosaikstein des Ganzen. Wir sind sehr dankbar für diese Zusammenarbeit." Und Schöttel ist sicher, "dass wir bei der EURO trotz einiger Langzeit-Verletzten ein schlagkräftiges Team haben werden." Nächste Woche Dienstag wird der erweiterte Kader nominiert, der bis 7. Juni noch reduziert werden muss. Österreichs Team kommt am 29. Mai in Windischgarsten zusammen, bestreitet am 4. Juni in Wien gegen Serbien und am 8. Juni in St. Gallen gegen die Schweiz noch zwei Test-Länderspiele und bezieht am 12. Juni sein Quartier im Berliner Schlosshotel. Ein Tipp: Alle, die nach Deutschland reisen, auch die Medienvertreter, sollten über das Außenministerium eine so genannte Reiseregistrierung vornehmen. Übrigens ist auch Sports Media Austria in dieser Task Force vertreten - gemeinsam mit den Ministerien und dem ORF bieten wir wieder für alle, die von der EURO vor Ort berichten und das wollen, einen SMS-Service an, der im - hoffentlich nicht eintretenden - Fall des Falles auf akute Gefahren hinweisen kann. Dieser Service hat sich schon bei etlichen Großveranstaltungen bewährt.

Tagung 2024 im Zeichen "75 Jahre Sports Media Austria"

Schuen SPK22Die diesjährige Tagung von Sports Media Austria von 29. bis 31. Mai bzw. 1. Juni in Saalbach-Hinterglemm steht im Zeichen des Jubiläums "75 Jahre Sports Media Austria" - unsere 1949 vom legendären Josef "Pepi" Strabl gegründete Vereinigung wird einige Anlässe in diesem Jahr dazu nutzen, auf "unser Alter" hinzuweisen. "75 Jahre SMA" kommt natürlich auch im Bericht unseres Präsidenten Michael Schuen (Bild - siehe unter "Weiterlesen") an die Generalversammlung vor. Diese findet am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 um 10.30 Uhr im Tourismusverband Saalbach statt. Dort sind auch alle weiteren offiziellen Pressetermine vorgesehen (siehe rechts unter "Termine", auf "SMA-Tagung" klicken). 250 Tage vor der Eröffnung der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm plant der ÖSV seinen großen Auftritt (unter anderem mit Stephan Eberharter und Petra Kronberger, den beiden Saalbach-Goldenen der WM 1991), weitere spannende Themen wird es an den beiden nächsten Tagen geben, unter anderem eine Podiumsdiskussion zu "Österreich und die Fußball-EURO" mit ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer. Und es werden zum bereits 21. Mal die Sieger (und "innen") beim SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola geehrt. Die SMA-Mitglieder wählen derzeit und noch bis 20. Mai die Kategoriensieger- und danach den Gesamtsieger. Auch da bleibt es spannend!

Nachwuchs-Sieger Rathgeb und die Top 3 zur Wahl

563Jetzt kommen beim Sports Media Austria-Preis 2024 - präsentiert von Coca-Cola auch unsere Mitglieder ins Spiel. Denn ab Montag, dem 6. Mai (um 12 Uhr) bis 20. Mai (ebenso 12 Uhr) können sie in den Kategorien Foto, Text, Video, Audio und Multimedia aus je drei von der Jury festgelegten Vorschlägen ihre Siegerin oder ihren Sieger wählen. Die Gewinner der einzelnen Kategorien, die jeweils dafür 1.000 Euro bekommen, kämpfen dann in der letzten Phase des Votings noch um den Gesamtsieg, der weitere 1.000 Euro bringt. Der Nachwuchspreis wurde allerdings schon von der Jury nominiert. Es ist Thomas Rathgeb vom ORF (Bild) für seinen im "Sport am Sonntag" ausgestrahlten Beitrag über das Chaos rund um die Ski-Weltcuprennen in Zermatt. "Die Matterhorn-Story" hat der Jung-Reporter seine Einreichung genannt, die ihm nun 500 Euro bringt. Allerdings, so sind die Regeln, kann er nicht um den Gesamtsieg mitrittern. Die Ehrung aller Preisträger erfolgt am 30. Mai in Saalbach-Hinterglemm im Rahmen unserer diesjährigen Tagung, die von 29. bis 31. Mai im WM-Ort stattfinden wird.

Die Top 3 in den Kategorien Foto, Text, Multimedia, Video und Audio - siehe: 

AIPS-Kongress 2024 - für freie Presse und gegen Gewalt

Moses2Der 86. AIPS-Kongress 2024 in Santa Susanna bei Barcelona, der im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der "Association Internatonal Press Sportive" stand, ging am Mittwoch mit einer klaren Aussage zu Ende. Der Weltverband der Sportjournalisten sprach sich für die freie Presse und gegen Gewalt aus. Präsident Gianni Merlo (ITA), seit 19 Jahren in diesem Amt, begrüßte Delegierte aus 94 Ländern. Höhepunkt war die "Centennial-Feier" mit der Ehrung der Preisträger der AIPS Awards - heuer ohne österreichische Gewinner. Silvana Strieder kam bei den "Young Reporters - Broadcasting" zwar unter die Top 3, aber nur die Sieger:innen wurden nach Spanien eingeladen. Prominente Gäste waren unter anderem Edwin Moses (USA), zweifacher Olympiasieger über 400 Meter Hürden (im Bild mit AIPS-Vizepräsidentin Evelyn Watta - @joe), sowie der Präsident des Afrikanischen Fußballverbandes, Patrice Motsepe, der via ZOOM zugeschalten war. FIFA-Präsident Gianni Infantino überbrachte zum 100-jährigen Bestand der AIPS eine Video-Grußbotschaft. In den Diskussionen wurde der Fokus auf die Zukunft in unserem Beruf gerichtet, auch bezüglich der Künstlichen Intellegenz (KI). SMA-Präsident Michael Schuen, auch Exekutive-Mitglied der AIPS Europe, Ehrenpräsident Michael Kuhn als Vorsitzender der AIPS-Disziplinar- und Ethik-Kommission, sowie Generalsekretär Josef Langer als Mitglied des AIPS-Exekutiv-Komitees, waren (im Dauerregen) in Spanien dabei. Als Gast verfolgte der langjährige Vorsitzende der Handball-Kommission, Günter Pfeistlinger, den Kongress. Für nächstes Jahr gibt es gleich vier Bewerber (Oman, China, Marokko, Angola), 2026 wird der nächste Wahlkongress in Kolumbien (Cartagena) stattfinden. Den Link zu Strieders Podcast, ein Foto der Preisträger und eine Resolution der AIPS (in englischer Sprachhe) gibt es unter Klicken auf "Weiterlesen" ...

86. Kongress im Zeichen "100 Jahre AIPS"

TafelVon heute, Sonntag, bis Mittwoch geht in Santa Susanna, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Barcelona, der 86. AIPS-Kongress über die Bühne - es ist eine Jubiläumstagung, denn heuer feiert der Weltverband der Sportjournalisten sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Deshalb steht der Kongress ganz im Zeichen von "100 Jahre AIPS", die am 2. Juli 1924 während der Olympischen Spiele in Paris gegründet wurde. So schließt sich der Kreis - 100 Jahre später finden die Spiele wieder in Frankreichs Metropole statt. Für 6. August ist im UNESCO-Hauptquartier in Paris auch eine 100-Jahre-Feier geplant, schon jetzt - in Santa Susanna - gibt es eine Feier nach der anderen. Außerdem werden die AIPS Awards vergeben - leider ist heuer kein Beitrag aus Österreich unter den besten drei. Nur Silvana Strieder schaffte es bei den "Young reporters" unter die Top 3, doch da werden nur die Sieger:innen geehrt - und Silvana wurde nicht eingeladen. Schon am Samstag gab es für die Executive einen Empfang durch Bürgermeister Juan Campolier - ein besonderer Mann: Der 70-Jährige ist seit 43 Jahren Stadtchef in Santa Susanna, wurde schon zwölfmal wiedergewählt. Ein Rekord! Er war auch Gastgeber des Dinners am Samstag, auf dem Foto (siehe "Weiterlesen" ist er mit AIPS-Präsident Gianni Merlo (links) und AIPS-Generalsekretär Jura Ozmec (rechts) zu sehen (@Joe). Sports Media Austria ist bei diesem Kongress durch Präsident Michael Schuen (auch Executive-Mitglied der AIPS Europe), Ehrenpräsident Michael Kuhn (Vorsitzender der AIPS-Ethik- und Disziplinar-Kommission) und Generalsekretär Josef Langer (Mitglied der AIPS Executive( vertreten.

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.