Stell dir vor, es ist kein Fußball und einige gehen doch hin ...

Katar3"Selber schuld", werden einige sagen. Was fliegt man auch im Juni in die katarische Hauptstadt Doha, wo es bekanntermaßen zu dieser Jahreszeit unmenschlich heiß ist. Und wo man deswegen die Fußball-WM-Endrunde, offiziell FIFA World Cup, von normalerweise Juni/Juli auf November/Dezember verlegt hat. So wird sich manch geschätzter Leser unserer Homepage fragen, was macht denn dann SMA-Generalsekretär Josef Langer dort? Die Antwort: zum einen an der AIPS Awatrds Zeremonie am Sonntag teilnehmen, wo es übrigens mit Heidi Iro erstmals ein österreichischer Beitrag unter die Top 3 geschafft hat; und zum anderen, um an einer Sitzung der AIPS Exekutive teilzunehmen und, Montag und Dienstag, die beiden noch offenen (und alles entscheidenden) interkontinentalen WM-Play Off-Spiele Neuseeland gegen Costa Rica und Australien gegen Peru um die letzten Tickets für "Doha 2022" zu sehen. Diese beiden Spiele finden, ebenso wie die Award-Feier, im Khalifa-Stadion von Doha, dem Nationalstadion Katars, statt. Wo es etwa 3000 Düsen gibt, aus denen die Temperatur im Stadion von 50 auf 30 Grad bzw. von 30 bis auf 20 Grad heruntergekühlt werden kann. Nicht der einzige Kritikpunkt an dem Projekt "WM in Katar". Lesen Sie dazu einen Beitrag unseres Generalsekretär unter "Weiterlesen".

Günter Flöck und Jo Schmid - zwei 80er im Juni

Schmid JoGleich acht "runde" Geburtstage gibt es unter unseren Mitgliedern im Monat Juni - zwei von ihnen feiern die Vollendung ihres 80. Lebensjahres: Am 6. Juni wird unser Grazer Kollege Günter Flöck ebenso 80 wie am 11. Juni der langjährige ÖSV-Pressechef Mag. Jo Schmid (Bild). Den Anfang macht am Pfingstsonntag (5. Juni) APA-Fotograf Robert Jäger, der ebenso 60 Jahre wird wie am 9. Juni sein Berufskollege Hans Kraus. Am 15. Juni vollendet Tobias Wimpissinger sein erstes halbes Jahrhundert, am 22. Juni wird APA-Kollege Franz Egger 65 und tritt kurz danach den wohlverdienten Ruhestand an, und am 28. Juni gibt es zwei weitere Jubilare: Daniel Winkler von Network Media Services wird 50, APA-Fotograf Hans Punz 65 Jahre. Wir gratulieren nicht nur diesen acht Kollegen, sondern allen im Juni geborenen Mitgliedern und Freunden unserer Vereinigung sehr herzlich!

Ab 18. Oktober neuer Uni-Lehrgang Sportjournalismus

22 UniLehrgangDas Frühjahrs-Semester 2022 neigt sich seinem Ende zu, wieder werden einige junge Menschen den Titel "Akademischer Sportjournalist" bzw. "Akademische Sportjournalistin" erhalten - und schon im Herbst geht es mit einem neuen Uni-Lehrgang der Universität Salzburg weiter. Der neue Kurs startet am 18. Oktober im Sportzentrum Hallein-Rif. Die Lehrgangskurse finden geblockt (ein Block pro Monat im Semester) von Dienstag bis Donnerstag statt und sind mit einem spannenden Programm gefüllt. Diese Ausbildung eröffnet für die Absolvent:innen ausgezeichnete Berufsmöglichkeiten in vielen Bereichen unseres Berufes bzw. Sportkommunikation, Mediensport, Sport-PR und Eventmarketing. Nicht zuletzt deshalb lautet der Slogan der Uni Salzburg "Zukunftsberuifsfeld Sport, Medien & Public Relations". Bei Interesse: http://sportjournalismus.plus.ac.at oder Kontaktaufnahme mit Diana MichelDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - bzw. +43(0)662-8044-4878.

Im Rahmen unserer Tagung 2022 in Salzburg durften wir an einem Vormittag bei einer Podiumsdiskussion die Studentinnen und Studenten des aktuellen Lehrgangs kennenlernen. Der neue SMA-Präsident Michael Schuen und unser 1. Vizepräsident Mag. Stefan Grüneis standen den Fragen der Jung-Kollegen Rede und Antwort. Es war, wie alle Beteiligten nachher meinten, eine geluingene Veranstaltung. Rechts oben siehe das Plakat für den neuen Kurs (zum Vergrößern bitte anklicken).

"Bitte 2m Abstand" - Ploberger eilt von Erfolg zu Erfolg!

Ploberger FEPDas Foto hatte schon 2021 den Gesamtsieg beim SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola und 2.000 Euro Dotation gebracht. Jetzt wurde Fotograf Helmut Ploberger (Bild) nach Rom eingeladen, wo der Inhaber der Agentur "Plohe" zu den Finalisten in der Kategorie Sport beim "Europäischen Foto Preis" (FEP) nominiert wurde. Letztlich belegte er für sein beim Mehrkampf-Meeting in Götzis geschossenes Bild "Bitte 2m Abstand halten" den europaweiten siebenten Platz. Wir gratulieren unserem Kollegen aus St. Florian (OÖ) sehr herzlich zu dieser Auszeichnung, die er auch stolz herzeigte. "Ich hänge mit meiner lieben Frau noch ein paar Tage in Rom an und kann daher leider nicht zu eurer Tagung kommen", ließ Ploberger uns wissen. Und jetzt kam noch ein Erfolg hinzu: der Sieg beim österreichischen Pressefotopreis "Objektiv" in der Kategorie Sport - natürlich für das selbe Foto. Jetzt wird die Erfolgsserie von "Plohe" direkt schon unheimlich - uns bleibt nur, zu sagen: Herzliche Gratulation, lieber Helmut!

AIPS Awards: Erstmals Österreich-Beitrag unter den Top 3

IroDer Bann ist gebrochen! Bei der vierten Auflage der vom katarischen Sportjournalisten-Verband unterstützten AIPS Awards schaffte es erstmals ein Beitrag aus Österreich unter die Top 3 und damit auch in die lukrativen Gewinnränge eins (8.000 US Dollar), zwei (3.000) oder drei (2.000 US Dollar) - Heidi Iro steht in der Kategorie "Video Short Feature" für ihren Beitrag über Stabhoch-Weltrekordler und Olympiasieger Armand "Mondo" Duplantis (Bild) für Red Bull TV schon fix auf dem Podest. Bisher waren fünfte Plätze Österreichs beste Platzierungen gewesen. Neben dem Preisgeld wird Iro von der AIPS zur Ehrung nach Doha eingeladen, wo die Preise am Abend des 12. Juni auf dem Spielfeld des Khalifa-Stadions überreicht werden. Auch Thomas Rathgeb hätte in Katar dabei sein sollen, wurde aber von der AIPS wieder ausgeladen, weil er in der Kategorie "Young Reporters Broadcasting" nicht gewonnen hat, sondern nur Zweiter oder Dritter ist. Der Rauriser Jung-Reporter hatte den in ORF Sport+ über Motorsportler Benjamin Doppelreiter gesendeten Beitrag eingereicht. Dennoch dürfen wir auch Rathgeb herzlich gratulieren und Heidi Iro in Doha natürlich den obersten Podestplatz wünschen.

Hier der Link zu Heidi Iros Beitrag: One Extraordinary Year: Armand 'Mondo' Duplantis (redbull.com) 

 

Antrittsbesuch unseres neuen Präsidenten in Dortmund

SchueN VDSEs ist wie in der Politik - wird hierzulande einer neuer Bundeskanzler oder Bundespräsident, führt ihn die wohl erste Reise nach Berlin. Auch bei Sports Media Austria ist das so. Und so stellte sich Montag unser neuer Präsident Michael Schuen dem Kongress des Verbandes Deutscher Sportjournalisten in Dortmund vor. Generalsekretär Joe Langer begleitete ihn zur Versammluing im Deutschen Fußballmuseum, in dem abends auch noch die Ehrung der VDS-Preisträger auf dem Programm stand. Schuen erklärte bei seinem Anrittsbesuch bei VDS-Präsident Andre Keil (Bild/@joe), der auch erst seit Oktober 2021 im Amt ist, er sei beruhigt, dass es in Deutschland die gleichen Probleme gäbe wie bei uns - z.B. wie kann man mehr junge Kolleginnen und Kollegen als Mitglied gewinnen, wie mehr Frauen, was können wir den Mitgliedern bieten, wofür stehen wir - und vieles mehr. Die beiden Präsidenten vereinbarten, in Zukunft noch enger zu kooperieren. "Dieser bilaterale Austausch ist für beide Seiten wichtig", meinte Schuen, "wir können voneinander lernen und versuchen, gewisse Dinge in Zukunft besser zu machen." Keil bekam von uns eine leckere Sacher-Torte geschenkt, die beiden Damen in der VDS-Führungsriege "Manner-Herzen".

Schuen: "Wir müssen an unserem Selbstbild feilen"

22 Schuen2Am 3. Mai wählte die Generalversammlung in Salzburg Michael Schuen (Bild) zum neuen Präsidenten von Sports Media Austria. Der 50-jährige Grazer, Sportchef der Tageszeitung „Kleine Zeitung“, war schon in den letzten Jahren als 2. Vizepräsident Präsidiumsmitglied unserer Vereinigung. Im Gespräch mit „sportsmediaaustria.at“ erklärt Schuen, der seit 2017 auch Exekutiv-Mitglied in der AIPS Europe ist, seine Ziele, seine Motivation und, wohin die Reise mit Sports Media Austria unter seiner Führung gehen soll. Das komplette Interview siehe unter „Weiterlesen“.

Heidi Iro und vier Jung-Reporter in den Top Ten

Lightnings above the blue and green illuminated stadium during the Euro 2020 soccer championship group F match between Germany and Hungary in Munich, Germany, Wednesday, June 23, 2021. The UEFA didn't allow Munich to illuminate the stadium for this evening’s Euro2020 match in rainbow colors in a show of support for LGBT people.The decision by European soccer’s governing body was widely criticized in Germany, which plays Hungary in the final group match in Munich. (AP Photo/Florian Schroetter)Die AIPS hat in den letzten Tagen die jeweiligen Top Ten der einzelnen Kategorien für die AIPS Awards 2021 veröffentlicht. Dabei findet sich in der Kategorie "Video - Short Feature" der Beitrag von Heidi Iro für Red Bull TV über den Olympiasieger und Weltrekordler im Stabhochsprung, Armand "Mondo" Duplantis, unter den Top Ten. Die Kollegin darf sich daher noch Chancen auf einen Platz unter den Top 3 ausrechnen - für den Sieg gibt es 8.000 US Dollar, für Platz zwei 3.000 und für Rang drei noch 2.000 Dollar. Im Young Reporter-Bewerb, in dem es zwar kein Preisgeld gibt, aber Einladungen bzw. Akkreditierungen für einen Groß-Event, sind sogar vier rot-weiß-rote Einreicher noch im Rennen. Fotograf Florian Schrötter für sein AP-Bild von der Allianz-Arena in München im Gewitter bei einem EURO-2020-Spiel (siehe links) ebenso wie Thomas Rathgeb für sein ORF-Porträt über Benjamin Doppelreiter, sowie in der "Writing"-Kategorie Daniel Jerovsek ("Kleine Zeitung") für seine Story über "Power Women" und Martin Schauhuber ("Der Standard") für den Artikel "My friend who swam himself into a coma". Leider hat es keiner der fünf Fotografen, die auf der letzten Shortlist der 77 besten Einreichungen (unter mehr als 300 in dieser Kategorie) standen, in die Entscheidung geschafft. Die Ehrung findet am 12. Juni auf dem Spielfeld das Khalifa-Stadions in Doha, einem der acht Austragungsorte der WM-Endrunde Katar 2022, statt. Wir gratulieren unseren rot-weiß-roten Finalisten schon jetzt und wünschen allen, dass sie es noch unter die besten drei und somit aufs Podium schaffen!

Die Top Ten in allen Kategorien siehe: www.aipsmedia.com

Trauer um ehemaligen KTZ-Redakteur Peter Weißensteiner

220 WeissensteinjpgSchon wieder eine traurige Nachricht über das Ableben eines unserer Mitglieder. Der Klagenfurter Peter Weißensteiner ist kurz vor seinem 81. Geburtstag friedlich entschlafen. Er ist nach Dr. Sigi Bergmann, Friedrich Dibidanzl und Peter Frauneder bereits das vierte SMA-Mitglied, das uns im Jahr 2022 verlassen hat. Weißensteiner war jahrelanger Sportredakteur der mittlerweile längst eingestellten Kärntner Tageszeitung. Neben der KTZ war er auch einer der bisherigen Obmänner des Sportpresseklubs Kärnten. In den letzten Jahren lebte er zurückgezogen mit seiner Frau in der Kärntner Landeshauptstadt. Ihr und der gesamten Familie sowie den vielen Freunden gebührt unsere tiefe Anteilnahme. R.I.P, lieber Peter!

Michael Schuen neuer Präsident von Sports Media Austria

TriumviratDer bisherige 2. Vizepräsident Michael Schuen ist neuer Präsident von Sports Media Austria. Der 50-jährige Grazer ("Kleine Zeitung") wurde am Dienstag von der Generalversammlung in Salzburg einstimmig zum neuen Vorsitzenden unserer Vereinigung gewählt. Mag. Stefan Grüneis (APA) bleibt die nächsten vier Jahre 1. Vizepräsident, anstelle von Schuen wurde Michael Smejkal (SN) zum 2. Vizepräsidenten gewählt. Neu im Präsidum ist Dr. Gabriela Jahn (ORF) als Schatzmeister-Stellvertreterin. Als neue Beisitzerin wurde Alina Zellhofer (ORF) in den Vorstand geholt. Neu sind auch einer der drei Rechnungsprüfer und beide Ersatzprüfer.

Das ist der neue Vorstand von Sports Media Austria für die nächsten vier Jahre:

  • Präsident: Michael SCHUEN
  • 1. Vizepräsident: Mag. Stefan GRÜNEIS
  • 2. Vizepräsident: Michael SMEJKAL
  • Schatzmeisterin: Barbara GINDL
  • Schatzmeisterin-Stv.: Dr. Gabriela JAHN
  • Generalsekretär: Josef LANGER
  • Generalsekretär-Stv.: Ronald GOLLATZ
  • Beisitzer: Christian HOFER, Mark Michael NANSECK, Adam NIEDERKORN, Matthias STELZMÜLLER, Alina ZELLHOFER, Christoph ZÖPFL.
  • Rechnungsprüfer: Kurt RAUNEGGER, Ingo RICKL und Marcel WEIGL. - Ersatzprüfer: Gerhard ÖHLINGER, Keke PLATZER.

Dazu wurden vier unserer Kollegen zu Ehrenmitgliedern ernannt, wobei nur zwei nach Salzburg kommen konnten:

  • Kurt AHAMMER - langjähriger Rechnungprüfer von Sports Media Austria
  • Prof. Kristian BISSUTI - immer noch aktiver Krone-Fotograf, viele Jahre Vorstandsmitglied
  • Gunther DRESSNANDT -. früherer Sportchef der OÖ Krone
  • Prof. Robert SEEGER - ORF-Reporter-Legende, früheres Vorstandsmitglied

Als absoluten Höhepunkt machte die Generalversammlung den scheidenden Vorsitzenden Mag. Hans Peter Trost per Akklamation zum Ehrenpräsidenten. Trost, von dieser Ehruing überrascht, bedankte sich in launigen Worten. 

Das Foto zeigt den neuen Präsidenten Michael SCHUEN mit den beiden Ehrenpräsidenten Michael KUHN und Hans Peter TROST (rechts) - @fotobyhofer / Christian HOFER

Birgit Egarter ist neue Sportchefin bei der APA

310Führungswechsel in der APA-Sportredaktion! Nachdem der bisherige Ressortleiter Mag. Stefan Grüneis auf eigenen Wunsch seine Funktion als Leiter dieser Redaktion per 30. April niedergelegt hatte, wird Birgit Egarter (Bild) per 1. Mai seine Nachfolgerin. Die aus Tulln an der Donau stammende Vollblut-Journalistin, 47, ist schon seit Jahren Mitglied des Hauses und tritt jetzt die Nachfolge von Grüneis an. "Die Aufgabe erfüllt mich mit Respekt und Vorfreude", schreibt Egarter in einer Aussendung. Grüneis bleibt der APA-Sportredaktion als "einfacher Redakteur" erhalten. "Ich habe mich aus eigenen Stücken dafür entschieden, nach 17 Jahren als Ressortleiter in Zukunft etwas kürzer zu treten", meint Grüneis, der ja auch 1. Vizepräsident von Sports Media Austria ist.

Tagungs-Programm steht - auch "Meisi" und Kraft kommen

HohenfestungNur noch wenige Tage, dann kommen - endlich wieder! - rund 80 Sportjournalisten und Kolleginnen aus Österreich sowie Gäste aus Italien, der Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Slowenien und Tschechien zusammen. Von 2. bis 4. Mai 2022 findet in der Stadt Salzburg (Bild @joe) die Jahrestagung statt, die schon zweimal wegen der COVID-Pandemie abgesagt werden musste. Das Programm steht, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Gäste - bis auf einen - fixiert. ÖFB-Präsident Gerhard Milletich nimmt seine Frauen-Teamchefin Irene Fuhrmann und vielleicht den Nachfolger von Franco Foda mit, die Saalbacher Organisatoren der Alpinen Ski-WM 2025 freuen sich auf die ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und am Abschluss-Abend im Schloss Hellbrunn, bei dem Landesrat Stefan Schnöll etwas über die Erfolgsgeschichte des Salzburger Sports erzählen wird, haben wir auch zwei Idole dieses Bundeslandes bei uns: Ex-Ski-Ass Alexandra "Meisi" Meissnitzer und Skisprung-Olympiasieger Stefan Kraft, der derzeit noch in Thailand urlaubt. Wir freuen uns auf unsere Gäste und die Zeit in der Mozartstadt. Rechts bei den Terminen und "SMA-Tagung" findet man das detaillierte Programm.

Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Peter Frauneder

928Unfassbar! Unser Vorstandsmitglied Peter Frauneder ist tot! Der Sportchef der "Kronen Zeitung" ist nur 54 Jahre alt geworden. Peter war in den letzten Monaten auf Kur und soll am Montag im Wiener AKH an den Folgen eines Magendurchbruchs gestorben sein. Nähere Umstände sind uns noch nicht bekannt. Frauneder war 2016 zum Ressortleiter Sport in der "Krone" bestellt worden, konnte aber auf Grund gesundheitlicher Probleme zuletzt nicht mehr arbeiten. Seit 2018 war er auch Vorstandsmitglied unserer Vereinigung. Wir sind sehr traurig, unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Gattin und dem Sohn, der ebenso fußballbegeistert ist wie es Peter war. R.I.P, lieber Peter!

Das Begräbnis von Peter Frauneder findet am Dienstag, dem 10. Mai 2022, um 14 Uhr in Wien, auf dem Friedhof Oberlaa, statt

SMA-Preis: Wahl des Gesamtsiegers noch bis zum 2. Mai

21 PlobergerEhrungWer holt sich den Gesamtsieg beim SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola, wer wird Nachfolger des Vorjahressiegers Helmut Ploberger (Bild), der übrigens am kommenden Wochenende für sein Foto "Bitte 2m Abstand" zu einer internationalen Fotopreis-Verleihung nach Rom eingeladen ist? Seit Montag und noch bis zum nächsten Montag (2. Mai) um 12 Uhr können die Mitglieder von Sports Media Austria jenen Beitrag wählen, der sich neben den bereits fixen 1.000 Euro für den Sieg in den Kategorien Foto, Text, Multimedia, Video und Audio noch weitere 1.000 holen wird und die begehrte, von "rausgebrannt"-Chef Bernhard Rameder gestaltete Trophäe in Empfang nehmen darf?. Das werden unsere Mitglieder entscheiden! Zur Wahl stehen jene fünf Arbeiten, die sich schon bei der Kategorien-Wahl durchgeswetzt haben. Diese fünf Beiträge stehen zur Auswahl: 

  • Foto - Christian BRUNA (Agentur EPA) - "Focused on Gold"
  • Text - Markku DATLER (Die Presse) - "Schachtar Donezk - Klub ohne Heimat"
  • Multimedia - Martin SCHAUHUBER (Der Standard) - "Zehn Helden, fünf Tote"
  • Video - Nikolaus MAHATSEK und Nikolaus STRECHA (TwoNiksFilm für Servus TV) - "Maximum Verstappen - der fliegende Holländer"
  • Audio - Lorenz KIRCHSCHLAGER und Simon Peter CHARAMZA - KaffeehausTALK (Harald Lechner)

Der Nachwuchspreis 2021 wurde von der Jury unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Hans Peter Trost an den Fotografen Lukas Huter (EXPA Pictures) vergeben. Er erhält dafür 500 Euro, darf aber nicht um den Gesamtsieg mitrittern. Alle Preisträger werden im Rahmen des "ÖFB-Stiegl-Abends" am nächsten Montag (2. Mai) Abend in der Salzburger "Stiegl Brauwelt" geehrt.

Wir würden uns freuen, wenn sich die rege Wahlbeteiligung bei den Kategorien (gegenüber 2021 mehr als doppelt so viele Votings) bei der Gesamtsieger-Wahl wiederholt. Vor allem die, die schon abgestimmt haben, können das easy nochmals tun. Man muss sich nur mit dem persönlichen Zugang einloggen. Falls es Probleme mit der Anmeldung gibt, helfen wir gerne - einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen. Wir danken für die rege Teilnahme! Macht alle mit, jetzt wählen!

UEFA Women´s Euro - Akkreditierungen bis 2. Mai möglich

(TESTSPIEL: ÖSTERREICH - ITALIEN 2:3/ARENA_WIENER NEUSTADT); © FOTObyHOFER/CHRISTIAN HOFER, 14.6.2021Die Teilnahme des ÖFB-Frauen-Nationalteams an der UEFA Women´s EURO 2022 könnte einen in Österreich noch nie dagewesenen Hype in den Medien auslösen. Wahrscheinlich werden etliche rot-weiß-rote Medienvertreter von diesem Finalturnier auf der Insel berichten wollen - dafür muss man sich aber akkreditieren, und das geht nur noch bis zum 2. Mai, direkt über die UEFA. In einer Aussendung hat der ÖFB alle notwendigen Details für Medien zusammengefasst (siehe "Weiterlesen"). Schon heute dürfen wir hoffen, dass die Spielerinnen wie hier (@fotobyhofer / Christian Hofer) auch bei der EURO mit Irene Fuhrmann jubeln dürfen. Die Teamchefin ist übrigens nächsten Montag im Rahmen unserer Jahrestagung2022 in Salzburg zu Gast, wo sie in einem Pressegespräch über den Stand der Vorbereitungen auf diese EM-Endrunde berichten wird.

 

Wir gratulieren! August "Gustl" Kuhn ist heute 75 Jahre

012Und wieder dürfen wir einem Mitglied unserer Vereinigung zu einem besonderen Geburtstag gratulieren - August Kuhn (Bild) vollendet am heutigen Sonntag sein 75. Lebensjahr! Der am 24. April 1947 geborene Steirer, den sie nur "Gustl" nennen, war jahrzehntelang Sportredakteur der Grazer Tageszeitung "Kleine Zeitung", deren Sportchef er in den letzten Jahren seiner Tätigkeit wurde. Bekannt war "Gustl" für seine pointierten Glossen und sein großes Fachwissen, vor allem im Alpinen Skizirkus. Er war auch über viele Jahre Vorstandsmitglied von Sports Media Austria. Kuhn lebt seit seiner Pensionierung mit seiner Sylvia in St. Lamprecht bei Murau und genießt das Leben. Wir freuen uns schon, mit dem Jubilar sehr bald bei unserer Tagung in Salzburg auf seinen Ehrentag mit einem guten Glaserl Wein anstoßen zu dürfen. Der gute August ist aber nicht der einzige Jubilar im April. Schon seit 2. ist ORF-Kollege Michael Krön 50 Jahre, heute feiert auch der ehemalige KURIER-Sportchef Jürgen Preusser das Erlangen des Pensionsalters von 65 Jahren, und am Freitag (29.) vollendet Alexander Strecha vom KURIER sein erstes halbes Jahrhundert. Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern, aber auch allen anderen Mitgliedern, die im April Geburtstag hatten oder noch haben.

Sieger Bruna, Datler, Schauhuber, TwoNiks, KaffeehausTALK

Logo coca cola 90Die Wahl der Kategoriensieger beim "SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola" ist geschlagen! Wie spannend die Wahl war, zeigt die "Audio"-Kategorie. Hier musste erst die Jury entscheiden, weil Platz 1 und 2 gleich viele Stimmen erzielt haben. Spannend! Der "KaffeehausTALK" von Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza setzte sich sozusagen im "Stechen" gegen die Katar-Story von Karoline Krause-Sandner (KURIER) durch. In der Kategorie "Foto" holte sich Christian Bruna (Agentur EPA) für das bei den Olympischen Spielen in Tokio geschossene Bild "Focused on Gold" den Preis, bei "Text" geht Platz 1 an Markku Datler (Die Presse), der schon einmal den Gesamtsieg bei diesem größten österreichischen Sportjournalistenpreis geholt hat und ebenso wie Martin Schauhuber (Multimedia, Der Standard, "Zehn Helden, fünf Tote: Wie der K2 im Winter bezwungen wurde") noch die Chance hat, diesen heuer zu wiederholen. Auch schon einmal vor den Vorhang geholt wurden die beiden "Nikis", Nik Mahatsek und Nikolaus Strecha von "TwoNiksFilm", die für Servus TV den Video-Beitrag "Maximum Verstappen - der fliegende Holländer" produziert haben. Über den Nachwuchssieger hat schon vor Wochen die Jury entschieden - es ist Fotograf Lukas Huter von EXPA Pictures für das Bild "Der Ymer-Blick". Nun sind wieder die Mitglieder von Sports Media Austria gefragt. Von Montag (25. April) 12 Uhr an haben alle eine Woche lang (bis zum 2. Mai, 12 Uhr) die Möglichkeit, aus den Kategoriensiegern den Gesamtsieger zu wählen. Alle werden dann am 2. Mai abends in der Salzburger Stiegl Brauwelt im Rahmen unserer Tagung 2022 geehrt.

Alle Ergebnisse der Kategorienwahl finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.

Endlich wieder eine reale Tagung - das Programm steht

StieglNach zwei Jahren corona-bedingter Pause können wir unsere schon für 2020 in der Stadt Salzburg geplante Jahrestagung von 2. bis 4. Mai nun doch abhalten. Auch das Programm steht schon. Der Schwerpunkt am Montag (2. Mai) ist der ÖFB-Stiegl-Abend in der Stiegl Brauwelt, bei dem auch der SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola vergeben wird. Ehrengast wird Österreichs Jahrhundert-Sportlerin Annemarie Moser-Pröll sein. Schon am Nachmittag, um 16 Uhr, beginnt die Tagung offiziell mit einem ÖFB-Pressegespräch. An diesem werden Präsident Gerhard Milletich und Frauen-Teamchefin Irene Fuhrmann teilnehmen. Geplant ist auch, dass der neue, wohl am 29. April vom ÖFB bestellte Teamchef der Herren-Nationalmannschaft kommen wird, soferne er schon verfügbar ist. Am Dienstag steht dann, nach unserer GENERALVERSAMMLUNG (3. Mai, 9 Uhr, SN-Saal Pressezentrum) die Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Mittelpunkt (ab 11.30 Uhr), wo OK-Chef Bartl Gensbichler über die Vorbereitungen berichten wird. Auch ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und der Saalbacher Bürgermeister Alois Hasenauer werden an diesem Pressegespräch teilnehmen. Am frühen Nachmittag ist dann eine Präsentation der Racketlon-WM 2022 in Wien geplant, AIPS-Präsident Gianni Merlo wird über Aktuelles aus dem Weltverband sprechen. Am Abend sind wir dann dank der Unterstützung des Landes Salzburg Gäste im Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen. Mittwoch (4. Mai) Früh gibt es im Sportzentrum Hallein-Rif noch eine Diskussion mit Studentinnen und Studenten des Uni-Lehrgangs Sportjournalismus (optional für die Tagungs-Teilnehmer). Unsere Partner Drei, Sporthilfe und Österreichische Lotterien werden sich im Rahmen der Tagung präsentieren. Wir freuen uns, dass wir - neben Merlo (ITA) - noch Vertreter aus fünf weiteren Ländern (GER, SUI, LUX, SLO, CZE) in Salzburg haben werden. Nachstehend - bitte auf "Weiterlesen" klicken - das vorläufige Programm unserer Tagung 2022:

Neues in der Job-Börse - Capitals suchen Pressesprecher

EishockeyUnsere Job-Börse wurde wieder einmal "gefüttert" - der Wiener Eishockey-Spitzenklub spusu Vienna Capitals sucht einen Pressesprecher bzw. eine Pressesprecherin. Das komplette Inserat finden Sie, wenn Sie auf "Job-Börse" klicken. Wir wünschen dem Verein, dass sich auch über die SMA-Seite Interessenten bewerben und dass man eine geeignete Persönlichkeit findet. Dieser Job ist ein sehr vielfältiger und bei einem Klub wie den Capitals auch ein sehr zeitaufwendiger. Aber es ist zugleich sicher eine spannende Aufgabe und eine Möglichkeit, sein oder ihr Talent entsprechend zur Entfaltung zu bringen. Übrigens: Diese Job-Börse können ALLE Medien-Interessierten kostenlos nützen. Beleben wir unsere Job-Börse, die wir als Teil unseres Service für den Sportjournalismus in Österreich sehen. Vielleicht berichten gerade Sie schon bald als neuer Capitals-Pressechef über Tore der Kagraner wie auf unserem Foto (@fotobyhofer).

15 haben noch die Chance auf den SMA-Gesamtpreis

Generalversammlung und Sports Media Austria Preis; © Sports Media Austria/Christian Hofer,17.11.2021Wer holt sich die begehrten Siege beim SMA-Preis 2022 - präsentiert von Coca-Cola? Welchen Kollegen und Kolleginnen darf unser Partner Coca-Cola (im Bild Petra Burger) heuer gratulieren? 15 der insgesamt 87 eingereichten Beiträge sind noch im Rennen um den mit 2.000 Euro dotierten Gesamtsieg. Aber auch mit den Siegen in der jeweiligen Kategorie lässt es sich mit 1.000 Euro Preisgeld gut leben. Jetzt sind die SMA-Mitglieder gefragt - ab sofort könnt ihr die Kategorien-Sieger wählen! Gut zwei Wochen lang, bis Freitag, 22. April um 12 Uhr. Macht, bitte, alle mit! Unsere Einreicher und Einreicherinnen freuen sich bestimmt über eine rege Teilnahme. Heute kommt von uns ein Mail an alle Mitglieder mit den persönlichen Zugangsdatern (soferne diese nicht selbst geändert wurden). Im Vorjahr hat Fotograf Helmut Ploberger (Foto Plohe) für das schon legendäre Bild "2m Abstand" den Hauptpreis gewonnen. Übrigens: Ploberger ist für 1. Mai in Rom eingeladen - dort wird ein internationaler Preis vergeben, und dieses Foto ist unter den "Nominierten". Wir drücken unserem Freund schon jetzt die Daumen! Wer unter den Top 3 der fünf Kategorien Foto, Text, Multimedia, Video und Audio ist (der mit 500 Euro dotierte Nachwuchs-Preis wurde schon an den EXPA-Fotografen Lukas Huter vergeben) ist - einfach auf "Weiterlesen" klicken!

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.