Young Academy: Workshop zum Thema "KI" in Wien

Sports Media Austria Tagung 2025 in Bozen (Generalversammlung/SMA-Präsident Michael Schuen mit den eingeladenen Nachwuchsjournalisten der SAM Young Academy); © Sports Media Austria, 3.6.2025Sports Media Austria versteht sich nicht nur als Interessensvertretung und Servicestelle für Mitglieder, sondern fördert auch den Nachwuchs - abgesehen von der engen Kooperation mit dem "Studienlehrgang Sportjournalismus" in Salzburg-Rif gibt es auch immer wieder Seminare und Events für die Mitglieder unserer "Young Academy" - der nächste derartige findet am 15. Oktober in den APA-Räumlichkeiten in Wien statt. Das Thema: "Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?" Interessierte Jung-Mitglieder können sich ab sofort anmelden, Details siehe "Weiterlesen". Übrigens: Mitte Oktober fängt in Salzburg der neue Lehrgang an, wo wir uns als Vereinigung der Sportjournalistinnen und Sportjournalisten auch wieder präsentieren werden. Mitglieder der Young Academy sind seit 2022 auch immer Göste bei unserer Tagung, auch heuer in Bozen - siehe Bild (@fotobyhofer/Christian Hofer). Details zum Work-Shop - siehe "Weiterlesen".

Der Kampf um den "Niki" - die Kandidatenliste

VIENNA,AUSTRIA,14.OCT.21 - VARIOUS SPORTS, SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, election of Austrian Sports Personality of the Year. Image shows a feature with a trophy.Photo: GEPA pictures/ Johannes FriedlEs ist wieder soweit! Der Countdown läuft! Seit heute, 12 Uhr, und nur bis Mittwoch (1. Oktober) um 17 Uhr können die Mitglieder von Sports Media Austria aus einer Kandidatenliste die jeweiligen Top-Sportlerinnen, Top-Sportler und Top-Teams wählen. Wer gewinnt am 8. Oktober in der Wiener Stadthalle bei der Lotterien-Sporthilfe-Gala die begehrte, nach Formel-1-Legende Niki Lauda benannte Trophäe, den "Niki"? Bei den Sportlern stehen von Snowboarder David Auner bis Kickboxer Erik Zimmermann, also von A bis Z, 23 Athleten zur Auswahl. Bei den Sportlerinnen sind es 22, von Synchron-Europameisterin Vasiliki Alexandri bis zu Fußballerin Manuela Zinsberger. Dazu gibt es auf der Liste 25 Teams, von American Football bis Volleyball. Auch Sportler:innen mit Behinderung und die Special Olympics werden von unseren Mitgliedern gewählt. Klicken Sie auf "Weiterlesen" - da sehen Sie die komplette Kandidatenliste für die diesjährige Wahl.

Sportlerwahl startet Montag - neue Sieger-Gesichter!

thumb Bontus HudsonDie Listen der Kandidatinnen und Kandidaten sind erstellt, Montag um 12 Uhr beginnt für die Sports Media Austria-Mitglieder die Sportlerwahl in den diversen Kategorien. Es ist nur ein kurzes Wahl-Fenster von 54 Stunden (bis Mittwoch, 18 Uhr), und schon eine Woche später werden bei der großen Lotterien-Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle die Sieger gekürt. Und es werden neue Gesichter sein, die wir live in ORF 1 (ab 20.15 Uhr) sehen werden. Denn weder Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus noch Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson (@Helmut Grimm) werden heuer am Ende im Spitzenfeld sein. Auch nicht die Team-Titelverteidiger Lara Vadlau und Lukas Mähr, das olympische Segel-Goldduo von Paris 2024. Die Spannung steigt - wer holt sich in diesem Jahr den begehrten "Niki", die Trophäe für die Siege in den Kategorien. Eine Entscheidung steht schon fest, nämlich: die drei Motorsport-Legenden Dr. Helmut Marko, Gerhard Berger und Toto Wolff erhalten einen "Special Award" für ihre langjährige Tätigkeit in der Formel 1. Auch 2025 werden wieder fast 1.500 Personen aus dem Sport, der Wirtschaft, Kultur und Politik in der Wiener Stadthalle den besten und beliebtesten Sport-Größen des Landes zujubeln. 

Sportfans wählen die "Aufsteiger:in des Jahres" 2025

Logo Gala25 SMABei der Lotterien-Sporthilfe-Gala 2025 am 8. Oktober in der Wener Stadthalle werden nicht nur Österreichs Sportlerinnen und Sportler des letzten Jahres und andere gewählt, sondern auch "Sportler:in mit Herz" (siehe separaten Beitrag) und die "Aufsteiger:in des Jahres". Diese drei zur Auswahl stehenden Kandidat:innen können von den Fans auf extra.orf.at und über die Sportseiten heimischer Medien noch bis Freitag, 26. September 2025 um 12 Uhr gewählt werden. Zur Auswahl stehen Hürdenläufer Enzo Diessl, Tennis-Ass Lili Tagger und der Skisprung-Höhenflieger Daniel Tschofenig. Durch Klicken auf "Weiterlesen" finden Sie eine gemeinsame Presse-Aussendung der Österreichischen Sporthilfe und Sports Media Austria mit allern Details zur Wahl.

Sorge statt Fröhlichkeit beim "Forum Nordicum"

PinkelnigEs hätte ein spannender und fröhlicher Ausklang des "46. Forum Nordicum", dem traditionellen Treffen der nordischen Ski-Journalist:innen, werden sollen - doch dann wurde es ein Abend der Sorge und Betroffenheit nach dem schweren Sturz von Eva Pinkelnig beim Sommer-Grand Prix auf der Olympia-Normalschanze in Predazzo. Die 70 Teilnehmer des Forums waren gerade beim VIP-Buffet, als die Vorarlbergerin im zweiten Durchgang bei der Landung verkantete, stürzte, liegen blieb und vor Schmerzen schrie. Dann wurde die Weltcup-Gesamtsiegerin 2023 aus dem Stadion (@joe) und nach Innsbruck gebracht. Dabei hatte der Nachmittag bei herrlichem Wetter mit einer Besichtigung des Langlauf-Stadions in Lago di Tesero begonnen, danach fachsimpelten die beiden Legenden und jetzigen Experten Martin Schmitt (Eurosport) und Andreas Goldberger (ORF) über aktuelle Fragen des Sprungsports, wie inmer mit launigen Worten. Doch dann war die Stimmung am Tiefpunkt, da half auch nicht mehr der Doppelsieg von Jan Hörl und Daniel Tschofenig mehr. Weitere Infos unter "Weiterlesen".

46. "Forum Nordicum" in Val di Fiemme eröffnet

Gensbichler3Das zum 46. Mal ausgetragene "Forum Nordicum", das traditionelle Treffen der nordischen Ski-Journalist:innen, wurde am Dienstag in Val di Fiemme eröffnet. Bis Freitag präsentieren sich Veranstalter, auch aus anderen Bereichen des Skisports, rund 70 Kolleginnen und Kollegen. Unser deutscher Freund Thorsten vom Wege, der seit Jahren diese Konferenz im Kongresszentrum von Cavalese bestens vorbereitet und organisiert, hat auch heuer wieder bis Freitag ein spannendes und informatives Programm zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Olympischen Spiele in der Region, auch Biathlon in Antholz. In Südtirol/Trentino finden im Rahmen von Milano/Cortina erstmals olympische Bewerbe statt. Am Eröffnungstag wurde aber zurückgeblickt. "Mister Ski-WM" Bartl Gensbichler (@joe) gab einen umfassenden Bericht über die WM der Alpinen in Saalbach-Hinterglemm und meinte: "Wir haben alles versucht, eine WM zu präsentieren, die ihresgleichen sucht. Und ich glaube, es ist uns gelungen." 

Auch 2026 suchen wir wieder "Sportler:in mit Herz"

24Herz GEPAFür viele Sportlerinnen und Sportler zählen nicht nur Medaillen, Titel und Erfolge, sondern auch die Mitmenschen. Diese Athletinnen und Athleten holen die Österreichischen Lotterien in Kooperation mit Sports Media Austria seit 2013 im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala mit der Verleihung des NIKI in der Kategorie „Sportler:in des Jahres" vor den Vorhang. Bis 21. September können Sportfans auf www.sportlermitherz.at unter acht Sportlern ihre Stimme abgeben. Der Sieger wird auf der Bühne der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala am 8. Oktober bekannt gegeben und erhält neben dem Award auch eine projektgebundene Donation von 10.000 Euro. Es wäre natürlich super, wenn sich möglichst viele unserer Mitglieder an dieser Aktion, die wir gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien organisieren, beteiligen würden - also, macht mit und wählt eure "Sportlerinnen und Sportler mit Herz"! 

Mehr Infos, einfach klicken auf "Weiterlesen"

Einigung bei ÖFB-Fotografen-Vertrag

Fotograf HoferVor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass der ÖFB für Vereins-Fotografen eine Vereinbarung für die ADMIRAL Frauen-Bundesliga aufgesetzt hat, die dem ÖFB zusätzlich zur Tätigkeit für den Verein Bilder der Spiele sichern sollte, aber aus Sicht von Sports Media Austria in dieser Form nicht akzeptabel war. In der Zwischenzeit kam es dank unserer Initiative durch Fotografen-Vertreter Christian Hofer in einem bereits vorab angesetzten Termin mit Vertretern des ÖFB zu einer für alle Beteiligten erfreulichen Lösung und Adaptierung des Vertragstextes. Weitere Infos dazu - durch Anklicken von ... 

Jetzt - bis November - für die AIPS Awards einreichen!

25AwardsSchon mehr als 100 Einreichungen sind eingetroffen, im Vorjahr waren es am Ende 2.065 aus 138 Ländern - die neue Auflage der AIPSAwards, dem größten weltweiten Preis für Sportjournalistinnen und Sportjournalisten, ist offen für die Einreichung. Und zwar bis exakt 4. November. Die siegreichen Arbeiten in den einzelnen Kategorien (Writing, Photo, Video und Audio) werden mit jeweils 5.000 US-Dollar dotiert, für die jeweils Zweiten gibt es 3.000 und für die Dritten 2.000 US-Dollar. Zweimal hatten es schon rot-weiß-rote Podestplätze gegeben. 2022 wurde Heidi Iro für ihren Beitrag über den schwedischen Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis Zweite, ein Jahr später holten Nikolaus Strecha und Nikolaus Mahatsek (TwoNiksFilm) für ihre TV-Story "Max Verstappen - The Flying Dutchman" sogar den Gesamtsieg. Ohne finanzielle Dotation, aber mit anderen "Zuckerln" werden die siegreichen Arbeiten in der Kategorie "Young Reporters" ausgezeichnet. Alle Infos gibt es auf Global submissions rising fast as AIPS Sport Media Awards enter decisive phase  - AIPS Media bzw. auf www.aipsawards.com - machen Sie mit, die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Mitgliedschaft in der AIPS oder bei uns!

Lukas Moder neuer Sony-Betreuer für Österreich

Moder SonyDie Firma SONY, ein wichtiger Partner für alle Fotografinnen und Fotografen, hat nun einen neuen Profi-Betreuer für Österreich vorgestellt - es ist Lukas Moder (Bild). Der neue Betreuer hat  zehn Jahre Erfahrung im Fotofachhandel, als selbstständiger Fotograf und Sony Digital Imaging Trainer kennt er die Anforderungen professioneller Fotograf:innen genau. In seiner Rolle im PRO-Business bei Sony bietet er gezielten Support für Sportfotograf:innen. Sony steht für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Innovation. Ob es um die Wahl des passenden Equipments geht, um Testmöglichkeiten aktueller Kameras und Objektive oder um technische Unterstützung bei Sportevents: Lukas Moder steht euch gerne zur Verfügung. Als Ansprechpartner des Herstellers sorgt er dafür, dass professionelle Anwender:innen das Beste aus ihrer Ausrüstung herausholen – vor, während und nach dem Einsatz. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - übrigens planen wir noch für diesen Herbst einen Foto-orkshop für unsere SMA-Mitglieder, Details folgen.

Sports Media Austria-Preis 2025 an Christian Prates

25Prates Walk CHDer "Sports Media Austria-Preis für Journalistinnen und Journalisten 2025 - präsentiert von Coca-Cola" geht an Christian Prates vom ORF. Der Steirer setzte sich unter den vier Kategoriensiegern für seine Dokumentation "Matthias Walkner - meine längste Etappe", ein Video-Beitrag über den Leidensweg des Salzburger Motocross-Fahrers, mit 39 Prozent klar vor Fabian Beer (Kategorie Text / Ballesterer / 23 Prozent) sowie Margit Ehrenhöfer (Audio / Der Standard) und Armin Rauthner (Foto / GEPA-Pictures / jeweils 19 Prozent) durch. Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt gratulierte bei der Ehrung der Preisträger:innen im Haus des Sports in Wien dem Sieger, der dafür 2.000 Euro erhält. Als Überraschungsgast war Protagonist Matthias Walkner (@fotobyhofer / Christian Hofer) extra aus Salzburg angereist, auch ORF-Generaldirektor Roland Weißmann stellte sich als Gratulant ein. Für den ORF war es bei der 22. Auflage dieses größten österreichischen Sportjournalisten-Preises bereits der zehnte Gesamtsieg, und es war sogar ein Hattrick: Nach Michael Roscher 2023 ("Ein Lausbub wird 50" über Andi Goldberger) und Michael Kögler ("Der Kaiser ist 70" über Franz Klammer) war es die dritte Personal-Story in Folge, die sich gegen die anderen Kategoriensieger durchsetzen konnte. Ergebnisse und Statements siehe unter "Weiterlesen".

Ehrenmitglied Günter Pfeistlinger ist heute 85 Jahre

Pfeist85Er ist eine Legende im heimischen Handballsport, fühlt sich seit vielen Jahren in der AIPS-Familie wohl und ist untrennbar auch mit Sports Media Austria verbunden - Günter Pfeistlinger, der heute, Dienstag, sein 85. Lebensjahr vollendet hat. Vor fünf Jahren, zu seinem 80er, erhielt der Klagenfurter aus den Händen seines Langzeitfreundes, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, das Ehrenzeichen des Landes Kärnten, nun kam er in "politischer Mission". Denn Kaiser überreichte dem bekennenden Sozialdemokraten das Dekret und die "Viktor Adler Plakette" (@joe), die höchste Auszeichnung der Partei - und das waren bei weitem nicht die einzigen Ehrungen, die dem rüstigen Kärntner zuteil wurden: Ehrenmitglied der AIPS Europe, Ehrenmitglied bei Sports Media Austria, Ehrenmitglied im Handballbund. Fast zwei Jahrzehnte war Pfeistlinger Vorsitzender der AIPS-Sportkommission Handball, von 2006 bis 2017 auch Mitglied des Executive-Komitees der AIPS Europe (früher UEPS), im Vorstand unserer Vereinigung war er jahrelang Stellvertreter des unvergessenen Schatzmeisters Norbert Wallauch, ehe er selbsr 2014 zum Schatzmeister gewählt wurde. Nachdem er 2018 in Innsbruck aus dem Vorstand ausschied und zum Ehrenmitglied ernannt worden war, verunglückten er und seine Lilo auf der Heimfahrt bei einem Autounfall. Er überstand mit Rippenbrüchen, seine geliebte Frau starb ein halbes Jahr später an den Spätfolgen des Unfalls. Dieses Ereignis hat das Leben Günters verändert, nicht aber seine Verbundenheit zu seinem geliebten Handball, zur AIPS und zu Sports Media Austria. Wir gratulieren unserer "Legende Günter" herzlich zum 85er - mit den besten Wünschen für viele weitere Jahre in Gesund- und Zufriedenheit!

Star-Auflauf beim traditionellen "Kuhn-Sommerfest"

Kuhn25SommDas Restaurant "Seestern" in Reifnitz am Wörthersee war Montag Abend Schauplatz des traditionellen "Kuhn-Sommerfests", einer Einladung von Helga und Michael Kuhn (@güpf) zu einem gemütlichen Abend unter Freunden aus Sport und Gesellschaft. Sehen und gesehen werden - das war das Motto dieses Abends. So war unter anderem die Jahrhundert-Wintersportlerin Annemarie Moser-Pröll zu sehen, auch "Grizzley" Werner Grissmann, Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl sowie die Fußballer Franz Hasil und Michael Konsel, dazu unsere Ehrenmitglieder Kristian Bissuti, Hans Huber und Günter Pfeistlinger, VIP-Mitglied Alfred "Gigi" Ludwig, Schauspieler Tobias Moretti und viele, viele andere. In launigen Worten dankte unser Ehrenpräsident den Gästen für ihr Erscheinen. Und bis in die Nacht hinein wurde auf ein gutes Jahr bis zum nächsten Sommerfest am schönen Wörthersee im Jahr 2026 angestoßen.

SMA stellt geplanten ÖFB-Fotografenvertrag in Frage

KamerasEin von ÖFB geplanter Vertrag, den Vereinsfotografen für die Frauen-Bundesliga unterzeichnen sollen, sorgt derzeit für Aufregung unter der Kollegenschaft. Der Vertrag sieht nämlich vor, dass die Kolleginnen und Kollegen, die dieses Papier unterschreiben, für nur 100 Euro brutto alle Rechte (nicht nur redaktionell, sondern auch gewerblich) für eine gewisse Anzahl an exklusiv zur Verfügung gestellten Fotos, an den ÖFB abtreten müssen. Dieser Vertrag ist für uns nicht akzeptabel", sagt Christian Hofer, Fotografen-Vertreter im Vorstand von Sports Media Austria, "weil er auch Schule für andere Ligen und Bewerbe machen könnte." Zudem sind Vereinsfotograf:innen in der Regel Amateure ohne einen für die Berufsausübung notwendigen Gewerbeschein. "Nach ersten kurzen Anfragen kamen vom ÖFB durchaus Signale an einer für beide Seiten akzeptablen Lösung interessiert zu sein", sagt Hofer.

Das Problem ist ein generelles. Vereinsfotograf:innen, die im Auftrag ihres Vereins (oder in diesem Fall des ÖFB) arbeiten, sind nichts anderes als "Content Creator" - und die sind laut IOC-Medienchefin Lucia Montanelli keine Journalisten und werden daher zum Beispiel auch nicht für die Olympischen Spiele 2026 in Milano/Cortina akkreditiert. Auch der Weltverband AIPS befasst sich schon mit dem Thema und arbeitet derzeit international gültige Richtlinien aus.

SMA-Preis: Sport-Staatssekretärin Schmidt bei Ehrung

SchmidtJetzt ist es soweit! Am 19. August ehren wir den Gesamtsieger bzw. die Gesamtsiegerin zum Sports Media Austria-Preis 2025 - präsentiert von Coca-Cola. Eine(r) der vier Kategoriensieger(innen) wird zu den bereits erhaltenen 1.000 Euro Dotation als Gesamtsieger(in) weitere 1.000 Euro erhalten. Und wir freuen uns, dass auch von der politischen Seite die Bedeutung des größten heimischen Preises für Sportjournalist:innen anerkannt wird. Denn Mag. Michaela Schmidt (@BKA/Andy Wenzel), Staatssekretärin für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, hat ihre Teilnahme am Festakt im Haus des Sports (Spiegelsaal) ab 10.30 Uhr angekündigt. Wer hat nun die Chance, den Hauptpreis zu gewinnen?

  • Fabian BEER - ballesterer - Kategorie Text
  • Margit EHRENHÖFER - Der Standard - Kategorie Audio
  • Christian PRATES - ORF - Kategorie Video, und
  • Armin RAUTHNER - GEPA Pictures - Kategorie Foto

Der Festakt ist offen für Mitglieder von Sports Media Austria, wenn sie über die Veranstaltung berichten. Allerdings ist eine Anmeldung bis zum 10. August per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich. Wir freuen uns, dass wir den prestigeträchtigen Medienpreis in einem neuen Format präsentieren dürfen. In den bisherigen 21 Ausgaben des SMA-Preises wurden die Preiträger stets im Rahmen unserer Tagung geehrt. Übrigens: Auch der Nachwuchs-Preis ging heuer an einen Redakteur des ballesterer - Tobias Fries hat gewonnen und dafür 500 Euro erhalten.

AIPS Awards 2025 - Einreichung bis November offen

25award startEs ist wieder soweit! Ab sofort und noch bis zum 4. November können alle Journalistinnen und Journalisten - unabhängig davon, ob sie SMA-Mitglied sind oder eine gültige AIPS-Karte haben - für die AIPS Awards 2025 einreichen. Dieser weltweit größte Sportjournalisten-Preis, den der katarische Verband unterrstützt, wird zum achten Mal stattfinden. Im Vorjahr hatte es 2.065 Einreichungen aus 136 Ländern gegeben, das war ein neuer Rekord! Die Kategorien Writing, Photography, Video und Audio sind samt ihrer Unter-Kategorien mit jeweils 5.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz 2 und 2.000 Dollar für den 3. Platz dotiert. Die Nachwuchs-Preise (Writing, Photography, Broadcasting) bekommen imn Falle des Sieges kein Geld, sondern eine Akkreditierung für einen sportlichen Groß-Event. Zweimal in den bisherigen sieben Ausgaben stand schon Österreicher auf dem Siegespodest. 2022 wurde die Salzburgerin Heidi Iro Zweite, ein Jahr später haben die Filmemacher "TwoNiks" - Nikolaus Mahatsek und Nikolaus Strecha - sogar den Sieg davon getragen. Im November, nach Einreichungsschluss, wird das AIPS-Exekutive-Komitee in erster Instanz eine so genannte "Long List" erstellen, in weiterer Folge reduziert die 12-köpfige Jury auf eine "Short List" und entscheidet letztlich auch über die Reihung der Top 3. Wir laden alle Kolleg:innen aus Österreich ein, an diesem prestigeträchtigen Bewerb - siehe auch www.aipsawards.com - teilzunehmen. Alle Infos dazu gibt es auch hier:

Time to submit! AIPS Sport Media Awards launch 2025 edition - AIPS Media

101 Jahre AIPS - Rede von Präsident Giann Merlo

Sports Media Austria Tagung 2025 in Bozen (Abendveranstaltung im Landesweingut Laimburg/AIPS-Präsident Gianni Merlo mit Gustav Thöni); © Sports Media Austria, 3.6.2025Heute vor 101 Jahren, am 2. Juli 1924, wurde in Paris im Rahmen der Olympischen Spiele die "Association Internationale Presse de la Sportive" (AIPS) gegründet. Aus diesem Anlass feiern wir heute weltweit den "World Sport Journalists Day" - aber es ist nicht nur ein Tag zum Feiern, sondern zugleich auch einer zum Mahnen, wie es AIPS-Präsident Gianni Merlo (im Bild links mit Ski-Legende Gustav Thöni bei unserer Tagung in Bozen / @SMA/Christian Hofer) in seiner Rede formuliert: "Wir müssen unseren Berufsstand schützen - neue Medien wie Content Creators und Künstliche Intelligenz können nicht nur nützvoll sein, dondern auch zur Gefahr für uns Journalisten werden." Der seit 20 Jahren der AIPS vorstehende Italiener, einstiger Starreporter der Mailänder "Gazzetta dello Sport", sieht die Entwicklung in der Medienszene, speziell im Printbereich, kritisch. "Für alle, die keine Right holder sind, wird es von Mal zu Mal schwieriger", sagt Merlo. Und es könne auch nicht sein, dass es - wie bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm - keine Pressekonferenzen mehr gäbe. "Wir müssen mehr denn je für unsere Rechte und gegen Korruption im Journalismus kämpfen", dagt der Weltpräsident. Die komplette Rede hören Sie durch Anklicken dieses Links:

WATCH: AIPS President Gianni Merlo’s message on World Sports Journalists Day 2025 - AIPS Media

Mitgliedsbeitrag ab 2026 um 5 Euro auf 35 € erhöht

EuroScheineDie Generalversammlung von Sports Media Austria am 3. Juni in Bozen beschloss nicht nur - per Akklamation - die Ehrenmitgliedschaft der langjährigen Kollegen Hans Huber (ehemaliger ORF-Sportchef) und Hubert Rieger (ehemaliger Ressort-Chef der APA-Sportredaktion), sondern - sogar einstimmig - auch die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags ab 1.1.2026 von derzeit 30 auf 35 Euro. Der SMA-Vorstand hatte diesen Antrag in seiner Sitzung am 17. März beschlossen und ihn in Bozen eingebracht. Begründet wird die 16,6-prozentige Teuerung damit, dass der Beitrag seit zehn Jahren unverändert blieb und man jetzt, da auch die Ausgaben in den letzten Jahren gestiegen sind, diese Maßnahme setzen müsse. Somit werden für die nächsten beiden Jahre 70 statt zuletzt 60 Euro verrechnet werden. Die - ebenfalls zwei Jahre gültige - AIPS-Karte soll nicht teurer werden und wird auch 2026/27 für diese Periode 60 Euro kosten. Übrigens: das Protokoll der Generalversammlung wird in der nächsten Monats-Info als Anhang mitgeschickt und ist in wenigen Tagen auch im Mitgliederbereich auf der Website - www.sportsmediaaustria.at - unter Downloads abrufbar.

Zum vierten Mal bei Tagung - "Jugend an die Macht"

25junge1Auch bei unserer ersten Jahrestagung außerhalb unserer Grenzen, vorige Woche in Bozen, waren wieder zehn Jung-Reporter plus Tobias Fries, der Sieger des SMA-Nachwuchspreises 2025, auf unsere Einladung als Gast dabei. Inspiriert durch die seit Jahren erfolgreichen "Young Reporter Program"-Aktionen der AIPS und angesichts des doch eher höheren Altersschnitts der Tagungs-Teilnehmer in den letzten Jahren haben wir 2022 in Salzburg damit begonnen und Studierende des Uni-Lehrgangs Sportjournalismus an der Paris-Lodron-Universität Salzburg eingeladen. Frei nach dem Motto "Jugend an die Macht" - 2023 in Neustift im Stubaital, 2024 in Saalbach/Hinterglemm und heuer waren wieder "die Salzburger" (wie auf unserem Bild Johanna, Michael und Victoria - @Viktor Fertsak) bei uns, aber auch junge Kolleginnen und Kollegen diverser Medien. In Südtirol konnten Jung-Reporter von der Krone, der Kleinen Zeitung, des ORF (Kärnten), der Presse, der Tiroler Tageszeitung, von LAOLA1 und vom "ballesterer" die Pressetermine zu aktuellen Berichten nutzen, für ihr Medium berichten und ihr Netzwerk auf- bzw. ausbauen. "Diese jungen Leute sind unsere Zuzkunft", meint nicht nur AIPS-Präsident Gianni Merlo, der von seiner jungen Redakteurin Chibuogwu Nnadiegbulam nach Südtirol begleitet wurde. Die aus Nigeria stammende "Chibu" war einst selbst Teil des AIPS Young-Reporter-Programms und arbeitet jetzt im AIPS-Office. Klicken Sie auf "Weiterlesen", dann finden Sie alle Namen unserer jungen Gäste in Südtirol.

... und dann ist alles so schnell vorbei!

25workMontag Anreise, Donnerstag Abreise. Dazwischen zwei intensive Tage mit langen Busfahrten von Bozen nach Antholz und retour, und von Bozen nach Val di Fiemme bzw. Trento und wieder retour. Ein (womöglich zu) dichtes Programm bei atypischem Südtirol-Wetter. Auf Vieles hatten die hauptsächlich drei Leute in der Organisation - CONI-Südtirol-Chef Alex Tabarelli, SMA-Generalsekretär Joe Langer und Manager-Talent Ronni Gollatz - Einfluss. Aufs Wetter aber nicht. Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, finden Sie einige Hintergrund-Infos, wie so eine SMA-Tagung vorbereitet wird, welche Probleme es gibt, wie leicht manchmal aber auch Stars verpflichtet werden können, und Vieles mehr. Einige Bonmots aus 25 Jahren SMA-Tagungen - geschrieben von unserem Generalsekretär.

Login