Kampf um die Nationalbibliothek - nur noch bis Dienstag!
Schon allein die Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek - in der Hofburg am Josefsplatz in Wien - sind einen Besuch wert. Wenn man dann noch dazu vor den nicht vorhandenen Vorhang gebeten wird, umso mehr. Für die Kandidaten beim Sports Media Austria-Journalistenpreis - presented by Coca-Cola läuft noch bis Dienstag, 15 Uhr, der "Kampf um die Nationalbibliothek" - denn dann entscheidet sich, wer die einzelnen Kategorien Print, Multimedia, Foto und TV/Radio gewonnen hat. Die Sieger werden nämlich am Freitag, dem 5. April 2019, im Oratorium der Nationalbibliothek, im Rahmen unseres großen Gala-Abends, vor mehr als 100 Menschen geehrt. Noch können unsere Mitglieder abstimmen - wer es noch nicht getan hat, sollte dies sehr schnell nachholen. Man muss sich nur mit dem persönlichen Log-In auf unserer Website - www.sportsmediaaustria.at - anmelden. Falls jemand seine Log-In-aten nicht (mehr) weiß, bitte um ein kurzes Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wir helfen weiter! Die Top 3 der einzelnen Kategorien finden Sie unter "Weiterlesen" in diesem Artikel. Übrigens: Für unsere interessierten (und für den Gala-Abend angemeldete) Mitglieder wird es auch eine Führung durch die Prunksäle der Österreichischen Nationalbibliothek geben. Zuerst der kulturelle Leckerbissen, dann der kulinarische. Also, bitte, liebe Mitglieder: Nützt die letzten Stunden des Votings und stimmt ab!
Foto: Österr. Nationalbibliothek

Wieder ein Neuer im "Klub der 60er" - Mark Michael Nanseck vollendet heute, Dienstag, sein 60. Lebensjahr. Unser Vorstands- und Jury-Mitglied für den Sports Media Austria-Journalistenpreis hat schon als junger Reporter beim ORF angeheuert, war dann viele Jahre Kommentator und auch Präsentator, ehe er zum Privatsender ATV wechselte. Dort leitete der Wiener das Sport-Ressort. Leider stellte ATV die Sportberichterstattung ein, und so war der erfahrene TV-Mann plötzlich ohne Job. Im Vorjahr kehrte er in einer speziellen Funktion zum ORF zurück.


Nur noch drei Wochen, dann geht es für Österreichs Fuball-Nationalteam mit der Qualifikation für die UEFA-EURO 2020 los! Schon am 21. März ist Polen im Wiener Ernst Happel-Stadion zu Gast, drei Tage später geht es in Israel und gegen Andi Herzog um Punkte. Für diese beiden Spiele der Nationalmannschaft startet heute die Akkreditierung. Bis 12. März können sich Journalisten für diese beiden Spiele anmelden. Neu ist: Ab sofort muss man sich beim ÖFB registrieren, um seine/ihre Akkreditierung absenden zu können. Alle Infos dazu gibt es, wenn Sie auf "weiterlesen" klicken. Wir wünschen dem ÖFB-Team schon heute einen guten Start in die EM-Qualifikation!
Nur noch bis Sonntag, 23.59 Uhr (Frist wurde verlängert!) können Mitglieder von Sports Media Austria - und auch Nicht-Mitglieder - für den Sports Media Austria-Journalistenpreis 2019 - presented by Coca-Cola einreichen! Alle Mitglieder sollten von uns dieser Tage zwei Mails erhalten haben - wenn nicht, setzen Sie sich, bitte, mit uns dringend in Verbindung! Alle Details finden Sie auf dieser Seite, wenn Sie rechts oben einfach "Journalistenpreis" anklicken und sich die Teilnahmebedingungen durchlesen. Es gibt wieder die Kategorien Print, Foto, TV/Radio, Multimedia (mit jeweils 1.000 Euro dotiert) und Nachwuchs (500 Euro), aus den Kategoriensiegern (außer Nachwuchs) wird noch ein Gesamtsieger gekürt, der weitere 1.000 Euro kassiert. Alle Preisträger werden im Rahmen des Gala-Abends am Freitag, dem 5. April 2019 in Wien geehrt. Bitte auf "Weiterlesen" klicken - da gibt´s unsere aktuellen Informationen, zur Einreichung bitte mit dem persönlichen Log-In anmelden und auf unserer Homepage rechts oben "Journalistenpreis" anklicken! Machen Sie mit - es könnte sich bezahlt machen!
Erstmals nach 20 Jahren wird die Jahrestagung von Sports Media Austria 2019 wieder in Wien stattfinden - und zwar vom 5. bis 7. April rund um den Vienna City Marathon. Unsere auswärtigen Gäste werden im Austria Trend Hotel Ananas wohnen, die Wiener sind natürlich "Heimschläfer". Los gehts mit der Abschluss-Pressekonferenz des Vienna City Marathons am Freitag Vormittag, am Nachmittag wird es im Hotel Ananas Diskussionen bzw. Vorträge geben, abends findet die große Gala statt, die heuer drei Höhepunkte hat. Neben der Preisverleihung zum Sports Media Austria-Journalistenpreis - presented by Coca-Cola feiern wir auch unser 70-jähriges Bestandsjubiläum. Und rund um die Special Olympics wird es auch ein Abend der Inklusion. Samstag Vormittag folgt (im Radisson Blu Park Royal Hotel beim Technischen Museum) unsere Generalversammlung, dann geht´s zur Kaiserschmarrn-Party ins Wiener Rathaus und am Nachmittag präsentiert der ÖHB die Handball-EURO 2020 der Herren, die in Wien und Graz gespielt wird. Sonntag dann der große Höhepunkt mit dem Besuch des Vienna City Marathons. Auch eine Präsentation der Sportstadt Wien ist für unsere Tagung geplant. WICHTIG: Anmeldungen, die jetzt noch eintreffen, können nur noch auf eine Warteliste gesetzt werden, da wir komplett voll sind. Freilich hoffen wir, dass möglichst viele unserer Mitglieder zur Generalversammlung kommen werden. Ein noch provisorisches Programm finden Sie unter "weiterlesen".
Sports Media Austria hat im Jahr 2019 ein Jubiläum zu feiern. Vor 70 Jahren wurde die Vereinigung Österreichischer Sportjournalisten vom legendären und unvergessenen Josef "Pepi" Strabl (Bild) gegründet. Strabl, der bis zu seinem Tod im März 1997 Präsident unserer Vereinigung war, hatte im November 1948 die "Fachgruppe Sportjournalisten" im ÖGB und im Frühjahr 1949 den dazugehörigen "Sozialverein", aus dem wir hervorgegangen sind, gegründet. Nach Strabls Tod und der fast zeitgleichen Reorganisation im ÖGB wurde die Fachgruppe getilgt, aus dem Sozialverein entstand der "ÖSC - Österreichischer Sportjournalisten Club", dessen Name von der Generalversammlung 2001 in Abtenau auf "Sports Media Austria" geändert wurde. Vor 70 Jahren wurde auch erstmals die Wahl zu Österreichs Sportlern des Jahres durchgeführt - die ersten Sieger waren 1949 Radsportler Richard Menapace und die spätere Fecht-Olympiasiegerin Ellen Müller-Preis. Vor 40 Jahren gab es auch eine große Ehrung für verdiente Kollegen im Wiener Rathaus, die vom damaligen Bürgermeister Dr. Helmut Zilk und vom damaligen Sportstadtrat Dr. Michael Häupl vorgenommen wurde (siehe unter "weiterlesen" einen Artikel aus der "AZ - Arbeiter Zeitung"). Heuer feiern wir unser 70-jähriges Bestandsjubiläum mit einer großen Gala am 5. April in Wien im Rahmen unserer Tagung 2019, die erstmals nach 20 Jahren und aus Anlass unseres 70-Jahre-Jubiläums wieder in der Bundeshauptstadt abgehalten wird. Für den Gala-Abend haben sich auch schon Gäste aus dem Ausland angemeldet, allen voran Gianni Merlo, der Präsident des Weltverbandes der Sportjournalisten (AIPS). Ferner dürfen wir KollegInnen aus Deutschland, Luxemburg, Slowenien und Ungarn bei uns begrüßen.
Es ist wieder soweit! Ab 11. und bis Ende Februar 2019 kann wieder für den Sports Media Austria-Journalistenpreis - presented by Coca-Cola eingereicht werden! Für Mitglieder unserer Vereinigung ist die Teilnahme kostenlos, für Nicht-Mitglieder wird eine kleine Gebühr zur Bearbeitung eingehoben. Es gibt auch heuer wieder die Kategorien Print, TV/Radio, Foto, Multimedia (jeweils mit 1.000 Euro dotiert) sowie Nachwuchs (500 €). Der Gesamtsieger (außer Nachwuchs) erhöht den Gewinn auf 2.000 Euro. Der Preis, der zum 16. Mai vergeben wird, ist bereits auf dieser Website - siehe Journalistenpreis (rechts oben) - ausgeschrieben. Im Jahr 2018 hat Martin Unger vom ORF den Gesamtpreis gewonnen. Sein TV-Beitrag "20 Jahre Hermann Maier", der an den fatalen Sturz des Skistars bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano erinnerte, landete auch beim weltweiten AIPS Awards (1273 Einreichungen aus 119 Ländern in acht Kategorien) im Spitzenfeld - er wurde in der Kategorie "Video - Athlete Profile" hervorragender Fünfter. Es zahlt sich also aus, sich um die von Beatrix Kaufmann entworfene Trophäe zu bewerben! Detail-Infos siehe auf dieser Website unter "Journalistenpreis", im Februar-Newsletter, der dieser Tage versendet wird sowie in einem persönlichen Mail, das alle Mitglieder zeitgerecht vor Beginn des Einreichungs-Zeitraums erhalten werden.
Für die Endrunde der Unter 21-EM in Italien suchen die AIPS (Internationaler Sportjournalisten-Verband) und die UEFA (Europas Fußball-Verband) noch junge JournalistInnen bis 27 Jahre, die von 16. bis 30. Juni 2019 als Young Reporter an dieser Europameisterschaft teilnehmen und für ihre berufliche Zukunft viel lernen wollen. Die Kosten für die Reise und den Aufenthalt werden von der UEFA übernommen. Alles Weitere unter Weiterlesen - hier stehen auch alle Infos über die Bewerbungs-Kriterien. Österreichs Unter-21-Team hat sich ja erstmals für eine EM-Endrunde qualifiziert und spielt in einer Gruppe mit Serbien (Triest am 17. Juni) sowie Dänemark (am 20. Juni) und Deutschland (beide in Udine, am 23. Juni). Wir werden nach Eingang der Bewerbungen zwei bis drei auswählen, die letzte Entscheidung trifft dann allerdings die AIPS. Österreich hat schon mehrere Male "Young Reporter" für dieses Programm entsandt, fast alle sind längst sportjournalistisch aktiv.
Media Golf Austria, die Plattform für Golf spielende Medienleute, sucht Teilnehmer für die Journalisten-Weltmeisterschaft 2019, die von 2. bis 7. Juli in Südspanien ausgetragen wird. Gerne kommen wir dem Wunsch unserer Kollegen nach und weisen hiermit einerseits auf die Homepage 


